WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Win 2003 Server zeigt nichts in in Arbeitsgruppe an und ist nicht sichtbar (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=163237)

midas 09.04.2005 17:29

Win 2003 Server zeigt nichts in in Arbeitsgruppe an und ist nicht sichtbar
 
Hi!

Ich hab ein Problem.
wir haben ein der Firma einen windows 2003 server. Macht file, RAS Server. Habe dort Norton Antivirus 9.0 coporate edition drauf.
Mir ists erst heute aufgefallen, jedenfalls allzulange ist es nicht, ich weiß nicht obs mit der Installation vom AV heute zusammenhängt.
Der Server zeigt zwar in der Netzwerkumgebung die Arbeitsgruppe an, aber dass da kein pc drinnen ist, nicht mal er selbst, obwohl alle clients on waren.
Bei den clients ist es so, die zeigen zwar sich gegenseitig an, aber der server ist nicht sichtbar.
Was kann ich da machen?
Ich hab schon in AV rumgeschaut nach irgendeiner Einstellung, aber nix gefunden. Ich hab auch keine Basis Firewall drauf oda sonst was.

Noch zur Info: Habe dort letze Woche das SP1 raufgespielt.

Danke für eure Hilfe
midas

LouCypher 09.04.2005 18:41

das ist relativ normal, vermutlich ist es auch nicht immer so sondern nur manchmal. Keine ahnung wieso das passiert aber ich hab noch kein windows netzwerk erlebt in dem nicht manchmal die netzwerkumgebung leer ist.

midas 09.04.2005 18:46

Naja, das weiß ich schon, aber da sagt es dann meistens, dass die Arbeitsgruppe nicht verfügbar ist.

midas 09.04.2005 22:57

OK, habe gerade nachgesehen, jetzt läuft der Kasten seit ca. 15 Uhr dauerhaft und clients und er selbst sind auch on. Aber es wird nix in der Arbeitsgruppe anegezeigt.

hans friedmann 09.04.2005 23:10

ist netbios als nw dienst bei den clients an? wenn ja - nimm in mal raus und fahr nur mit dem tcp/ip protokoll (ein client testhalber. die anderen lass)

midas 10.04.2005 00:55

ja, müsste an sein. Aber was hat das mit den clients zu tun, wenn sich der server nicht mal selber sieht?

enjoy2 10.04.2005 08:15

suche vom Win2003 Server aus einen der Computernamen, wird danach die Netzwerkumgebung aktualisiert ?

LouCypher 10.04.2005 10:16

eventuell streiten sich 2 pcs um die rolle des masterbrowsers, schau mal ob sich der server sieht wenn nur er an ist, danach schalte einen client nach dem anderen dazu.

http://techrepublic.com.com/5100-10586-5568010.html#
btw. dies gilt für alle windows netzwerke nicht nur domänen.

midas 10.04.2005 13:49

Ich hab alle clients abgeschalten und dan geschaut was passiert, genau das gleiche, nix wird angezeigt.
Wenn ich einen Suche wird keiner angezeigt, aber wenn ich in der adressleiste direkt eingebe \\pc6 z.b. dann findet er den entsprechenden pc ganz problemlos.

jorge 10.04.2005 23:30

da läuft sicher irgendein netzwerkdienst nicht...
wie hiess den der nochmal...?
...serverdienst
...computerbrowser

nur n tip

powerman 11.04.2005 07:08

hi,
Aktive Directory-Benutzer-Computer?

LouCypher 11.04.2005 10:17

@powerman: meinst die active directory workgroup edition ;) .

jorge 11.04.2005 19:41

...der war gut!

midas 11.04.2005 21:23

Der server ist ein Domaincontroller mit ADS. Ich hab auch so ganz leicht in Vermutung, dass irgendein Dienst nicht läuft, ich komm im Moment nicht ran und aus irgendeinem Grund ist das VNC ausgefallen. Ich hab verbunden und dann ist die conn plötzlich hängengeblieben und nachdem ich es wieder versuchen wollte, konnte ich ihn plötzlich nimmer erreichen, aber RAS geht noch.
Kann mir wer eine möglichkeit sagen, wie ich per RAS den Server neustarten kann?

jorge 11.04.2005 21:43

remote desktop

midas 11.04.2005 23:33

abgeschalten.

LouCypher 12.04.2005 10:47

wieso schreibst von arbeitsgruppen wenns sich um eine domäne handelt?

Klar kannst neustarten:
"shutdown -i" lokal ausführen (nur xp oder 2003) dann server angeben (nur 2003) grund usw. und ab gehts.

"global catalog" unter NTDS im "Active Directory-Standorte und -Dienste" aktiv?

midas 12.04.2005 13:05

Naja, ich hab deswegen Arbeitsgruppe geschrieben, weil Windows das in der Netzwerkumgebung auch Arbeitsgruppe nennt.
Aber es ist eine Domain, das ist richtig.

midas 13.04.2005 13:11

Der Server hat anscheinend einen Knall, das hängt mit dem neuen AV zusammen. Seit der installation von AV 9 corporate edition spinnt der zugriff auf den exchange server von outlook von den clients auch.
Am Wochenende werde ich den AV auf allen clients deinstallieren und nochmal sorgfältig von anfang an installierne.

LouCypher 13.04.2005 17:13

Kanns sein das es an der RRAS Firewall liegt? Würd mich zwar wundern wenn interne netbios broadcasts geblockt würden aber vielleicht ist ja dort was faul?

midas 13.04.2005 18:13

Ich hab das RAS mal zur Sicherheit deaktiviert, aber hat nix geändert. Am Samstag werde ich sämtliche Symantec programme mal runterlöschen und dann mal sehen, was ist. Kanns was mit der kürzlichen Installation des Service packs zu tun haben?

jorge 13.04.2005 20:16

symantec av...?
dann weisst ja eh schon was das problem ist :eek:

LouCypher 14.04.2005 10:25

haben die symantec ce9 auf mehreren servern und netzwerken in betrieb mit w2k und 2003 nirgends gibts probleme.

Wennst RRAS deaktivierst, glaub ich, wird aber die normale 2003 firewall (wie bei xp) aktiviert.

spunz 14.04.2005 11:04

win2003 hat doch erst ab sp1 die "xp" firewall?

LouCypher 14.04.2005 11:14

nein die firewall gibts seit dem anfang von w2003.

hans friedmann 14.04.2005 12:58

nur leider eine total miese...habs auch aktiviert gehabt und resultat war das nix mehr ging...v.a. wenn der server hinter einem inet-router im lan hängt, die firewall dachte dann immer das lan ist das inet und blockt default alles. leider ohne learing mode...würde erst gescheit gehen wenn man 2 nic hat und das lan an den server diesen an den router hängt...was aber ziemlich im kreis geht

LouCypher 14.04.2005 13:12

nona :rolleyes:

hans friedmann 14.04.2005 13:32

von daher...tiny FW verwenden ;)

midas 15.04.2005 08:30

Ich glaub ich hab eine AW gestern zufällig gefunden: http://download.microsoft.com/downlo...nownIssues.htm

Wir haben die Small Business edition, ich vermute es hängt damit zusammen, dass es da mit dem normalen sp1 probleme gibt.
Die schreiben das ja natürlich auf der Downloadseite oder im windowsupdate nirgends.:ms:

midas 17.04.2005 12:41

Ok, jetzt hab ich den Server neu aufgesetzt. Eine Sache der Ewigkeit, jedenfalls jetzt läuft alles wieder ganz gut.
Ein paar Sachen sind nicht mehr da, die bei der orig installation von maxdata da waren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag