![]() |
Festplatte formatieren?
hallo leute,
ich bin anfänger in windows XP, habe seit gestern einen neuen computer. habe mir das system einrichten lassen und wollte die festplatte in fat32 (wegen linux bzw. knoppix) formatiert haben. nun hab ich bemerkt das ich unter windows NUR noch NTFS formatieren kann wenn ich mal eine partition formatieren will..... gibts da noch andere möglichkeiten? was wäre denn mit der eingabeauffoderung? ändert die das dateisystem oder gibts ein kleines toll dafür? brauch das formatieren zumindest sicher mal für meine ide-wechselfestplatte (hab ich nämlich mit meinen win98-rechner in benutzung) andererseits stellt sich mittlerweile nur die frage warum nicht gleich auf ntfs umsteigen? |
Du könntest (sofern du noch nicht auf dein Diskettenlaufwerk verzichtet hast) die Festplatte mit einer Windows-Startdiskette formatieren.
Hier bekommst du Programme, die dir solche erstellen: http://www.windowspower.de/downloads-cat-3.html Ich bevorzuge win98se-Startdisketten. Allerdings ist NTFS für Linux auch kein Problem, wie ich glaube. Für RedHat musste ich nur ein Zusatzpaket installieren, damit ich auf meine Windowspartition zugreifen konnte. Welchen Vorteil genau NTFS bringen soll, weiß ich nicht, allerdings waren meine Windows 2000 Installationen damit immer stabiler. |
Unter Linux auf NTFS zu schreiben ist zumindest problematisch.
Für den Datenaustausch empfiehlt sich da jedenfalls eine FAT32-Partition. Das XP-System legst auf eine eigen NTFS-Partition, auf die Linux ja nicht schreiben muss. Alle mir bekannten Distris (siehe Signatur) können aber NTFS lesen. |
Der Vorteil ist u.a.:
Grössere Laufwerke sind möglich....(mehr GB!) DateiFehler werden reduziert, bzw. kommen nicht mehr vor... die Sektorengrösse "wächst" nicht mit, sodass du nicht soviel ungenutzten Speicher hast: Beispiel: wenn du 80 Gb auf fat32 formatierst, dann hast du, meinetwegen, 4MB sektoren, die auch dann als "voll" gelten, wenn da nur eine 32 byte txt datei drin ist, also hättest du 3,98 MB verlust von Speicher, weil das nicht ausgenutzt wird. bei NTFS ist die Grösse relativ flexibel, hab die bei mir auf 512 KB eingestellt, sodass ich, in einem Fall, ich würde nur txt dateien speichern, 8 mal mehr draufbekomme, auf die Festplatte! Nachteil ist sicher, das man schon 2000/XP haben sollte (als normales basis-Betriebssystem), wenn man diese Partitionen lesen will und auch anlegen/formatieren will! |
noch eine frage drängt sich auf.
eine partition ist fat32 formatiert. was mach ich nun wenn ich die neu formatieren möchte? in der windows-oberfläche ist das ja nicht möglich, bietet ja nur ntfs. könnte das eventuell über die eingabeaufforderung gehen sprich: format :d denn da änderst sich doch das dateisystem nicht? oder? |
Zitat:
Wenn Windows ntfs kann, dann auch FAT. Grad mal NT4 wußte noch nichts von FAT32, aber FAT16 war auch kein prob. XP kann selbstverständlich FAT32! |
Zitat:
wenn ich in der datenträgerverwaltung oder auch am arbeitsplatz formatieren will, wird mir nur das dateisystem ntfs angeboten.... auch wenn die partition derzeit in fat32 frmatiert ist. |
Zitat:
da gibt's doch ein Dreieckerl zum Draufklicken, dann kommt die Option fat32. Oder gibt's eine Situation (Einstellmöglichkeit), in der fat32-Formatierung überhaupt unterbunden werden kann? Wäre mir jedenfalls neu. |
Zitat:
Code:
format Laufwerk: /FS: Dateisystem in der Konsole. |
Zitat:
lediglich bei der systempartition kann ich zwischen ntfs und fat32 wählen. was ich aber nicht formatieren möcht. liegt das an windows xp prof?? |
Zitat:
format D: /FS:FAT32 und wo kann ich das eingeben bzw. wie komm ich in die "dos" ebene? durch die eingabeauffoderung? sorry, bin win winxp unerfahren..... |
Start-Ausführen->cmd und Enter
Dann im DOS-Fenster: format.... lg bully |
Zitat:
einfach das Laufwerk Rechtsklicken --> Formatieren --> Ntfs anwählen und dann dort fat32 auswählen ! |
Zitat:
lg bully |
und warum ist das nur bei mir so
dass die auswahl für das dateisystem fehlt???? bei einigen von euch scheint das ja ganz regulär zu gehen???? oder liegt das ienfach daran, dass windows partitionen über 32GB nicht in FAT32 zulässt?? das wär nämlich eine erklärung... denn eine partition hat nur 20GB und da lässt windows es zu. |
Zitat:
|
vermutlich hast eine dynamische partition, statt einer basispartition. (in der datenträgerverwaltung, braun statt blau) Ich weis zwar nicht ob man dynamische partitionen nur mit ntfs formatieren kann weil ichs noch nie probiert hab, aber möglich wärs. Für fat müsstest die partition erst in eine basis partition umwandeln, allerdings verlierst alle daten die auf dieser platte (nicht partition) drauf sind.
|
Zitat:
keine dynamische vorhanden.... ich glaub es liegt wohl doch an der 32GB-Grenze... |
Zitat:
keine dynamische vorhanden.... ich glaub es liegt wohl doch an der 32GB-Grenze... |
Würde auch aufgrund der Clustergröße nur bei vielen extrem großen Files Sinn machen, FAT32 über 32GB.
Hab zwar schon solche Partitionen gesehen, wüßte aber gerne, wie die angelegt wurden. Mit XP habe ich jedenfalls die gleiche Erfahrung wie Du (nebst W2K und älter). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Aha, also Partition Magic kann größere als 32GB FAT32-Partitionen?
Aber bei 2^32 Clustern ist trotzdem Schluß, nicht? Sonst noch Progis, die das können? |
Ich weiss nicht wann Schluss ist. Ich habe eine Partition mit 120GB auf FAT32.
Weil ich mit Dualboot von W98 darauf zugreifen will. |
Ich meine, dass sich die Partition,
egal wie groß sie gelingt, nur in 2^32 Cluster aufteilen läßt. Aber das sind bei 120GB ohnedies erst 30Byte/Cluster und die minimale Clustergröße ist ja wiederum bei 4kB, wenn ich mich nicht irre?? |
PM sagt das meine aktuelle Clustergrösse 8k ist. Und der restliche ungenutzte Speicher dadurch 3% ausmacht.
|
Zitat:
Als NTFS formatierte Platte rechtsklicken und formatieren, geht sowohl NTFS als auch Fat32, jedenfalls bei mir...(s.Profil) |
Der einzige ort wos bei windows xp eine 32gb grenze bei fat32 gibt ist während der installation, in der datenträgerverwaltung kann man ohne weiteres größere fat32 partitionen erstellen, das limit liegt bei 2TB wenn ich mich nicht irre.
|
Zitat:
wenn die Partition größer als 32GB war, stand bei mir immer nur NTFS zur Verfügung. Nicht dass ich damit irgendein Problem gehabt hätte, 32GB zum Datenaustausch mit Linux oder QNX reichen mir locker, aber: WARUM?? edit: Habe nur XP-pro |
Zitat:
|
hoppla hab an bledsinn erzählt:
http://www.microsoft.com/resources/d...c_fil_cycz.asp Hab zwar schon größere fat32 partitionen unter xp verwendet aber nie dort formatiert, ist schon länger her, verwende nur mehr ntfs, sorry :engel: |
Und so schaut es in der Datenträgerverwaltung aus-Pic. Da kann klicken wohin ich will. Grösse der Zuordnungseinheit geht zu verstellen.
|
Zitat:
|
Und so schaut das aus wenn ich es vom Arbeitsplatz Formatieren von einer NTFS Platte mache......
Zuordnungseinheiten gehen zu verändern. |
Zitat:
wer von euch hat es unter windows XP mit einer FAT32-partition ÜBER 32Gb zusammen gebracht??? das es geht sehn ich ja ein, aber unter windows.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag