![]() |
externe platte datenverlust
hallo. ich habe folgendes problem. ich verwende eine externe HDD die per Firewire an den pc angeschlossen ist.
es handelt sich um eine ICY BOX mit einer SAMSUNG Spinball 160Gig HDD. nach ca. 3 wochen konnte ich plötzlich nicht mehr auf die platte zugereifen. war bei NRE und die haben mir die HDD sofort getauscht. Ich hätte die HDD auch einfach neu formatieren können dann wäre es wieder gegangen. seit gestern habe ich wieder dasselbe proglem das ich auf die platte nicht mehr zugreifen kann. wie kann sowas passieren? was kann man dagegen machen. muss ich die platte unter XP immer über den hardware assistenten entfernen bevor ich sie abstecke? wir mir dann sowas nicht mehr passieren. die externe platte hat ja sonst keinen sinn als datensicherung, wenn die daten jeden moment kaputt sein können. bin für tipps+tricks+hilfe dankbar. |
Ich würde die Platte mal in den Compi einbauen um zu sehen ob die Daten wirklich pfutsch sind.
Irgendwie scheinen sich dein Mainboardkontroller und der von deinem ext. Gehäuse nicht zu vertragen. Davon habe ich schon öfter gelesen. Meine Meinung über diese ext. Festplattengehäuse kannst in diesem Thread herauslesen.... http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=164595 Ja und bevor ich so eine Platte abdrehe tue ich sie immer mit dem Assistenten entfernen. Es ist auch ratsam bei so einer Festplatte den Cache nicht zu verwenden. Lässt sich einstellen. |
??
den Cache nicht verwenden --> wo stelle ich das ein??
|
Das Laufwerk muss aktiv sein. Dann findest es im Gerätemanager unter Laufwerke als "Laufwerk".
Mit rechter Maustaste Eigenschaften-Richtlinien. Da sollte dann für schnelles Entfernen optimieren ausgewählt sein. Ich habe das auf "Für schnelles Entfernen optimieren" und mache aber trotzdem sicherheitshalber immer "Hardware sicher entfernen" bevor ich die Platte abdrehe. |
ich verwende auch die icybox, aber datenverlust ist bei mir immer nur in zusammenhang mit einem tischabsturz oder ähnlichen erschütterungen vorgekommen
was der controller in dem rahmen nicht recht verträgt ist wenn man vor dem ausschalten den strom kappt, mit usb ausstecken ohne sicheres entfernen hab cih nich nie probleme gehabt wenn das selbe prblem schon mit mehreren hdds im selben rahmen aufgetreten ist würd ich den rahmen tauschen, zwei hdds mit dem selben fehler sind was besonderes |
Grundsätzlich ist jedes externe Laufwerk mittels "Harware entfernen oder auswerfen" für den Entfernvorgang abzumelden.
- Das Betriebssystem meldet nach dem Beenden aller nötigen Schreibvorgänge (Dateien und Verzeichnisse!!) "Datenträger X: kann jetzt entfernt werden". ERST JETZT ist das sichere abstecken/abschalten möglich. Das externe Gehäuse kann da gar nix dafür, wenn sich der User nicht an nötige Modalitäten hält. |
Bei der Icy-Box mit Firewire Anschluss passiert das öfters mal, das er die Partition Table zerschießt und die Laufwerke dann den Typ Raw haben.
Versuch mal das Firmware Update: http://www.raidsonic.de/ib350ueupd200.zip Danach sollte der Fehler nicht mehr auftreten. |
mudjumper hat es schon richtig geschrieben.
Versuche nur mal die Platte mittels HARDWARE SICHER ENTFERNEN zu deaktivieren, kurz nachdem Du einiges auf die Platte geschaufelt hast. Da wirst Du wahrscheinlich öfters die Meldung: "xxx kann zur Zeit nicht entfernt werden, da..." bekommen. Hier werden entweder noch gecachte Daten, oder das Filesystem geschrieben. die Platte MUSS also ABGEMELDET werden. Wenn Du nur aussteckst während z.B. das Filesystem neu geschrieben wir, hast Du genau das, was Du eben jetzt auch hast. Deine Daten sind im Nirwana. AL |
Wieder einmal ein Beispiel,
warum Linuxe (u.a.) den User besser erziehen, als Windows. Musst Du unter Linux mounten und unmounten, wählst Du unter Windows auch nicht die Rupfzupf-Methode ;) |
Zitat:
Verwende seit einem jahr eine usb2 2,5" hdd um daten täglich zwischen mehreren pcs auzutauschen und hab noch nie daten verloren. Würd auch auf eine unverträglichkeit zwischen den beiden chipsätzen tippen. Neueste mobo chipsatztreiber sind drauf? |
Ich hatte das selbe Problem auch mit der externen Festplatte
-> seit ich die Platte ordnungsgemäß abmelde (man muss sich halt die Zeit nehmen ... is eh net lang ;) ) treten diesbezüglich keine Probleme mehr auf |
Was mir zu der Diskussion noch einfällt ist, ob es nicht einen Unterschied ausmacht ob man eine ext. Festplatte einfach das Datenkabel(USB-FW) wegnimmt, oder mit einem vorhandenen Netzschalter den Strom abdreht.
Eleganter ist sicher das ext. Gehäuse mit Stromschalter. |
Zitat:
aber da bräuchte es ja Power-Logik im Controller-Chip, der dann ja im Falle unabgeschlossener Schreibprozesse den Saft noch ein Weilchen fließen ließe. |
Sauberer ist es auf jedenfall, zuerst abstecken, dann Power off. Funktionell ist es aber egal. Wichtig ist nur, das alle Schreibvorgänge zu diesem Zeitpunkt beendet sind.
Power-logic im Controller bringt gar nichts. Der Chip arbeitet nur auf einer unteren Logik-Ebene. Er bekommt zB. den Befehl, Block xxx mit Daten yyy zu beschreiben. Ob das Teil einer Datei oder sonst was ist, kann von ihm nicht unterschieden werden. Das macht der anweisende Treiber vom Betriebssystem. Der ist auch verantwortlich dafür, was wo auf der Platte steht und unter welchem Dateisystem das "codiert" ist. Ich verwende ein externes HD-Gehäuse (mit Wechseleinschub) mit USB und Firewire. Das ist ständig angesteckt und wird bei Bedarf eingeschalten. Wenn die HD gewechselt werden soll heisst das dann: "Hardware entfernen" anklicken, Rückmeldung abwarten, Power off(von HD), HD raus, andere HD rein, Power on; -PC meldet "neues Gerät erkannt". Sollte das Betriebssystem aus irgenwelchen Gründen das Gerät nicht freigeben wollen ( zB "Gerät wird verwendet" o.ä.), fahre ich den Rechner einfach runter. Das hat bis jetzt immer geholfen (auch wenn es manchmal lästig ist). |
Zitat:
dass genau in diesen Fällen bei anderer Vorgangsweise das größte Risiko für Datenverlust besteht |
wenn das os die platte nicht freigeben will musst ein einfach öfter probieren, meisst gehts eh schon beim 2. versuch. Diese problem besteht übrigends nicht wenn du via taskleiste deaktiverst, also symbol einmal links anklicken und gerät auswählen.
Wenn du das hardware sicherentfernen mittels doppelclick öffnest und dort ein geräte entfernst sag windows oft das es verwendet wird. kA wieso :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag