![]() |
Tempo 90
|
Tjo sicherlich, für die EU ist es natürlich wesentlich leichter, Tempo 90 zu fordern (bzw. vorzuschlagen), anstatt der Sache auf den Grund zu gehen, warum die Benzinpreise exorbitant hoch sind, und vernünftige Maßnahmen zu bringen, Alternativen forcieren etc.
|
jetz wirds dann echt zeit das ma aussteigen aus dem sauverein :mad:
|
Zitat:
|
:lol:
denen is so schlecht das gibts gar nicht. aber ja, man kann auch die symptome bekämpfen statt der ursachen. man wird den eindruck leider nicht los, dass in brüssel nur lauter vollidioten sitzen... |
Zitat:
|
die sollten die bohrtechniken verbessern, dann kriegens auch mehr raus.. es werden pro ölbohrung max 30-40% des öles tatsächlich gefördert, da würdens ohnehin mit besserer technik mehr rausholen..
oder wir steigen gleich auf wasserstoff um.. (aber nur wenn die autos dann auch so viel ps haben.. *lol*.. 90 auf der autobahn.. die spinnen ja.. ) |
Zitat:
|
Die Amis haben seit Jimmy Carter 55 miles (88km/h) als speedlimit. Und was haben sie sich erspart...
genau null |
Dann müsste aber auch der Verkauf von Benzinfressern verboten werden. Nur noch so Fünfliterautos. Wenn ich mit meinem Kleinwagen mit 130 fahr, verbrauch ich immer noch viel weniger als einer mit einem Riesenkübel von Geländewagen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie ich vor 3 bzw. 4 Jahren drüben war sind wir da aber immer 70mph gefahren. ;) Ist zwar jetzt auch kein Mordstempo, aber doch noch a bissl schneller. Und soweit ich weiß sind die 70 aber wirklich oberstes Limit - kann mich aber auch täuschen. |
Um den Energiebedarf der Amis zu senken, sollten die da drüben mal die Häuser ordentlich bauen und isolieren. Im Sommer läuft da die Aircondition pausenlos und im Winter die Heizung. Aber solange die Energie da drüben nix kostet....
BTW: Ist euch schon mal an den Fernsehbildern nach einem Hurrican aufgefallen, daß dort ganze Siedlungen flach liegen, die Bäume aber noch stehen!! Verglichen mit unserer Bauweise liegt der Wald aber die Häuser stehen!!!! Zu Tempe 90 will ich mich jetzt nicht äußern... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Kein CO2 mehr! |
Zitat:
Wie hat der Düringer bei der Chevi-Bus-Anzeige im Bazar gesagt gesagt: 5.4l - braucht net amoi fü.... :lol: PS: bitte nicht schlagen wenn die Hubraumangabe jetzt net genau stimmt - ich will jetzt net extra die DVD raus suchen. ;) |
Es gäbe einen supereinfachen Weg den Spritpreis RADIKAL zu senken:
Der beknackte Staat reduziert die Steuern die einen erheblichen Prozentsatz des Spritpreises ausmachen :mad: |
Zitat:
|
geh bitte erzaehl des wem anderen das die ganzen steuern fuer die strassen in oesterreich hergnommen werden.
wenn ich mir die strassen in oesterreich anschau frag ich mich schon was die mit dem ganzen geld machen. auf manchen strassen sind vom winterraeumdienst noch schlagloecher, wo ich samt meinem ganzen punto reinfall - hergrichtet wird nix, netmal mit sand o.ae. aufgefuellt.. |
der Staat hat noch 1-2 andere, natürlich weit weniger wichtige ;) Sachen zu erledigen, als den Strassenbau- und Erhaltung. Aber das ist eine ganz andere Diskussion.
Und die Strassen sind in Ö eh ganz ok, mit ein paar Ausnahmen. Um Schlaglöcher in der Grösse eines Puntos würde ich herumfahren, falls ich jemals so eines sehen würde.... :D |
Zitat:
aber wenn ich mir das stueck autobahn zwischen mondsee und regau anschau frag ich mich fuer was ich fuer die vignette zahlen muss!!! naja ok so gross wie ein ganzer punto net.. halber punto halt - wenn ich kleineren radstand haette haette ich net drueberfahren koennen sondern waer reingfalln *g* |
Naja, auch so kann man Schlaglöcher füllen - mit Puntos. Is aber auch keine dauerhafte Lösung, diese "Füllung" rostet ja zu schnell weg :D :rolleyes:
|
Das Stichwort "Vignette" ist schon sehr gut, die Einnahmen für Sprit und Vignette sind ja unglaublich hoch, geht man davon aus dass unsere Autobahnen - Straßen mit gratis Bauschutt "gefüllt" und "geformt" werden. Und von Bauschutt gibts reichlich, da fahren genug Müllfahrzeuge zur Zentrale.
Wo also ist das ganze Geld? :confused: |
Zitat:
|
Die Zweckbindung der Mineralölsteuer für den Strassenbau gibts schon seit den 80-Jahren nicht mehr. Die Kohle rinnt jetzt einfach ins budget und wird zum stopfen von allen möglichen löchern verwendet, nur nicht auf strassen :heul:
|
:motz: solche idioten in dem EU-verein, haben die für ihr megagehalt nix besseres zu tun als andauernd hirnzuwix0rn :motz:
also das mit den alternativen ist die beste lösung, möcht ja ned wissen was die autoindustrie in ihren schubladen so an umsetzbaren lösungen liegen hat :ms: |
Zitat:
ich glaub net das meiner so schnell wegrostet der wird am 18.juni erst ein jahr alt ;) |
Zitat:
Um wieder zum Thema zurück zu kommen. Bringt eine Beschränkung wenig bis gar nichts. Auch einen übermäßigen Ausbau der Strassen ist, so denke ich, nicht wirklich Zielführend. Als einzig Sinnvolle Lösung sehe ich nur die Kompiniation aus Alternativen Energieträgern und Öffentlicher Verkehr. Und seien wir doch Ehrlich wir wählen doch meist den bequemeren Weg -- wenn man in der selben Zeit zur Arbeit und Nachhause kommt egal ob man mit dem PKW oder den Öffis fährt und sich etwas erspart wenn man den PKW stehen läst werden unsere Strassen sicher etwas leerer werden und der Ölpreis sinkt auch wieder ;) |
Zitat:
die mineralölsteuer ist eigentl. für den strassenbau zweckgebunden, aber ist ja egal... die strassen in Ö sind eine frechheit. zumindest die autobahnen. |
Zitat:
|
Zitat:
dafür nun die Einnahmen aus der Mautbewirtschaftung. |
Zitat:
Zumindest in Deutschland definiert sich eine Steuer gerade dadurch, dass sie nicht zweckgebunden ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in Österreich so anders ist. Deshalb sind „Steuererhöhungen zur Verbesserung der Lage der [Straßen, Unis, Wälder, Rentenkasse...]“ ja auch immer eine latente Volksverdummung. Auch wenn nun in Deutschland Studiengebühren „zur Verbesserung der Unis“ erhoben werden, können diese ganz legal in den allgemeinen Haushalt fließen. |
hmm ich mein auch, dass man dringend die alternativen forcieren sollt.
das ganze is aber nicht so leicht wie man glaubt (lobbyismus etc.) ich fürcht wir werden so lang fossile energieträger verbrennen bis es wirklich zu einem verlust vom lebensqualität führt und der einsatz von nachwachsenden rohstoffen diese wiederherstellen kann. mit vernunft und logik ist das niemandem "aufzwingbar" generell ist tempo 90 sicher kein schlechter denkansatz... weil durch schneller und damit hochtouriger fahren wird einfach unverhältnismäßig viel energie "unnütz" verschwendet. aber nichtsdestotrotz ist das wiedermal eine schnapsidee..:heul: (es gibt auch den vorschlag vom heizen auf ca. 19°C maximal und und und...) zur steuerfrage... http://www.ris.bka.gv.at/ wem fad is, oder wer juristisch besser gebildet is... viel spass beim suchen :D |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag