![]() |
deutsches Manual für die RFP 742
Hallo,
gibt es ein deutsches Manual für die RFP 747-200, spziell für die Bedienung des INS? Ich krieg das INS einfach nicht gestartet und zum Laufen. Mfg Kai |
Hallo,
da war mal vor ein paar Monaten eine Einführung in das INS in der FXP von Martin Georg. (Glaube in 2004) Gruß |
Hallo a.t.,
ja, das habe ich gestern grad noch mal gelesen. Der Martin schreibt aber leider nichts darüber, wie das Teil überhaupt erst mal eingeschaltet und betriebsbereit gemacht wird. Also die drei CDU's und MSU's vom CIVA INS habe ich im Panel drin. Von daher denke ich, daß die panel.cfg ok ist. Ich krieg das Teil nur nicht zum Leben erweckt. Eine Merkwürdigkeit: wenn ich auf einer der CDU's die kleine grüne Lampe oben links einschalte, bekomme ich das Panel nicht mehr zu bzw. ein anderes nicht auf. Erst wieder, wenn die Lampe aus ist. Mfg Kai |
Ganz kurz und knapp:
1. Batterie/APU einschalten (seid dem CIVA 1.20 dürfen auch die Engines laufen, wird aber nicht empfohlen). 2. MSU-Mode "Standby" 3. CDU-Mode "POS". Per Shift+Z aktuelle Position im FS anzeigen lassen und ins INS eingeben (Format N/SXXXX.X E/Wxxxxx.x ACHTUNG, der FS zeigt keine "0"-Werte an!!!) Beispiel: Anzeige im FS N55*23.05 E12*3.56; INS-Eingabe N5523.0 E01203.5. Achtung bei der Positionseinbgabe: nach der Eingabe der Latitude nicht "INSERT" drücken sondern erst noch die zugehörige Lontitude eingeben! Nach Eingabe von LAT/LON "INSERT" drücken. 4. MSU-Mode "ALIGN". Dazu den Mode-Select Knopf per Klick in die Mitte "herausziehen" und umschalten. WÄHREND DES ALIGNMENT DAS FLUGZEUG NICHT BEWEGEN!!!. Ein aufleuchtendes "WARN"-Light sollte mit zweimaligem klicken auf "TEST" ausgehen. 5. Sobald in der MSU die grüne "NAV-READY" Lampe leuchtet MSU-Mode "NAV" einschalten. 6. Wegpunkte 1-9 ins INS eingeben. CDU-Mode "WAYPT". Eingabe analog der Positionseingabe. Ausnahme: Nach Eingabe der Latitude "INSERT" drücken, Longtitude eingeben und nochmals "INSERT" drücken. DER WEGPUNKT "0" DARF NICHT VERWENDET WERDEN!!! 7. CDU: Taste "REMOTE" drücken 8. Autopilot Mode "HDG" 9. Soll der AP jetzt nach INS fliegen den INS-NAVMODE Schalter auf "INS" schalten, einer reicht. So, das war jetzt nur ganz kurz erklärt wie Du das Teil zum laufen bekommst. Ich empfehle Dir aber dringend das Manual zu lesen, die findest Du im CIVA-Ordner. Viele Grüße P.S. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube wenn in der CDU die kleine grüne Lampe leuchtet ist das INS im "KEY-ASSIST"-Mode, Du kannst also Tastatureingaben machen. Deshalb kannst Du wohl das Panel nicht schließen. |
Hallo Sven,
erst mal vielen Dank für deine kurze, aber gute Anleitung. Ich habe jetzt die Handbücher im CIVA-Ordner gelesen und wollte mich nun heute beimachen, das Tutorial abzufliegen. Ich scheitere aber schon bei der Positionseingabe. Nachdem ich die Breite eingegeben habe, will ich die Länge in den rechten Teil eingeben. Das geht aber nicht, keine Reaktion beim Druck auf E oder W. Es werden auch keine Zahlen angenommen. Wie gesagt, beim Löschen, wenn alles auf Null ist, klappt bei N oder S alles prima, aber es gehen keine Längengrade rein. Bestimmt nur ein simpler Bedienfehler von mir, aber ich steige nicht hinter. Wie geht denn das am Besten? Danke Kai |
Hallo Kai,
in meinem Post ist ein Fehler drin, hab ich auch erst am Mittwoch gemerkt als ich nach langer Zeit wieder RFP geflogen bin:rolleyes: . und zwar bei der Positionseingabe: wenn Du die Länge eingegeben hast einmal auf "INSERT" klicken, der Taster leuchtet aber weiter. Jetzt die Breite eingeben und nochmal "INSERT" klicken. Jetzt erlischt "INSERT" und das INS sollte Deine Position begriffen haben;) . Wenn Du Wegpunkte eingibst mußt Du auch nach Eingabe der Länge "INSERT" klicken, hier erlischt aber der Taster wieder. Die Breite eingeben und nochmal "INSEET" klicken und das INS hats kapiert. Wenn noch weitere Fragen auftauchen (auch bezüglich der RFP) immer her damit. Viele Grüße |
Hallo Sven,
nun habe ich etliche Tage am INS herumtrainiert. Bis auf eine Ausnahme ( ich weiß nicht mehr, was ich da anders gemacht habe), schaffe ich es nicht, das INS zu alignen. Es zählt nur bis 65 herunter, siehe beigefügtes Bild. Ich mache es so, wie du gepostet hast; es deckt sich auch im Wesentlichen mit dem Artikel von Martin im Heft 12/04 bzw. mit dem englischen Manual. Was mache ich verkehrt? Was mir übrigens noch unklar ist: wenn Martin schreibt: der Waypoint/DME-Switch muß auf Pos. 1 stehen - ist damit die kleine weiße 0 direkt über dem Schalter oder die Leganzeige 0-1 gemeint? Vielleicht kannst du mir noch mal helfen. Danke Kai |
Hallo,
ich muß den Post noch mal nach vorne holen; ich bräuchte dringend Hilfe zu dem Problem (an alle INS'ler)! Mfg Kai |
Hallo Kai,
installier das INS nochmal (einfach die Setup-EXE nochmal neu ausführen). Ich hatte das Problem vor langer Zeit auch mal, da hat das geholfen. Außerdem könntest Du es "erstmal" nur mit einer "einfachen" INS-Configuration versuchen (also nur 1 MSU/CDU ins Panel integrieren). Ganz wichtig ist das die Triebwerke beim Alignment ausgeschalten sind. Den Artikel von Martin kenne ich nicht, kann also nicht sagen was er meint. Aber ich frag ihn mal bei Gelegenheit. P.S. Hast Du das Problem auch in der RFP oder nur in der MS-Standard 747? |
Hallo Sven,
ja, danke, so werde ich es erst mal machen. Neu installieren und dann ohne Triebwerke alignen. Ich habe die RFP und dann noch das Panel für erste Übungszwecke in die Standard 747 integriert, das Problem tritt bei beiden auf. Ich melde mich, ob es dann klappt! Mfg Kai |
Hallo Sven,
nein es klappt nicht. Ich glaube, ich gebe die Längenkoordinaten falsch ein. Sieh dir bitte mal das Bild an, ob das oben angegebene unten richtig drin steht. Nach Eingabe der Länge und insert geht nämlich die rote Warnlampe an. Wenn ich dann auf align und unten auf dsrtk/sts schalte, steht im rechten Display vor der 95 noch eine 065. Die geht erst weg, wenn ich von align noch mal auf stby schalte. Dann geht auch die rote Lampe aus. Aber jetzt zählt er bei align wie gesagt nur bis 65 runter. Vielleicht siehst du, wo ich hier einen Fehler mache. Mfg Kai |
Hallo Kai,
hab mir das Bild angesehen. Du hast tatsächlich einen Fehler drin. Die Breite ist korrekt aber die Länge ist verkehrt. Der Flusi zeigt N50*2.97, eingegeben hast Du N5029.7. Du mußt aber N5002.9 eingeben, der Flusi zeigt die "0" vor der 2 nicht an. Dir rote "WARN" Lampe geht beim Alignment immer an wenn der Flieger nicht an exakt der gleichen Stelle steht an der Du den letzten Flug beendet hast. Zweimal auf "TEST" drücken sollte die Warnung zurücksetzen. Bleibt die Lampe an kannst Du Dir (wie Du schon herausgefunden hast)unter "DSRTK/STS" den Fehlercode anzeigen lassen. Einer Erklärung zu den einzelnen Fehlern findest Du auch im CIVA-Manual. Also dann, auf ein neues:) . Sag nochmal bescheid ob es dann endlich klappt. Viele Grüße |
Hallo Sven,
ich checke das heute abend noch mal! viele Grüße Kai |
Hallo Sven,
alles im grünen Bereich, besten Dank! Ja, das wars, mit der Null. Mfg Kai |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag