![]() |
Motherboard für Athlon 2000+
Hi
Ich hab noch einen Athlon 2000+ Prozessor zu Haus nur leider kein Motherboard mehr dafür... Kann mir wer ein brauchbares dafür raten? Gibts überhaupt noch welche für diesen Prozessor? (vielleicht weiß jemand eins, welches für übertakten gut ist) danke + grüße Gringo |
kauf dir irgendein sockel A mit nforce 2 chip! dann kannst da sicha sein dasst was gscheits hast!
|
hab die 4 gefunden
welches davon wär zu empfehlen? ABIT NF7-S Nforce 2, Version 2.0 MSI K7N2 Delta-L NVIDIA NForce2 Socket A, Audio, LAN, USB2, AGP8 ASUS A7N8X-DELUXE, SocketA, Audio, NF2, USB2, DUAL LAN, Firewire ASUS A7N8X, Socket A, Audio, NF2, USB2, LAN |
fast egal welches, msi aber zweite wahl wegen der platzprobleme um den sockel
interessant wäre ein board mit kt880, vll asus a7v880 ?? ... weiss ich nicht genau |
Nimm das ABIT. Gut zum übertakten.
|
ASUS A7N8X-DELUXE, SocketA, Audio, NF2, USB2, DUAL LAN, Firewire
super board, hab ich selber im einsatz. |
schau mal bei ebay vorbei........
ansonsten abit. |
hab das gefunden...
Mainboard ABIT NF 7 Version V 2.0, LAN, 5.1 Sound (ohne SATA) nur was heißt "ohne SATA"? |
Dass das Board kein SATA unterstützt. ;)
Bin ja kein Oarsch... SATA ist eine Festplattenschnittstellentechnologie wie ATA/IDE, nur, besser, dünnere Kabel usw. Kurz und bündig, wenn du keine SATA Festplatte hast und in der nächsten Zeit auch nicht vorhast eine zu kaufen, dann brauchst dus auch nicht. :) |
Zitat:
hab in meinem PC daheim auch ein nforce2-mobo (shuttle) noch nie probleme gemacht, schnell sauber stabil. soweit ich weiß gibts mehrere ähm "arten" des NF2. den normalen, den NF2-ultra und den NF2-ultra-400 (wo jetzt genau der unterschied is weiß ich aber auch nicht - anyone?) |
Soweit ich mich erinnere, konnte das Vers.2 mit 200mhz FSB und darüber, fehlerfrei arbeiten.
|
hat jedenfalls auch einen nForce2 Ultra400 Chipsatz
... ich schätz mal das wirds werden für den guten alten 2000+ Athlon ;) der prozessor freut sich schon :) ... ich möcht den PC jetzt aber auch noch um einiges LEISER machen... welchen CPU Kühler für SockelA und welches Netzteil könnt ihr empfehlen? |
Einder der beiden noch angebotenen n-force 2 hat einen kastrierten Speichercontroller und fährt den Speicher nur einkanalig, das ist der Unterschied.
Weiß aber nicht genau, welcher jetzt welcher ist. |
Mit diesem Kühler müsstest das Auslangen finden....
http://www.geizhals.at/a56549.html ....billig und gut. Netzteil kann ich dir nicht raten. Als ich noch mit AMD unterwegs war, habe ich keines gefunden welches mich zufrieden gestellt hätte. |
Versuche dich zu informieren ob es für Athlon 2000+ ein BTX Mainboard gibt für diesen Prozessor. Ich hoffe Sie finden ein Mainboard für diesen Prozessor?
Die Händler versuchen auf neuere Prozessoren zu trimmen damit Sie Umsätze machen zu können ohne den ökologischen Aspekt zu betrachten. Ich hoffe die Mainboardfabriken, die Leute und die Händler denken um. Leider kann Ich nicht das Projekt ohne ein klareres Ja bei den Umfragen weil diese von der Firma abgeblockt worden sind mein eigenes Projekt umzusetzen. Finger weg von Prozessor übertakten weil das Mainboard beschädigt werden kann. Es ist gescheiter mehr Ram nötigenfalls einen schnelleren Prozessor einzubauen laut Mainboard Betriebsanleitung Angabe maximum vorzugehen. Langsamer Prozessoren sind für die Programmierung geeignet weil weniger Fehlerquellen auftreten können. Schrittbeobachtung. Schnellere Prozessoren sollte man für die normale Benutzung verwenden. Spiele, Büro,... |
Zitat:
wieso BTX für nen sockel a, da braucht man ja wida a neichs gehäuse! i find ATX sowieso bessa! wenn man sein prozssor übertaktet ist man selba schuld, aba wenn man unbedingt das letzte aus seinem rechner holn will...wieso nicht? laut mainboard betriebsanleitung einen schnelleren prozessor einzubaun kann auch in die hosn gehn, vor allem wenn der prozessor net vom chipsatz unterstütz wird!!! aba der nforce 2 kommt glaub i mit allen athlon xp zurecht! wieso können bei langsameren prozessoren weniger fehlerquellen auftreten??? ein programierer braucht scho an schnelln rechner fürs debuggn..oda wie imma das heißt! |
ich versteh nur bahnhof beim oberen eintrag, oba wurscht:
hab jetzt jedenfalls das ABIT Board via EBAY um SAGENHAFTE 53 Euronen gekauft - lol aber eben ein leises Netzteil bräucht ich noch... was haltet ihr von einem "enermax noistaker" oder einem "be quiet" netzteil? |
Ich hab ein Be Quiet NT und kann es nur weiter empfehlen. Kauf dir aber eins mit wenig Watt. 350 W reichen vollkommen aus. Wenn du magst, kannst du auch ein 370 W NT kaufen, das auf den ATX 2.0 Spezifikationen basiert. Ist neuer, brauchst du aber für dein System nicht.
|
Zitat:
Zitat:
Prozessoren (egal ob schnell oder langsam) dürfen nie Rechenfehler machen, sonst ist er nicht zu gebrauchen. Geschwindigkeit ist irrelevant von der Fehleranfälligkeit der CPU. (ausser der Prozi ist übertaktet) |
Zitat:
kann ich nur empfehlen. enermax halt ich für überteuert. |
Zitat:
je nach kraft, ausdauer und motivation 10-20 min. die sich auszahlen :D netzteil hab ich bei meinem amd ein enermax, mit dem bin ich zurfrieden, läuft schon seit jahren problemlos! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag