![]() |
Welches Kabel
Ich hab jetzt nen big tower.
Jetzt hab ich platz für 6 Festplatten. 5 habe ich schon zuhaus. Gibt es überhaupt kapel für 6 festplatten. wenn ja, wo euer tom825 |
an einen IDE port kannst du nur 2 festplatten anschließen!
normlerweise haben mobos 2 ide ports, wenn du einen raid controler onboard hast kannst du sogar 8 platten(IDE) anschließen. falls du SATA platten verwendenst: von denen kannst du nur jeweils eine anhängen. falls dein board nur 2 IDE ports hat kannst du dir ne controlerkarte kaufen! mfg |
|
sry, linkt nicht richtig
wenns ein raidcontroller ist mit drei ide-ports kannst du alle hdds daran anhängen |
link funktioniert ja
brauchst nur daraufklicken |
Link geht nicht! Ist nämlich ein Warenkorb und der bleibt dir vorbehalten! -> folglich wennst es auf am anderen PC ansehen würdest, würd der Link auch nicht funktionieren.
Welchen Artikel von Conrad meinst denn? |
|
|
|
|
Computer/Büro
Computertechnik Festplatten IDE Kapel&Adapter Seite 3 SCSI KABEL 7 ANSCHLÜSSE Artikel-Nr.: 990302 - 13 |
Und was willst du mit einem SCSI KaBel?
|
Leute, vergesst es...
|
tom kennst du den unterschied zwischen SCSI IDE uns SATA?
|
eigentlich nicht
aber bei google habe ich gefunden das SCSI bei Festplatten benutzt wird. dein tom825 |
Also es gibt verschiedene Arten Festplatten anzuschließen (unterscheiden sich in Stecker und Kabel, um nicht näher drauf eingehen zu müssen)
SCSI - hier gibts wieder verschiedene Standards mit unterschiedlichen Steckern, dafür brauchst du eigene SCSI Festplatten die ziemlich teuer (und fast ausschließlich in Servern verwendet werden). Dafür brauchst einen eigenen Controller, sprich eine Einsteckkarte. IDE/Parallel ATA - Der de-facto Standard lange Zeit in heimischen PCs. Sind relativ breite Stecker und an einem Kabel sind 2 Festplatten (oder andere Laufwerke) möglich. S-ATA - ziemlich neu und zumindest bei älteren Mainboards noch nicht vorhanden. Sind ganz dünne Kabel mit einem nicht sonderlich breiten Stecker. Vermutlich meinst du aber IDE, dann bist generell gesehen auf 4 Festplatten beschränkt, wenn du nicht zusätzlich ein CD-ROM oder einen Brenner ansteckst. Dann eben nur drei oder 2. |
Hier zu SCSI:
http://www.pchilfe.org/scsi_inf.htm bzw. Adaptec http://www.adaptec.com/tools/selectors/cables.html |
du brauchst sowas z.b.
|
mit so einem controller gehts, du brauchst aber zwei kabel damit du 4 harddisks anhängen kannst
und schau dass dein netzteil genug saft hergibt, 4 platten brauchen strom die erklärung von soucegrabber ist gaz gut... aber du hast SASCSI vergessen, serial-attached-scsi dabei werden die breiten scsi-kabel durch sata-kabel erstzt irgendwie intelligent |
@ tom:
wieviel watt leistet dein netzteil, und füll einmal dein profil gscheit aus...pro HDD kannst ungefähr 10 WATT rechnen, die cpu bracuht bis zu 100 WATT und die grakas brauchen mitlerweile auch ne menge strom! bei 6 festplatten plus laufwerke und andere steckkarten brauchst da schon fast 400 WATT. sch noch was...6 festplatten erzeugen ne menge wärme..da brauchst scho fast an big tower oder ein server gehäuse um die unterzubringen und genügend zu kühln..sonst gehns da nach der reihe ein! du hast beim mobo nur asrock hingschrieben...ich glaub nicht dass dise mobos scasi onboard haben oder 4 ide anschlüsse! also um eine controlerkarte wirst nicht drumrum kommen! mfg |
Ich habe meinen standpc in einen bigtower eingebaut
platz habe ich genug die kühlung müsste mit 6 kühlern wohl reichen das netzteil hat auch 400 watt |
mach mal a foto!
|
hab leider noch keine digi- oder webcam
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag