WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Suche Charts für St. Maarten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=162192)

kustra 26.03.2005 15:10

Suche Charts für St. Maarten
 
Hallo,

finde einfach keine Charts für diesen Flughafen.
Kann mir jemand weiterhelfen ?

Gruss kustra

Marc_H 26.03.2005 15:16

Re: Suche Charts für St. Maarten
 
Zitat:

Original geschrieben von kustra
finde einfach keine Charts für diesen Flughafen.
Kann mir jemand weiterhelfen ?

Hier, bitte :)

kustra 26.03.2005 17:31

Danke für die schnelle Hilfe !

Gruss kustra

kustra 28.03.2005 21:32

Hallo,

hätte da zum Anflug noch zwei Fragen:
1. Ist diese Reihenfolge richtig: Ich fliege zuerst den IAF (ST.Maarten VOR) an, dann mindestens ein Mal das Holding, danach Outboundkurs 318 Grad, Linkskurve auf 96 Grad, dann zur Landebahn.
2. Was bedeutet das "Chan 77" und die komischen Zeichen bei der IAF-Bezeichnung ?

Gruss kustra

Lexxikkon 28.03.2005 21:45

Hi!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mindestens einmal das Holding fliegen muss, was ja auch ziemlicher Unfug wäre, wenn kein Verkehr herrschte...da steht ja auch eigentlich, dass die Minimum Holding altitude 3'500 ft sein muss, aber von mindestens einmal Holding fliegen kann ich da nichts sehen.

Dem Rest würde ich so zustimmen, ja.

:)


Ach ja, diese "komischen Zeichen" sind meines Wissens nach der Morse-Code...

kustra 28.03.2005 21:48

Hi,

das kann in dem Fall schon sein, da das Holding dick gezeichnet ist und somit zum Anflugverfahren dazugehört.
Sonst wäre es nur dünn eingezeichnet.

Gruss kustra

Lexxikkon 28.03.2005 21:54

Stimmt auch wieder, hab gerade nochmal auf anderen Charts geschaut, da sind optionale Holdings tatsächlich etwas dünner gezeichnet...naja, vielleicht kann uns ja doch noch jemand weiterhelfen.......

Marc_H 28.03.2005 22:54

Ja, wenn du den Approach fliegst, musst du auch das Holding fliegen (da dick eingezeichnet). Ansonsten wie von dir beschrieben.

In vielen Charts sind Holdings dünn eingezeichnt, dann sind sie aber optional.


CHAN 77 ist die Frequenz für Militärmaschinen (glaube sowas wie DME).

Garmin196 28.03.2005 23:08

Moin


ein VORTAC ist damit gemeint, wird Zivil wie auch Militärisch genutzt

und die komischen Zeichen sind in der Tat

Morsezeichen

P J M

damit der Pilot, wenn die VOR Nadel noch nichts anzeigt, in jedem Fall das VOR oder VORTAC anhand der Morsezeichen identifizieren kann.


Gruß
Mike
(DF1YJ)

kustra 26.10.2005 14:49

Hi,

hol den Thread nochmal raus, da ich heute mit der PSS A320 mal wieder St. Maarten angeflogen habe.
Mir ist einfach immer noch nicht klar, wieso das eingezeichnete Holding Pflichtteil des Anflugverfahrens ist, (da dick eingezeichnet, s. oben)?
Kam mit dem A320 auf Kurs 90 Grad an, da lande ich doch direkt rein auf die 09, ausserdem wie soll ich aus dieser Richtung ins Holding reinkommen?
Wie wird das real gemacht ?

Gruss kustra

Marc_H 26.10.2005 15:23

@ kustra, da du mein Posting ja ansprichst.

Doch, die dick eingezeichneten Holdings sind pflicht. Eigentlich ist es kein richtiges "Holding", sondern ein "racetrack pattern" eines procedure turns. Und solange keine bestimmte feeder-route mit "NoPT" (no procedure turn) eingezeichnet ist, musst du es fliegen.

Streng genommen dürftest du bei dem TNCM VOR/DME erst auf die 2500ft absinken wenn du inbound auf 308° bist. Also einen sauberen entry in das racetrack pattern (wie beim normalen Holding auch) machen. Dann einaml ganz rum, und wenn du wieder inbound auf 308° bist, darfst du von den 3500ft auf die 2500ft absinken. Wenn du dann über dem VOR bist, 10° nach rechts auf HDG 318, und auf 2130ft bzw. 2200ft. Dann in den Arc bei DME9, und auf den 2200ft bleiben. Bei DME7 darfst du runter auf die MDA (600ft). Der 3° VDP liegt hier etwa 1,95 NM vor der Bahn, der MAP bei 1,9 NM vor der Bahn - passt also ganz gut :-).

Soweit die Theorie - in der Praxis, fliegt man dann wahrscheinlich gleich einen strait-in (visual ??), mit vorangegangenen Vectoren :D.

kustra 26.10.2005 15:45

Hi,

Ok, das ist mir einigermassen klar, soweit ich mitkomme, beziehst du dich auf die "VOR/DME RWY 09" Karte.
Ich habe aber auch noch eine "VOR RWY 09 (CAT A&B)" Karte und eine "VOR RWY 09 (CAT C&D) Karte. Das mit den CATs ist schon klar, aber warum fehlen auf diesen die DME Angaben ?

Gruss kustra

Marc_H 26.10.2005 16:07

Zitat:

Original geschrieben von kustra
Ok, das ist mir einigermassen klar, soweit ich mitkomme, beziehst du dich auf die "VOR/DME RWY 09" Karte.
Ich habe aber auch noch eine "VOR RWY 09 (CAT A&B)" Karte und eine "VOR RWY 09 (CAT C&D) Karte. Das mit den CATs ist schon klar, aber warum fehlen auf diesen die DME Angaben ?

Ja, ich bezog mich auf die Karte 13-1 (VOR/DME RWY 09) von Jeppesen. Die entsprechende DAFIF-Charts dürft nicht viel anders sein.

Warum auf diesen Charts die DME-Angabe fehlt? Ganz einfach, weil es keine VOR DME Approachs sind. Für diese Anflüge ist keine DME erforderlich. Es gibt ja auch Flugzeuge die ohne einen DME-Empfänger fliegen. Deshalb ist hier "nur" die Zeit angegeben. Die CAT-Einteilung, weil die CATs ja nach Geschwindigkeit sortiert sind. Deshalb darf ein langsames CAT A Flugzeug maximal 3 Minuten outbound fliegen, ein schnelleres CAT C Flugzeug nur max. 1:45 Minuten.

BTW: Bei den VOR Anflügen ist das Holding optional, hingegen beim VOR/DME und dem Locator Anflug pflicht. Besonders der Locator ist spannend, da es hier zwei procedure turns gibt. Einmal ein racetrack pattern und dann noch ein course reversal... :D

kustra 26.10.2005 19:32

Hi,

warum ist das Holding bei den VOR -Anflügen optional, ist doch auch dick eingezeichnet, wie beim VOR/DME Anflug?
Und welches bzw. was ist der Locator Anflug?

P.S. Marc, bist du Pilot oder woher hast du deine fundierten Kenntnisse ?

Gruss kustra

Marc_H 26.10.2005 20:07

Hallo kustra,

ich habe mir gerade die Charts von der Sunairexpress-Seite gedownloadet, und ich muss dir zustimmen, auf diesen Charts ist es nicht klar erkennbar ob das Holding optional oder pflicht ist. Leider fehlt bei der DAFIF auch die Chart des Locator Anflugs, vermutlich brauchen die Militärs den nicht ;)...

Ich bezog mich auf die Jeppesen Karten, hier ist es genauer unterschieden:

- VOR/DME: ractrack pattern
- VOR CAT A/B: optionales holding
- VOR CAT C/D: optionales holding
- Locator: ractrack pattern und course reversal

Der Locator (= hier ein NDB) Anflug stützt sich primär auf das PJD NDB. Wenn du willst kann ich dir diese Chart schicken :-).




PS: Nein, ich habe es leider nie zum "echten" Piloten gebracht, auch nur ein FSler :D...

FO Niko 26.10.2005 20:12

Ich war im August selber auf St. Maarten.

10000% ist dieses Holding keine pflicht.

Marc_H 26.10.2005 20:16

Wie gesagt, Theorie und Praxis unterscheiden sich schon mal. Die Charts weisen es aber klar als festen Teil des publizierten Anflugs aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag