WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Realer Flug ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=164378)

Seemann 24.04.2005 18:08

Realer Flug ?
 
Hallo,

ich habe mir vom Flightsim Commander einen Flug von EDDH nach ENTC ( Tromsö )erstellen lassen , wo ich im ersten Teil absolut nicht zurecht komme , denn meines erachtens ist der Flug unreal. Ich fliege ohne FMC ( kann ich noch nicht , muß ich erst lernen )

Erstens habe ich für Hamburg eine falsche Frequenz , 123,13 , ich starte von EDDN auf RWY 33 und soll nach ALF und dann nach ELBE 115.1 LBE , lt . SimCharts ist ALF 1 nm und nicht wie im FSC angegeben 10,1 nmichtung Alsie - Aalborg.

Wenn ich nach den SimCharts gehe und von RWY 33 starte ändere ich lt. Chart Hamburg SID nach 4 DME nach LEFT auf Kurs 251° LBE 6G 16nm , und eigentlich müßte ich dann von dort nicht nach Lübeck sondern Richtung Aalborg fliegen.

Was ist nun richtig , Lübeck oder Alsie / Alborg , denn von Lübeck stehen bei den Frequenzen ganz ander Code als in dem Flugplan angegeben.

Seemann 24.04.2005 18:43

Hallo,

der neue FSC gibt andere Alternativen , da ich LOW ALT PLAN fliege , hat er mir erst wieder einen Kurs nach Tromsö über ELBE nach Lübeck , zurück nach HAM und dann nach Norden angegeben.

Habe dann auf HIGH ALT PLAN gedrückt und siehe da EDDH - ELBE , dann nach Norden, habe von dort wieder auf LOW ALT PLAN gedrückt und es ergibt sich der gleiche Flugplan , allerding wird EDDH wieder mit der Frequenz 123,13 angegeben , was ist das für eine Frequenz ?

Jetzt kann ich auch LBE G6 fliegen.

Seemann 24.04.2005 23:40

Hallo,

wie kommt das , beim Umstellen der Frequenzen , Kursänderung und der Speed geht von 330 IAS auf 045IAS runter , alles rote Blöcke , was ist verkehrt gelaufen bzw. was habe ich verkehrt gemacht

D-MIKA 25.04.2005 02:05

Zunächst einmal zum FLugplan EDDH-ENTC. Bei mir spuckt es folgendes aus:
RWY33
SID:EKERN4G
EKERN
UP615
TRF
SJA
Flugfläche ab 246
diese Route sollte auch Eurocontrol gefallen :)
STAR habe ich keine gewählt

bei deinen "Ausfällen" könnte auch dein Staurohr vereist sein

Seemann 26.04.2005 22:25

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
Zunächst einmal zum FLugplan EDDH-ENTC. Bei mir spuckt es folgendes aus:
RWY33
SID:EKERN4G
EKERN
UP615
TRF
SJA
Flugfläche ab 246
diese Route sollte auch Eurocontrol gefallen :)
STAR habe ich keine gewählt

bei deinen "Ausfällen" könnte auch dein Staurohr vereist sein

Hallo Michael,

ich finde aber kein Pitot Heat wo ich das vereisen des Steurohres verhindern kann. die De- Ice ist eingeschaltet.

Was ich nirgendwo finde sind die beiden Schalter neben der Landebeleuchtung , wie sie jetzt genau heißen , fällt mir nicht ein , irgendetwas mit Runway. Die Schalter liegen zwischen Beleuchtung und Taxi Way Beleuchtung.

Das ich hier angemulmelt wurde im Forum , wie soll ich etwas lernen wenn ich niemanden zum Fragen habe, alles alleine , daß schaffe ich nicht.

Danke für deine Hilfe.

Seemann 27.04.2005 08:45

Hallo Michael,

da ich sonst überwiegend VFR geflogen bin und mit Jets erst anfange, wie ist das nach dem Start.

Unter FL 100 soll man nicht mehr wie 250 IAS fliegen oder GS , stellt man gleich die die Reiseflughöhe ein oder Step by Steb und welche Steigflug Geschwindigkeit.

Das mir die Triebwerke ausgefallen sind könnte das auch an zu hoher Steigfluggeschwindigkeit liegen ? ich hatte unter FL 250 schon 340 IAS eingestellt.

WolframB 27.04.2005 12:13

Hallo Ralf,

wer nicht fragt bleibt ewig dumm, oder so ähnlich.

Eine Hilfe Dich in das Thema einzuarbeiten findet sich sogar hier im FXP Forum. Ziemlich weit unten befindet sich noch ein etwas älterer Ordner. Pilotentraining mit Peter Guth, stammt noch aus dem Jahr 2000. Aber am Prinzip hat sich da nichts geändert, ich fand das damals sehr hilfreich. Waren auch Beispielflüge dabei meine ich.


Gruß,
Wolfram

D-MIKA 27.04.2005 15:11

Hallo Ralf, ich helfe ja gern wie alle anderen auch...

Was im normalen Flieger mit Pitot (Rohr) gemeint ist (also das Röhrchen wo die Fahrt gemessen wird heisst in der Boeing PROBE(heat)
zu finden oben unter den Schaltern für die Fensterheizung
hier mal ein Link zum Bild Overheadpanel De-Ice ist ja für die Engines.
geflogen wird unter FL100 generell max 250 kts IAS! (kann natürlich bei entsprechendem Wind die GS erheblich drüberliegen)
Man kann mit der Boeing auch gleich auf die Reiseflughöhe steigen, so randvollgepackt ist sie ja meist nicht. Steiggeschwindigkeit 280 kts IAS passt meist (mal vereinfacht). Steigen mit FLIGHTLEVELCHANGE am Autopilot.
Die Schalter zum Licht könnten die RUNWAY-TURNOFF-Schalter sein was du meinst.
Eine Hilfe für alle bisherigen Fragen wäre natürlich das FMC. Das errechnet dir ja optimale Flughöhe und Landegeschwindigkeiten. Versuch mal den Beispielflug die Bedienung des FMC ist dort ja soweit ausreichend erklärt.

Seemann 27.04.2005 16:43

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
Hallo Ralf, ich helfe ja gern wie alle anderen auch...

Was im normalen Flieger mit Pitot (Rohr) gemeint ist (also das Röhrchen wo die Fahrt gemessen wird heisst in der Boeing PROBE(heat)
zu finden oben unter den Schaltern für die Fensterheizung
hier mal ein Link zum Bild Overheadpanel De-Ice ist ja für die Engines.
geflogen wird unter FL100 generell max 250 kts IAS! (kann natürlich bei entsprechendem Wind die GS erheblich drüberliegen)
Man kann mit der Boeing auch gleich auf die Reiseflughöhe steigen, so randvollgepackt ist sie ja meist nicht. Steiggeschwindigkeit 280 kts IAS passt meist (mal vereinfacht). Steigen mit FLIGHTLEVELCHANGE am Autopilot.
Die Schalter zum Licht könnten die RUNWAY-TURNOFF-Schalter sein was du meinst.
Eine Hilfe für alle bisherigen Fragen wäre natürlich das FMC. Das errechnet dir ja optimale Flughöhe und Landegeschwindigkeiten. Versuch mal den Beispielflug die Bedienung des FMC ist dort ja soweit ausreichend erklärt.

Hallo Michael,

Probe Heat habe ich immer ausgeschaltet , weil in der Check - Liste Cockpit Preparation bei

PROBE HEAT :...............OFF - steht. Also dürfte dann OFF verkehrt sein.

Was ist mit dem Runway - Turnoff Schalter , wofür ist der da ?

D-MIKA 27.04.2005 16:58

Cockpit Preparation wird gemacht, wenn man das Cockpit betritt. Der Captain geht macht den Außencheck und inzwischen erledigt der Co drin die ersten Handgriffe. Dazu gehört auch PROBE-HEAT off. Der nächste Schritt sind dann die SETUP's wo wieder laut Checkliste die jeweiligen Dinge zu tun sind. Windowheat min. 10 min vor Taekoff (dauert ja auch bis die warm genug sind). Probeheat wird nach dem Startup der Engines zugeschaltet (die Metallrohre sind ja schnell warm und es sol möglichst auch keiner anfassen können).

Es gibt immer eine Preparation und ein Setup. Also zuerst grundlegende Dinge (auch aus Sicherheitsgründen bzw Abhängigkeiten im System) dann die eigentlich notwendigen Schalterstellungen.


"Runwayturnoff" ist ein Licht, welches ca in der Flächenwurzel sitzt und wie man ungefähr dem Namen entnehmen kann leuchtet das etwas seitlich um den Taxiway bei verlassen der Runway besser erkennen zu können.

jorg202 27.04.2005 18:54

hi!

wenn man etwas mehr "plan" braucht, dann ist doch event. ne gute möglichkeit, sich den realflug der lh-bobby in den januar-märz ausgaben unseres geliebten mags durchzulesen und dann um die bedienung des fmc's zu erlernen, sich folgende manuals durchzulesen:
http://home.arcor.de/schmidt.familie...ge/manual.html und wie schon erwähnt dann für die pmdg:
http://www.aerosoft.de/shop-rd_s/support.html (PMDG 737 NG 800/900 - Deutschsprachiges Tutorial PMDG 737-800)


das sollte doch schon einige fragen beantworten...


viele grüße, jörg

PS: wer andere abnervt, weil jemand fragen stellt, der ist nur nicht intelligent genug, sein erworbenes wissen weiterzuvermitteln!

D-MIKA 27.04.2005 19:13

den Beispielflug müßte Ralf schon haben

jorg202 27.04.2005 19:22

...ähem... hilf mir mal auf die sprünge... :verwirrt: :look:


mfg, jörg

D-MIKA 27.04.2005 19:40

ä ich meine das deutsche Tutorial :o

Seemann 27.04.2005 19:48

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
den Beispielflug müßte Ralf schon haben
Hallo,

den Beispielflug habe ich schon. Leider bin ich die woche wieder auf Tour , mein Teilzeitjob , mein freund Uwe wollte am sonntag spät abends mit FMC beginnen, über Skype , mußte ich verschieben. Er kann mir das per Telefon sehr gut beibringen , er postet hier unter Simdreams.

Kann man irgendwo den Bank Angle verändern , habe es versucht , aber der Botton ist für die Höheneinstellung und der kleine Schieber für die Bank ist out off order.

jorg202 27.04.2005 20:27

hi ihrs!!

@D-MIKA: ...ach so, das wußte ich nicht... ;) ist ja der gleiche... :lol: opps...

@Seemann:also, wenn man etwas neben der unteren 10 und etwas neben der unteren 30 klickt, dann kann man den bank-angle einstellen.
http://hometown.aol.de/Jorg202/737bankangle.jpg


viele grüße, jörg

D-MIKA 27.04.2005 21:27

Es ist natürlich die beste Möglichkeit, wenn sich einer aus der Nähe bereiterklärt persönlich zu helfen oder eben per Voice über das Internet die Schritte erklärt. Wir beschreiben gern jeden Schalter :D aber das sprengt eigentlich das Forum. Nun ist dir wohl klar, wieso Piloten lange die Schulbank drücken haha
Na dann viel Spaß im "Teilzeitjob"
bis zur nächsten Frage...;)

jorg202 27.04.2005 22:36

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
...
bis zur nächsten Frage...;)


...also von mir aus kanns losgehen, ich hab noch ein paar tage urlaub... :lol: :lol: :lol:


mfg, jörg

D-MIKA 27.04.2005 22:50

und ich noch lange krankgeschrieben :p

jorg202 27.04.2005 23:03

...das kann auch nett sein, wenns nicht so arg schlimm ist... :D ;)
na dann: gute besserung!

mfg, jörg

D-MIKA 28.04.2005 00:09

nun ich hatte fliegerisch gesehen einen "Stall" in geringer Höhe-
bin gut verschraubt und werd daher am Ende meiner Tage bestimmt verschrottet :p

Seemann 28.04.2005 00:09

Zitat:

Original geschrieben von jorg202
...das kann auch nett sein, wenns nicht so arg schlimm ist... :D ;)
na dann: gute besserung!

mfg, jörg

dann wünsche ich dir auch gute Besserung.

Diese Woche wird wohl nichts mehr werden mit FMC , Morgen muß ich nach Frankfurt und am Freitag in Ruhrgebiet , daß hasse ich immer , dieser Ruhrkriechweg ( Ruhrschnellweg ) der ist Freitag Nachmittag jedes Mal gerammelte Voll , es ist wie eine Erlösung auf die BAB von Oberhausen - Köln zu kommen , aber der nächste Stau wartet schon.

Wenn ich dann zu Hause bin , darf ich nicht gleich schlafen gehen , dann fahre ich im Bett noch Auto.

D-MIKA 28.04.2005 00:32

Danke, bin auf dem Weg der Korrosion :lol:

na denne eine streßfreie Fahrt und schönes Wochenende...

Seemann 28.04.2005 17:27

Hallo,

welche Taste muß man drücken , wenn man die Einträge ins FMC mit der Tastatur machen will.

Dann habe ich > das kleine Einmaleins für FMC von N. Frehner , einiges ist noch da was man eingeben muß , einige aber nicht mehr , ich meine den ersten Flug von Zürich nach Malpensa. Wie ich fertig war mit DEP / ARR zeite das FMC an , daß es die Route nicht gibt bzw. nicht funktioniert.

Teilweise sind die Eingaben unlogisch, ein LSZH Depatures erscheint auch nicht und bei LIMC Arrivals gibt es kein NOV , also ist das ein rätseln , was wird richtig und was falsch.

Ich hoffe nicht , daß ich in der englischensprachigen Version von PMDG rätseln muß , es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.

Ich will erst einmal lernen , wie man was eingibt , fertige Flugpläne über Flightsim Commander , daß kann ich später machen.

D-MIKA 28.04.2005 17:52

Ralf, das FMC-Handbuch bezieht ich auf das FMC der Dreamfleet! sicher sind die wichtigsten Handgriffe fast gleich, aber mit der Route kann es schon schiefgehen. Allein die Aktualität der Daten. Das sollte in der PMDG zunächst passen. Auf www.navdata.at gibt es aktuelle Daten "Airac" und auch aktuelle SID/STAR für die PMDG und dann "spiele" besser den Flug EDDH-EDDM im deutschen Manual durch. Dieser ist doch eigentlich (sorry nicht persönlich) "idiotensicher" aufgebaut.
Die Eingaben sind schon logisch aufeinander aufgebaut, möglicherweise gibt es bei der Routenerstellung noch sogenannte Discontinuos, das ist normal und diese werden auch im Manual beschrieben.
Die Taste für Handeingabe ist der senkrechte "Balken" neben den Zahlentasten.
Einen Flugplan importieren ist eigentlich das einfachste. SID und STAR muß man eh selbst wählen (wieder unter der Voraussetzung Daten sind beim FightSimCommander gleich wie die der PMDG!)

Seemann 28.04.2005 19:04

Hallo Michael,

ok , ich werde dann die Eingaben machen aus dem deutschen Toturial EDDH - EDDM . Am anfang muß es Idiotensicher sein , wie soll man denn sonst etwas kapieren.

Die NADATA habe ich alle installiert bzw. hinzugefügt. In dem Einmaleins ist das sehr schön beschrieben , nur es paßt nicht , da andere Angaben gemacht sind.

Was heißt

DISKO INSRTD AFTER LSZH

UNABLE CRZ ALT

ROUTE DISCONTYNUITY

THEN

Also der eingegebene Flug LSZH - LIMC wäre ja wohl voll in die Hose gegangen.

Ich kann etwas englisch , nur wenn es an spezielle Vokabel geht muß ich passen. Ich hoffe , daß mir Uwe am Telefon da weiterhelfen kann.

Wie schon gesagt , später kann ich die ganze Route mit SID/STAR aus dem FSC eingeben , da ist ein Eintrag in den Flugplan Ordner des PMDG 737. Ich muß dann nur noch herausfinden , wie man das Ganze aktiviert usw.

Mit ZFW , daß stimmte auch nicht , ich hatte mir Keroplan ausgerechnet ( Du sagst Sprit wird in Kg oder T eingetragen ) danach hätte ich für die Strecke 7,17 t gebraucht , daß FMC hat 12,8 t ausgerechnet , also auch nicht economisch.

Ich glaube , bei guter Anleitung wird das FMC keine Hürde werden , nur eines hasse ich , unlogische Folgerungen , unpräzise und unperfekt.
Ich hoffe ja , daß Realty mit seinem FMC recht bald rauskommt , dann hätte man ein FMC für alle Maschinen und nicht für 10 Maschinen 10 verschieden programmierbare FMC 's.

Naja , mal sehen wie das mit EDDH - EDDM wird.

D-MIKA 28.04.2005 19:20

Die "Disco" erhält man, wenn Wegpunkte zB nicht zusammenpassen (Anschluß von STAR zum nächsten Wegpunkt usw) und andere Dinge, die das FMC nicht mit seiner vorhandenen Liste verknüpfen kann. Wie man diese beseitigt ist ja beschrieben.
UNABLE CRZ ALT kann an der Planung liegen: das FMC rechnet eine optimale Höhe, mit der man mindestens 1 Minute mit Reisegeschwindigkeit fliegen kann. Hast du eine kurze Entfernung und zu große Höhe gewählt, meckert es eben (die optimale Höhe zeigt es auch an).
Ich habe noch einen Fuelplaner für PMDG :)
ZFW ist dein Gewicht OHNE Sprit, eingestellt im Loadmanager. Dazu kommt der Sprit, den du für die Strecke (und Reserven) tanken mußt.
Dein Gewicht brauchste dann im FMC NICHT eintragen, das übernimmt es wenn man die Schaltfläche daneben tippt.
Zum "EinheitsFMC" möchte ich sagen, nicht schlecht aber eben nicht realistisch. Wenn man einmal weiß wie es geht...aber was unlogisches ist mir am FMC noch nicht aufgefallen :confused:
PS: der Spritverbrauch für die Strecke ist ja nicht was du tankst, es gibt ja auch noch unbedingt nötige Reserven!

Seemann 29.04.2005 07:55

Hallo Michael,

ich habe mir mal EDDF - EDDM angesehen , da muß man ja schon mal einen Flugplan haben um das einzugeben , denn keiner hat den Flugplan im Kopf und weiß die einzelnen Waypoints , SID und STAR , also muß ich erst einen Flugplan erstellen . Dafür braucht man Karten. Also nehme ich FSC und erstelle einen Flugplan , gebe den in PMDG ein , jetzt müßte ich allerdings wissen , wie man den Aktiviert , dann gibt es auch keine Route Discontynuity.

D-MIKA 29.04.2005 13:03

Ralf, in dem Beispiel sollte alles dabei sein. Karten von EDDH und EDDM.
Bei der Beschreibung vom FMC "überlies" den ganzen Krempel mit Initialisieren. Vort Ort gehst du auf POS INIT und tippst EDDH ein.
Die Strecke steht auch mit in den Unterlagen. NAch Auswahl von Start und Zielort gehts auf die Route Page. Der erste Wegpunkt ist der letzte Punkt der SID (hier AMLUH). Rechts oben eingeben. Jetzt geht es logischer weiter, wenn nun links der Airway eingegeben wird, bis zum Punkt wo du den verlassen mußt. Dieser kommt rechts wieder runter usw
Es erscheint, wenn alles komplett ist im FMC "aktivieren" und das wird bestätigt mit EXEC. Die Route erscheint als magentafarben auf deiner Anzeige.
Übrigens die Geschwindigkeitsangaben unter dem Fahrwerkshebel sind NICHT Klappengeschwindigkeiten, sonder nur die MAXIMALEN (als Sicherheitshinweis), denn die ändern sich ja durch dein Gewicht ständig.

Seemann 29.04.2005 20:47

Hallo Michael ,

danke für dein Posting.

Ich denke mal , irgendwie werden wir dem Kind schon schaukeln , auch wenn es im anfang ab und zu verkehrt ist , ich werde die flinte nicht ins Korn.

In dem deutschen Toturial sind viele Dinge drin zum FMC , die ich mir rausschreiben werde, die ersten 3x richtig programmiert , wenn man nicht dauernd dabei bleibt , vergißt man es wieder.

Im Laufe der Zeit wird mir Uwe wohl auch noch etwas helfen , dann werde ich es wohl schaffen. Wenn ich es einmal richtig kapiert habe , dann klappt das auch , ich schätze mal , wie Du schon sagst , die FMC 's sind sich alle ähnlich , auch wenn sie verschieden sind.

Es ist wie bei den Addon Schreibern , sie können sich nicht auf eine Norm verständigen , jeder muß sein eigenes Süppchen kochen und irgendwann kauft man eben nur noch , was untereinander kompatibel ist , und man kauft dann nur noch die Maschinen , die auch mit den Navigations Programmen kompatibel sind . Ich hätte auch Spaß an der PIC - Level 767 , nur die ist mit FSC nicht kompatibel , kaufe ich irgendwann , wenn sie fertig ist , die PMDG 747 - 400 , so kann ich die Flugpläne direkt von FSC in den Flugplan Ordner der PMDG geben und im FMC aktivieren.

D-MIKA 29.04.2005 21:13

aus dem Grund habe ich den FSNAVIGATOR oder FSBUILD die exportieren in das FMC
das einzige "Gefummel" am FMC ist u.U. eigentlich der Übergang vom letzten Wegpunkt zur STAR, hier muss man schon mal irgendwelches Kartenmaterial haben
innerhalb Deutschlands gibt es ja Standardstrecken bzw wer nach "draußen" fliegt nimmt festgelegte Wegpunkte an den Grenzen
kannste auch hier abrufen
http://fpc.vacc-sag.org/ (rechts) ohne Mitglied zu sein
hier auch noch was:
Online Flight Manager - Freeware
brauchst dann nur in dein FMC eintippen und passende SID/STAR (zum Wetter) einfügen


hier noch ein ganz toller LINK zur Luftfahrt und sonstigem...

Luftpiraten

Seemann 30.04.2005 09:39

Hallo Michael,

Flightsim Commander macht das auch , was FS Navigator macht , stellt die Flugpläne in den Flugplan Ordner von PMDG , hat aber einen großen Vorteil , ich habe FSC auf meinem Zweitrechner und kann gegebenenfalls eine Moving Map mitlaufen lassen.

Michael , muß man Coast unbedingt eintragen , es setzt die Höhe und den Speed fest , daß Toturial sagt , Werte zwischen 0 + 500 , das irgendwie pi x Daumen , welchen Wert setzt man da ?

Ich werde heute mal anfangen , den Flug EDDH - EDDM zu programmieren , werde mir aber vorher den Flugplan von FSC erstellen lassen und zur Sicherheit auch ausdrucken , Karten Material der Airports bekomme ich aus meinem Programm.

Hast Du eine Mailadresse , dann muß nicht alles über das Forum laufen , der Tread wird zu groß.

Danke für Deine Hilfe.

Seemann 30.04.2005 11:58

Hallo Michael,

ich habe dir eine PN geschickt.

D-MIKA 30.04.2005 13:20

Setze den Coastwert um die 50 das genügt

Habe in den PN auch meine Adresse geschickt ;)

Seemann 30.04.2005 14:42

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
Setze den Coastwert um die 50 das genügt

Habe in den PN auch meine Adresse geschickt ;)

Hallo Michael,

habe ich schon bekommen und dir eine Mail geschickt.

Im Moment stehe ich auf dem Schlauch, ich komme an die Route , Runway für EDDH habe ich 33 eingegeben und AMLUH AKTIVIERT , dann kommt via und dort will ich dann eingeben , was in dem Toturial steht und bekomme sort

NOT IN DATABASE

damit dürfte das dann Feierabend sein.

Ich finde unter NAV DATA meinen Flugplan nach EDDM nur weiß ich nicht , wie ich den ins FMC bekomme , ich habe ihn angeklickt , er steht im Scachpad ( wie das geschrieben wird finde ich nicht ), nur wie weiter , daß weiß ich nicht.

Seemann 30.04.2005 18:47

PMDG - FMC spinnt
 
Hallo,

das PMDG - FMC spinnt oder der Flightsim Commander spinnt.

Ich habe einen Flugplan , der über Runway 33 Richtung ELBE für und weiter nach AMLUH - ULSEN usw. , die RWY 33 soll ich lt. Toturial nehmen , gebe ich die Waypoints des Toturial ein kommt NO DATABASE , habe ich meinen Flugplan eingegeben , gespeichert und aktiviert geht der Weg auf dem Navigations Display bis ALF 04 und nicht weiter , AMLUH wird als SID angegeben im FMC , in der Karte von FSC aber ELBE , in meinen Sim Charts auch , AMLUH wird noch akzeptiert , ULSEN schon nicht mehr trotz Plan FSC , gehe gebe ich RWY 33 ein kommt Disco und gibt dann RWY 23 ein , das nächste ist DELETE SPEED RUNWAY , obwohl es von FMC eingegeben wird.

WER SPINNT NUN ?????????????

Es werden 17 t Sprit eingegeben obwohl ich für 402 nm nur 7,49t Sprit brauche mit 45 min Reserve .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag