![]() |
ACP Compact USB Tasten-, Schalterbelegung
Hallo zusammen!
Habe da eine Frage an alle Besitzer des ACP Compact USB von Aerosoft. Ist es möglich z. B. den Fahrwerkshebel auch für andere Funktionen zu verwenden (ev. Klappen)? Verwende bereits den Throttle Quadranten von PFC und würde gerne das ACP Compact anpassen - beim PFC geht das leider nicht. Danke schonmal für eure Hilfe! Schöne Grüße aus LOWW Martin |
Hallo Martin,
ja das geht ziemlich problemlos. Der Fahrwerkshebel löst den Tastaturcode 85,9 bzw. 85,10 aus. In der FS9.cfg kannst du diese beiden Codes jedem beliebigen FS Befehl zuordnen. Die default Befehle findest du in der Abteilung [keyboard_main]der FS9.cfg. Auf der CD von aerosoft gibt es übrigens eine Datei von Peter Dowson mit ALLEN möglichen MSFS Befehlen, wobei aber nicht alle funktionsfähig sind. Da muss man einfach ausprobieren. Gruß und ciao, René |
Besten Dank, Rene! :)
Dann werde ich mir die USB-Version demnächst bald zulegen, so ist es eine große Bereicherung. Schöne Grüße Martin |
Hallo Martin,
gern geschehen! Nur damit keine Missverständnisse auftreten: Du kannst auch mit einem Nicht-USB-Gerät die beiden Positionen des Fahrwerkshebel anderen FS-Befehlen zuordnen! Dafür brauchst du nicht die USB Version! Gruß und ciao, René |
Sagt mal gibt es das ACP Compact bei Aerosoft gar nicht mehr? Finde dort nur diese Umbau-Kits? :confused:
Gruß Martin |
Google einfach mal, da findet man es sofort. Ich musste allerdings auch gut ein halbes Jahr warten bis ich mein ACP bekam, da die Produktion wohl nur periodisch stattfindet. Aber das warten hat sich wirklich gelohnt, denn ich nutze die Mouse eigentlich gar nicht mehr.
Grüße Carsten |
Hallo Carsten,
schön wieder von dir zu hören, bzw. lesen. Habe heute eine Antwort von Aerosoft bekommen, dass das ACP Compact nicht mehr hergestellt wird. Schade drum. Gibt's auch Negatives über das ACP Compact zu berichten? Ich bräuchte es hauptsächlich um die Frequenzen einzustellen und die anderen Hebel und Schalten frei zu belegen. Schöne Grüße aus LOWW Martin |
Hi Martin!
Also ich kann nichts negatives Berichten, ausser dass du bei der Belegung der Tasten sehr gut aufpassen musst, dass es zu keiner Doppelbelegung kommt. Grüße Carsten |
Hallo Martin,
schau mal hier, vielleicht klappt's ja mit dieser Firma http://www.schorr-aviation-multimedi...mulatoren.html Wirklich Negatives gibt es nicht zu berichten, aber wie Carsten schon sagte: bei der Konfiguration ist Konzentration angesagt! Gruß René |
Ok, noch eine letzte Frage zum ACP Compact. Sind die Digitalanzeigen der Radios eigentlich Attrappen, oder richtige LED Anzeigen?
Gruß, Martin |
Hallo,
leider nur Attrappen. Du schaust also nach wie vor auf dein jeweiliges Radio-Panel um zu sehen wie du die Frequenz rastest. Gruß Olli |
Was ich auch nicht so ganz schlimm finde! Durch die Attrappen ist man bei der Belegung der Drehknöpfe nicht eingeschränkt. Anfangs fand ich es auch schade, aber im Nachhinein bin ich eher froh darüber. Zugegeben, der Grund liegt natürlich primär in meiner sehr eigenwilligen Verwendung des ACPs (Airbus FCU).
Gruß René |
Mmmh, jetzt wüsste ich noch gerne ob man eigentlich diese GoFlight Module auch frei "programmieren" kann?
Konkret geht es mir darum die Zuweisung beim GF-LGT Fahrwerks - und Trimmmodul zu ändern, also z. B. dem Klappen-, bzw. Fahrwerkshebel eine andere Funktion zuzuweisen (verwende nämlich schon den PFC Throttle Quadranten, der diese Funktionen hat). Schöne Grüße Martin |
Hallo MArtin!
Warum willst Du das LGT von GoFlight einsetzen wenn Du schon den PFC-Throttle hast mit Flaps, gear, spoiler und Reverse?? Ich benutze auch den PFC-Throttle mit GoFlight-Modulen , das LGT brauche ich deshalb nicht, wäre ja doppelt gemoppelt. Gruss Rolf |
Hallo Rolf!
Das Trimmrad ist es, warum ich mir dieses "Ding" kaufen möchte. Du hast vollkommen recht, das ich dann ja den Klappenhebel und Fahrwerkshebel doppelt habe, nur hat dieses Teil eben ein Trimmrad. Mittlerweile möchte ich mir vorerst mal das GF-45 Display Panel und das GF-P8 Pushbutton Panel kaufen. Diese beiden Module könnte ich dann für NAV, Frequenzen und sogar als Autopiloten verwenden. Ich möchte einfach nur wegkommen die Instrumente mit der Maus einzustellen, weil es einfach mühsam ist. Das ich am GF-P8 dann immer umschalten muß stört mich nicht besonders. Gibt es eigentlich eine andere Möglichkeit ein Trimmrad zu bekommen? Schöne Grüße, Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag