WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Suche verzweifelt UL´s für FS2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=162462)

P.W .Stahl 30.03.2005 01:22

Suche verzweifelt UL´s für FS2004
 
Hallo miteinander.
Ich suche UL´s für den FS2004. Ich habe nun schon alle Webseiten die Ich finden konnte durchstöbert aber ohne Erfolg.
Mein Spezieller Wunsch wäre eine Einmot mit Einziehfahrwerk ( Fascination D4, Impuls 100, WT 9 Dynamic Speed oder ähnliche). Ich habe einmal eine D4 bekommen die aber Lieblos prog. wurde.
Ich kann mir leider den Flugschein noch nicht leisten und versuche im FS2004 wenigstens ein wenig zu träumen. Ich bin noch ein Anfänger im MSFS mit ca 50 Flugstunden und würde mich freuen hier Kontakte mit Gleichgesinnten zu finden (vieleicht sogar über Messi oder E-Mail)

Ich sage schon mal Danke !!

Euer P.W.Stahl

musicpete 30.03.2005 05:23

Hallo!

Ich bin zwar (noch) kein grosser Fan von UL's, aber vielleicht hilft dir folgender Link weiter: klick

Bill Lyons ist eine FS-Legende und seine Flugzeuge wirklich alleroberste Klasse.

Rainer Hofmann 30.03.2005 07:58

Bei der Malediven Scenery von Lago (schön gemacht) ist ein UL als Bonbon inklusive .Es lässt sich damit prima fliegen.

Jester 30.03.2005 08:25

Zitat:

Mein Spezieller Wunsch wäre eine Einmot mit Einziehfahrwerk ( Fascination D4, Impuls 100, WT 9 Dynamic Speed oder ähnliche)

Ohhhh jaaaa, das wär was! Leider lassen sich für den Flusi fast nur bespannte, Drachenähnliche "Plastik" UL's auftreiben... was würd ich für eine gescheite C42 geben... von UL's als zweisitziges Sport- und Reiseflugzeug scheinen die Designer noch nichts gehört zu haben, für die meisten ist ein UL immer noch ein Drachen mit Motor :rolleyes:

Also mit einem UL vom schlage "Dreamfleet" werden wir in den nächsten Monaten wohl nicht rechnen können :(

http://www.uljih.cz/images/obr2.jpg

P.W .Stahl 30.03.2005 21:33

Danke Musikpete
 
Danke für den Link. Die haben da schon ein paar schöne Sachen.:) bin aber noch am weitersuchen ICH GEBE NICHT AUF :hammer: :hammer: :hammer: Ihr seid aber trotzdem
Klasse !!!!!:laola: Ich finde einfach das UL´s anspruchsvoller zu fliegen sind als z.B. eine C 172 oder eine Piper obwohl die Leistung fast die gleiche ist. Man kann Langstrecken fliegen oder nur einen Lustflug wagen.

rd.schupp 30.03.2005 21:52

Hallo P.W.,

es gibt eine TL-96 Star (TL-96_Star.zip) die ich selbst irgendwo runtergeladen habe. Weiß aber nicht mehr wo :rolleyes:

Du kannst ja mal suchen. Wenn alle Stricke reißen, sende mir Deine mail-Adresse und ich schicke Dir den zip (1,38 MB). Fall Du interessiert bist.

Dieter

globalrailer 30.03.2005 22:49

von Lago gibts auch was, is natürlich payware

thb 31.03.2005 00:08

Zitat:

Lustflug
:lol:
Den habe ich auch manchmal auf längeren Flügen mit der 737, wenn hier die Stewardess zu Gast ist.

Thomas-TMT 01.04.2005 16:46

Schau mal bei
 
http://www.islandmicrolightclub.com vorbei. Da wirst Du im Downloadbereich fündig. Den Thruster und die Tucano gibt's auch in der realen Welt. Ich bin beide schon selbst in Malta geflogen - wirklich hübsche Dinger mit einer grandiosen Sicht.
Happy Landings
Thomas

Rainer Hofmann 01.04.2005 18:34

Vielen Dank für den Link ! Habe mir Flughafen und UL heruntergeladen , beides einfach schön :)

P.W .Stahl 05.04.2005 21:57

Danke Thomas
 
Sehr sehr interessanter Link. Ich habe die
Maschinen zwar noch nicht getestet aber auf der Page kann man ja Stunden verbringen. Ich hätte nie gedacht das mir soviele nette Kameraden helfen und manche sich sogar am Humor versuchen ;) .

Danke Euch
P.W.

Schulli 09.04.2005 18:46

die D4 Fascination bekommst du direkt beim hersteller des echten flugzeugs für den sim. allerdings für den fs2002. bei mir im FS9 kann man das fahrwerk nicht einfahren, obwohl der hebel funzt.

hier der link zum hersteller: Dallach
dort ein bisschen in den downloads stöbern.

Schulli 09.04.2005 18:46

diesen post bitte löschen...
 
doppelpost, sorry

P.W .Stahl 13.04.2005 00:18

D4 für FS2002
 
Danke für den Download.Ich habe im FS2004 das gleiche Problem (Fahrwerk) und im 3D Cokpit ist die Verglasung unrealistisch Blau.Ich bin am überlegen ob ich es nicht versuche ein High-End-UL für den FS 2004 selber zu entwickeln.:( habe allerdings null Erfahrung damit. gibt es ein brauchbares Tool zum entwerfen???

mfG P.W.

Schulli 13.04.2005 16:37

in der flightxpress läuft zur zeit ne serie zum thema: "wie bastel ich mir selbst nen flieger mit gmax". ist sehr empfehlenswert.

fumpf 14.04.2005 10:44

Hallo,
noch ein kleiner Tip. Ich weiß nicht, ob die Kiste wirklich ein UL ist, aber es scheint so. Erinnert mich stark an Breezer oder andere High-end Uls, allerdings mit fix Prop und starrem Fahrwerk. Ist mit einem Rotax motorisiert und gut gemacht: Die Lionceau APM20. Ist unter avsim.com unter dem suchwort lionceau zu haben, sowohl für den FS2002 als auch als FS2004 Version. Wenn du diese mit dem Rotax Sound der Aerosoft Katana kombinieren würdest, passts :-)

Jester 14.04.2005 12:33

Danke für den Tip, kannte ich noch nicht :)

Zitat:

APM-20 Lionceau: Stille Wass(m)er sind tief

Dort, wo einst Wassmer-Flugzeuge entstanden, am Flugplatz Issoire Le Broc, südlich von Clermont-Ferrand, wartet derzeit ein VLA-Leichtflugzeug auf seine Zulassung durch die JAA. Entwickelt wurde der Zweisitzer namens APM-20 Lionceau von Philippe Moniot. Bevor dieser sich selbständig gemacht hatte, stand er bei Wassmer als Ingenieur in Lohn und Brot.

Die Struktur der Lionceau verwendet – wie könnte es heutzutage anders sein – ausschließlich Composite. Als Standardantrieb kommt, auch dies überrascht kaum, ein Rotax 912 mit 80 PS zum Einsatz. Das Flugzeug verzichtet auf Flügeltanks, statt dessen gibt es einen Zentraltank mit unterschiedlichem Volumen. Die Kabine des Tiefdeckers bietet reichlich Platz. Die Cockpithaube im Stile der Piaggio P.149 ermöglicht rundherum gute Sicht.

Die Flugleistungen und Handlungeigenschaften der APM-20 dürfen als zufriedenstellend beurteilt werden. Das Flugzeug bietet sich zum Reisen an – was sich nicht von allen VLAs sagen läßt. Zirka 210 000 Mark soll die Lionceau einmal kosten. Preislich bewegt sie sich damit auf Katana-Niveau. Noch aber wird sie nicht gebaut. Philippe Moniot will erst die Zulassung in den Händen halten. Dann soll – auf kleiner Flamme – die Serienfertigung anlaufen. Der Grund: Die kompletten bisherigen Entwicklungskosten wurden von ihm selbst finanziert. Da heißt es vorsichtig sein.
Quelle: http://www.aerokurier.rotor.com/AKHE...PILOT%20REPORT

WolframB 14.04.2005 19:53

Hallo,

die D4 Fascination sollte nun auch im FS2004 funktionieren.

Die original FD war etwas verbugt, nun hat die ein Einziehfahrwerk (aber ein Teil der Haupträder bleibt sichtbar, k.A. ob das so sein muss). Auch ein funktionierender constant speed Prop ist dann dabei.
Ich habe noch versucht einige andere kleine "Hoppalas" zu beseitigen, Teilweise mit mäsigem Erfolg - da braucht es mehr Zeit und das lohnt nicht.

Wenn sich jemand mit panel.cfg auskennt, bitte mal die prüfen. Ich habe nur schwarze Seitensichten im 2D Panel.

Versucht mal ob das so akzeptabel ist, oder was noch geändert werden sollte.

Gruß,
Wolfram

rd.schupp 14.04.2005 21:22

Hallo Wolfram,

habe Dein zip installiert und muß sagen, tolle Arbeit:) Das mit dem Fahrwerk (etwas von den Rädern ist zu sehen) kann man doch akzeptieren!!!

Bezgl. der schwarzen Seitenansichten brauchst Du in der panel.cfg bei allen Sichten (Fixed Windows und unter [Views]) jeweils // davor zu setzen -außer bei View_Forward- und schon sind die schwarzen Dinger weg.

Das VC ist besch.....!

Aber so wie die Kiste jetzt ist (nach Deiner und meiner Änderung) kann man damit leben. Wem es nicht gefällt, der soll sie einfach löschen ;)

Dieter

WolframB 14.04.2005 21:32

Hallo Dieter,

etwas mehr könnte man noch machen mit der FD. Ich war gerade auf der Homepage von Dallach und habe nach technischen Daten gesucht. Wenige sind da vorhanden, aber es hilft schon mal noch mehr Bugs zu entfernen. Derzeit erreicht die geänderte D4 keine Topspeed und hat etwas zu wenig Reichweite.
Das mit den sichtbaren Rädern ist im Model und kann so leicht nicht beseitigt werden. Ebenso manche andere Kleinigkeit.
Leider ist nirgendwo ein Hinweis auf den Autor des FS Modells, eventuell maile ich mal an die Firma Dallach (da kannte ich mal 2 Mitarbeiter sehr gut).

Wer nicht zu den ganz verwöhnten Nietenzählern gehört hat mit der D4 sicher auch so seinen Spass.

Das VC ist quasi nicht vorhanden, nur ein Foto als Panel und böse Durchscheinstellen. Ich bin da eher noch der 2D Panel Benutzer und kann das leicht verschmerzen.

Und mein Panel wird Dank Deiner Anleitung auch bald besser sein.

Gruß,
Wolfram

rd.schupp 14.04.2005 21:37

Nachtrag:

Die entsprechenden Sichten funktionieren deshalb nicht, weil im Ordner "panel" die zugehörigen *.bmp's fehlen :(

Dieter

WolframB 15.04.2005 16:12

Ha, das Fahrwerk der D4 muss so etwas rausschauen. Siehe Bild.

Gruß,
Wolfram

WolframB 16.04.2005 00:16

Noch´n Gedicht oder so.....

Ein Versuch die D4 mit Rotax Motor zu fliegen.
Da sind Drehzahlen bis 5500 rpm drin. Dazu sollte im Panel der Drehzahlmesser ersetzt werden. Als Notlösung den digitalen von der Extra einbauen.
Dazu diese Zeile in der Panel.cfg ersetzen:
gauge04=Extra-300!Tachometer, 157,157,56,56

Ansonsten lassen wir das mal so stehen.

Nebenbei gibt es den Flugplatz von Heubach (da ist das Dallach Werk) noch als Scenery bei www.flightport.de. Unter Ostwürttemberg für FS2004 suchen. War mal meine ex Heimat. Auch schwäbisch Sibirien genannt:D

Gruß,
Wolfram

fumpf 16.04.2005 12:29

Hallooo,
...bitte bitte...kann mir jemand diese Maschine schicken ? Ich aber leider kein Bastler. Würde das gehen, dass mir jemand den Flieger, mit den angesprochenen Modificationen als Zip schicken könnte ?
Raeuberle72@aol.com

Wäre klasse...vielen Dank und ein schönes WE
Gruß
Timo

WolframB 16.04.2005 13:59

Hi Timo,

am Anfang des Treads ist ein download link, oder
www.dallach.de

Dort nach Download und Fascination FS2002 suchen, das ist die Basis.
Die Modifikationen sind hier einige Beiträge weiter oben zum runterladen.

Gruß,
Wolfram

P.W .Stahl 19.04.2005 22:10

Danke Jungs !! Die D4 ist schon um einiges besser geworden. Ich versuche mir gerade im Selbsstudium einen Durchblick zu verschaffen wie man eine Maschine verändern kann bzw eine Maschine entwickeln kann . :o :o :o Ich habe leider noch keinen Registrierungscode für Gmax und weiß deshalb nicht was mit diesem Programm möglich ist. Um so mehr ich im Internet nach Antworten suche desto mehr Fragen ergeben sich. Wie kann ich 2D und 3D Panels verändern oder entwerfen, wie verändert man die Aerodynamik und die Flugleitungen usw. :(

Der nörgelnde P.W. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag