![]() |
FSNavigator
Hallo,
kann man FS Navigator auf einem 2. Rechner installieren und mit dem Flusi verbinden , funktioniert das ? Danke für euere Hilfe. |
Nein, der FS-Navigator muss auf dem gleichen Rechner sein wie der FS
Gruss Rolf |
Hallo Rolf,
was muß ich denn mit den Database Creator machen , Enable all Save to FS Create Database ware das richtig so oder wie ? |
Zitat:
der Datbase Creator ist mehr als das, er ist eigentlich ein vollwertiger Szeneriemanager. Mit "enable" aktivierst Du die Szenerien (Häkchen = im FS aktiv) Mit "Save to Fs" sicherst Du die scenery.cfg Mit "Create Database" erstellst Du die Dantenbank anhand derer der FSNav Dir die PLätze in seiner Übersicht (im FS taste F9) anzeigt. Sollte regelmässig gemacht werden, nachdem neue Szenerien installiert wurden (auch oder gerade AFCADs). ansonsten empfehle ich das hervorragende deutsche Handbuch. ;) |
Zitat:
Wenn der FSNav neu ist, musst du zuallererst "Create Database" machen und das dann später bei jeder Szenerie-Änderung wiederholen, damit der FSNav weiß, was er darstellen soll. |
Hy und wenn wir schon mal beim Thema sind:
Kann ich im FSNavigator irgendwo ablesen, welcher der aktuell verwendete AIRAC-cycle ist? Gruß Pat. |
Zitat:
|
Zitat:
\Flight Simulator 9\Modules\FSNavigator\Bin\isec.txt |
Zitat:
@Jan-Paul: Dank´ dir für den Tip, werd´ gleich mal nachsehen.:D Gruß und danke an alle, Pat. |
Nach jedem AIRAC Update, muß man natürlich die FSNAVDBC.exe laufen lassen, sonst klappts nicht mit neuen AIRAC's.
|
Was, ehrlich?:confused:
Uups, ich glaub´, dann weiß ich auch schon woran´s lag :heul:. *sogroßmithutwerd* Danke, Pat. |
Zitat:
|
Hallo,
ich werde mir das alles auch durchlesen , nur habe ich im Moment zuviel zu lesen , deshalb meine Fragen. Ich mache noch ein bißchen Flugschule , dann muß ich unbedingt das FMC programmieren lernen , dann habe ich bisher den Flightsim Commander , nur der macht zicken , ich fliege momentan die PMDG 737 nach VORs und habe mir einen Flugplan nach Rom ausdrucken lassen , bis RDG Roding war auch alles gut , fliege mit NAV / LOC , habe dann die Frequenz von BOA ( Bologna ) eingegeben , eigentlich müßte sie ca, 185° fliegen , was macht NAV , geht auf 94° , ich verlasse mich drauf und was steht bei VOR1 - SAG -, naja weitergeflogen da kommt Vienna Airportinformation , bin aus Bock weitergeflogen , mal sehen wo es hingeht , ja Rom war es nicht , ich gehe davon aus das ich irgendwo in Jugoslavien gelandet bin , vom Meer bei Rom war nichts zusehen. Neue DAFIF runtergeladen , Update , da sagt das Programm bei Update Airspaces - Somthing went totally wrong - und macht den Schirm dicht. Jetzt habe ich FSC vieles durchgelesen und nun fange ich von vorne an mit FSNavigator, paßt mir garnicht , ich muß büffeln um was zu begreifen , da merkt man die 63 Jahre , ist nicht wie bei den jungen Leuten , die saugen Computer schon mit der Muttermilch ein. Bei der Muttermilch , die ich bekommen habe , war Krieg drin. Kann man auch mit FSN automatisch Flugpläne erstellen lassen und die ausdrucken ? Ein bißchen Fliegen möchte ich auch noch und nebenher dann beim Fliegen am FMC rumspielen um zu lernen. Wenn ich da was eingebe beim Fliegen verändert sich dann der Flugplan ? oder muß man das eingegebene erst aktivieren ehe es wirkt ? Danke für euere Hilfe. |
Hi Ralf!
Bei allem Verständnis, ob du es hier liest und sogar noch auf eine Antwort warten musst oder ob du es in der Anleitung liest, ist doch egal. Lesen bleibt lesen! Oder bist du zu faul, die Infos in der Anleitung zu suchen. Soo dick ist die von FSNavigator auch nicht. Du kannst doch nicht erwarten, dass dir hier ständig jemand was erklärt, weil du keine Lust hast, es nachzulesen. |
Zitat:
Der FSN kann Dir Routen suchen. Die SID und STARs kann man entweder vom Internet runterladen oder auch selbst erstellen. Die vom Internet haben tw. eine sehr "eigenwillige" Qualität, das kommt halt drauf an, wer sie erstellt hat und wie gut die Qualitätskontrolle beim betroffenen Flughafen war. Wie gut der vom FSN erstellte Flugplan ist kann ich nicht beurteilen. Andere Programme sind da sicher besser weil sie noch mehr Informationen berücksichtigen, z.B. Ausweichflughäfen oder sonstige Fliegereiregeln. Den erstellten Flugplan kann man entweder direkt über den FSN benutzen, der dann den Autopiloten des Flugzeugs umstellt (automatisch, halbautomatisch, manuell) oder man exportiert ihn in diversen Formaten für andere Programme. Hat man ihn für den FS9 exportiert, dann kann man den Flugplan im FS9-GPS darstellen lassen. Bis auf das Textformat hab ich die anderen Exportmöglichkeiten noch nicht ausprobiert. Das Textformat ist auch eine sehr einfache Möglichkeit, sich den Flugplan auszudrucken. In der Textdatei kann man dann nämlich noch eigene Anmerkungen machen oder sie im Kniebrett einbinden. Wenn Du den Flugplan mit dem FSN abfliegen lässt, dann wirkt sich jede Änderung sofort aus. Du kannst also jederzeit während des Flugs zusätzliche Wegpunkte einfügen oder die STAR austauschen oder so. Ein exportierter Flugplan ist von diesen Änderungen natürlich nicht betroffen. |
Re: FSNavigator
Zitat:
Siehe http://www.wcm.at/forum/showthread.p...tware+netzwerk Besonders die lange Erklärung von HOLI solltest Du Dir anschauen! LG, Heini |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag