![]() |
MP3 aufn PC legal?
Hallo,
Habs in einer anderen Forumskategorie hier bei WCM schon gefragt, aber es gab keine Antwort. Vielleicht weiss Guru oder jemand von euch es: Hab da Mal eine Frage: Ich weiss nicht wo ich es gelesen habe, vielleicht eh im WCM? Und zwar stand da, dass man mp3's downloaden darf und besitzen darf, egal woher. Man darf es nur nicht Uploaden. Natürlich meine ich Österreichisches Gesetz, in Deutschland ist es generell verboten. Weiss das jemand wie das sicher ist? cu Karminas |
würde mich auch interessieren.. :confused:
|
Also, ohne jetzt einen Anspruch auf irgendwelche geltenden Gesetze zu erheben, folgendes:
Der Besitz von MP3s kann gar nicht strafbar sein (nicht mal in Deutschland oder sonstwo), sobald man solche Files auf legalem Wege erwerben kann. Immerhin gibt es ja Plattformen, wo man MP3 gegen bares Geld bei autorisierten Internet-Händlern downloaden kann. Demnach kann auch das Downloaden - generell - nicht strafbar sein! Desweiteren gibt es ja die Möglichkeit, selber MP3s herzustellen, indem man sich die entsprechende Software (die ja nicht verboten ist) besorgt. Somit kann mir auch nix passieren, wenn ich meine CD-Sammlung in MP3s umwandle, auf meiner Festplatte speichere und dort auch abspiele. Im Falle des Falles kannst Du ja argumentieren, dass Du die MP3s von CDs eines Freundes erstellt hast. Ob man Dir das glaubt, werden im Extremfall die Richter zu entscheiden haben. Beim Upload ist es rechtlich sicher anders gelagert: da wirst Du als Privatperson kaum die Berechtigung dafür bekommen, solche Dateien - ob gratis oder gegen Entgelt - anzubieten, also upzuloaden. Hier gelten die gleichen Regelungen wie für Bilder, Texte und sonstige geistigen Ergüsse diverser Mitmenschen. |
Zitat:
das man cds als mp3's abspeichern kann ist schon klar.. nur wenn jetzt wer 300gb mp3's auf der platte hat, dann kann man denk ich mal gar nicht so viele freunde haben, dass man sich auf die ausredet :lol: nur stimmt das jetzt?.. wenn ich musik downloade ohne diese selbst zum upload bereitzustellen, mach ich mich dann NICHT strafbar?.. oder doch?.. legal oder nicht? |
.
Deine Freiheit hört nunmal da auf wo ein anderer geschädigt wird. Die Frage ist nicht obs "erlaubt" ist, sondern ob du beweisen kannst, dass damit kein Schaden entstanden ist. Wenn du die MP3s nur zum persöhnlichen Gebrauch verwendest kann der Schaden nur in der Höhe sein, was ein normaler Mensch an Musik kauft. Hast dann noch ein paar Rechnungen von Musik-CDs wirds für einen Kläger schwer werden einen Schaden zu begründen. Upload ins INet ist jedenfall kein "persöhnlicher Gebrauch" mehr, denke ich. Der Upload bleibt den Künstler/RechteInhaber selber überlassen und viele machen das auch. |
Zitat:
wenn ich die MP3 vom Radio aufgenommen habe? od. Internetradio? da gibts genug sender die alles spielen. das ganze ist doch nur Angstmacherei,und sowas von egal ob ich MP3 auf PC od. Ipod habe. wenns wirklich verboten wäre,dürften keine MP3-Player im Umlauf sein,weil ja jeder Jogger ein krimineller wäre wenn er MP3 hört. aber vielleicht gibts bald ein aufnahmeverbot,dann dürften man sein Kasetten auch vernichten,weil dort Musik "gespeichert" ist. |
weiters ist es auch legal MP3 upzuloaden.
denn wenn ich z.b. vom Radio aufnehme,darf ich ja diese musik kopieren u. weitergeben. denn der empfänger könnte sie ja auch vom radio aufnehmen ohne irgendeinen schaden anzurichten. auch TV-aufnahmen dürfen weitergereicht werden,auch PAY-TV ! |
Zitat:
Das Netz ist aber Global und nicht jeder in China oder USA könnte das Programm ebenso empfangen wie du. Selbst innerhalb der EU kannst nicht jedes Programm abonnieren. 1,4 Millionen Euro Strafe für MP3-Piraterie |
Zitat:
hm.. na was jetzt?.. da sagt irgendwie jeder was anderes.. gibts da auch wen der die genauen gesetzt wirklich kennt? ähnliches thema: "in österreich sinds auch schon einigen leuten draufgekommen und es wurden auch etliche angezeigt, jedoch gab es in österreich noch keine einzige verhaftnung.. null,niente, nada, überhaupt keine.. mich würd jetzt interessieren ob legal, illegal, was passiert wenn man angezeigt wird, was für haftstrafen? (ich glaub ein halbes jahr minimum wegen urheberrechtsverletzungen.. oder irr ich mich da jetzt? :confused: ) mfg |
die Sache ist ganz einfach:
kein schwein interessiert sich für deine MP3 Sammlung solange du sie nicht: 1. über Tauschbörsen öffentlich bereitstellst, oder 2. kommerziell verwertest. |
Zitat:
FreeTV würd ich nicht mal uploaden. Ich hab zwar 2.Rechner laufen die 24/7 FreeTV aufnehmen, aber ich würds nicht uploaden. |
Zitat:
na passt.. also downloaden von mp3's ist legal?.. richtig? |
deleted
|
Zitat:
was den upload und ähnliches betrifft wird dir hier niemand eindeutig antworten können. darüber streiten sich derzeit die anwälte ;) ich verwende meine privaten mp3z jedenfalls ruhigen gewissens. das mit so und so vielen GB ist überhaupt kein argument. kann ich mir kopieren, aufnehmen, laden, kaufen etc etc. ich hab auch einen höheren 2 stelligen GB bereich an mp3s. na und?! wen interessierts. sollen die konzerne kommen, wär eh mal interessant was die rechtschutzversicherung so drauf hat :D |
Zitat:
Wie oben geschrieben: Download von legalen Seiten ist erlaubt, jener von illegalen jedoch nicht. Ich denke, dass hier ein equivalentes Vergehen wie Hehlerei geahndet wird, so man Dir draufkommt. Gesetzestexte zu zitieren, wird wohl sinnlos sein, denn diese sind ja ohnehin so geschrieben, dass sie niemand versteht. Und vor Gericht ist es auch so, dass man ja nicht objektiv, sondern subjektiv verurteilt wird. Wer die schlagkräftigeren Argumente vorbringen kann, wird aus dem Verfahren als Sieger hervorgehen. Zum Argument 300 GB voll mit MP3s: diese entsprächen in etwa 4500 Audio-CDs. Wenn Du also 100 Freunde hast, braucht Dir jeder nur 45 CDs borgen und Du kommst auf diese Menge. Ist zwar ziemlich ungewöhnlich, solche Menge auf 'legalem' Weg zu organisieren, aber nicht unmöglich. Zum Argument, MP3s aus dem (Internet-)Radio: da muss man aufpassen, weil ja generell in die Musik vorher und nachher reingesprochen wird. Das lässt sich dort also relativ leicht eruieren, ob solche MP3s vom Radio kommen oder nicht. Nachsatz: MP3s darf man natürlich auch privat weitergeben, man muss sich die CDs dafür nicht ausborgen! |
Zitat:
selbiges ist ja bei div. Geschäften wo man radio hören kann. die müssen ja die GEMA löhnen. und der dj AUCH. das man ihm illegalen besitz vorwirft muss erst geprüft werden,siehe obiges posting von mir. denn aus dem radio aufgenommen darf ich spielen was ich will. oder darf man sein autoradio nur im geschlossenen,unhörbaren zustand abhören? |
Was hier die Sache noch verzwickter macht, ist die Frage, inwiefern denn nun ein MP3-File eine Kopie ist. Guru hat hier auch schonmal was darüber geschrieben, aber im Prinzip ist die Sache eh' einleuchtend: eine MP3-Kopie ist auf jeden Fall keine 1:1-Kopie (va. nicht die im Internet beliebten 128k-MP3's).
Das kommt insofern ins Spiel, als dass ja dauernd gefordert wird, die digitale Kopie zu verbieten; wenn man jedoch bedenkt, dass eine gute analoge Kopie wesentlich besser ist als eine 128k-MP3-Kopie dann beisst sich die Katze wiedermal in den Schwanz... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hm ich hab gelesen das das downloaden ja legal sein soll, aber nicht das uploaden. Eigendlich stand da nicht, dass die Quelle relevant wäre, wobei auch wenn man von illegalen Quellen downloadet, würde man sich mit dem betreten bzw. zugreifen dieser Quelle strafbar machen, dies ist wieder eine andere Geschichte.
Leider geht es im Moment hier nur mit Meinungen umher und leider weiss ich nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber viell. kommt noch wer der sich auskennt oder macht sich Guru vielleicht schlau? Das wäre super, scheint wohl n brennendes Thema zu sein. Nebenbei: In den Artikel stand da auch so, dass es hier lediglich um MP3 geht. Texte, Software, Spiele etc. seien Down sowie Upload strafbar. mfg Karminas |
Zitat:
Equivalent läuft es ja auch bei Kinderpornos ab: ob der Besitz in Österreich strafbar ist, weiß ich nicht - wohl aber das Verbreiten UND auch das Beschaffen! |
Was sind zwielichtige Quellen?
|
Das is so eine weiche formulierung wie beim bedenklichen ankauf.
|
Zitat:
Wenn man eine gültige Lizenz hat für das Progi, warum sollte man sich nicht jeden Tag die Software downloaden wo man will. Das kann nicht illegal sein! btw. ist Software die du mit Crack downloadest kaum länger zu gebrauchen als eine TrialVersion. Beim nächsten Update verliert ein Crack meist seine Funktion;) |
Zitat:
|
Zitat:
das würd ich nicht sagen.. künstler wie brintey spears beispielsweise unterstützen aktionen gegen leute die über kazaa z.B runterladen (musik, videos).. |
Zitat:
Genauer wird es dir keiner sagen können, da bisher weder ein Downloader noch die Musikindustrie es auf ein endgültigen OGH/VFGH Urteil ankommen liessen. Du kannst dich aber gerne freiwillig melden :D Eine mE bereits verabschiedete EU Richtlinie wird dies aber ändern und den MP3 Download aus der Musikindustrie nicht genehmen Quellen auch in Ö untersagen, da diese Richtlinie auch bei uns in ein Gesetz umgesetzt ( 2006 ? )werden muss. |
Zitat:
Und nein, britney ist keine Künstlerin :lol: |
Zitat:
|
Und wenn nun ab 2006 heisst keine mp3's downloaden erlaubt?
Dann muss ich die Bestehenden löschen oda wat? o_O Hoffe mal nicht, hoffe eher bis 2006 sind wir AUS der EU raus :) |
Zitat:
|
Manno, warum sollten den MP3's verboten werden ? Was einer schon hat, interessiert keinen!
|
eigentlich ists eh schwachsinn.. wenn ichs mir runterlade nehm ich eine schlechtere qualität als cd-qual. hin,..
wieso ein album kaufen wenn mir nur 2 lieder von demjenigen gefallen.. bzw. wenn ichs mir nicht runterlad dann kauf ich mir das album sowieso nicht.. ich würd sagen in zukunft kaufen leute nur noch cds von bands wo sie sich denken, die sind es wert geförert zu werden.. |
Re: MP3 aufn PC legal?
Zitat:
Es gibt – anders als etwa bei Waffen, BTM, KiPos... - keine Vorschriften, die den Besitz von MP3s verbieten würden. Schon diese Aufzählung sollte einiges erhellen... § 42 I – IV UrhG regelt, dass du für die privaten Gebrauch (d.h. für dich und für Freunde; privater Gebrauch |= eigener Gebrauch) legal Kopien von urheberrechtlich geschützten Werken anfertigen darfst. Eine Einschränkung, wie / von welchen Vorlagen diese Kopien erstellt wurden, gibt es nicht. „Zwielichte Quellen“ spielen keine Rolle. Nur in Deutschland verbietet der dortige § 53 UrhG die Privatkopie von „offensichtlich rechtswidrigen [b]hergestellten[b/] Vorlagen“. Diese Regelung ist ein gesetzgeberischer Fehlgriff, denn wie die Vorlage, also die MP3 auf dem Rechner des Uploaders, erstellt wurde, hat nichts damit zutun, ob sie konkret legal hochgeladen wird. Erst recht kann eine damit ohnehin schon belanglose Rechtswidrigkeit in der Erstellung einer neuen Kopie gar nicht offensichtlich sein. Auch in Deutschland ist also keinesfalls generell der Download verboten. Nur im Fall der „offensichtlich rechtswidrigen hergestellten Vorlagen“. Ein solcher Fall ist aber wie beschrieben praktisch kaum denkbar. Das wird sich aller Voraussicht nach im zweiten Korb der deutschen UrhG-Reform in diesem Jahr ändern. Einigkeit in Österreich und Deutschland herrscht inzwischen dahingehend, dass der Upload verboten und strafbar ist. Ansonsten darf du „verboten“ und „strafbar“ nicht durcheinander werfen. Das Umgehen eines Kopierschutzes ist etwa in Deutschland verboten, aber nicht strafbar. Dazu kommt insgesamt sehr viel im WCM 232. :) |
Re: Re: MP3 aufn PC legal?
Zitat:
|
darauf bin ich auch schon sehr gespannt.
obwohl, einschlägiges urteil wird´s bis dahin wohl auch nicht geben. |
mitschnitte aus dem webradio? wie siehts da aus? ;)
|
IMHO genauso erlaubt wie aufnahmen vom normalen radio
|
Zitat:
Immer, auch wenn du sie erworben hast..usw.. Sie sind immer illegal, egal woher du sie hast! mfg mani |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag