WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Dringend: Promise TX2000 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=163188)

ERRA 08.04.2005 23:56

Dringend: Promise TX2000
 
Hilfäääääää!

Bin gerade dabei mein Sys etwas umzubauen - weitere HDs etc etc.
Nun steh ich vor dem Problem eine 200GB-Platte ins Sys zu hängen, und zwar an einen Promise TX2000.

Nur, im OS zeigt er mir nix an!

Kann mir jemand mitteilen ob ich an diesen Controller auch Platten im Single-Modus anhängen kann? Oder kann der nur Raid-Level?

Und wenn ja, was muss ich im Bios des Controllers einstellen?


PANIK MACHT SICH BREIT!!!!!!!!

Tron80 10.04.2005 00:42

Mach mal ein Array mit der einen Harddisk
dann sollte sie im OS auftachen.

FendiMan 10.04.2005 08:15

Ist die Platte neu?
Wenn ja, dann musst Du sie erst in der Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung einrichten.

ERRA 11.04.2005 09:32

Zu spät .... hab die Platte mal direkt an den Onboard-IDE-Controller gehängt.

Eine (jetzt nicht mehr so dringende) Frage bleibt aber:
ist es nun möglich an diesem Controller eine Platte ohne irgendwelchen Raid-Level zu betreiben?

Ich hab da noch keine Einstellung gefunden. Das Controller-Bios lässt mir nur die Optionen Raid-0, Raid-1 und Raid-0+1.

LouCypher 11.04.2005 09:33

ich glaub du musst ein raid0 mit einer platte erstellen, worin auch immer darin die logik liegt.

Mausi75 12.04.2005 13:31

Meines wissens geht nur Raid, eine single HD geht nicht, dafür musst dir einen PCI IDE Controller zulegen.

Mausi75 12.04.2005 13:31

Meines wissens geht nur Raid, eine single HD geht nicht, dafür musst dir einen PCI IDE Controller zulegen.

Mausi75 12.04.2005 13:31

Meines wissens geht nur Raid, eine single HD geht nicht, dafür musst dir einen PCI IDE Controller zulegen.

Mausi75 12.04.2005 13:31

Meines wissens geht nur Raid, eine single HD geht nicht, dafür musst dir einen PCI IDE Controller zulegen.

Mausi75 12.04.2005 13:32

Meines wissens geht nur Raid, eine single HD geht nicht, dafür musst dir einen PCI IDE Controller zulegen.

Mausi75 12.04.2005 13:32

Sorry für den mehrfachpost, kanns sie leider nicht löschen.:(

Groovy 12.04.2005 19:26

Zitat:

Original geschrieben von Mausi75
Meines wissens geht nur Raid, eine single HD geht nicht, dafür musst dir einen PCI IDE Controller zulegen.
....aha wieso funktioniert mein RAID Controller mit einer Platte :rolleyes:
Ist uebrigens ein Billigteil von Digitus, das super funktioniert.

Mausi75 12.04.2005 19:41

das mag ja sein, aber beim TX2000 gehts meines wissens nicht. (hab auch einen hier und bei dem gehts nicht).

ERRA 12.04.2005 20:01

Es geht ja eben um den Promise TX2000.

Aber die Problematik ist mehr oder weniger entschärft: durch mehrmaliges Umhängen weiterer Platten hab ich es dann doch geschafft die Daten von diesem Raid-Controller zu sichern.

@all
Überlegt euch mal wie ihr eure Daten für den Fall des Falles auf einen anderen Datenträger sichert. Und jetzt bitte keine Hinweise auf ein T€-teures-DLT-DAT-Laufwerk ;)

Problem war die Limitierung auf 2x2 IDE-Devices - bei SCSI hätt's das nicht gegeben :D

red 2 illusion 12.04.2005 20:12

Zitat:

Original geschrieben von ERRA

Überlegt euch mal wie ihr eure Daten für den Fall des Falles auf einen anderen Datenträger sichert.

"Die" haben eh alle USB/Firewire Platten...

FendiMan 12.04.2005 22:04

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
@all
Überlegt euch mal wie ihr eure Daten für den Fall des Falles auf einen anderen Datenträger sichert. Und jetzt bitte keine Hinweise auf ein T€-teures-DLT-DAT-Laufwerk ;)

Man muss sich halt das richtige Mainboard aussuchen. ;)

Der eine PC:
Insgesamt die Möglichkeit, 12 IDE-Geräte anzuschliessen (8x Raid-Controller OnBoard, 4x normaler IDE-Controller).

Der andere PC:
Insgesamt die Möglichkeit, 10 IDE-Geräte anzuschliessen (2x Raidcontroller OnBoard, 4x Normaler IDE-Controller, 4x PCI-Raidcontroller), plus 4 Sata-Platten.

ERRA 13.04.2005 12:23

@FendiMan
zum Zeitpunkt wo ich mein Board gekauft hab, sind die Onboard-Raid-Controller erst aufgekommen.
Natürlich gibt's unzählige HW-Lösungen - aber bitte alles mit Maß und Ziel.

Mausi75 13.04.2005 14:42

es gibt ja auch günstige PCI IDE controller (zB Promise TX2), muss ja nicht gleich ein Raid Controller sein. Auf dem TX2 kannst du einzelne Platten hängen (bis zu 4 stk).

ERRA 14.04.2005 07:22

Ich wollte mir eben keinen zusätzlichen Controller kaufen.

Die Frage des Threads war deshalb ja:
Zitat:

Kann mir jemand mitteilen ob ich an diesen Controller auch Platten im Single-Modus anhängen kann? Oder kann der nur Raid-Level?

Mausi75 14.04.2005 08:13

Ok, hab ich dann missverstanden. Sorry.

DCS 14.04.2005 08:50

http://images.ciao.com/ide/images/pr...ct-1836624.jpg

dieses Board, Fendiman, hat aber nur für 6 IDE Geräte platz...welches Board meinst du, das 12 IDE-plätze hat ??

quelle: http://www.ciao.de/MSI_K8T_Neo2_FIR__1836624

DCS 14.04.2005 08:58

http://www.amd-insight.de/artikel/ar...mmer=5&seite=3

hier seh ich's schon....
ist schon beeindruckend, hab ich nicht erwartet, das Epox das macht :D
Aber naja, man lernt nie aus, ausser, wenn man nicht dazulernen will :p


edit:
Entscheidender Auszug:
"Eines der wohl herausragensten Merkmale des 8K5A3+ ist der Dual-Kanal-RAID-Kontroller der Firma Highpoint. An diesen lassen sich 8 IDE-Geräte anschließen. Mit den 2 Kanälen von der Southbridge kann man also insgesamt 12 (!) Geräte anstecken. Dies dürfte für jeden genug sein."

FendiMan 14.04.2005 12:26

Zitat:

Original geschrieben von DCS
hier seh ich's schon....
ist schon beeindruckend, hab ich nicht erwartet, das Epox das macht :D
Aber naja, man lernt nie aus, ausser, wenn man nicht dazulernen will :p

Leider gibt es zu wenige Boards mit so vielen Anschlüssen, anscheinend ist der Bedarf nicht so gross.
Das MSI-Board war auch das einzige, das für den Umstieg auf den AMD64 in Frage gekommen ist, schließlich wollen die Festplatten ja auch irgenwo angesteckt werden. ;)

red 2 illusion 14.04.2005 23:06

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Leider gibt es zu wenige Boards mit so vielen Anschlüssen, anscheinend ist der Bedarf nicht so gross.

Das liegt auch an den PC-Netzteilen die mehr als 4Platten+P4+PCI-Karten kaum vertragen können. Es sind die EinschaltStröme die nicht geliefert werden können und daher bricht die Spannung ein. Damit gehen die Platten +andereTeile schneller defekt. Das muß gar nicht zum Aufall der Teile führen, auch muß sich der Fehler nicht immer zeigen. Zeigt sich halt in einem generell instabilen System und merkwürdigen SoftwareFehler.

Ein Controller der mehr als 4Platten verwaltet muß die Platten Zeitverzögert in 4sec Takt einschalten oder es gibt Probs. Die Platten müssen diese Funktion auch unterstützen was aktuelle (P+S)ATA-Platten nicht können.

Diese Funktionen sollte eigentlich mit SATA2 im Sommer 2004 eingeführt werden.

DCS 15.04.2005 21:38

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion


Diese Funktionen sollte eigentlich mit SATA2 im Sommer 2004 eingeführt werden.

dann müssten wir eigentlich schon bescheid wissen...

red 2 illusion 15.04.2005 22:51

Zitat:

Original geschrieben von DCS
dann müssten wir eigentlich schon bescheid wissen...

Nicht ohne Grund gibts diese Funktion bei SCSI-Controller mind. seit 1994. Vermutlich sollen die DesktopUser Crashtestdummies spielen, für ein Prob das man schon vor Jahrzehnten gelöst hatte......

Der EndVerbraucher PlattenVerkauf hat jedenfalls Seagate im 1.Q.2005 nochmal gerettet....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag