![]() |
Liteon Brenner sind wirklich das letzte...
Jetzt grad beim CDRW brennen macht dieses doofe Ding nur noch Aussetzer und brennt nix. :mad:
Das ist schon mein 2. Liteon Brenner innerhalb von 3 Jahren. 1 Jahr hat mein 48x Geraet gehalten, der jetzige 52er fast genauso lang ca. 1.5 Jahre. Bin eigentlich kein Heavy User, brenn hoechstens 4x in der Woche um paar Daten auf RW zu sichern, sonst nichts. |
[x] pech
afaik sind liteon baugleich zu plextor, hab damit noch keine schlechte erfahrungen gemacht ;) |
baugleich zu Plextor? das glaub ich kaum...
Dann wuerden alle diese schrott Liteons kaufen. |
.
Wenn du den PCI übertaktet hast? , ist auch der IDE-BUS übertacktet! Das machen die Geräte einfach nicht mit, auch wenns keine Probs zu machen scheint. Ich bau die Brenner immer ohne Deckel ein (Pioneer A03-A08) besser schmutzig als defekt (Hitze ist der Killer) Mein neuer 109 hat aber einen fixen Deckel bekommen da bin ich noch am Basteln. Die CD/DVDRW kommen aber recht kühl heraus, wird wohl am Laser liegen. Versuchs halt mit dem Pioneer(Nec) oder gibts einen Grund Liteon weiter zu kaufen. |
Nein PCI ist auf standardtakt!
Wenns so waere dann wuerden all meine IDE Laufwerke streiken. |
Zitat:
so einen schaß hab ich ja schon lang nicht mehr gehört :D zum einen verlierst du die garantie weilst ja das siegel zamhaust und zum anderen ist dreckig in diesem fall sicher nicht egal oder wie meinst du lenken staubpartikel den laser ab? baust du deine HDDs auch ohne deckel ein? :lol: edit: ² groovy es kaufen auch alle liteons ;) |
Zitat:
In professioneller Serverumgebung werden CD-Geräte immer offen betrieben, geht nicht anderes. |
Naja ich versuchs mit dem NEC um 22.-...hoffentlich haelt der laenger.
DVD-Rs sind zwar auch verlockend, aber brauchen tu ichs nicht wirklich, fuer grosse Daten ist ja meine Platte da. |
Zitat:
|
.
ReinRaumumgebung wirst vermutlich nicht haben daher ein paar Tips. -am wenigsten Staub bekommt er ab wenn er das oberste Gerät im Tower ist. -Wenn du den MetallDeckel nicht abmachen willst kannst auch die Frontblende entfernen. Dazu must nur die Schublade rausziehen (kleiner Hacken auf er Unterseite zum reindrücken) und dann die Seitlichen Halter reindrücken um die Blende rauszunehmen. Danach die Schublade wieder reinschieben. Wenn nicht allzuviel Schmutz bei dir rumfliegt und du immer ein CD im Laufwerk läßt, ist die Verschmutzung nicht so arg und läßt sich mit einer ReinigungsCD bestimmt beheben(alle Monate mal). LaserBurnout vom CD/DVD-ROM( auch Brenner) aufgrund von ÜberHitzung wirst damit keinen mehr haben. :) |
Irgendwie versteh ich euch nicht ganz, warum müsst ihr eure CD/DVD Lfw. modden, damit ihr sie extra länger/öfter nutzen könnt?
Ich benutze mein Lfw vielleicht 2-3x pro Woche!! Nachdem alles über Usb-Stick und externen Festplatten rennt, find ich stirbt das Lfw, langsam aus... oder wie seht ihr das? :D |
Zitat:
Warum??? No Limits! Es ist allgemein bekannt das CD und DVDs eine höher Quali erreichen, wenn die Scheiben beim Brennen nicht zu heiß werden. Da DVDR(W) ohnehin nicht fehlerfrei gebrannt werden können, sollte man jede Verbesserung versuchen. Ich arbeite viel mit DLA und Cut&Paste, für mich ist es der absolute PC-Supergau wenn durch HardwareDefekte, Bits verschwinden. :mad: Durch den KühlMod ergibt sich nicht nur mehr Leistung sondern auch weniger Fehler, was will man mehr. ;):) |
@red
Ist Dir schon mal aufgefallen, dass zahlreiche Brenner über Ventilatoren verfügen, also der laut Dir gesetzliche Hitzestau im Brenner die Hersteller auch schon zu Verbesserungen gebracht hat? Kennst Du wirklich soviele "professionelle" Serverumgebungen? Ich habe in Deinen postings ja schon auch einiges Sinnvolles herauslesen können, aber insgesamt erscheint es mir unwahrscheinlich, dass Du tatsächlich "professionelle" Serverinstallationen wartest.... |
Zitat:
Zitat:
|
habe hier 6 verschiedene Lite-On Laufwerke und nur insgesamt 3 Geräte anderer Marken (2 Pioneer und einen Philips) und muss sagen gemessen am Preis/Leistungs-Verhältnis schlagen die Lite-Ons alles andere um Längen!
klar sind die relativ teuren Pioneer-LW auch ned schlecht, kosten dafür aber um einiges mehr.... |
@ red
was ist eine volle server leistung? hast du wirklich schon gesehen dass lw in einer server umgebung ohne deckel betrieben werden? Ich kanns mir beim besten willen nicht vorstellen. Denke eher dass die kühlung durch Klimaanlagen und ventilatoren erreicht wird. Staub ist der tod jedes optischen laufwerkes. |
Zitat:
Kannst dir aussuchen, entweder HitzeTod oder StaubTod;) Wobei ich in normaler Umgebung bei mir BetonKeller nicht wirklich mit Staub ein Prob hab und die Laufwerke nicht verschmutzen wenn sie eingebaut sind. OK, ich hab P3 die keine GehäuseLüfter brauchen von daher kommt auch kein Staub ins Gehäuse rein.*gggg* Wenn du immer ein Scheibe im Laufwerk läßt, liegt die über der Linse/Führungschienen wie ein Deckel was nochmal besser schützt. Hab grad ein Laufwerk umgebaut und es war keine Verschmutzung zu sehen, also nichts was sich nicht mit einer ReinungsCD beheben läßt. Zitat:
Zitat:
|
<senf>
also Liteon != Plextor. Plextor sind zwar teurer Mist (sorry, meine Erfahrung) aber werden von Sanyo gebaut. Ich hab schon so einige Server (auch CD-Server mit x-Laufwerken) gesehen aber noch keine ohne Deckel, die Professionisten möcht ich sehen, die das machen. Lüfter im Laufwerk hat es schon oft gegeben, denke nur an den mistigen Yamaha 4x/4x Brenner, den ich damals als Alternative zu meinem Teac (nach ca. 1000-1500CDs noch immer in Betrieb - Glück gehabt!) in Erwägung gezogen hab, der hatte auch Lüfter, hat bei meinen Freunden aber auch nicht mehr als 100CDs überlebt. Brennqualität ist ja auch so eine Sache. Die Kompaktanlage meiner Mum frisst keine einzige CD, die ich mit meinem NEC gebrannt hab, mit dem TEAC schon. Und früher hatte ich mal einen 10-fach Wechsler von Sony im Auto, der mochte keine Fuji Rohlinge (der Brenner aber auch nicht). |
Zitat:
Bei dem Brenner gibts eine interne Schwachstelle am Kabel zum BrennerKopf. Durch heftiges Drücken vom außen am SCSI-Stecker läßt sich der Kontakt wieder hinbekommen und der Brenner geht wieder eine Weile. |
Der 4416 war schon der Nachfolger.
Das Ding das ich meine konnte 4x schreiben, 4x lesen und nicht wiederbeschreiben, k.A. mehr wie das Ding heißt. |
.
Leider ist mit Yamaha einer der besten AudioBrenner verschwunden. :( |
Zitat:
|
.
@Darmwind Hast einen bessern Vorschlag, oder fehlen dir nur ein paar Postings für deine eSport Aktivitäten. |
was soll jemand auf diese Behauptung antworten ?
|
hi,
>Groovy oder der ihn gekauft hat, beherrscht die einfachsten grundregeln für computer nicht! die geräte sind meistens nur zu 1% schuld, aber der davorsitzt ist die größte plage... |
Zitat:
Es ist schlicht und einfach nicht wahr. Ich kann dass aus täglicher praktischer Erfahrung sagen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag