|  | 
| 
 Hallo!  Ich habe Probleme beim Installieren des MSI Mainboards K7T Turbo 133A (MS-6330). Problem: System startet überhaupt nicht, d.h. Board wird anscheinend nicht mit Spannung versorgt! Bisher installierte Komponenten: 700Mhz Duron 128MB Infineon RAM (funktioniert an anderem Rechner 100%) 300W ATX Netzteil (funzt auch) Power Switch auch schon durchgemessen --> ok! GraKa Viper 330 PCI (funzt) Teac Floppy Kabel von PowerSwitch sind korrekt am Board angeschlossen. Gibt es bei diesem Board irgendeinen Trick, d.h. beim ersten Start PowerSwitch länger drücken? Oder besondere JumperSettings (gibt nur Jumper für FrontsideBus und Jumper für BIOS). Wäre sehr dankbar für einen Tipp! Board muckst sich nämlich gar nicht! Gruß! Kromi | 
| 
 steck das eine ende des netzkabel einmal vom computer ab, das andere ende in eine steckdose jetzt warte kurz und stecke das lose ende am computer an normalerweise müßte das netzteil jetzt kurz ein geräusch von sich geben, man hat das gefühl der computer würde sich einschalten, nach 3 sekunden ist wieder alles stil tritt bei dir der effekt auch auf? wenn nicht dürfte wohl das netzteil oder das motherboard defekt sein hast du den power switch am richtigen jumper montiert? | 
| 
 Board Ich denke du meinst das MSI K7T Pro2. Das ist nämlich identisch (fast) mit dem MSI MA6330. Wenn keine Reaktion: 1. Schau mal nach, ob die Stecker des Gehäuses (Power Switch) richtig angesteckt sind 2. ATX Stecker ganz anstecken und wenn dann immmer noch keine Reaktion, dann wechsle das Board! Hab gestern 2 K7T Pro2-A mit selbigen Problem umgetauscht. Bei meinem Großhändler sind alleine gestern 5 solche Boards mit dem selben Problem zurückgegangen! Viel Glück noch! | 
| 
 Board Sorry, ich meinte das Board MSI - MS6330 | 
| 
 Hallo! @Tarkan Ich meine das MSI K7T Turbo. Die interne Bezeichnung bei MSI ist MS-6330 Ver.3.0 und ist mit einem Via KT133A Chipsatz bestückt. Es ist somit das Nachfolgemodell zum MSI K7t Pro 2A, das lediglich einen Via KT133 Chipsatz besitzt. Stecker sind alle richtig drin. Dies ist innerhalb einer Woche übrigens mein 2. Board dieser Art. Beim ersten gabs die gleichen Symptome, hab ich dann umgetauscht. Hab mir jetzt aber gedacht, dass es doch nicht sein kann, dass ich 2 defekte Boards in Folge krieg! Zweifle daher schon an meinen Fähigkeiten... ;-) @Hannemann Netzteil ist ok! Erstens tritt der von Dir beschriebene Effekt auf, zweitens hab ich es schon durchgemessen und drittens hab ich es auch schon an anderem Board getestet. Power Switch sitzt am richtigen Jumper. Denke, dass sich bei der Minimalkonfiguratuion "Board+Netzteil+PowerSwitch eingesteckt + ATX-Stecker an Board" schon was tuen müßte. Zumindest sollte doch dann der Lüfter des Netzteils loslaufen und das Board sich beschweren, dass keine RAMs oder keine CPU drin ist? Oder lieg ich da falsch? Merci! Gruß! Kromi | 
| 
 MSI Sorry, war dann falsch informiert! Hab die neuen Boards erst gestern das erste Mal bekommen. Ich denke, dass es das Board ist. Bei mir ist allerdings der Netzteil auch nicht angesprungen, dieses war aber ok! Normal müsste sich schon was tun, aber wie gesagt, das dürfte (zumindestens) beim K7T Pro2-(A) des öfteren der Fall gewesen sein! | 
| 
 Es muss nicht unbedingt ein Peipser kommen Wenn du dich hier im forum umschaust wirst du sehen das bei so manchen der Ram oder die Cpu kaputt war bei den gleichen Symptomen wie du sie hast. Da du aber den Ram schon in einen anderen Board getestet hast, würde ich dir das auch für deine Cpu vorschlagen. Welche Jumper stellungen hast du da bei Bios, du hast da was in deinen ersten Posting erwähnt das es nur 2 Jumper gibt. Und minimal config sollte mindestens so sein: Netzteil + Board + PowerSwitch eingesteckt + ATX-Stecker am Board + Cpu + Ram + Graka. | 
| 
 Näheres zu Jumpern Hatte bisher noch nicht die Möglichkeit die CPU zu testen. Das Board kann aber über die bereits erwähnten Diagnostic LEDs anzeigen, wenn die CPU defekt ist. Daher liegt Fehler wohl eher beim Board. Habe die von Dir vorgeschlagene Minimalkonfiguration auch schon getestet bei gleichem Resultat. Es gibt 2 Jumper: Der eine regelt den Frontside Bus Takt von 100 auf 133. Habe ihn z.Zt. auf 100 stehen, obwohl die RAMs 133er sind, sollten aber auch ohne Probs unter 100 laufen. Jumper 2 dient zum löschen des BIOS. Wenn 2-3 short, dann können BIOS Daten gelöscht werden. 1-2 bedeutet "keep data". War bei Lieferung auf 2-3, hab ihn aber vor erstem betrieb auf 1-2´gejumpert. Gruß! Kromi | 
| 
 Re: Näheres zu Jumpern Zitat: 
 | 
| 
 hi vielleicht ist bei dir der ein/aus-taster defekt. steck einfach mal den resettaster statt des ein/aus-taster an die entsprechenden pins. cu xanathos | 
| 
 ich tippe auf die cpu | 
| 
 CPU? Kann ich mir nicht vorstellen, denn da würde ja zumindestens das Board reagieren! | 
| 
 Hallo Kromi! Zeigen die Diagnostic Led´s nicht auch den power Status an? Zum anderen habe ich jetzt schon einige male von Mobo´s gelesen wo der CPU Fan angeschlossen sein muss und auch noch einen gewissen speed erreichen muss. Weiss nicht ob deines dabei ist. Aber schau ins Hanbuch. | 
| 
 Denke eher (schon wieder) Board @werimaster Ich lasse lieber mal 1-2, denn zu dem Jumper steht folgendes im Manual: "You can clear CMOS by shorting 2-3 pin, while the system is off. Then, return to 1-2 pin position. Avoid clearing the CMOS while the system is on, it will damage the mainboard." Deshalb: 2-3 im Betrieb klingt sehr nach "damage", deshalb habe ich auch noch vor der ersten stromversorgung das teil auf 1-2 gejumpert. @xanathos Ein/aus-Taster geht. Bereits durchgemessen. habe aber dennoch mal den Reset-Schalter angestöpselt --> gleiches Resultat. Der Tipp mit der CPU wäre sicherlich mal überprüfenswert. Denke halt nur, dass selbst bei defekter CPU das Board reagieren müßte. Denn was soll sonst die Diagnose-möglichkeit des Boards "cpu damaged", wenn es bei defekter CPU nicht in der Lage ist, etwas anzuzeigen? Versuche mal bei nem Kumpel die CPU zu testen. Wenn die funzt, kann es wahrlich nur noch das Board sein. Aber das 2mal in Folge..... *kopfschüttel* Gruß! Kromi | 
| 
 @Karl Die Diagnostic LEDs sollen auch den Power-Status anzeigen: 4 mal grün bedeutet "operating system booting" --> system available [da will ich hin!], 4mal rot bedeutet "system power on, this will start the bios initialization". Noch nicht mal 4 rote Lämpchen hab ich, sondern nur 4 kleine nichtleuchtende weiße, die so blass sind wie ich bald um die Nase rum! ;) Gruß! Kromi | 
| 
 Noch vergessen: Kühler hab ich jetzt auch noch angeschlossen --> 0,0 Reaktion! Kromi | 
| 
 Whaaaaaaaaaaaaaaaaasinnn Zitat: 
 Bist du dir da auch ganz sicher das es nicht umgekehrt ist ?? Stet net was von Default dabei ?? | 
| 
 Warning! Gelle? Der helle Wahnsinn! Das hab ich mir auch gedacht! Zumal daneben noch so ein nettes Dreieck mit Ausrufezeichen und dem Untertitel "Warning" abgebildet ist. Das Board war GANZ sicher auf der Stellung 2-3 gestanden. Habe langsam auch schon Zweifel, ob das Manual die Angaben nicht vertauscht! Das wäre natürlich katastrophal! Weitere Anmerkungen dazu gibt es nicht, auch nicht auf dem Board. Kromi | 
| 
 Kauf Wo hast denn das Board gekauft? Muss gestehen, dass manche Großhändler versuchen, dir kaputtes Zeug anzudrehen! | 
| 
 @Kromi! Kannst dich noch erinnern ob das Mobo orig. verpackt war? Könnt sein das du schon der zweite warst der dieses Mobo gekauft hat. Wegen der Jumperstellung. Habe allerdings schon mal versehentlich mit Jumper auf clear Cmos ein Mobo gestartet und es hat aber nicht geschadet. Ich glaube da ist gemeint wenn der Compi eingeschaltet ist(nicht standby) und in diesem Zustand der Jumper gesteckt wird. | 
| 
 Ein Tip Bei Abit ist auch die normalstellung 1-2 und clear cmos auf 2-3, damit könnten deine angaben bestätigt werden :D und du somit richtig gehandelt hast :D Der einzige Wermutstropfen dabei ist das Abit im Manual die Default Stellung angibt (1-2) :) | 
| 
 Alles roger! Danke!!! Hallo Leute! Hab heute bei MSI angerufen: Die Jungs dort waren sehr bemüht den Fehler zu finden. Ein Problem: Die JumperSettings sind im Manual tatsächlich fehlerhaft angegeben!!! Weiteres Problem: Fan muss installiert sein, sonst funzt das Board nicht. Noch'n Problem: Der Board-Fühler für die CPU-Temp ist so lang, dass er sich unter umglücklichen Umständen wieder zurück auf die Platine biegen kann --> Folge Kurzschluss. Vielen Dank Euch allen für die Tipps und Hilfen!!! Also: Das Board läuft jetzt! Wie lange und wie stabil, das wird sich erst zeigen. Fang jetzt erst mal an die HDD zu partionieren, dann halt das übliche Procedere... Gruß! Kromi | 
| 
 Was ist nun mitn Jumper Dann stimmt die Jumperstellung 2-3 als Default stellung ? | 
| 
 1-2 (keep CMOS data) ist die Werksstandardeinstellung beim MSI K7T Turbo (6330 V3.0), und die ist auch richtig. 2-3 dient nur zum CMOS-Reset Der Fehler im Handbuch ist dahingehend, dass in der Grafik der Jumper verkehrt herum eingezeichnet ist. Position 1 befindet sich in Wirklichkeit oben anstatt unten. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag