![]() |
2 Nvidia PCIe Grafikkarten & FS 9.1
Hat jemand schon Erfahrungen mit einer Konfiguration mit 2 PCIe Grafikkarten und dem FS 9.1?
|
Ich hab zwar persönlich noch keine Erfahrung damit, allerindgs gibt es im Moment erst sehr wenige, auserwählte Spiele, die SLI unterstützen. Und der FS2004 ist da sicher nicht dabei, das der schon zu einem Termin released worden ist, wo SLI noch nicht mal angekündigt war.
Aber als Zukunftsinvestition sicher nicht schlecht. So wie meine GF6800 Ultra, die auch nicht wirklich vom FS2004 ausgenutzt wird. |
OK - Danke schonmal für das Feedback.
Ich möchte nur sichergehen, dass es generell funzt, auch wenn die speziellen, neuen Features vom FS 9 noch nicht genutzt werden. Ich hätte auch gerne Feedback, wie das Verhalten in Bezug auf den Multi Monitor Support ist, insb. in Bezug auf die sog. "Micro Stutterer", die sonst bei AGP-/PCI-Kombinatationen oft auftreten. |
Thomas, dieser Link könnte Antworten für dich parat haben: http://www.hardocp.com/article.html?art=NzQ3LDk=
|
Hi Thomas,
ich habe auch noch einen Link - ist vom letzten Jahr (23.11.2004), aber vielleicht hilft er: Tomshardware - SLI-performance-FS2004 Der ganze Artikel beginnt hier... Schönen Tag noch... TOM |
Hallo Thomas
Da die 3 normalen PCI-Karten (nach langem Suchen!!) neben der Parhelia bei mir ohne micro-Stutter laufen habe ich bislang noch nichts in der Richtung probiert. Gruss Rolf |
Zitat:
http://de.slizone.com/content/slizone_de/game.html |
Hallo Thomas!
Ich gehe doch Recht in der Annahme, dass Du nicht 2 gekoppelte Karten (SLI) , die mit geballter Kraft aber nur 2 Ausgänge haben suchst oder? 2 PCIe oder 1 PCIe+1AGP mit insgesamt 4 Ausgängen, die volle Hardwareunterstützung bieten, sprich auch voll unterstützte Sichten darstellen können, das wäre Deine und auch meine Vorstellung oder? Dazu dann noch 2-3 normale PCI-Karten für Panel etc. Auf so etwas warte ich auch. Die SLI-Methode ist nicht die Lösung. Gruss Rolf |
Eigentlich ...
... suche ich nur die Lösung für 1 Aussenansicht und drei Zusatznmonitore für Panels, Zubehör etc.
Als das was ich bisher auch habe, nur ruckelfrei eben. Gepaart mit einem schnelleren PC & neuer Schnittstellentechnologie. Es gibt nämlich von ein Bundle mit 2 Nvidia PCIe 6800 Ultra Grakas, die dann zusammen insgesamt 4 DVI-Ausgänge haben. |
Dieses neue Bundle wird ja in den einschlägigen Fachzeitschriften vorgestellt, die Zeit ist m.E. aber noch nicht reif dafür( Hitze etc.) Aber das wäre so meine Vorstellung. Also noch etwas warten.
Gruss Rolf |
Ich habe vorhin bestellt...
1. Gainward Powerpack Ultra 2600 PCX SLI
2. Asus A8N-SLI Deluxe 3. Athlon 64 4000+ Hitze/Lärm ist bei mir nicht das Problem, da ich komplett (CPU, GPUs, Chipset, HD) passiv wasserkühle. |
Bitte berichte von Deinen Ergebnissen, ich mal gespannt
Gruss Rolf |
Mach ich, wird aber noch 'nen bisschen dauern.
Die o.g. Teile selbst werde ich bis Samstag haben. Ich warte aber noch auf einige neue Elemente für die Wasserkühlung, insb. auf das Kühlelement für die zweite 6800er Ultra, sowie den passenden Chipsatz-Kühler und den MOSFET-Kühler. |
Es ist vollbracht!...
Mein neues System (siehe Profil) ist Up-and-Running :)
Die Leistung ist hervorragend und vor allen Dingen die "Micro Stutterer" sind weg!!! Kleiner Wehmutstropfen: Bei der Montage hatte ich mir gleich eine der beiden neuen 6800er Ultra irgendwie selbst kaputtgemacht. U.U. einfach die Schrauben für den Wasserkühlkörper zu fest angezogen. Ist bei Wasserkühlungen 'eh immer ein etwas mulmiges Gefühl bei neuen Komponenten durch Entfernen der Originalkühlkörper die Garantie gleich quasi zu "vernichten". Habe diese Karte dann durch eine 6800er GT ersetzt. Auch nix System neuaufsetzen: Erweiterte Windows Reparaturinstallation mit einer XP Service Pack 2 CD gemacht und fertig. Musste natürlich Windows neu aktivieren. Läuft superstabil das System!!! P.S: Ich habe die beiden PCIe-GrafikKarten nicht im SLI-Mode im Einsatz, sondern als zwei getrennte Grakas mit vier Monitoren (so wie ich es auch ursprünglich vorhatte). |
Hallo Thomas!
Es geht also, 2 PCIe- Karten separat, mit 4 Ausgängen. Für mich wäre ja interessant ob man auch 3 Sichten mit z.B. mehr Performance als bei der Parhelia damit betreiben kann und.. ob weitere normale PCI-Karten für Panel etc parallel eingesetzt werden können. Wie geht das mit der Wasserkühlung,wird das Board gekühlt oder die GRAKA ist das ein spezielles Board oder nur ein Zusatz? Gruss Rolf |
Die Wasserkühlung...
... benutze ich schon seit mehreren Jahren für meinen Flusi-PC.
Ich habe alles gekühlt: - Netzteil - CPU - Chipset - Mobo-MOSFETs (neu) - Grakas - Festplatte Ist ein ziemlich komplexer Aufbau, der im Laufe der Zeit entstanden ist. Meine Teile hierfür sind grösstenteils von www.aquacomputer.de |
Nach ca. 50 Stunden Flusi-Betrieb...
... muß ich sagen, daß ich wirklich begeistert bin:
Satte Frames immer, zu jeder Zeit und ohne Ruckler mit allen Reglern rechts. Selbst bei den komplexesten Addon Sceneries gehen die Frames nicht unter 12 Frames/Sekunde. Meistens habe ich natürlich erheblich mehr Frames. Das System läuft 100 % stabil. Hatte den Flusi schon wieder ohne Neustart bis zu 15 Stunden laufen Auch die maximalen Temperaturen unter Flusi-Volllast sind gut: Prozi: 44 Chipset: 35 6800 Ultra: 56 6800 GT: 54 P.S: Bevor jetzt wieder jemand schreibt, dass das für eine Wasserkühlung aber relativ schlechte Werte seien nochmals der Hinweis, dass meine Wasserkühlung komplett passiv (d.h. ohne zusätzlichen Lüfter am Radiator) ist - Absolute Ruhe eben. Der Radiator ist ein 60cm Heizkörper aus dem Baumarkt. |
Hallo Thomas!
Das mit der Kühlung ist ja sehr komplex aber wahrscheinlich ist es anders gar nicht möglich bei der Hitzeentwicklung von Board und 2 leistungsstarken GRAKAS. Hast Du mal versucht mehrere Sichten darzustellen (4 wären ja möglich oder?) Wie gesagt mir geht es darum irgendwann mal anstatt der Parhelia, die ja bei sehr starker Wolkendarstellung ziemlich in die Kniee geht, mit 2 starken GRAKAS 3 Sichten (derzeit noch, vielleicht mal mehr) darzustellen. Auf weiteren PCI-Karten ( heute 3 Mystique 4MB) sollen dann Panel etc. dargestellt werden. Gruss Rolf |
Yepp,...
... das mit der Wasserkühlung ist eine ziemlich komplexe Konstruktion.
Ich habe mich jetzt spasseshalber dazu entschlossen, noch einen zweiten 60cm Heizungsradiator parallel zum ersten Radiator zu schalten, um noch etwas mehr Kühlung rauszuholen. Ich kühle wie gesagt komplett passiv - Lüfter sind mir verpönt. Ich habe bisher noch nicht versucht, weitere Aussenansichten darzustellen. Ich habe mein Standard-Setup: - 21"-CRT für Cockpitsicht - 17"-TFT für FS Navigator Map-View - 17"-TFT für Overhead - 19"-TFT für Panels, IVAP, Teamspeak & Servinfo |
achdumeinegüte!
Was für ein Aufwand, "nur" um zu kühlen :rolleyes:. RESPEKT! Aber DAS ist für mich nun wirklich zuviel des Guten. Meine Frau würde mich in die Klappsmühle verfrachten :lol: Trotzdem, Klasse ! Hast Du Fotos von Deinem System? |
Jo, ein paar Bilder von deinem Rechner würden mich auch mal interessieren.
Gruß Michael |
Voilá...
... mal ein Bild von der Seitenansicht
|
Und hier eins...
... von vorne, als PC Front mit Aquaero Anzeigeeinheit (Temperatur, Durchfluss, etc.) und rechts der Heizkörper als Radiator.
|
Sorry...
... here we go:
|
Und hier ...
... noch ein anderer Blick auf die "Innereien":
|
Zitat:
1. Rennes VFR mit PMDG 737-600. 2. Drei zusätzliche Cockpit-Sichten aufgemacht 3. Also insgesamt vier Cockpichten (auf jedem Monitor eine) 4. Habe die anderen Programme (Servinfo, MS Meteo, etc.) weiterlaufen lassen. Ergebnis: Die Frames gingen dann doch runter auf ca. 7-8 pro Sekunde. Ich fürchte also Rolf, dass das derzeit für Deine Zecke noch keine echte Alternative zu Deiner derzeitigen Konfiguration mit der Parhelia darstellt. |
Hi Thomas,
wir hatten, glaube ich, schon mal das Vergnügen miteinander im Verlaufe eines - zum fürchten Threads "Speicheroptimierung" - oder so ähnlich. Ich habe gerade zufällig deine PC - Hammerkonstruktion ungläubig bestaunt. Hut ab. Da ist was dran und steckt was drin. Alle Achtung. Eine für die heutige Zeit grandiose Leistung in Verbindung mit ganz GANZ WENIG dB. Das ist es was ich mir beim Betrieb des Flusis im Prinzip wünsche. (Möchte auf jedenfall meine jetzige Lärmbüchse in Rente schicken. Im 3D Betrieb ist die GraKa unangenehm laut) Dem Umstand -je leistungsfähiger desto lauter- wird viel zuwenig Beachtung geschenkt, denke ich. Aber bei deiner Konstruktion wird die Wärme LEISE abgeführt!!! Stichwort "Passive Kühlung" Das gefällt mir besonders. Mangels Zeit kann ich mir im Moment keinen PC selbst zusammenbauen und mit Wasserkühlung habe ich praktisch keine Erfahrung. Habe meine Rechner in der Vergangenheit immer selbst zusammengebaut.) Deshalb meine Frage. Gibt es Hersteller die hochperformante PCs inklusive Wasserkühlung zu annehmbaren Preisen ca. 2.000 bis 3.000 € anbieten? Bei den Massen PC Anbietern habe ich da nichts verwertbares gefunden. bis dann - Andi - |
Hmm,...
... Firmen, die komplette wassergekühlte High-End-PCs fakturieren, sind mir nicht bekannt.
Aquacomputer (www.aquacomputer.de) bietet gute Gehäuse, die mit den für ein Wasserkühlung vorbereitet sind. |
...da habe ich doch noch was ausgegraben.
Und das sieht nicht einmal so schlecht aus! bis dann - Andi - |
Die hier gibt es auch noch...
|
auch nicht übel
...denke mal, mit den beiden Adressen ist was anzufangen
Trotzdem. Das Basteln hat mir in der Vergangenheit immer grossen Spass gemacht. :D :D Na ja. Jetzt probieren wir es eben mal mit kaufen! Der Lärm von den sch... Lüftern kann einen schon gewaltig auf den Nerv drücken. Aber damit soll jetzt SCHLUSS sein. Forever! bis dann - Andi - |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag