WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Canon bjc 6200 blinkt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=162539)

Miguel 31.03.2005 09:40

Canon bjc 6200 blinkt
 
Mein Drucker weigert isch zu kooperieren.

nach dem einschalten blinkt er sieben mal gelb einmal grün.

Sonst macht er nix mehr.

Weis wer, wie ich das in den Griff bekomme?

christian1701 31.03.2005 09:55

Handbuch?

Miguel 31.03.2005 10:24

ich hab inzwischen über google rausgefunden, daß der Druckkopf defekt sei.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Neue Druckköpfe oder neuer Drucker?

neue Druckköpfe (incl. Patronen) würden ~ €80,- kosten

ein neuer Canon Pixma 4000i kostet ~€120,-

Hm ...:confused:

christian1701 31.03.2005 13:12

Dann würde ich nicht lang nachdenken und den neuen pixma kaufen.
Wenn du die Patronen dazurechnest die beim neuen dabei sind, kommst auf den gleichen preis wie ein neuer druckkopf.
Ausserdem ist die pixma druckeinheit sehr sparsam bei den druckkosten.
Gibt derzeit nichts besseres um den Preis.

Groovy 31.03.2005 13:50

Versuch mal zuerst mit einer Druckkopfreinigung, die Dinger sind meistens sehr verstaubt/verdreckt.

jayjay 31.03.2005 14:51

was manchmal auch was bringt, wenn die druckerpatronen verdreckt (verstopft) sind ist die partone rausnehmen und paar minuten in warmes wasser legen.

christian1701 31.03.2005 16:48

Dass wird nichts nutzen, denn Canon hat wie viele andere Hersteller auch ein zählwerk eingebaut und nach einer festgesetzten anzahl von seiten stellt er sich tot.
Da hilft nur ein druckkopfwechsel oder ein werkstattbesuch, was sich aber aufgrund der druckerpreise nicht auszahlt.

Groovy 31.03.2005 17:17

Ein Zaehlwerk :confused:
Mein 5 Jahre alter Canon druckt immer noch brav ohne Druckkopfwechsel, er hat sicherlich schon ueber 1000 Seiten hinter sich.

Miguel 31.03.2005 18:29

o.k.
inzwischen hab ich auch brav die Anleitung studiert, man muss genau mitzählen weil
7xgelb = Druckkopf defekt
8xgelb Vlies bald voll
gelb - grün abwechselnd = game over

Groovy 31.03.2005 18:37

Muss aber trotzdem nicht heissen dass der Kopf defekt ist, wuerd mal versuchen die Duesen zu reinigen.
Wie oben schon erwaehnt (nur den Druckkopfbereich) ins warme wasser mit wenig Seife einlegen.

christian1701 31.03.2005 20:44

Ich hab erst vor kurzem wieder in einem Forum (glaub heise) wieder gelesen, dass in/ab der 6000er serie ein zählwerk integriert wurde.
Ob bei den neueren Modellen noch ein "verfallsdatum" drinnen ist weiss ich nicht, aber in der ct war sogar mal ein artikel drüber.
Ist lange nicht aufgefallen, da eh meist der druckkopf vorher den geist aufgegeben hat aber bei guter pflege und regelmäßigen kleinen druckmengen kam man an die vorgegebene grenze und aus wars.

hometown 31.03.2005 20:47

Also das mit dem Druckkopf
 
vergiss lieber gleich.

Da Canon den Service verlegt hat, an eine nette Firma (Hilfe), und das Teil im Regelfall du nirgends kaufen kannst, kauf dir ein neues Modell.

Ich habe mich bereits voriges mehrmals bei Canon beschwert, das die Druckköpfe nur mehr über den Serviceweg (Repsn) getauscht werden.

:D

Miguel 31.03.2005 22:12

@christian: das mit dem zählwerk hab ich auch gelesen. Angeblich gibt´s da aber mittel um das zu reseten

@hometown: grundsätzlich wäre der druckkopftausch kein problem. mehrere händler in wien haben die lagernd.

seit einiger Zeit macht der drucker auch seltsame dünne bunte lienen am rand von schwarzen grafiken. könnte das auch mit einem defekten druckkopf zusammenhängen?

Miguel 31.03.2005 22:12

@christian: das mit dem zählwerk hab ich auch gelesen. Angeblich gibt´s da aber mittel um das zu reseten

@hometown: grundsätzlich wäre der druckkopftausch kein problem. mehrere händler in wien haben die lagernd.

seit einiger Zeit macht der drucker auch seltsame dünne bunte lienen am rand von schwarzen grafiken. könnte das auch mit einem defekten druckkopf zusammenhängen?

Groovy 31.03.2005 22:28

aha gibts wirklich...
Versuch mal diese Tastenkombinationen im Link:
http://www.fixyourownprinter.com/forums/inkjet/15284

samwise 03.04.2005 00:24

ihr scheint da was zu verwechseln..
es gibt einen zähler für den "resttintenbehälter" jedoch nicht für die druckköpfe. die einzige gemeinsamkeit die beide fehler haben ist dass sie den gleichen blink code aufweisen.

Der resttintenbehälter ist nur ein "filz" der unter dem druckwerk liegt und die tinte auffängt die er beim reinigen durchlaufen lässt.

zu dem fehler:
die druckköpfe am besten mit alkohol (eventuell spiritus) reinigen. auch die kontakte auf der rückseite des druckkopfes reinigen und die kontakte im drucker (druckkopfhalterung). Natürlich die kontakte nicht mit den fingern berühren.
Was ich zwar noch nie versucht habe aber weniger empfehlen würde ist es den druckkopf mit normalem wasser und (hab ich richtig gelesen?) seife zu reinigen.
es könnten rückstände die düsen wieder verstopfen.

hinweis: dem drucker ist es egal ob die düsen unten verstopft sind, bei diesem fehler kommt es rein nur auf die kommunikation zwischen drucker und druckkopf an. und diese kann entweder duch verschmutzung der kontakte oder durch einen defekten (nicht reparierbaren) druckkopf auftreten.

schlechtes druckbild:
der drucker macht ein schlechtes druckbild eigentlich nur wegen verschmutzung:
ursachen:
düsen am druckkopf verdreckt -> mit alkohol reinigen
am wagen des druckkopfes hängt ein haar -> bild wird verschmiert -> unterseite des wagens reinigen
düsen des druckkopfes werden immer wieder schmutzig -> der drucker verfügt rechts unter dem gehäuse (teilweise sichtbar wenn der druckkopf in die mittelstellung fährt) eine reinigungseinheit. wenn diese dreckig ist kann der druckkopf natürlich nicht mehr sauber werden -> mit alkohol reinigen

falls dann immer noch ein mangel an der druckqualität festzustellen ist wird man am druckkopftausch nicht herumkommen können.

grüße
sam

Miguel 03.04.2005 06:25

Also, den Fehler mit dem Blinken hab ich in den Griff bekommen. Das Blinken is weg.

Was nach wie vor da ist sind diese seltsamen Streifen, ich poste hier mal ein Bild davon als Beispiel:

http://members.aon.at/mraffers/stuff/druckerfehler.jpg

Karl 03.04.2005 10:43

Kann man den Druckkopf verstellen? Sieht aus als wäre er zu nahe am Papier eingestellt.

Wie hast das Blinken weggebracht?

samwise 03.04.2005 12:17

wegen den artefakten da am seitenrand:
wäre da vielleicht eine graue linie wo die farbigen linien sich befinden?

vielleicht mal bei geöffnetem deckel dem drucker zusehen ob man etwas ungewöhnliches sieht.
eventuell auch wie karl schreibt auch ob das papier am druckkopf ansteht bzw. zu nah ist...

sam

The_Lord_of_Midnight 03.04.2005 13:42

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Dann würde ich nicht lang nachdenken und den neuen pixma kaufen.
Wenn du die Patronen dazurechnest die beim neuen dabei sind, kommst auf den gleichen preis wie ein neuer druckkopf.
Ausserdem ist die pixma druckeinheit sehr sparsam bei den druckkosten.
Gibt derzeit nichts besseres um den Preis.

Stimmt nicht ! Denn beim Druckkopf sind natürlich auch Patronen dabei !

Andererseits hat ein neuer Drucker natürlich wieder 1 Jahr Garantie, was auch nicht zu vergessen ist.

Miguel 03.04.2005 15:17

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Kann man den Druckkopf verstellen? Sieht aus als wäre er zu nahe am Papier eingestellt.

Wie hast das Blinken weggebracht?

Das Blinken hab ich durch rausnehmen und einsetzen des Druckkopfes weggebracht

den Abstand kann man glaub ich nicht verändern

Miguel 03.04.2005 15:18

Zitat:

Original geschrieben von samwise
wegen den artefakten da am seitenrand:
wäre da vielleicht eine graue linie wo die farbigen linien sich befinden?

vielleicht mal bei geöffnetem deckel dem drucker zusehen ob man etwas ungewöhnliches sieht.
eventuell auch wie karl schreibt auch ob das papier am druckkopf ansteht bzw. zu nah ist...

sam

nein, dort wäre keine linie

ich glaube auch beobachtet zu haben, dass der Drucker das nur bei Grafik und nicht bei reinem Text macht

Miguel 30.04.2005 17:09

So. Ich möchte mich nochmals ganz herzlich für alle guten Tipps bedanken.

Ich habe aus sentimentalen Gründen (Drucker war ein Geschenk) entschieden den Drucker weiterzubetreiben.
Also hab ich mir 2 neue Druckköpfe geleistet. Seit diese im Drucker ihren Dienst versehen habe ich keines der geschilderten Probleme mehr beobachtet.

Nochmals Danke :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag