WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Autoradio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=163446)

Schappenberg 12.04.2005 13:04

Autoradio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung?
 
Hi

ich hatt da mal ne Frage obs sowas überhaupt gibt:
Wie im Betreff schon angegeben, gibts eigentlich ein Autoradio mit eingebauter Bluetooth-Freisprecheinrichtung?
Wär doch naheliegend, da die Lautsprecher sowieso schon da sind und damit man nicht noch irgendwo ein Teil zusätzlich im Auto rumliegen/hängen hat.

AnDee 12.04.2005 13:25

es gibt so ein teil von medion.

bzw im high end bereich von becker

LouCypher 12.04.2005 13:49

irgendein traffic pro von becker kann das

Schappenberg 12.04.2005 14:31

Danke erstmal, werd mich mal weiterinformieren bei Medion und (wahrscheinlich eh zu teuer) Becker.
Ich würd einfach einer solche Freisprecheinrichtung den Vorrang geben da eine solche bei einem Autowechsel mit Sicherheit leichter zum mitnehmen ist und bei Handywechsel nicht die Handyaufnahme zu tauschen ist (was im Moment meinen Vater davon abhällt sich ein neues Handy zu kaufen, die Austausch-Handy-Aufnahme ist nämlich schweineteuer)

lothar1972 25.06.2006 09:42

Hat jetzt schon jemand weitere Erfahrungen mit einem Autoradio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung?

Mir würde eines von folgenden Geräte zusagen:

http://www.geizhals.at/a186542.html

oder ev.

http://www.geizhals.at/a202226.html

thx
lothar

zechenkas 25.06.2006 09:52

in der neuesten Autobild wurde das Becker-Radio Sieger in Bedienung u. Funktionen,aber schlechte CD-eigenschaften.Das Pioneer hat eine umständliche Kopplung,aber besten CD-Klang.

Parrot hat die besten BlueTooth-Austattungsbewertungen.

m.f.g.

Wien 19 25.06.2006 10:55

Hab selber den Pionner DEH70 BT gehabt und war ganz selig mit dem Teil.

Das Problem war nur,dass manche Handy´s die Kontakte nicht in einen Schwung in den Autoradio übertragen konnten,da dauerte es mal schon ne Weile,bis man die wichtigsten zumindest im Autoradio hatte.

Aber bei www.pioneer.at gibt´s bei den Autoradios eine Kombilitätsliste von den handyherstellern.

Die Kopplung selber war meistens kein problem,zumindest bei NOKIA-Geräten.
Sobald ich in Reichweite war,hat das Autoradio schon verbunden.
Probleme hatte ich mit dem Motorola L6,da musste ich immer manuell "verbinden".

jetzt habe ich den kenwood verbaut,da muss ich mir noch
den BT-Adapter noch holen um das Teil mit der FSA zu erweitern.

MfG
Wien 19

fredf 25.06.2006 11:45

Zitat:

Original geschrieben von lothar1972

http://www.geizhals.at/a186542.html

oder ev.

http://www.geizhals.at/a202226.html

Trifft sogar zu was Autobild von sich gibt :D
Das Pioneer ist auch noch etwas kräftiger von den integrierten Endstufen her. Am Vorverstärkerausgang ist das Becker etwas weicher, samtiger.

Übrigens: die AGBs des einzigen unter dem Geizhalslink mit Becker aufgeführten Händlers sind gelinde gesagt ne Frechheit und teilweise nicht zulässig.

Schappenberg 26.06.2006 07:14

An alle die schon so einen Radio mit Bluetooth Freisprecheinrichtung haben: Haben die eigentlich ein eigenes Micro oder wird das Micro vom Mobile verwendet?

walt30 27.06.2006 00:14

Bin stolzer Besitzer eines Becker Indianapolis Pro, bei dem ein Micro dabei war(wie auch bei den anderen Geräten alles andere wäre ja zweckfrei).Dieses wurde mir in der Werkstätte in Kopfhöhe in den Seitensteg verbaut.
Bei geschlossenen Fenstern (hab ich eigentlich eh immer dank Climatronic)reicht ein leises Sprechen völlig aus um vom Gesprächspartner/in einwandfrei wahrgenommen zu werden.
:bier:

Wien 19 27.06.2006 05:20

Bei meinen pioneer DEH 70BT war das Micro dabei...
Hab dieses an der Mittelkonsole befestigt gehabt.
A bisserl a Echo war,aber es war net so schlimm.

MfG
Wien 19

Schappenberg 27.06.2006 07:21

Danke Walt30 und Wien 19, mein Radio wirds nämlich nimmer lang machen (ich hoff das Auto hällts noch länger aus ;) ) und wenn ein neuer Radio angeschafft wird soll er schon ein bisserl was können auch!

arctic 27.06.2006 12:45

kenwood hat neue modelle mit USB und Bluetooth

ich hab seit einem jahr einen kenwwod und bin sehr zufrieden

walt30 27.06.2006 21:03

Achja noch ne Kleinigkeit am Rande. Bei Becker wird das Micro links beim Fahrer im Steg verbaut und die linken Boxen bei einem Anruf automatisch stumm geschaltet.
Damit erspart man sich ein lästiges Echo.
(wenn du zum Radio dazu ein Navi benötigst würde ich einen Becker Cascade empfehlen der Nachfolger von meinem)

TeeKiller 03.07.2006 12:39

Ich bringe trotzdem nochmal eine ext. BT Lösung wie schon früher angesprochen ins Spiel:

Parrot CK-Serie...

Denn wenn Du heute ein sündteures Radio kaufst, weißt Du bei den Fzg-Herstellern mittlerweile nimmer, obs in 2-3 Jahren auch noch einen DIN Schacht im Auto gibt (bzw. ein Nachbaugerät auch nur einigermaßen angepaßt/gut drin aussieht) -> unter Umständen ist ein Neukauf also in Zukunft nicht mehr zu gebrauchen. Ich hab natürlich keine Ahnung, wie alt/neu dein Auto ist.

Zur Parrot - die bietet nämlich auch einige Vorteile gegenüber vielen anderen Nachrüstsätzen:

a) Verwendung (aller) Radiolautsprecher -> einwandfreier Klang, Nutzung vorhandener Peripherie und somit kein Einbauaufwand eines dieser Mono-Wimmerl, daß irgendwo im Auto verbaut werden muß...

b) Anbindung per ISO Stecker -> kein nennenswerter Einbauaufwand (zumindest nicht ernsthaft mehr als bei einem Radio mit BT FSE)
- die Blackbox in dünnem Schaumgummi einwickeln und in der Mittelkonsole verstauen
- Box per ISO an der KFZ Aufnahme anstecken, Radio dann in weiterer Folge an dem Adapter der Freisprech
- Mikro verkabeln -> geht normalerweise, in dem man 1-2 Abdeckungen unterm Lenkrad und die A-Säulen Verkleidung abnimmt -> ein paar Minuten arbeit.

c) Echounterdrückung - funktioniert schon bei meiner (2003er) tadellos und lt. Feedback besser als mit Nokia od. Ericsson Originalsätzen - tadellose gesprächsqualität.

Und damit bleibst Du zumindest was die Radio/FSE Kombi betrifft vollkommen offen.

Will nicht gegen die BT Radios sprechen und kenne deren aktuelle Preise nicht (hab nur das Becker mit >1000 in Erinnerung), ist rein eine Kosten-/Nutzen Überlegung...

Schappenberg 03.07.2006 12:55

Hi TeeKiller

na ja, preislich ist das Parrot Bluetooth-Autoradio (Parrot RHYTHM N'BLUE) schon eine Überlegung wert, 214€ sind nicht die Welt, und die von dir angesprochenen Produkte kosten auch 100€ aufwärts. Und wenn ich sowieso vorhabe mir mal wieder ein neues Autoradio zu kaufen find ich den Preis nicht schlimm!

FendiMan 03.07.2006 19:27

Es gibt jetzt ein Auto-Connect Sonderheft, wo 8 Bluetooth Autoradios getestet werden.

zechenkas 03.07.2006 19:54

Zitat:

Original geschrieben von TeeKiller


Denn wenn Du heute ein sündteures Radio kaufst, weißt Du bei den Fzg-Herstellern mittlerweile nimmer, obs in 2-3 Jahren auch noch einen DIN Schacht im Auto gibt (bzw. ein Nachbaugerät auch nur einigermaßen angepaßt/gut drin aussieht) -> unter Umständen ist ein Neukauf also in Zukunft nicht mehr zu gebrauchen. Ich hab natürlich keine Ahnung, wie alt/neu dein Auto ist.


DIN wirds immer geben,denn der sauteure Seriendreck der Autohersteller ist höchstens für faule Pensionisten etwas.

Und die Industrie wird immer möglichkeiten finden,ext. Radios in Fahrzeuge einzubauen.
Sogar NAVI´s wurden von ext. Lösungen langsam verdrängt,verkaufen doch viele Hersteller schon selber Garmin,TomTom,etc.,weils einfach besser ist.

TeeKiller 05.07.2006 12:54

@Schappenberg: Wußte gar nicht, daß es von Parrot bereits BT Radios gibt - dachte an die reine BT-FSB, hieß bei mir CK-3000, gibt mittlerweile mehr Modelle und Nachfolgeserien...

@Zechenkas: Natürlich wirds immer gehen - ist nur die Frage ob man sich das antut (je nach Vorlieben - deine kenn' ich ja ;)). Wenn ich mir ein Auto kaufe, in dem eine halbwegs brauchbare Lösung von Haus integriert ist, dann werd ich nicht irgendwelche DIN Blenden verbauen, die das ganze Design zsammhauen - geschweigedessen von den zusätzlichen Kosten zu reden...

Und - wieder zurück zu den Anforderungen - ein Otto Normalverbraucher wird sich den Wagen nicht unbedingt nur nach dem Einbauplatz für ein paar Jahre altes BT Radio aussuchen ;)

Schappenberg 05.07.2006 14:20

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Es gibt jetzt ein Auto-Connect Sonderheft, wo 8 Bluetooth Autoradios getestet werden.
Danke für den Tip! Ich war gestern in der größten Trafik in der Umgebung (ich wohn nicht in der Stadt ;) ), die haben es natürlich nicht gehabt :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag