![]() |
Hi, da ich für eine GeForce2 sicher keine 5000-5500,- ausgeben will hab ich mir gedacht, ich sehe nicht richtig als ich auf www.geizhals.at war.
Die GeForce2 von Creative kostet beim PCCompany 4490,-; die Elsa Gladiac beim Plug 4590,-!!! Welche Karte soll ich nehmen??? Ich habe gehört, dass die Treiber von Creative für den A**** sein sollen und die von Elsa super. Aber das ist ja glaub ich egal, weil man ja die Referenztreiber von Nvidia nehmen kann. Mir gehts um die Gesamtleistung. Bitte helft mir, Cyberking |
so, ich werfe dich jetzt aus der bahn und sage: "KAUF DIR EINE V5 5500!!!!!!!" ;)
spunz |
hi
ich würd mir an deiner stelle die elsa nehmen weil ich gute erfahrungen mit elsa gemacht habe (im gegensatz zu creative.. deren support usw ist nicht gerade toll) aber im grunde genommen ist es eh egal welche von beiden, denn die 1-2 frames unterschied wirst nicht merken falls wirklich eine schneller sein sollte als die andere *g* basieren ja alle auf dem selben referenzmodell.. schau dir mal an was die karten sonst noch so können (tv ausgang usw?) danach entscheidest dann |
ich würde die elsa nehmen. deren support ist wirklich nicht schlecht.
|
hallo
bei der elsa könntest du mit einer 3d-brille spielen kostet ca. 600 soll ganz gut funktionieren selber hab ich das ding noch nie aufgehabt, aber soll ganz gut sein |
das geht mit der creative karte auch. brauchst nur andere treiber.
die elsa 3d relevator kostet in der kabelversion 890,- und die infrarot version ca 1100,- ist ein echt tolles spielerlebnis (wenn man einen guten monitor hat) |
Also wenn Geld auch eine Rolle spielt, dann nimm die creative ohne irgendwelchen schnick-schnack wie TV-Out (eben die billigste) und fahr mit nVidia Referenztreibern. Wenn die Elsa oder Hercules ein oder zwei fps mehr hat, wen störts?
|
Also ich würd' die Creative kaufen!
Sowohl die Creative Geforce2 als auch die Elsa Gladiac beruhen auf dem Hardware-Referenz-Design von Nvidia und sind praktisch ident. Bei den Treibern ist es dasselbe: jeder Hersteller verwendet die Referenztreiber von Nvidia und der einzige Unterschied ist das Herstellerlogo, das bei den Eigenschaften angezeigt wird. Außerdem hat dich der Treiber-Support von Creative in letzter Zeit sehr verbessert! Weiters betreibt der Hersteller eigene Newsgroups (auf news.soundblaster.com) für seine Produkte; dort gibt es u.a. auch guten Support von einigen CL-Angestellten (allerdings nur auf English), die sich wirklich sehr bemühen. Wie es um den deutschen Support (beim Austausch von defekten Geräten) steht, kann ich Gott sei dank nicht sagen, da sämtliche Creative-Karten, die ich bisher hatte (Riva TnT, Geforce Pro) problemlos funktionierten. Kurz und gut: das Preis-/Leistungsverhältnis der Creative-Karten ist (fast) unschlagbar. Anmerkung: Ich arbeite nicht bei Creative. Ich bin nur ein zufriedener User. ;-) [Dieser Beitrag wurde von ExpertAtWork am 22. August 2000 editiert.] |
nur soviel: bei verwendung der creative treiber verliert man gegenüber der gladiac mit deren treibern ca 15% performance.
das ist keine schätzung sondern eine messung meinerseits. ist sowas unter guter treibersupport zu verstehen? |
@Benjy
Ich bitte um Testdetails! (verwendete Treiberversion, Hardware) Würd' mich echt näher interssieren. 15 Prozent wäre wirklich viel und "ein wenig" abschreckend. Danke! |
treiber: elsa: basierend auf 5.16 ref.treiber
creative: ditto (die herstellerinterne bezeichnung weis ich nicht mehr) hw: Msi kt7pro, thunderbird 700, 128mb, win98 via 4 in 1 4.23 |
ok, danke Benyi! ich hab ja auch gemeint "in letzter Zeit" hat sich der Treiber-Support verbessert und das fällt in die Zeit ab ver. 5.20! Da hat Creative "Fasttrax" eingeführt, ein neues Treibermodell, das gleichzeitig auch ein sehr gutes Utility enthält (den DisplayDirector) mit dem man u.a. AGP 4x, Sidebandadressing, Fastwrite, etc. aktivieren kann. Generell lassen diese Treiberversionen nun mehr "tweaking" zu. Parallel dazu gibt es jedoch nach wie vor die "normalen" Creative-Treiber.
Elsa hat hardwaremäßig im Karten-Bios Sidebandadressing aktiviert, Creative nicht, das könnte vielleicht zum Teil den großen Performance-Unterschied bei deinem Test erklären. Es ist schon richtig, dass Creative-Karten performance-mäßig nie die absoluten Top-Karten bei Tests sind, doch meist nur um 1-2 fps. Das konnte ich bisher gut verkraften ;-) |
Also wenn's nach den Treibern geht, dann nimm eine Asus. Die geben wesentlich mehr her, als die Referenztreiber, v.a. bei den Einstellungen.
Die sind nicht nur mit anderem Logo versehen, sondern haben auch wesentlich mehr Möglichkeiten. Man kann z.B. beim Monitor die Frequenz um jedes einzelne Hz erhöhen, oder für die Auflösungen unter D3D die Frequenz für alle Auflösungen einzeln wählen. Also die können wirklich was, nur dauert es meistens ein wenig, bis die Treiber aktuell sind (im Moment 5.33). Wenn du möchtest kann ich dir ja mal ein paar Screenshots schicken. Authentic [Dieser Beitrag wurde von Authentic am 22. August 2000 editiert.] |
Sorry, hab' noch einmal wegen dem Sidebandadressing bei der Elsa Gladiac nachgesehen und festgestellt, dass das erst ab Bios-Version 1.03.13 standardmaßig aktiviert ist!
Für Interessierte: einen guten Überblick über aktuelle Geforce2-Karten (natürlich sind auch die Elsa Gladiac und die Creative Geforce2 dabei) gibt folgender Artikel von "Anandtech": http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1275 [Dieser Beitrag wurde von ExpertAtWork am 22. August 2000 editiert.] |
Hallo Cyberking,
wenn Du nicht so viel ausgeben willst, gibts noch eine relativ günstige Möglichkeit, die Voodoo 4. Kostet ca Ös 3.000,--. Siehe http://www.geizhals.at. Nachteil: Nicht so hohe Frameraten als die Geforce-Karten. Vorteil: höchstmögliche Kompatibilität und Problemlosigkeit. Ist sicher bei allen Spielen, die es heute gibt noch mindestens bis 1280*1024*32 bit geeignet. Ich fahre mit meiner V5 1280 * 1024 * 32 bit und bin noch lang nicht an der Grenze. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag