WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Routererfahrungsthread (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=163600)

fredf 14.04.2005 15:56

Routererfahrungsthread
 
Bislang bin ich noch mit keinem Router den ich installiert habe hundertprozentig glücklich geworden, war es jetzt ein Fabrikat von Edimax, Dlink oder Netgear.

Was ich suche sind Router die an Chello+AonAdsl funktionieren, mit integriertem (zumindest) 4-fach Switch - falls ein USB-Druckerserver dabei ist dann noch besser - und GANZ WICHTIG, denn dies hat bislang keines der Geräte geschafft, das sie UNTERBRECHUNGSFREI funktionieren.
Sprich keine sekundenlangen Aussetzer oder gar Drücken des Resetknopfes notwendig.
Des weiteren bitte kurz hinzufügen wie übersichtlich die Konfiguration ist und ob es Probleme mit Filesharingprogrammen gibt(Verbingungsanzahl hinaufsetzen etc)

Gut wär es wenn der beschriebene Router noch neu erhältlich ist.

-=[ BladeX ]=- 14.04.2005 17:07

Hi

Hab den Netgear FWG114P im Einsatz (in der Firma (kabelzugang) aber auch schon an adsl hängen. bis jetzt keine probs (wenn ich ihn neustarte (kommt selten vor) dann meist nur alle 2-3 monate und bis jetzt war aber immer der provider schuld (internet ausfall)

hat
spi firewall
vpn passthrough
4x switch
serial port (für failover)
usb printerserver
WLAN 54Mbit

mfg

P.S. Es gibt auch eine kleine lösung ohne WLAN und failover auf gleicher basis aber ich weiß die modelbezeichnung auf die schnelle nicht.

Langes 14.04.2005 17:30

Oder für ein paar teuronen mehr ;)

http://www.cisco.com/en/US/products/...380/index.html

mfg. der Lange

hoshibrother 21.04.2005 18:27

cisco ist eher etwas für grössere firmen.

verwende selber smc barricade u hab extreme viele probs mit alcatel speedtouch modem. lan ist ziemlich stabil.

pc.net 21.04.2005 19:10

bei heftigem filesharing hängen sich die meisten SOHO-router auf. manche nach ein paar stunden, andere erst nach ein paar tagen (wobei das auch firmware-abhängig ist). wenn du bereit bist, mit den einstellungen von deinem filesharing-programm zu experimentieren und nicht unbedingt alles auf "maximal" haben musst, funktionierts meistens ...

jak 21.04.2005 21:36

Meiner (Netgear MR814 v3) hängt sich interessanter Weise einfach so immer wieder (~1* pro Woche) auf. K.a. woran das liegt.

Jak

Groovy 21.04.2005 21:42

Re: Routererfahrungsthread
 
Zitat:

Original geschrieben von fredf
Bislang bin ich noch mit keinem Router den ich installiert habe hundertprozentig glücklich geworden, war es jetzt ein Fabrikat von Edimax, Dlink oder Netgear.

Was ich suche sind Router die an Chello+AonAdsl funktionieren, mit integriertem (zumindest) 4-fach Switch - falls ein USB-Druckerserver dabei ist dann noch besser - und GANZ WICHTIG, denn dies hat bislang keines der Geräte geschafft, das sie UNTERBRECHUNGSFREI funktionieren.

Also ich bin mit dem billigen dlink + chello zufrieden, rennt seit einigen Monaten unterbrechungsfrei.
Würd aber von Netgear rp614 abraten, der macht nur ärger, stürzt ganz oft ab bei Portfreigaben.

pc.net 21.04.2005 22:00

mein digitus dn-11005 läuft auch problemlos ...

ruffy_mike 22.04.2005 00:26

Der Netgear MR814 ist echt eine Schande...

Hatte früher zwei Netgear Router MR314 und 6irgendwas, seit einiger Zeit nun den SMC Barricade 2804, und muss sagen - WOW! Spitzenteil! Kein Vergleich zu den Netgear-Dingern. Läuft trotz Filesharing unter xDSL ohne Unterbrechung. Seit zwei Monaten auch bei meinen Eltern unter inode ADSL im Betrieb, problemlos.

Den 2804er gibt's auch mit integriertem Printserver. Weiß aber nicht, ob der was taugt.

LouCypher 22.04.2005 09:48

Die netgear prosafe serie ist ganz ok nicht die billig plastikschachteln, weiters sind die zyxel dinger fein. Sehr gut ist auch der omnilink wmu9000. Die gibts alle für unter €200,- wennst unter € 100,- wirst halt immer einen mist bekommen.

Dlink ist absoulter mist, die billig plastic netgeardinger sind imho ok, für so wenig geld stimmt die leistung.

Harika 22.04.2005 10:13

Mein Netgear rp614 semmelt auch die ganze Zeit ab, überlege mir gerade auf einen US-Robotics umzusteigen.

powerman 22.04.2005 11:10

hi,
ich verwende: inode(5120/512) Modem Zyxel600>
1x D-Link DI624: 1x Server 3xLan + 2xWlan >
1x D-Link Di624 mit D-Link Ant24-0401(Antenne)+DWL2100AP:
bis 400m 6xWlan
seit 1Jahr ohne merkliche Ausfälle! Router mit Druckserver sind Schrott, da die meisten Drucker NICHT unterstützt werden oder einwandfrei funktionieren. Als eigenständige Router sicher brauchbar.

m@rio 22.04.2005 11:15

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
mein digitus dn-11005 läuft auch problemlos ...
Meiner auch. Was mich eigentlich wundert, weil das Teil ja doch eher billig-Ware ist.
Die Konfigurationsoberfläche ist zwar zum speib'n und Konsolenzugriff ist nicht möglich, aber was will man um den Preis.
Bis jetzt auch bei moderatem Filesharing (MLDonkey) keine Probleme.

Der Digitus ist übrigens AFAIK bauglich mit dem SMC Barricade 7004BR.

pc.net 22.04.2005 19:52

Zitat:

Original geschrieben von m@rio
Der Digitus ist übrigens AFAIK bauglich mit dem SMC Barricade 7004BR.
stimmt ...

Schwammkopf 23.04.2005 07:41

Digitus DI-604 rennt auch von anfang an ohne probleme

tricipitinus 04.05.2005 11:10

wie siehts aus mit linksys?

abgesehen davon,dass die dinger pothässlich sind - sind sie besser und zuverläßiger als die netgear designer stücke, die ständig absemmeln?

spunz 04.05.2005 11:58

der linksys wrt54gs steckt alle ein was die möglichkeiten betrifft.

wer hat sonst noch um 70 euro dns/dhcp/vpn/radius/ssh/... server?

Norbert 07.05.2005 11:37

Linksys WRT54GS
 
Zitat:

Original geschrieben von spunz
der linksys wrt54gs steckt alle ein ...
Aufgrund vieler Aussagen (was ist besser: Linksys oder Netgear) habe ich mir diesen Linksys WRT54GS gestern bei WWW.PELUGA.AT geholt.

Seit 2002 war Netgear 314 Wirelessrouter (Vormodell von 614) angeschlossen. Lief alles ganz gut - aber ... nach Installation der T-Mobile-Card am Thoshiba-Laptop wollte der Netgear-Router partout das WirelssLAN vom Toshiba nicht. Nun Linksys angeschlossen und es funktioniert wieder alles auf Anhieb (LAN - Wirelesslan und Chello :D;) )!!!

Es scheinen also viele der Anwenderhinweise glaubwürdig, dass Netgear nicht so optimal sein dürfte (zumindest beim Wireless-LAN hat es bei mir von "heute auf morgen" die Patschen gestreckt).:ms:

tricipitinus 07.05.2005 12:01

also nach so vielen pro-linksys erfahrungen werd ich wohl noch von meinem umtauschrecht gebrauch machen und den netgear gegen den linksys eintauschen...

viennawebshop machts möglich!
sehr kulant und unkompliziert beim umtausch!!

ruffy_mike 07.05.2005 16:01

Re: Linksys WRT54GS
 
Zitat:

Original geschrieben von Norbert
Aufgrund vieler Aussagen (was ist besser: Linksys oder Netgear) habe ich mir diesen Linksys WRT54GS gestern bei WWW.PELUGA.AT geholt.

Seit 2002 war Netgear 314 Wirelessrouter (Vormodell von 614) angeschlossen. Lief alles ganz gut - aber ... nach Installation der T-Mobile-Card am Thoshiba-Laptop wollte der Netgear-Router partout das WirelssLAN vom Toshiba nicht. Nun Linksys angeschlossen und es funktioniert wieder alles auf Anhieb (LAN - Wirelesslan und Chello :D;) )!!!

Es scheinen also viele der Anwenderhinweise glaubwürdig, dass Netgear nicht so optimal sein dürfte (zumindest beim Wireless-LAN hat es bei mir von "heute auf morgen" die Patschen gestreckt).:ms:

Naja, ich hatte auch seit ca. '00/'01 den MR314, war damals relativ zufrieden. Man muss halt bedenken, dass das so ziemlich der erste Consumer-Router in unseren Breitengraden war. Dementsprechend einfach/unausgereift war der dann; also mit einem Ding von heute nicht zu vergleichen!

Allerdings würde ich mir heute keinen Netgear mehr kaufen, um das Geld gibt es schon tlw. wesentlich bessere Alternativen (die es damals nicht gab!)

Norbert 28.05.2005 17:08

Re: Re: Linksys WRT54GS
 
Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Naja, ich hatte auch seit ca. '00/'01 den MR314, war damals relativ zufrieden. Man muss halt bedenken, dass das so ziemlich der erste Consumer-Router in unseren Breitengraden war.
mhm ... hast recht ... ansonsten gab es ja keine Probleme bisher mit ihm.

Bestätigen möchte ich, dass der Linksys problemlos mit dem Wireless läuft.

Doch komisch (komme nicht dahinter was das sein könnte und war auch beim Netgear so), starte ich den Laptop mit Wireless, findet der fast nie sofort die Wirelessverbindung beim Router. Da muss ich erst den Kanal am Laptop umstellen und dann klappt die Verbindung. Am Router Kanal 11 eingestellt und am Laptop Kanal 11 und trotzdem finden sich diese "Kanäle" nicht. Dann am Laptop irgend einen anderen Kanal gewählt klappt es erst. Beim nächsten Start des Laptops meist (manchmal ist die Verbindung aber gleich da) die selbe Prozedur von vorne.:confused:

drdexter 29.05.2005 15:52

H!

Ich habe den Netgear FWG114P und bin sehr zufrieden. Ausser zu den Firmwareupdates musste ich noch nie einen

Neustart machen und er ist mir noch nie abgestürzt. Der USB Printserver machte auch noch nie Probleme.

Klar das Linksys vielleicht besser ist, ist ja auch von Cisco

kuck hier .

pong 29.05.2005 16:40

Zitat:

Original geschrieben von spunz
der linksys wrt54gs steckt alle ein was die möglichkeiten betrifft.

wer hat sonst noch um 70 euro dns/dhcp/vpn/radius/ssh/... server?

Ich *aufzeig* aber cih geb meinen nicht mehr her

Meine sonstigen Router Erfahrungen:
USR 8000: stabiles robustes kleines Ding, solange man nicht die b-Variante nimmt, man ihn nicht dauerhaft mit zig tausend Connections quält

Netgear 814v2: was schlimmeres kam mir noch nicht unter

Netgear fvm318: ein tolles stabiles solides Konstrukt, wenn nur der Netgearsupport annähernd die Qualität und Geschwindigkeit hätte (Stichwort: PPTP + DHCP am WAN mit IP in der 10-Range), hätte ich ihn nicht verkauft

Schlussendlich: Linksys WRT54gs: Ist mit Standardfirmware ein grundsolides Etwas, allerdings mit dem Manko, dass keine fixed Verteilung der IPs per DHCP zugelassen wird, welcher allerdings alle un- und erdenklichen Stücke spielt sobald eine alternative Firmware drauf ist

pong

Spone 29.05.2005 23:02

NETGEAR WGT 624
 
Ich hab das Ding seit einem Monat im Einsatz und mit dem WLAN Teil des Routers bin ich sehr zufrieden.

Ich habe eine sehr gute Verbindungsgeschwindigkeit, eine gute Reichweite und hatte noch nie abbrüche oder Abstürze des Routers!

Also das Ding einfach angesteckt und los...seitdem hab ich nichts mehr ändern müssen => sehr zufrieden.

Ev. sollte man nach dem Kauf prüfen, ob die neueste Firmware drauf ist, weil da ist Netgear of ein wenig schleißig!

wizard 30.05.2005 07:43

Also ich verwende den USR8000.
Hatte Ihn unter AON (Post) schon, da war das Wiedereinwählen nicht so toll, Resetieren war leider mindestens 1 mal die Woche notwendig.
Unter Chello, seit 1 1/2 Jahren NULL Probleme.
Hat einen Printserver eingebaut, darum mein Favorit (vor ca. 4 Jahren der Einzige den ich gefunden habe), aber das Teil hat nur Parallelanschluss, KEINE USB.

Gruß

Potassium 30.05.2005 19:11

ich hab den linksys wrt54g und bin mit der Alchemy FW sehr zufrieden.
Code:

Uptime:        19:11:10 up 55 days, 23:02, load average: 0.00, 0.00, 0.00
rennt wunderbar. auch wlan is super.
man kann sogut wie alles ändern da man mit ssh drauf zugreifen kann :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag