![]() |
Hallo!
Bin vor Kurzem darauf hingewiesen worden, daß die Lithiumbatterie auf dem Asus T2P4 keine Unbeschränkte Lebensdauer hat, was irgendwo einleuchtet. Ein Freund sprach von 5 Jahren, und daß das Board nachher wegzuschmeißen(!) sei ... Frage an Euch: Stimmt das, weil dann wird's schön langsam kritisch!! lG, mig |
Sicher haben die Batterien keine unbeschränkte Lebensdauer, aber so allgemein kann man das nicht sagen. Theoretisch könnte man auch sagen, je länger (Zeit) ein Board in Betrieb ist, desto länger hält die Batterie. Denn wenn alles mal läuft, kriegt der CMOS-Chip eh Saft vom Netz.
Aber selbst wenn einmal die Batterie aus ist, mußt du dein Board nicht wegschmeißen. Gut es merkt sich nach längerer Pause die Einstellungen nicht, aber es funkt trotzdem, weil es auf die BIOS-Defaults geht, die immer im Chip sind. garbage |
ich kenn das board nicht, aber wenn die batterie in der RTC eingebaut ist, schaut es schlecht aus. hast du aber irgendwo on board eine knopfzelle, dann einfach die austauschen. solche bats hatlen üblicherweise zwischen 3 und 5 jahren
|
Normalerweise hat das P55T2P4 die Batterie im integrierten Uhrenchip "Dallss DS12887".
Ist nur gesamt zu wechseln. Leider ging die Firma Dallas meinen Informationen nach bereits den Weg alles Irdischen. Wenn der Fall eintritt soltest du bei der FA. Assus nachfragen. Außerdem mu?t du schauen ob der Chip gesockelt ist. Du solltest jedoch im Begleitheft nachsehen. Die Beschreibung lautet "Self-Powered RealTime Clock". |
Ich hab auf einem GA-586ATV (siehe Beitrag: MB am sterben?) auch so einen Dallas Block drauf. Wenn das Board also ganz hinüber ist, dann könntest du diesen Block haben.
garbage |
ist das ein ca 2,5x2,5x2cm großer block? mit 2 poligen anschluß? sowas hab ich auf einen 486er oben.
wenn ja, bekommst das teil beim conrad, pearl,.. spunz |
Hallo mig!
Kommt darauf an welches T2P4 Board du hast. Wenn du eines mit der Knopfzelle(wie meines) hast so ist diese mit einem Handgriff ausgetauscht. Den Dallas Chip gibt es zum Aufstecken oder er ist eingelötet. Wenn du ein Bastler bist ist das auch kein Prob. Wie ich aber auch jetzt im Vorposting gelesen habe soll es die nicht mehr zu kaufen geben? Egal wie, auch wenn gebraucht, musst du aufpassen den selben Chip zu bekommen(Nummer). Es gibt davon unterschiedliche Ausführungen. ------------------ M.f.G. Karl |
Hallo!
Knopfzellenbatterie habe ich keine drinnen, die auszutauschen hätte ich gerade noch geschafft :-) Nein, es ist leider eine eingelötete "selfpowered real-time-clock", die gebraucht natürlich auch nicht interessant ist, und beim Start immer an den Bioseinstellungen herumzufeilen ist natürlich auch nicht interessant. Mich hätte interessiert, ob es eine Möglichkeit gibt, dieses Ding extern mit Strom zu versorgen, bzw. ob man das Trum auslöten und durch ein Ähnliches ersetzen kann. Ich kenn mich bei den Dingern nicht wirklich aus, habe zwar eine Dallas FAQ durchgearbeitet, bin aber jetzt noch blöder als vorher ... Löten wäre nicht das Problem, ich habe auf meinem Board sogar einen Behälter für Glasröhrensicherungen für PS/2 und Tastatur montiert :) lG, mig |
Die Firma Dallas dürfte es entgegen anders lautenten Meldungen noch geben. Aber der Chip kostet ca 250,00 ö.S. Hier die Adresse des Datasheets: http://www.dalsemi.com/datasheets/pdfs/12887.pdf
|
Hallo mig!
Habe vor mir einen Dallas Chip, den ich mal wo abmontierte, liegen. Hat 24 "Haxen" wovon 4 fehlen. Wie ich stark annehme, jene, wo normal Spannung anliegt. Kann auch an den anderen nichts messen. Also von extern Spannung anlegen keine Chance. Was mir aber auffällt ist das das grosse Gehäuse über einen normal grossen Chip drüber gegossen ist. Und in diesem vergossenen Hohlraum vermute ich auch eine Batterie. Mir ist zu schade den Chip auzuschneiden. Sieht noch so neu aus. Aber wenn deiner schon hin ist dann ist es ja egal. Versuche vorsichtig das Gehäuse abzulösen. Wenn meine Vermutung stimmt dann liegt da die Batterie deren Pole du zum anzapfen einer externen Spannung verwenden könntest. ------------------ M.f.G. Karl |
Hallo!
Es hat mir keine Ruhe gelassen und in meinem "Lager" wurde ich fündig. Ein altes 386er Board mit Dallas Chip. Meine Vermutung hat sich bestätigt. In dem aufgesetzten Gehäuse befindet sich eine Knopfzelle. Aber leider, ohne zerstörerische Gewalt kann man nicht dazu vordringen. Der Hohlraum ist nämlich mit hartem Material ausgegossen. Ich hatte auf eine Gelatine artige Masse gehofft, aber leider. Also nicht versuchen den Chip zu öffnen. Er wird dadurch kaputt!!! ------------------ M.f.G. Karl |
Danke für die Infos!
Ich habe den Link einmal gebookmarked, was mich noch interessieren würde, ist ein Bild von dem offenen Ding! Kannst Du das scannen Karl? Ich bin recht geschickt und habe vorallem geschickte Freunde :-), eventuell bekommen wir das ja hin mit dem Öffnen, wenn nicht, naja, solange es die Dinger zum Nachkaufen gibt ist nichts verhakt ... lG und Danke, mig |
Hallo mig!
Bin leider nicht danach ausgerüstet um ein (Digi)Foto davon zu erstellen. Die Geschicklichkeit deiner Freunde in ehren, aber die Eingussmasse ist spröde und springt wie Glas, haftet aber dabei stellenweise am eigentlichen Chip so das dieser auch zerbricht. Hat sich nur mit Schraubstock, Hammer und Schraubenzieher dazu überreden lassen sein Geheimnis preiszugeben. ------------------ M.f.G. Karl |
hi leute!
.. es besteht angeblich (laut einen techniker) die möglichkeit am board eine externe batterie anzulöten, muss zwischen uhren chip und den ISA steckplätzen sein, laut foto ist dort ein kreis aufgezeichnet wo auch ein batterie sockel eingelötet werden hätte können.. habe leider das board nicht mehr, holte mir aber seinerzeit diese info ein.. gruss wibsi |
Hab meins seit '96, und es geht besser als mein neues :)
|
Hi wibsi!
Hast Du das Bild noch?! lG, Mig |
hi mig!
.. tut mir leid, ist mein fehler, dieser sogenannte kreis ist bei genauer betrachtung ein befestigungsloch *schäm*.. ich werde versuchen mit dem techniker die sache aufzuklähren.. gruss wibsi |
hi mig!
.. hat mir keine ruhe gelassen, ein forum kollege aus deutschland arbeitet in einer firma wo es den DALLAS chip zum kaufen gibt.. werde morgen den preis erfahren.. gruss wibsi |
hallo!
.. wenns noch irgend wenn interessiert, der chip kostet ohne versand ca. 165.- ats.. gruss wibsi |
Danke wibsi!
Und wo? lG, mig |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag