WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   an alle 6800 GT / Ultra Besitzer die KEIN Flimmern haben! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=162447)

activa 29.03.2005 20:55

an alle 6800 GT / Ultra Besitzer die KEIN Flimmern haben!
 
Hi an alle 6800 GT / Ultra Besitzer die KEIN Flimmern haben! Ist es
möglich mir EURE FS9 cfg zu mailen? Event. auch die Einstellungen
im Treiber und im FS sowie die Treiberversion!

Danke
Kai



Mein System:
__________________
AMD 64 3200+@2700 MHZ
Wasserkühlung by aquacomputer
MSI K8N SLI PLATINIUM
zwei nvidia 6800 GT PCIe SLI
Coolermaster Praetorian
Revoltec Chromus II 500 Watt

Stefan Söllner 29.03.2005 21:13

Vielleicht solltest Du erstmal von Deinem OC Trip runterkommen.

*snip*

Via Windows Display Properties: FSAA 4x , AF 8x *Application-controlled AUSgeschaltet*

Via FS2004 Settings:
Mipmapping 4x , Filtering Trilinear

Via FS9.cfg
TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=4.500000
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=20.000000
TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=4

*snap*

Mein letzte Treiberversion war 67.66. Grafikkarte war eine Pixelview 6800 GT.

activa 29.03.2005 21:58

@Stefan:

danke für die Info :D ich habe das Flackern auch, wenn die
CPU auf Originaltakt läuft ;) die beiden 6800`er sind nicht
OC!!!

Gruß Kai

JOBIA 31.03.2005 04:51

Zu

Via FS9.cfg
TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=4.500000
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=20.000000
TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=4



Speziell zu

TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=4.500000
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=20.000000


Die technisch maximal umgesetztbare Größe im FS bei diesen beiden Parametern ist der Wert 4.0

alles darüber ist Unsinn und löst nicht mehr als 4.0 aus.

StNeaga 31.03.2005 09:04

Speziell zu

TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=4.500000
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=20.000000


Die technisch maximal umgesetztbare Größe im FS bei diesen beiden Parametern ist der Wert 4.0

alles darüber ist Unsinn und löst nicht mehr als 4.0 aus. [/b][/quote]

Morgen Jobia,:)

was heisst 4.0...?

TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=4.000000
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=4.000000

Gruss :rolleyes:

JOBIA 31.03.2005 20:22

ZU

Morgen Jobia,

was heisst 4.0...?

TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=4.000000
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=4.000000

Ja exakt genau das bedeutet dieses.

Bei

TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=

ist übrigends 4 auch der Höchstwert.

Wie gesagt man kann ruhig höhere Werte eintragen, nur es wird einem nichts nützen es passiert nicht mehr als bei 4.

In der FS9.CFG gibt es verschiedene Eigenschaften bei diversen Parametern. Bei einigen kann man eintragen was man will, es gibt keinen Absturz, die Werte werden auch nicht zurückgesetzt. Nur technisch wird man über dem logischen (leider undokumentierten) Maximalwert keine Auswirkungen mehr haben. Hier ist der Nachweis was maximal technisch arbeitet nicht so einfach möglich (Nur über Testscenerien). Siehe Parameter oben. Da wird oft über 4.0 empfohlen obwohl es nichts bewirkt.

Andere Parameter hingegen setzt der FS bei Überreizung einfach auf einen Defaultwert zurück. Man muss sich quasi rantasten was geht bzw. technisch etwas bewirkt.


Der Extremfall ist dann, dass ein überreizten Wert den FS zum Absturz bringt bzw. der FS nicht mehr startet. (CTD ev. mit Fehlermeldung)

Dann muss man ihn zurücksetzen oder wenn man nicht weis was passiert ist, die FS9.CFG löschen.

Übrigends nach dem FS9.1 Patch habe ich es persönlich erlebt das danach Unfug eingetragen war.

Kurioser Weise bei der deutschen Version. Ich habe auch die englische da gab es das nicht.

StNeaga 31.03.2005 21:31

Danke Jobia, nun weiss ich definitiv, welche Werte ich in Zukunft setzen muss.

Kann das wirklich sein, dass wenn man bei diesen 3 Werten...

TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=>4.0
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=>4.0
TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=>4

einstellt, dass dadurch evtl. der Flusi instabil wird, bzw. es zu einem CTD kommen kann.:rolleyes:

Das wäre eine völlig neue Erkenntnis in Bezug auf mögliche CTD's

Gruss

Stefan Söllner 31.03.2005 21:37

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA
Die technisch maximal umgesetztbare Größe im FS bei diesen beiden Parametern ist der Wert 4.0

alles darüber ist Unsinn und löst nicht mehr als 4.0 aus.

Danke für die Aufklärung. Als ich die Werte irgendwann irgendwo aufschnappte, wusste noch niemand so recht was wie wo und warum bedeutet. Hauptsache es sah schöner aus :)

JOBIA 31.03.2005 22:00

Zu

Zitat:

Original geschrieben von StNeaga
Danke Jobia, nun weiss ich definitiv, welche Werte ich in Zukunft setzen muss.

Kann das wirklich sein, dass wenn man bei diesen 3 Werten...

TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=>4.0
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=>4.0
TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=>4

einstellt, dass dadurch evtl. der Flusi instabil wird, bzw. es zu einem CTD kommen kann.:rolleyes:

Das wäre eine völlig neue Erkenntnis in Bezug auf mögliche CTD's

Gruss

Nein CTDs lösen höhere Werte nicht aus. Zumindest bin ich mir da zu 99% sicher.

Hohe Werte sind daher nicht unbedingt schädlich. Nur wie gesagt man kann mit Ihnen nichts positives bewirken. Da die drei Werte in Zusammenhang stehen, wäre z.B Dein Beispiel oben auch unsinnig. Hättest Du alles auf 4 löst das nichts anderes aus als wenn man nur den TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=4.0 setzen würde. Die anderen beiden Werte könnte man sich dann schenken also auf 0 stehen lassen.

Was ich allerdings eindeutig sagen kann ist das auch ein Wert von 4 schon schädlich sein kann. Wir bekommen zwar keine Abstürze aber dafür optische Löcher in der Scenery es fehlen Texturen. (Genau genommen wird das Polygonmodell des Mesh zerstört es gibt keine Flächen zum Rendern) In der normalen Sicht als hellblaue Kanten erkennbar. In der Draufsicht als schwarze Kanten.

Das ganze hängt von den verwendeten Meshfiles dem Höhenprofil und den LOD Leveln der Meshfiles ab. Aus diesem Grunde behandele ich das Problem etwas genauer in meiner Dok. die hoffentlich bald fertig ist.

Dieses Kapitel ist zumindest schon seit längerem angeschlossen.

StNeaga 31.03.2005 22:40

Danke Jobia, für Deine ausführlichen Erläuterungen. :)
Nun mal raus mit der Sprache, welche Einstellungen kommen bei Dir zum Einsatz...:rolleyes:

TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=???
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=???
TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=???

Danke & Gruss ;)

JOBIA 01.04.2005 04:44

Es kommen bei mir die Einstellungen zum Einsatz die für die entsprechenden Meshkonstellation passen. Wie gesagt die meisten gehen bei oben erwähnten Parametern immer nur von Auswirkungen auf Texturen aus. Das stimmt aber nicht, diese Parameter haben Auswirkungen auf Verarbeitungsreichweiten von Meshfiles.

Ich stelle also Werte ein die keine optischen Störungen verursachen.

(Switzerland Prof. fahre ich z.B wegen des LOD11 Mesh und diverser Deaktivierungsaktionen des Installers von Defaultdateien mit einer eigenen Konfiguration über eine Batchdatei. Diese bereitet vor dem FS Start den FS automatisch für die Switzerland Prof. vor, nach beenden wird der FS wieder automatisch in einen Basiszustand zurückversetzt. Die Störungen die andere durch die Switzerlandprof. haben, gibt es bei mir nicht. Die heimlich deaktivierten Defaultdateien werden bei mir über die Batchdatei wieder aktiviert. Beispielbatches sind in der DOK. Auch menügeführte Batches also mit Abfragen was man machen möchte sind im Zuge meiner Testdateien in der Dok. enthalten. Man kann diese für eigene Zwecke nachbauen.
Batches haben nämlich den Vorteil das man sich kein Visual Basic oder sonstige Programmiersprache kaufen bzw. erlernen muss) Mit gewissen Einschränkungen geht das alles auch über eine Batchdatei.


Was diese optischen Störungen bei überreizten Parametern betrifft.

Da kann man natürlich probieren........ oder aber besser man kennt seine gerade aktiven Mesh Addons. Genau hier ist das Problem. Die wenigsten wissen was bei Ihnen aktiv ist. Einige Addons bringen Meshfiles mit, ohne das dieses groß erwähnt wird. Wenn ja wird oftmals der LOD Level nicht erwähnt.


Daher beschäftigt sich in meiner Dok auch ein Thema wie man den FS nach diversen Dateien gezielt abscannen kann.


Du bekommst dann hinterher eine Listung z.B aller im FS vorhandenen Meshfiles, auch von denen wo Du bisher nichts von wusstest.

Was man dann mit den gefundenen Daten macht bzw. wie man weiter vorgeht wird auch beschrieben. Auch nach Landclass usw. VTP Code (Straßen) oder LWM Code ( Gewässer, Airportböden) kann man scannen.

Das wird gerade bei solchen Addons wie All Roads of Europe wichtig. Denn da hat man dann ja das Problem das andere Addons auch solche Informationen mitbringen. Nur AROE dürfte wohl der Masstab sein.

Jetzt kann es nämlich sinnvoll sein solche anderen Informationen ev. zu deaktivieren. Natürlich nur wenn keine Störungen zu erwarten sind.


Übrigends die zuvor erwähnten Parameter beeinflussen auch die Performance des FS. Im ungünstigen Fall erreicht man nicht schärfere Bodentexturen wie das ja die meisten wollen, sondern je nach Performance des PCs unschärfere, da der PC zu stark belastet wird.

didi-2 02.04.2005 16:41

@ JOBIA,

hi, kannst Du mal bitte posten, wo man Deine Doku jetzt finden kann???
Deine I-Netseite scheint ja irgendwie down zu sein. An der von Dir beschriebenen Batch-Datei bzw. Anleitung wäre ich schon stark interessiert. Hatte mir auch überlegt, mir verschiedene scenery.cfgs zu basteln und die dann per copy-Batch je nach Situation (mit oder ohne z.B. Real Germany etc.) vor dem flusistart anzuwenden.
Auch dieses besagte bgl-Analysetool (finden aller möglichen meshs)against misch-mesh ;) wäre interessant. Sicher auch for many others here.

regards

didi-2

JOBIA 02.04.2005 18:47

Noch ist die Doku nicht veröffentlicht. Wenn es gesundheitlich, privat und beruflich keine Probleme gibt, dann wird sie definitiv spätestens Ende April veröffentlicht. Allerdings nicht auf meiner Homepage denn der Webspace und meine eigentliche Homepageadresse wird es dann nicht mehr geben. www.jobia.de als Adresse bleibt aber noch in meinem Besitz.

didi-2 02.04.2005 20:40

@ JOBIA

na denn man fröhliches Schaffen!!!

Alles neu macht der MAI;)

regards

didi-2

JOBIA 02.04.2005 21:42

Zu

"Hatte mir auch überlegt, mir verschiedene scenery.cfgs zu basteln und die dann per copy-Batch je nach Situation (mit oder ohne z.B. Real Germany etc.) vor dem flusistart anzuwenden".


Das wäre z.B eine der Möglichkeiten. Vorteil man kann es einfach realisieren und hält dabei den FS schlank, da man nur die benötigten Scenerien laden muss.

In meiner Dok warne ich aber davor. Diese Variante ist nicht ganz ungefährlich.

Denn wie wir ja alle wissen, findet bei Neuinstallation von Scenerien diese Umkopiergeschichte mit Newscenery.cfg/Scenery.cfg/Oldscenery.cfg statt.

Auch sichern einige Addons die vorhandene Scenery.cfg zur Sicherheit unter anderen Namen z.B (fiktiv) Scenery.ADD


Was wenn Du jetzt gerade eine der speziellen Scenery.cfgs z.B (fiktiv) nur für die Switzerland Prof. aktiv hast und gerade nicht daran denkst.

Jetzt installierst Du ein neues Addon. Dann wird das auch nur in dieser Spezial Scenery.cfg der Switzerland.Prof aktiv sein.

Irgendwann startest Du Deine Batch die Deine Standard Scenery.cfg aktiviert. Dumm da fehlt dann das neue Addon. Deinstallierst Du Dein neues Addon welches ev. eine Sicherung wie oben Scenery.Add angelegt hat, dann aktivert es während der Deinstallation durch umbenennen der Scenery.ADD nach Scenery.CFG diese damalige Sicherung.

Man kann eindeutig sehen, dass die Variante mit den Kopieraktionen von Scenery.cfgs die einfachste und oftmals auch die effizienteste Variante, auf der anderen Seite aber auch die ist, wo man ständig aufpassen und mitdenken muss.

Selbst wenn man aufpasst müssen ev. ständig die Scenery.cfgs angepasst werden.

Daher arbeite ich bei meinem Beispiel für die Switzerland.Prof und auch bei meinen menügeführten Batches der Testscenerien mit Dummy.BGLs

Das hat den Vorteil, dass man die Scenerien angemeldet lassen kann, die Scenery.cfg so bleiben kann wie sie ist.

Trotzdem kann man Scenerien durch die Dummy.bgls deaktivieren.

Es kommt immer nur die eine Dummy.bgl zum Einsatz.

Diese Dummy.bgl ist eine funktionsfähige Scenery BGL Datei (muss sein, sonst würde der FS beim laden abstürzen), die den FS aber nicht belastet, da sie im Ozean liegt, wo man in der Regel so gut wie nie vorbeikommt.

Selbst wenn man da vorbeikommt löst sie nichts aus.

War bisher meine Erfahrung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag