WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   video - soundbearbeitung grundausstattung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=163513)

rev.antun 13.04.2005 10:40

video - soundbearbeitung grundausstattung
 
welches kombination mb, cpu und ram könnt ihr mir für ein sys empfehlen mit dem hauptsächlich video & soundbearbeiten durchgeführt wird empfehlen? soll keine top ausstattung sein, aber doch etwas über dem durchschnitt ;)

TIA

christian1701 13.04.2005 10:45

Der nächste Hofer computer ;-)

rev.antun 13.04.2005 11:15

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Der nächste Hofer computer ;-)
[OT]ich glaub nicht das mir die dort das mobo+cpu+ram ausbauen lassen ...[/OT]

ruffy_mike 13.04.2005 11:27

Naja, solange du nicht MPEG2 HDTV in Echtzeit schneiden willst, reicht eigentlich wirklich jede CPU am Markt...

Ich rate bei sowas immer gerne zu ausgereiften Produkten, also nicht das neueste am Markt nehmen. Intel ist nie schlecht für sowas, stabile RAM-Bausteine sind das A & O, ein solides Mobo (Asus ;) ).

Wichtig ist auch die Grafikkarte, am besten eine Matrox, von ATI würde ich bei sowas Abstand halten.

christian1701 13.04.2005 12:46

O.K. dann halt ernst.
Ich würd für solche sachen einen P4 mit mindestens 2,8GHz und mit 1-2 gig ram nehmen.
Hab selbst einen solchen auf einem intel 875 board und die kombination ist stabil wie ein tiefergelegtes nielpferd ;-)
Nichts ist bei Videobearbeitungen schlimmer als ein abstürzendes System nach 3 stunden rechenarbeit.
Bei Spielen ist ja bekanntlich AMD vorne, aber Video ist die letzte Domäne der P4HT Architektur.

Karl 13.04.2005 12:50

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
O.K. dann halt ernst.
Ich würd für solche sachen einen P4 mit mindestens 2,8GHz und mit 1-2 gig ram nehmen.
Hab selbst einen solchen auf einem intel 875 board und die kombination ist stabil wie ein tiefergelegtes nielpferd ;-)
Nichts ist bei Videobearbeitungen schlimmer als ein abstürzendes System nach 3 stunden rechenarbeit.
Bei Spielen ist ja bekanntlich AMD vorne, aber Video ist die letzte Domäne der P4HT Architektur.

...habe ähnliche Erfahrung. Siehe mein Profil...
Grafikkarte komme ich eigentlich mit ATI gut zurecht. Was soll bei 2D ohne Spiele schon besonders sein?

rev.antun 13.04.2005 12:54

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Naja, solange du nicht MPEG2 HDTV in Echtzeit schneiden willst, reicht eigentlich wirklich jede CPU am Markt...
nope HDTV werd ich nicht, es geht hier mehr um vhs 2 dvd, oder eben diverse videoformate auf mpeg zu konvertieren und dann eine dvd draus zu erstellen, mit menüs etc.

die pentium prozies sind mir ein wenig zu teuer. ich möchte in etwa im verhältniss 1:1,5-2 hinkommen, also für 1h basismaterial max. 2h rechenzeit.

würde eher einen amd64 nehmen, ausser ihr habt gute gegenargumente ;)

hoff ich hab das jetzt verständlich erklärt :rolleyes:

Karl 13.04.2005 13:00

Also von DV Kassette auf AVI 1:1. Zum Brennen dauerts dann noch mal so lange. Komme beim Brennen aber auf max. 2x.

Habe vergessen. Mit Pinnacle Studio8 und Nero6.

rev.antun 13.04.2005 13:13

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Also von DV Kassette auf AVI 1:1. Zum Brennen dauerts dann noch mal so lange. Komme beim Brennen aber auf max. 2x.

Habe vergessen. Mit Pinnacle Studio8 und Nero6.

das brennen geht zum glück eh am schnellsten ;) ich arbeite mit pinnacle studio 9. öfters kommt es auch vor das ich von der vidocam sachen bearbeiten muss, da ist das basismaterial zum glück schon mpeg. avi möcht ich nicht draus machen, oder gibt es da noch vorteile die ich nicht kenne?

hab mir jetzt mal einen pentium kofig angesehen:

Prozessor INTEL Pentium 520, 2.8 GHz, FSB800, S-775 Boxed
Mainboard S-775 INTEL D915GAV
DDR-RAM 512 MB, 400 MHz, PC-3200, CL2.5, CORSAIR ValueSelect
Cas Latency: 2.5-3-3-8-T1

sollte reichen oder?

sind die boxed cpus mit einem vernünftigen lüfter bestückt.

Karl 13.04.2005 13:21

Unbedingt 1GB Ram. Bei mir reicht der boxed Kühler. Mein Mainboard hat ein gut ausgeklügeltes Kühlsystem wo die Lüfter meist nur auf halbe oder noch weniger Speed laufen.

Edit.
Zu mpeg-AVI. Bin eigentlich noch ein Anfänger. Aber AVI hat ja eine höhere Auflösung bei der Wiedergabe. Und Studio8 schlägt das auch vor für höchste Qualität.

Da fällt mir noch ein das ich mpeg auch schon probiert hatte. Optisch gesehen war ich damit aber nicht zufrieden. Allerdings ein Film aus einer analog Cam wurde mit mpeg wieder besser.

Karl 13.04.2005 13:34

Zitat:

Original geschrieben von Karl
...habe ähnliche Erfahrung. Siehe mein Profil...
Grafikkarte komme ich eigentlich mit ATI gut zurecht. Was soll bei 2D ohne Spiele schon besonders sein?


..habe dabei auf VIVO vergessen. Für Filme aus analog Cams.

ruffy_mike 13.04.2005 13:58

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
hab mir jetzt mal einen pentium kofig angesehen:

Prozessor INTEL Pentium 520, 2.8 GHz, FSB800, S-775 Boxed
Mainboard S-775 INTEL D915GAV
DDR-RAM 512 MB, 400 MHz, PC-3200, CL2.5, CORSAIR ValueSelect
Cas Latency: 2.5-3-3-8-T1

sollte reichen oder?

:D Tja, ich sag's immer wieder gerne, angefangen haben wir zu Hause mit einem 166er Pentium für den DV-Videoschnitt... der 2,8er sollte also schon reichen ;)

Über die Qualität von MPEG und AVI lässt sich so generell nix sagen, sind ja im Endeffekt mehr "Container" als Formate (va. AVI). Bei MPEG gibt's ja bekanntlich MPEG1/2, und hier verschieden hohe Datenraten. AVI kann so ziemlich alles sein, "genormt" ist hier zB DV-AVI mit 3,6MB/s und der entsprechenden PAL-Auflösung in unseren Breitengraden.

MPEG2 ist zum Schneiden eher ein Graus, wegen der hohen Kompression und den sonstigen Eigenheiten von MPEG2.

rev.antun 13.04.2005 14:23

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
:D Tja, ich sag's immer wieder gerne, angefangen haben wir zu Hause mit einem 166er Pentium für den DV-Videoschnitt... der 2,8er sollte also schon reichen ;)

derzeit arbeit ich auf einem 1ghz p3 mit 512mb ram, nur das ist schon ein wenig "zach" vor allem beim formatwandeln dauert das ewig.

wieviel leistungsunterschied (abgesehnen von der taktfrequenz!)ist das in etwa, zwischen

Athlon 64 3200+, 2.0 GHz
Prozessor INTEL Pentium 530J, 3.0 GHz, FSB800

da ja allein schon beim frontsidebus und dem cache imense unterschiede sind, müsste sich ja, selbst bei der gleichem takt einiges an unterschied ergeben. oder lieg ich da falsch?


was ist eigentlich "NX-Flag Unterstützung" hab mich bis jetzt noch nie für die intel interessiert :rolleyes:

na ja doch den 3.0 ist nur um 14€uro teurer :D

tellme 13.04.2005 14:33

Ich arbeite mit
 
Athlon64 3000+ @ 2250MHz auf Asus A8V; 1GB Samsung PC400; Studio9 Deluxe und einer MovieBox USB von Pinnacle (analog)unter XpPro SP2, ohne Abstürze oder Probleme. Das Ding captured 4 Stunden Bänder ohne einen einzigen Frame auszulassen oder asynchron zu werden. Grafikkarte ist eine R9800Pro von Sapphire.
Ich denke, das die Mär von der besseren Intel-Stabilität schön langsam zu den Akten gelegt werden kann. Und bezgl. P/L-Verhältnis oder Stromverbrauch ist das System über jeden Zweifel erhaben.

Mobo/Proz ca. 230 Euro.

lg
Tellme

rev.antun 13.04.2005 15:27

wie lange dauert bei deinem rechner 1h importiertes videomaterial zur umwandlung im pinnacle studio?

tellme 13.04.2005 15:32

Ich verstehe
 
deine Frage nicht ganz. Ich capture das Material in der Qualitätsstufe DVD, schneide es, erstelle eine Menü und lasse Studio auf DVD aufgeben. Der reine Ausgabevorgang für eine volle DVD mit zwei Stunden Spielzeit inkl Brennen dauert ca. 40 Minuten.

Das Material wird nicht gewandelt, da die Moviebox per Hardware bereits MPEG-2 captured. Ist meiner Meinung sehr empfehlenswert das Ding.

lg
Tellme

ruffy_mike 13.04.2005 15:38

Re: Ich arbeite mit
 
Zitat:

Original geschrieben von tellme
Athlon64 3000+ @ 2250MHz auf Asus A8V; 1GB Samsung PC400; Studio9 Deluxe und einer MovieBox USB von Pinnacle (analog)unter XpPro SP2, ohne Abstürze oder Probleme. Das Ding captured 4 Stunden Bänder ohne einen einzigen Frame auszulassen oder asynchron zu werden. Grafikkarte ist eine R9800Pro von Sapphire.
Ich denke, das die Mär von der besseren Intel-Stabilität schön langsam zu den Akten gelegt werden kann.

Das kann leicht sein, dass sich da in der Zwischenzeit einiges getan hat! Allerdings muss ich für mich persönlich sagen, dass ich nach 3 absolut untragbaren AMD-"Ausflügen" lieber doch einen (ruhig langsameren) Intel nehme.

Wobei die Schuld bei den alten Dreckssystemen wohl eher nicht bei AMD, sondern bei den Mobo/Chipsatzherstellern (VIA :mad: ) zu suchen ist...

Philipp 13.04.2005 15:48

Eine andere mögliche Alternative wäre ein Mac Mini mit 512MB Ram und DVD Brenner. Nein, ich mache keine Scherze sondern meine das ernst :)

Die beiligende iLife '05 Suite enthält wirklich alles was nötig ist um MiniDV Videos auf DVD zu kopieren. Erst wird die Aufnahme mittels iMovie HD über den Firewire Anschluss vom MiniDV bzw. HDV Camcorder importiert und kann dann bearbeitet werden. Dabei ist auch schon möglich Kapitel für den späteren DVD Transfer zu setzen.

Danach geht es weiter zu iDVD um der DVD den letzten Schlief zu geben. Jetzt kann die zukünftige DVD mit animierten Menüs verschönert oder verschlimmert werden. Sobald die DVD fertig bearbeitet ist, muss man nur noch einen DVD Rohling einlegen und 2-3 Stunden warten, bis der Mini die gesamte Aufnahme ins MPEG2 Format konvertiert hat und auf DVD±R brennt.

Zumindest kenne ich für den PC keine ähnlich einfache Lösung die so überzeugen kann. Selbst mein alter Panasonic A100 spielt diese Aufnahmen ohne Absturz ab.

tellme 13.04.2005 15:57

@ philipp

Der Nachteil beim Mac ist jedoch, das er nur über Firewire Daten von einem Digitalcamcorder verarbeitet. Wir sprchen hier aber über analoges Material.

@ruffy_mike

Mein Asus Board hat auch einen Via-Chipsatz und ich verwende seit Jahre AMD/Via, hatte jedoch noch nie Probleme damit. Was genau hat bei dir nicht funktioniert?

lg
Tellme

Philipp 13.04.2005 16:22

Ich dachte es geht hier hauptsächlich um MiniDV Videos :o

Ich persönlich verwende für Analog Videos einen DVD Recorder. Das ist meiner Meinung nach die einfachste Möglichkeit um alte Videos zu konvertieren, auch wenn die DVD Menüs nicht so toll aussehen ;)

Ich hatte früher am PC sowohl ein Pinnacle Bungee über USB als auch den Dazzle DVD.master verwendet. Beide Lösungen hatten aber ihre Tücken.

rev.antun 13.04.2005 16:23

ok! das hab ich überlesen das es gleich im endgültigen format nach dem capturen vorliegt. aber mit dem wert von

Zitat:

Der reine Ausgabevorgang für eine volle DVD mit zwei Stunden Spielzeit inkl Brennen dauert ca. 40 Minuten.
ist für mich ein direkter vergleich nun möglich, und das ist schnell genug ;)

preisunterschied intel vs amd 25 €uro ;)

christian1701 13.04.2005 16:29

Bei tomshardware gibts einen breiten benchmark vergleichstest wo alle erhältlichen prozessoren gelistet sind.
Bei AMD3200 und P4 2,8 wird beim encoden nicht viel unterschied sein, kommt aber aufs programm an und ob es vom Hyperthreading profitieren kann oder nicht.
Bezüglich stabilität hat das manchmal seltsame verhalten von amd maschinen natürlich nichts mit dem prozessor selbst zu tun, sondern der fehler ist eher bei billig boards und alten via chipsätzen zu suchen.
Wird bei den jetztigen warscheinlich eh nicht mehr sein, aber da ich nicht jedes jahr ein neues system kauf, und ich auch nur Videos bearbeite bleib ich meinem intel/intel gespann treu :-)
Beim P4 mit Hyperthreading ist halt der vorteil wenn du neben dem encodieren auch noch surfen willst, es merklich flüssiger geht als ohne HT, und in den letzten 6 monaten hatte ich keinen einzigen hänger/absturz auch wenn das system an die 100% ausgelastet war durch recodieren, gleichzeitig fertiges material brennen und noch nebenben surfen.

ruffy_mike 13.04.2005 17:50

Zitat:

Original geschrieben von tellme
@ruffy_mike

Mein Asus Board hat auch einen Via-Chipsatz und ich verwende seit Jahre AMD/Via, hatte jedoch noch nie Probleme damit. Was genau hat bei dir nicht funktioniert?

lg
Tellme

Wie gesagt, ist schon eine Weile her, und zwar zwischen den ersten AMD T'birds (so um 1 GHz) und den 1,8ern AMD XP's.

Ständige Systemhänger, trotz Win2000 eingefrorenes System, ausgelassene Frames trotz bester Platten, Firewire war oftmals nicht ansprechbar etc.

Einiges konnte durch VIEL herumgepfusche im BIOS verbessert werden, irgendwann haben ich dann aber den Hut draufg'haut.

zonediver 13.04.2005 19:12

Also, wenn Du auf das angegeben Zeitverhältniss von 1:1,5 oder 1:2 kommen willst, dann kannst nur einen P4 mit HT verwenden!
Amds sind beim Berechnen von Video (oder Audio-) Daten nicht so schnell - das ist noch immer eine Intel-Domaine.

Ich verwende seit über einem Jahr folgende Zusammenstellung:

.) MB: Asus P4C800E-Deluxe
.) RAM: 2x512 MB Corsair (ausgemessenes Paar)
.) CPU: P4 3,06 overclocked auf 3519MHz
.) Dezitierte Betriebsystem-HD
.) 1x SATA-RAID-0 (Video-Rework)
.) 1x IDE-RAID-0 (Capture)

Wichtig sind die getrennten Festplatten, weil sonst wird's langsam.
Zum schneiden und DVD-Authoren würde ich Dir Magix VideoDeluxe 2005
empfehlen (verwend ich selbst - läuft prima und kostet €59,-)
Magix kann ich noch aus einem weiteren Grund empfehlen: Der Ligos MPEG-Encoder ist qualitativ erste Sahne!

Bei mir ist das Verhälltnis ca so:

.)120min Film mit Smartrendering (Magix-Funktion): ca. 6min
(für's DVD-Image ca. 3min; hängt vom Speed der Platten ab)
.)120min Film ohne Smartrendering: ca. 90min

Hoffe, das hilft

so long
Zonediver

rev.antun 14.04.2005 10:20

² , da hat geholfen :) nachdem ich ein intel neuling bin, woran erkenn ich ob die cpu HT unterstützt oder nicht. ich hab micht jetzt für diesen

Prozessor INTEL Pentium 530J, 3.0 GHz, FSB800, S-775, Boxed, NX-Flag Unterstützung

entschieden.

Quintus14 14.04.2005 11:28

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
würde eher einen amd64 nehmen, ausser ihr habt gute gegenargumente ;)
Ich kann direkt vergleichen: Intel 3 GHz und AMD64/1800/3000+ - bei der Videoberechnung hat der Intel die Nase WEIT vorne. Auch Videoschnitt mit Canopus Edius geht mit dem Intel weitaus flüssiger.

Mein Tipp: ASUS P4C800E/DL, Intel je nach Geldbeutel ab 3.0 GHz (besser 3.2), 1 GB Markenram, Analog-Digital-Wandler ADVC-50 und capturn via onboard-Firewire. Wenn Du Canopus-Videoschnitt-SW einsetzen willst, sind Grafikkarten mit Nvidia-Chips am besten geeignet. Im Canopus-Forum verkaufen Leuts auch immer wieder die Canopus WF17 - wenn man nicht Spielen will, halte ich diese Karte immer noch für das Optimum. Die letzten Karten wechselten um 50-65 Euronen ihren Besitzer.

MfG
Quintus

Karl 14.04.2005 12:03

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
² , da hat geholfen :) nachdem ich ein intel neuling bin, woran erkenn ich ob die cpu HT unterstützt oder nicht. ich hab micht jetzt für diesen

Prozessor INTEL Pentium 530J, 3.0 GHz, FSB800, S-775, Boxed, NX-Flag Unterstützung

entschieden.

...da siehst du das er HT kann.....
http://www.intel.com/products/processor_number/info.htm

rev.antun 14.04.2005 12:18

Zitat:

Original geschrieben von Karl
...da siehst du das er HT kann.....
http://www.intel.com/products/processor_number/info.htm

danke!

ist das board gut -> Mainboard S-775 INTEL D915GAV in verbindung mit der cpu, oder gibt es bessere/empfehlenswertere?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag