![]() |
Just Flight / Flying Club Demo (Piper Tomahawk)
Hallo zusammen,
Just Flight hat eine Demoversion von dem General Aviation-Pack (Flying Club) veröffentlicht. Man kann sich die Piper Tomahawk kostenlos für 30 Tage herunterladen. Ich habe es mal ausprobiert. Am 9.4. soll dann das gesamte Pack released werden. Der Flieger macht einen großen Spaß und die Performance wird überhaupt nicht beeinträchtigt. Leider werden die standart Gauges verwendet. :( http://www.justflight.com/en/(vv1gfy...03231158&cat=d Ich habe mal Bilder mitgebracht: http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/697.jpg http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/698.jpg http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/699.jpg http://img.photobucket.com/albums/v415/Tobi16/700.jpg Gruß, Tobi |
Muß ich doch gleich mal runterladen und ausprobieren.
Hm, man könnte doch vielleicht die gauges der Carenado-Freeware einbauen... Gruß, Sebastian |
Tobi,
vielen dank fuer den tip!!!! Eine Tomahawk, heiligs blaechle endlich mal ne neue. Mein erster echter flug war in einer Tomahawk, oder wie die hier im ammiland sagen "Traumahawk" ;-) Gleich runterladen, hoffentlich werden die gauges geaendert. Cheers, Pete |
Hi Pete,
leider werden wohl die standart Gauges in allen Fliegern "Standart" bleiben. ;) Neuerstellte Gauges wird es nicht geben. :heul: Gruß, Tobi |
Hi Tobi,
mein Gott, die geht ja ab wie 'ne F16 :eek: Zumindest was den Takeoff angeht find ich sie "ein wenig" ueberpowerd. Werd mal ein paar Platzrunden fliegen um weiter zu testen. Das Model von aussen ist ja wirklich sehr schoen, vielleicht muss ich da ja mal ein FDE von woanders einbinden. Cheers, Pete |
Die Cessna C152, Piper Warrior und die Piper Tomahawk kann man nun einzeln im download-shop kaufen.
http://www.justflight.com/en/(ozhvhm...a2/esdCat.aspx Frohe Ostern! Gruß, Tobi |
Hmmm.
- kein Beacon! - Klappenanimationen viel zu schnell (?) - unleserliche Beschriftung im 2D-Panel - Avionik kann nicht ausgeschaltet werden (weder die einzelnen Geräte noch gibt es einen Hauptschalter) An sonsten ein nettes Flugzeug, aber da muß noch dran gearbeitet werden |
|
Na und
ich finde die Umsetzung der Thomahawk sehr gelungen, der Sound ist auch OK Wer mal eine Thomahawk geflogen hat, wird mir zustimmen, die Ideale Maschine für die Schulung, ausgewogenes Flugverhalten, verzeiht dem Anfänger so manchen Fehler Also - kann man nur Empfehlen ! Gruß Mike |
Hi Nick,
sorry, ich kann leider nur einen deiner vier Einwände gelten lassen... - kein Beacon! [Wolfgang:] Warum das Ausrufezeichen? Ein rotes Blinkebeacon ist nicht Pflicht. Pflicht ist: - ein rotes Licht links - ein grünes Licht rechts - ein weißes Licht hinten Die Befeuerung, die du siehst, ist an der originalen G-BYMD so vorhanden. - Klappenanimationen viel zu schnell (?) [Wolfgang:] Die Klappen bei der Tomahawk sind nicht elektrisch sondern manuell - die gehen genauso schnell oder langsam wie du sie ziehst oder fallen lässt. - unleserliche Beschriftung im 2D-Panel [Wolfgang:] Den lasse ich teilweise gelten (hängt vielleicht auch von der Auflösung ab) - Avionik kann nicht ausgeschaltet werden (weder die einzelnen Geräte noch gibt es einen Hauptschalter) [Wolfgang:] Der Avionikschalter ist über den Funkgeräten (siehe Panelbeschreibung) Viele Grüße Wolfgang Just Flight |
Zitat:
Werde mich nun ausgiebig mit allen FC-Flugzeugen befassen, was ich bis jetzt gesehen habe ist wirklich sehr gut. |
Hi Nick,
danke - ich hoffe, beim näheren Hinsehen kommt sie besser rüber :) Vielleicht nur eine Ergänzung, um vor allem das mit den Defaultgauges besser verstehen zu können. Ziel des Pakets war es nicht, einen einzelnen ultimativ realistischen GA-Flieger abzuliefern, sondern ein kleines Paket mit den vier gängigsten Maschinen, die es in den Fliegerclubs (zumindest auf der Insel - erstmal) gibt. Die Flieger sollten sich realistisch fliegen, ein gutes detailliertes Modell haben, einen Sound, der vom Originalflieger stammt und ein Panel, das dem des Originalfliegers weitgehend entspricht. "Weitgehend" deshalb, weil gerade die Detailliertheit der Panel den Ausschlag dafür gegeben hat, wie viele Maschinen in das Paket aufgenommen werden können. Aus dem Grund wurden auch einige Defaultgauges verwendet - schlicht, um Entwicklungskosten zu sparen. Ich persönlich finde diese Gauges OK - sie sind gut lesbar und zeigen das an, was sie sollen. Manchmal - zugegeben - ist eben die individuelle Form- oder Farbgebung eines Instruments nicht 100% so, wie es am Original der Fall ist. Das ist bei der Art von Paket eben der Kompromiss. Abgesehen davon wurden etliche Instrumente angepasst bzw. eigens erstellt. Die Flugzeuge mit diesen Registrierungen gibt es wirklich - sie stehen allesamt in Shoreham und waren die Vorlagen für die Modelle, Texturen, die Panels, die Ausrüstung, an ihnen ist der Sound abgenommen worden und die Modelle sind dann im FS 2004 von den Piloten der Originale (mehrfach) geflogen und angetestet worden (was dann als Feedback wieder zurück in die Entwicklung ging). Ich sage das wirklich nur, weil ich deutlich machen möchte, dass es sich nicht um ein schnell und lieblos hingeschludertes Paket handelt - es steckt (naja - wie bei allen Addons heutzutage) unheimlich Arbeit drin... Wie gesagt - es gibt den einen oder anderen Kompromiss. Dafür gibt es die Demo - um herauszufinden, ob man mit diesen Kompromissen leben (fliegen) möchte. Viele Grüße Wolfgang |
Hi Wolfgang,
Zitat:
kann man, ich Schule hier (EDAZ) ab und zu mal mit der Tomahawk mir gefällt die Umsetzung der Aerodynamik im FS9 gut, besonders bei einem Lastwechsel kommt das Feeling gut rüber, keine Überreaktion, identisches Start u. Landeverhalten, auch die Speed´s sind völlig OK Fotos des Originals sind hier zu sehen Ach ja, der schwarze Hebel in der Mitte unten, das ist nicht die Handbremse, :lol: http://www.airliners.net/search/phot...nct_entry=true gruß Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag