WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   gentoo boot problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=163558)

cruxx 13.04.2005 22:11

gentoo boot problem
 
Hallo!
Ich hab heute Gentoo installiert mich genau an die anleitung gehalten aber wenn ich dann grub startet und ich gentoo starten möchte bekomm ich nur nach ein paar bootmeldungen nur dass /dev/hda3 kein bootbarer device ist. dann werde ich aufgefordert einen boot device anzugeben!

meine grub conf:
default 0
timeout 30
splashimage=(hd0,0)/grub/splash.xpm.gz

title=Gentoo Linux 2.6.11-r3
root (hd0,0)
kernel /kernel-2.6.11-gentoo-r3 root=/dev/ram0 init=/linuxrc ramdisk=8192 real_root=/dev/hda3
initrd /initrd-2.6.11-gentoo-r3

dann habe ich grub mittels:
cp /proc/mounts /etc/mtab
grub-install --root-directory=/boot /dev/hda
in den mbr installiert!

was habe ich falsch gemacht?
mfg
cruxx

gaelic 14.04.2005 01:33

hda3 ist sicher dein / ?

welches dateisystem hat / und ists auch fix im kernel?

cruxx 14.04.2005 08:36

ja mein /dev/hda3 ist gemountet laut fstab als / ! was meinst ob es im kernel ist?? ich hab den kernel mit genkernel generiert!
mfg
cruxx

_THE_LAW_ 14.04.2005 09:03

/dev/hda3 kein bootbarer device

hm..
schau mal in deinen kernel. da hast du das dateisystem nicht eingebunden (war bei mir mal so).

cruxx 14.04.2005 14:33

ähm wie soll ich es einbinden?
mount /dev/hda3 ?

oder meine fstab?
/dev/hda1 /boot ext2 defaults,noatime 1 2
/dev/hda2 none swap sw 0 0
/dev/hda3 / ext3 noatime 0 1

none /proc proc defaults 0 0
none /dev/shm tmpfs nodev,nosuid,noexec 0 0

/dev/cdroms/cdrom0 /mnt/cdrom auto noauto,user 0 0

mfg cruxx

gaelic 14.04.2005 15:06

1. vergewissere dich dass ext2 und ext3 fix im kernel sind (sollten eigentlich); fuer genkernel gibts einen parameter, menuconfig oder so aehnlich, mit dem man im nachhinein noch manuelle aenderungen machen kann.

2. solltest du in erwaegung ziehen dir eine /home partition zuzulegen. ist ganz praktisch. haben denk ich mal 95% aller linux user.

cruxx 25.04.2005 09:19

hm.. hab ich gemacht.. naja ich geb auf und hab wieder debian installiert!
mfg
cruxx

colossus 28.04.2005 02:05

genkernel ist eine SEUCHE. Finger weg!

cruxx 28.04.2005 08:55

funktioniert das leicht nicht gut??
mfg
cruxx

colossus 29.04.2005 18:06

genkernel erweckt leider immer wieder bei Einsteigern in die Gentoo-Materie den Eindruck, als waere es eine Art Zauberer, der ohne Hintergrundwissen ueber die Kernelkonfiguration einen lauffaehigen Kernel generieren koennte. Bis jetzt habe ich aber erst aueszerst selten jemanden erlebt, der dieses Werkzeug tatsaechlich ohne Troubles haette einsetzen koennen - die Erfolgsquote liegt sicherlich deutlich unter der einer gewissenhaften haendischen Konfiguration.

cruxx 30.04.2005 22:05

hm.. versteh.. ich hab jetzt eine konfigurationsdatei(dotconfig) gefunden um den kernel zu kompilieren.. ich muss nur noch schaun wie ich es einsetz um den kernel zu kompilieren! hm.. derzeit hab ich debian und bin zufrieden aber irgendwie würd mich gentoo ziemlich reizen.. (wegen emerge.. ) und die aktualität der pakete unter debian reißt mich nicht besonders vom hocker.. (vor allem bei kde gnome und xfce)

colossus 30.04.2005 22:12

Code:

# mount /boot
# cd /usr/src/linux && make menuconfig
# make && make modules_install && make install


cruxx 30.04.2005 23:37

wie kann man am einfachsten den kernel konfigurieren..? ich mein bei dem menue gibts 1000 möglichkeiten und ich hab keine ahnung was braucht man davon wirklich und was braucht man nicht! ich hab schon eine konfigurationsdatei für meinen laptop aber ich hab keine ahnung ich das mach dass er schon die fertige konfigurationsdatei zum kompilieren verwendet..

cruxx 30.04.2005 23:44

grml... doppelpost..

cruxx 03.05.2005 22:41

nobody can help?

mtrax 04.05.2005 10:20

Zitat:

Original geschrieben von cruxx
hm.. versteh.. ich hab jetzt eine konfigurationsdatei(dotconfig) gefunden um den kernel zu kompilieren.. ich muss nur noch schaun wie ich es einsetz um den kernel zu kompilieren! hm.. derzeit hab ich debian und bin zufrieden aber irgendwie würd mich gentoo ziemlich reizen.. (wegen emerge.. ) und die aktualität der pakete unter debian reißt mich nicht besonders vom hocker.. (vor allem bei kde gnome und xfce)

also soetwas kann ich überhaupt nicht nachvollziehen...hatte es selbst einmal manuell und einmal mit genkernel probiert...das ergebnis war dass ich mit genkernel besser dran war, natürlich war nicht alles oben was mein notebook gebraucht hätte da hilft echt nur mehr make menuconfig...

egal...

@crux:
boote nochmal von der cd und schau mal ob du mit fdisk bei deinen partitionen nach ob die boot partition ein * besitzt...

m@rio 04.05.2005 10:20

Zitat:

Original geschrieben von cruxx
wie kann man am einfachsten den kernel konfigurieren..?
Indem man es nicht tut! Sondern den Standardkernel der jeweiligen Distri verwendet.
Oder indem man es sich per try/fail selbst beibringt.

gaelic 04.05.2005 11:14

bei gentoo muss man den kernel selbst konfigurieren, da gibts nichts fertiges.

man nimmt entweder genkernel ... das macht alles fuer einen, hat aber macken wo man selbst handanlegen muss.

man macht sich mit der manuellen config vertraut.


wenn man aus dem netz eine config datei geladen hat, kopiert man diese einfach nach /usr/src/linux/.config

MindCrawler 04.05.2005 12:54

$genkernel menuconfig

ganz einfach :)

Und Probleme hab ich mit Genkernel auch keine (weder auf einer externen USB2 Platte, noch auf einem IBM Schleppi)

Hab allerdings Genkernel nur das erste mal benutzt um eine BootCD-ähnliche .config Datei zu haben, welche ich dann auf den jeweiligen Verwendungszweck anpasse.

Man muss halt bedenken, daß genkerlen fast alles in den Kernel einbindet, um eine möglichst hohe Kompatibilitätsquote zu haben... dass ist dan natürlich langsamer, wie eigens angepasst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag