![]() |
Autoradio schaltet sich aus
Hi
ich habe seit ca einer woche das problem dass sich mein autoradio wenn ich lauter cds höre kurz ausschaltet und dann wieder einschaltet wenn ich dann leiser geben geht es das displa flakert bei lauten tönen woran kann das liegen ist das radio hin? danke |
ich habe das auch gehabt.
Wenn die Musik zu laut war, hatte ich plötzlich keinen Ton mehr. Lag daran daß die Boxen nur Stadndart waren und wenn die Endstufe sie angespielt hat und ich hatte zu laut aufgedreht, dann hat der Verstärker die Boxen ausgeschaltet. Also entweder sind die Boxen zu lahm, falls du laut Musik hörst, oder dein Radio hat ne kleine Macke. Wie alt is er denn? |
imho bedeutet das dass das radio nicht genug saft bekommt.
|
es schaltet sich nicht der ton aus sondern der radio
ja er bekommt zuwenig saft dachte ich mir auch aber woran kann das liegen radio ist ca 3 jahre alt aber bis jetzt war noch nie was |
Wenn der Fehler bislang nicht aufgetreten ist dann kann es sich entweder um einen Kontaktfehler in der Stromzuleitung zum Radio(falls ein Verstärker über Chinch angeschlossen ist, auch bei diesem), einen Masseschluss in der Lautsprecherleitung oder einen beginnenden Kurzschluss in einem der Lautsprecher handeln.
An einem Defekt im Gerät selbst tippe ich als letztes. |
das heißt radio ausbauen und schauen oder in eine werkstatt fahren
und anschauen lassen toll |
Eine 08/15-Kfzwerkstätte wird den Fehler nicht leicht finden.
Ein Spezialist sollte ihn innerhalb kurzer Zeit eingekreist haben. |
danke das wollte ich eigentlich vermeiden ist meistens teuer und sie drehen dir eh nur neue teile an
|
Mit Spezialist meinte ich nicht den Einbauer von einem der Märkte sondern einen der sich auskennt ;)
Ein solcher hat im Normalfall einen geringeren Stundensatz als ein Geselle in einer Kfz-Werkstätte und findet wahrscheinlich den Fehler x-mal schneller, das heisst falls in der Mechaniker überhaupt findet. |
Meine mutter hat bei ihrem pajero das gleiche problem mit einem becker traffic pro, beim denzel wo der wagen her ist, können sie den fehler zb. nicht finden.
|
Habe auch manchmal das Problem, bei mir ist das aber glaube ich ein Überhitzungsschutz, weil der eingebaute Verstärker beim langen Lauthören zu heiß wird...
(würde ja auch mit deiner Aussage zusammenpassen, dass es nur beim lauthören passiert?!?!) |
beim pajero ist es so das je lauter man dreht desto mehr flackert das display, und bei licht auch die amaturenbeleuchtung, noch lauter und das radio macht einen reboot. Laut fachwerkstätte (denzel) ist alles ok, da scheint einfach die elektronik im auto ein mist zu sein, reiskocher eben.
|
@LouCypher: Das ist eindeutig zu schwache Zuleitung im Kabelbaum (Da Original sagt der Techniker: alles ist so wie es sein soll). Abhilfe wäre eine eigene, dicke, Anschlussleitung von der Batterie zu verlegen (mit Sicherung). Zusätzlicher Masseanschluß schadet auch nicht.
Diese Massnahme wird voraussichtlich bei allen Radios, die rythmisch mitflackern, helfen. |
wenn das kabel zu dünn wär, gäbs dann keinen kabelbrand? Ist eh schon recht dick im vergleich zu den anderen leitungen, ca. 1,5mm² da müssten doch leicht die 10A mit denen das radio abgesichert ist durchpassen.
|
1,5 reicht fürs Radio schon aus.
Villeicht hast wo nen Kabelbruch? Hey alles is möglich bei nem Auto. :) |
Zitat:
|
Wenn aus dem Kabelbaum ein 1,5² rauskommt, kann es ohne weiteres sein, dass das irgendwo als 0,5² weitergeht und über irgendwelche andere Verbindungspunkte (Armaturenbrett, Schlüsselschalter,...)drübergeht. Da summieren sich eine Menge Übergangswiderstande auf. Die Konstrukteure sind oft sehr erfinderisch, wenn sich ein paar cent mit solchen Konstrukten einsparen lasssen.
|
Gibts da keine brandgefahr, wenn man eine leitung mit 10A absichert und das kabel das nicht packt?
|
ein 1,5er packt 10A locker. bei einem 0,5er wär ich mir nicht mehr sicher.
(Hab die Formel jetzt nicht im Kopf). Aber wenns mit 10A abgesichert ist, dann kannst es auch ruhig weiter mit 10A absichern. Bei mir gabs nix unter 10A wenn ich mich recht erinnere. Sogar das Lamperl am Himmel war mit 10A abgesichert. |
Beim Autoradio ist ja kein Dauerstrom in dieser Höhe da. Insofern wäre der Kabelquerschnitt und Übergangswiderstände egal, aber die "Impulsbelastung" erfordert es, daß genügend Strom geliefert werden kann. Gibts da in der Zuleitung irgendein Nadelöhr, bricht die Spannung am Ende der Leitung zusammen und in diesem Moment hat man statt 12V nur noch zB. 5V dran - Licht wird finster, Radio dreht sich ab, etc. ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag