WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Notebook lacken (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=162377)

eAnic 29.03.2005 08:08

Notebook lacken
 
Hallo,

folgende Ausgangssitation:
Habe von meinem Nachbarn ein defektes IPC Topnote H (Mainboard hinüber) bekommen, welches ich nun reparieren lasse. Bei der Gelegenheit möchte ich ihm auch gleich eine neue Farbe verpassen.

Von frühreren Versuchen sind noch 2 Dosen schwarzer Sprühlack vom Baumarkt übriggeblieben. Damit behandelte Kunststoffteile sehen zwar wirklich schick aus, allerdings löst sich der Lack wieder auf, wenn man ihn mal ein wenig grimmiger ansieht :(

Deshalb wirft sich mir die Frage auf, wie ich denn das am Besten löse. Hilft es vielliecht, wenn ich das Notebookgehäuse zuerst mit Sandpapier bearbeite? Oder gibts viell. einen passenden Klarlack, der eine Schutzschicht drüberlegt?

Memphis 29.03.2005 09:53

Du sollstest das NB auf jedenfall vorher mit einem feinen Schleifpapier (300er Körnung aufwärts) schleifen, danach mit Plastikprimer lackieren (Weichmacher) und zum Schluß mit Klarlack. Aber verwende bitte nur wasserlösliche Lacke derselben Sorte

CISK 29.03.2005 17:58

wasserfarben?

das ist jetzt nicht dein ernst oder?

acrylfarben kann man für möbel und co vwerden, aber bitte doch nicht für ein notebook, das immer irgendwo scheuert etc

Memphis 29.03.2005 18:52

Zitat:

Original geschrieben von CISK
wasserfarben?

das ist jetzt nicht dein ernst oder?

Wo bitte habe ich geschrieben, daß er "Wasserfarben" verwenden soll? Ich hab geschrieben, wasserlösliche Lacke, daß ist ein gewaltiger Unterschied, lieber CISK :)
Wennst nicht genau weißt was ich meine, dann google ein bischen oder lese dir das durch :)

Farkarich 29.03.2005 21:02

HI leute!!

Ich mein ja schon ganz nette idee aber:

Glaubt ihr tut der Staub/Lack den NB gut??

will gar ned wissen wenn das ganze zeug drinnen is und den lüfter usw verklebt usw

oder hat das schon mal wirklich wer gemacht???

Memphis 29.03.2005 22:17

Schon mal von was von abkleben gehört? Denke aber das der Lapi nur außen lackiert wird, keine Ahnung.

CISK 30.03.2005 06:47

Zitat:

Original geschrieben von Memphis
Wo bitte habe ich geschrieben, daß er "Wasserfarben" verwenden soll? Ich hab geschrieben, wasserlösliche Lacke, daß ist ein gewaltiger Unterschied, lieber CISK :)
Wennst nicht genau weißt was ich meine, dann google ein bischen oder lese dir das durch :)

weiterlesen...

eAnic 30.03.2005 07:25

Zitat:

Original geschrieben von Memphis
Du sollstest das NB auf jedenfall vorher mit einem feinen Schleifpapier (300er Körnung aufwärts) schleifen, danach mit Plastikprimer lackieren (Weichmacher) und zum Schluß mit Klarlack. Aber verwende bitte nur wasserlösliche Lacke derselben Sorte
Danke für die Tips, aber was ist ein Plastikprimer? Tut es ein herkömmlicher Sprühlack aus dem dem Baumarkt nicht auch?
Und wenn ich das Gehäuse vorher mit feinem Schleifpapier behandle, dann wird das nach der Lackbehandlung eine vollkommen glatte Fläche, oder?
Ich dachte zwar eher daran, eine rauhe Stuktur ähnlich wie bei herkömmlichen Gehäusen nachzubilden. Allerdings wäre ein vollkommen glattes Gehäuse sicherlich auch recht "edel" :)

Memphis 30.03.2005 08:15

@CISK
...habe ich eh :cool:
@eAnic
Anschleifen ist nicht nur wegen der glatten Fläche, sondern das die Farbe auch hält.
Plastikprimer ist ein Weichmacher, sonst pasiert das, was CSIK geschrieben har (abscheuern etc..). Wird zb bei Autostoßstangen verwendet.
Wenn du zb einen Silberlack nimmst & danach ein paar Klarlackschichten drüber lackierst, wirkt das echt edel. Lacke kriegst beim Fachhändler oder im Baumarkt.

fredf 30.03.2005 18:50

Möchtest keine glatte Oberfläche so verwende einen Strukturlack. Ansonsten Vorbehandlung wie schon geschrieben mit aufschleifen (ev auf zweimal mit unterschiedlicher Körnung), wobei nassschleifen hierbei angesagt ist.
Die ganzen Innereien sind vorher auszubauen und nur das Gehäuse zu behandeln.
Anstelle von diversen Strukturlacken die dir gern ein Farbenfachhändler abmischt (wichtig ist das die verschiedenen Mittel-Primer,Lack,Klarlack-harmonieren, ansonsten bindet es nicht ordentlich) kannst du auch mittels Heissluftpistole und normalem Lack aus der Dose einen Strukturlook erzielen, jedoch gehört dazu einiges an Übung.

fredf 31.03.2005 11:33

Zusatz:
Anstelle von Schleifpapier Schleifvlies verwenden

christian1701 31.03.2005 22:04

Und das ganze danach mindestens 48 Stunden oder besser noch länger trocknen lassen.
Wenn du mehr schichten lackierst und es aufgrund des material nicht einbrennen kannst (logisch, sonst schmilzt das plastik) vergeht einige zeit bis alle schichten durchgehärtet sind und du nicht beim ersten kontakt mit einem fingernagel eine delle hast.
Am besten wär das gehäuse nachher in den backofen bei 50 grad für ein paar stunden zu legen (höher wär besser, aber da ich keine ahnung hab wann das gehäuse weich wird sind 50 grad nicht falsch).

eAnic 01.04.2005 08:00

Danke an alle vorab mal für eure Tips.
Ich werde es nun vermutlich so machen: Gehäuse auseinandernehmen (lassen :D), mit 160er Papier vorschleifen, dann mit 300er nachbearbeiten, dann mit Sprühlack aus der Dose lackieren, diesen ein wenig im Ofen aushärten lassen, und schließlich noch mit einer Schicht Klarlack drüber.

Was anderes. Welche Farbe würdet ihr nehmen? Ich hätte gerne etwas, was nicht jeder hat. Also ein dunkles grün oder blau zum Bleistift.

Memphis 01.04.2005 08:16

Zitat:

Original geschrieben von eAnic

Was anderes. Welche Farbe würdet ihr nehmen? Ich hätte gerne etwas, was nicht jeder hat. Also ein dunkles grün oder blau zum Bleistift.

Boah, das ist aber jetzt echt eine schwierige Frage! :D
Pink zb hat nicht jeder...aber über Farbe und Geschmack kann man endlos diskutieren :)

eAnic 01.04.2005 08:25

http://www.statictune.net/gfx/gb/eek3.gif
Ok, also Pink kommt mal nicht in Frage. Ich heisse ja nicht Dieetaaaahh :D

christian1701 03.04.2005 22:55

Es gibt doch von mercedes einen lack der je nach blickwinkel grün/blau schillert, dass wär doch was für dich :-)

mani114 04.04.2005 18:11

Ich finde Flipflop lackierungen kommen bei einem Notebook nicht gut, weil es zu wenig "Kurven" hat.

Außerdem sind diese sehr teuer.


mfg mani

eAnic 04.04.2005 18:44

Die Idee mit der Flipflop Farbe ist wirklich gut. Allerdings denke ich, daß sich das bei meinem Book nicht wirklich auszahlt, weil es sowieso nur still in einer Ecke seinen Dienst als Server versieht.

CISK 05.04.2005 12:18

dan hau doch eine tapete drauf - zu tarnung bei eventuellen hausdurchsuchungen *g*

eAnic 05.04.2005 13:11

Zitat:

Original geschrieben von CISK
zu tarnung bei eventuellen hausdurchsuchungen *g*
http://www.statictune.net/gfx/gb/gruebel.gif

zeroone 05.04.2005 14:38

Notebook FlipFlop Lackierung!
 
Hallo erstmal,

hab mich hier jetzt auch angemeldet.
Ich bin sozusagen Neuling hier.

Ich wollte euch nur mein Notebook zeigen.
Das habe ich mit FlipFlop Lackierung versehen.
Bilder sagen alles:D

Vorher:
http://www.zero80.de/vaio1.jpg

Nacher:
http://www.zero80.de/vaio2.jpg

http://www.zero80.de/vaio3.jpg

http://www.zero80.de/vaio4.jpg

http://www.zero80.de/vaio5.jpg

http://www.zero80.de/vaio6.jpg

http://www.zero80.de/vaio27.jpg

http://www.zero80.de/vaio28.jpg

http://www.zero80.de/vaio26.jpg

http://www.zero80.de/vaio25.jpg

Eine Anleitung davon hab ich auch dazu gemacht.
Wer es wissen möchte soll es posten!

Schönen Tag noch,
zeroone

ThomasL 05.04.2005 17:49

herzlich willkommen!

da meins einstweilen nur grau is mit einem apple pickerl drauf :)......

lass mal deine anleitung hören, weil das schaut echt geil aus :eek:

P.s.: check mal deinen email-account mit dem du dich angemeldet hast

Memphis 05.04.2005 18:01

Auch von mir herzlich willkommen im Forum! Tolle Lackierungen!

zeroone 05.04.2005 18:06

Hier die Anleitung!

Klickst du...

Grüße
zeroone

CISK 06.04.2005 01:36

ey wow das schaut echt GEIL aus!

wie schauts denn mit der haltbarkeit des lacks aus?

ich mein so in punkto kratzer beim transport und so?

zeroone 06.04.2005 02:16

Klar, man muss schon ein wenig aufpassen.
Kratzer werden sich wahrscheinlich im Laufe der Zeit kaum vermeiden lassen.

Aber das ist eh ein "Schlepptop" (also nicht gerade leicht!)
Und das Teil steht Zuhause am Schreibtisch und kommt selten außer Haus.

zeroone

Bananamango 06.04.2005 02:16

RESPEKT!!!!!!!!!!!!!!:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

mani114 06.04.2005 18:01

Ok, ich habe meine Meinung geändert....

Flipfloplackierungen sehen auch bei Schlepptops einfach nur geil aus!

mfg mani

Lucky333 12.04.2005 14:08

@eAnic

und schon entschieden..lackierst du es nun???

es gibt auch einen speziellen haftgrund für kunststoff, ich habe meine aussenspiegel damit grundiert und lackiert, im backrohr bei 60° aushärten lassen, weiß aber nicht mehr wie lange die drinn waren...

chrisne 14.04.2005 22:05

schaut ur geil aus, aber die uuuur arbeit.
wie schwer ist es den tft schirm auseinander zunehmen bzw wieder zusammen zu bauen?

Lucky333 14.04.2005 23:02

also bei einem normalen tft ist es kinderleicht, haben wir schon öfter gemacht. (kundenwunsch andere farbe vom gehäuse)
aber ich denk bei einem NB ist es auch nicht viel schwerer, ist außer dem tft noch was im dekel untergebracht?

eAnic 15.04.2005 15:05

Zitat:

Original geschrieben von Lucky333
@eAnic

und schon entschieden..lackierst du es nun???

es gibt auch einen speziellen haftgrund für kunststoff, ich habe meine aussenspiegel damit grundiert und lackiert, im backrohr bei 60° aushärten lassen, weiß aber nicht mehr wie lange die drinn waren...

Hai,

entschieden habe ich mich eig. schon - allerdings fehlt mir gerade die Zeit, es auch wirklich mal durchzuziehen. Ich habe das Projekt deshalb mal auf unbestimmte Zeit verschoben, und melde mich (falls das gewünscht wird), sobald ich damit beginne.

Br@in 05.05.2005 17:54

Welchen Farbcode hat dein Lack eigentlich? Die Pics auf der Lackseite sind nämlich irgendwie scheisse...

zeroone 06.05.2005 16:29

Mein Farbcode ist:S-Sx3!

Grüße
zeroone

Br@in 06.05.2005 16:43

thx sieht nämlich echt geilst aus !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag