![]() |
Also gut ich hab einige Probleme und hoffe das mir wer helfen kann!
1) ich hab Jana installiert internet surfen geht ohne probleme aber ich kann keine emails schicken - hab alles so gemacht wie in der anleitung beschrieben. lokale mails funzen aber emails von gmx empfangen geht net 2) icq geht auch net!! weiß net warum! ich muss ja nur die port nummer 1080 bei socks angeben und das wars - aber es geht nicht 3) ich brauch eine firewall die freeware sein soll - habt ihr empfehlungen? |
www.zonelabs.com für die firewall
icq geht nicht mit jana. da brauchst ein paar zusatztools die die ports durchgeben. (fällt der name gerade nicht ein) mit comsocks würde es auch gehen. |
ok
zonealarm hat mir meinen netzwerk zugriff als angriff erwiedert! ok aber ich probiers halt nochmal -
und das mit icq brauch ich einfach nur am gateway pc zu installieren? wo krieg ich das eigentlich her? |
bei zonealarm stell die sicherheitsstufe beim internen netzwerk ganz runter
|
ich glaub, gmx braucht "ABRUFEN" vor "SENDEN"; das kann man im Jana-Server einstellen
|
Zitat:
|
icq napster und co
du brauchst ein programm namens SOCKSCAP 32 V2, gibs als beta version zum runterladen. dort musst die nurmehr die anwendungen eingeben und diese dann aus sockscap aufrufen und es funktioniert. für weitere jana tips gibs auch ein eigenes forum:
http://scriptedit.janaforum.de/cgi-bin/web/index.html tscho |
danke
email hab ich geschaft
firewall hab ich geschaft und kann ich bitte die download adresse von sockscap haben? danke für die schnelle antwort an alle |
download
|
ICQ Port?
ICQ verwendet doch nur :5190 oda etwa nicht? zumindest mit ICQ 2000b und einem kleinem überwachungstool konnte ich das feststellen. wenn die tür offen ist, dann geht auch icq.
|
@chris_gott: stimmt für die "user"-verwaltung braucht man nur 5190. Aber wenn du nen "direct"-connect zu nen User aus deiner liste machst, öffnen sich weitere Ports!
Schade das ICQ keine fixen Ports hat!, sonst wär das Firewall konfigurieren einfacher. cu |
ICQ Ports
Davon hat aber mein kleiner Netzwerkpopel nix mitgeschreibt, und der schrub jeden scheiss mit! (ich weiß sogar, wo er sich die banner herholt!)
Beim checken der ports hab ich natürlich auch direkte verbindungen probiert, so wie auch alle anderen addons wie urlmsg, filetransfer, sms und sonst auch noch viel. SMS sendet er übrigens per Mail an den AON-Mailserver... Ich verwende übrigens ICQ Verion 2000b Beta V.4.60 Built #3278 - vielleicht ist das nicht bei allen V's so. Meine Firewall am Linuxrouter wird erst konfiguriert, deswegen machte ich umfangreiche Tests, um die FW so gut wie möglich zusperren zu können und das NW dahinter Mike-Proof zu machen. (Ein mir bekannter allesöffner) Wen's interessiert, der sollte das hier Freischalten, und alles andere abdichten: Ports: 21,22,23,25,53,80,110,447,5190 Clients: FTP,SSH,Telnet,SMTP,habivergessn,http,pop3,https,i cq Internetphone:22555 Webradio:selberrausfinden, was i nit. |
naja
dieses sockscap ist ja nur eine shareware - gibts sowas auch als freeware? oder gibt es eine bessere lösung?
|
jo wenn mit jana nicht zufrieden bist, dann nimm halt wingate. ist zwar auch "nur eine shareware" aber es gibt auch eine verkaufsversion.... und mit dem netzwerk installer ist es fast noch einfacher zu konfigurieren.
|
????
Warum geld für software ausgeben die es auch als freeware gibt?????
auch wenns bissi umständlicher ist |
Warum blos ?
Wenst Win Me am Server hast warum überhaupt eine andere Software verwenden wens die Internetfreigabe schon dabei hat :)
|
jana
weil jana einen www server hat usw. - ist ja egal - kann mir jemand helfen? icq geht noch immer nicht
|
Re: jana
Zitat:
Instaliert hast, hast du folgende Sachen zum dazu instalieren unter Systemsteuerung -> Software -> Windoskomponenten Hinzufügen/Entfernen -> Internet-Informationsdienste -> Details : Ftp-Server Gemeinsame Datein Internet Informationsdienst Snap-In Personal Web-Manager Smtp-Dienst WWW-Server Und noch ein Paar sachen :) Ist dir das zu wenig ????? |
ok - hast mich überzeugt!
Dann erklär mir was ich genau machen muss das die internetfreigabe auch geht. aber bitte von anfang an und alle details (wo stell ich den iis ein?, kann ich nacher emails schicken als würde der netzwerk pc mitn internet verbunden? oder wie geht das dann? ich hab ja gar keine ahnung von netzwerken!) also bitte hilf mir :-)
|
Kein Problem
Als erstes lies dir bitte diesen hilfreicher Artikel zu IIS durch.
Bei W2k musst volgendes machen eigenschaften von Netzwerkumgebung öffnen, eigenschaften von der Lan verbindung öffnen was ins internet geht, dort oben auf freigabe klicken , das Hackerl bei Gemeinsamer nutzung des Internet setzen dann auf ok. W2k setzt automaitsch bei der 2 Nic die Ip auf 192.168.0.1und die Subnetmask auf 255.255.255.0 das auch mit ok bestätigen. Damit ist der Server fertig konfiguriert :) Nur mehr die sachen nach instalieren die ich zuerst aufgezählt habe bzw die du gerne haben möchtest :) Am Clienten Die Ip auf Automtisch beziehn einstellen und bei Wins-Konfiguration ganz unten DHCP für Wins-Auflösung verwenden anklicken. Sollten dann noch fragen sein dann bitte posten, stehe jederzeit zu verfügung, oder du schreibst mir eine Mail :) |
win me
ich hab win me und da ist das nicht so wie du das sagst - ich hab das installiert usw. aber gehen tuts noch immer nicht!!!! was genau muss ich beim client einstellen? muss ich da auch eine dfü verbindung installieren? oder wie geht das? und was schreib ich beim browser rein? email?
|
Nein am Clienten einfach die Ip entweder vom server zuweisen lassen oder selbst vergeben 192.168.0.2 Subnetmask 255.255.255.0 Bei Wins-Auflösung ganz unten DHCP Für Wins-Auflösung verwenden anklicken.
Bei Inernetoptionen bei Verbindung Auf Lan - Einstellungen nur den ersten Punkt anhacken ( einstellungen automatisch beziehen )Beim E-Mail Programm bei den Konten auf LAN Stellen bei der Verbindung. |
das geht
es geht einfach nicht!
weiß nicht warum aber es geht nicht! was genau muss ich beim client einstellen? email? dfü? usw. |
bitte
bitte helft mir
es geht noch immer nicht! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag