![]() |
Beech A36 Dreamfleet
Hallo.
Habe seit dem Wochenende diesen wunderschönen Flieger. Allerdings habe ich ein Problem. Bei 15 % Klappen und trotz voll zurückgezogenen Stick hebt die Mühle erst bei etwa 100 Knoten widerwillig ab. Generell möchte ich sagen, die Beech reagiert auf das Höhenruder sehr, schon sehr träge. Natürlich habe ich den Joystick auch schon kalibriert. Weiß jemand wie man dieses Verhalten verbessern kann? Liebe Grüße Helmut (LOWW) |
Trimmen, Helmut ?
Außerdem nicht zu früh ziehen ... Grüße, Ingo |
Hallo Ingo.
Danke für deine Antwort. Trimmen. Natürlich. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Die Trimmung steht schon jetzt auf + 5%. Am Knüppel ziehe ich bei etwa 70 Knoten. Laut Spezifikationen sollte das die Geschwindigkeit zum Rotieren sein. Bei etwa 80 Knoten sollte der Vogel abheben. Tut er aber nicht. Erst bei ca 100 Knoten. Und das kann einfach nicht stimmen. Ein Start auf einer etwas kürzeren Piste wäre ja damit undenkbar! Deshalb meine Frabe auch an andere Besitzer dieser ansonst wunderbaren Maschine: Habt ihr Ähnliches festgestellt? Wann rotiert eure Kiste und bei welcher Geschwindigkeit hebt sie vom Boden ab? Liebe Grüße Helmut (LOWW) |
Vielleicht überladen? Schau mal in den FS2004 Loadeditor. Hier rotiert sie ohne Probleme wie gewünscht.
|
Hallo Martin Georg.
Danke für deine Information. In den FS 2004 Loadeditor schauen? Das wäre natürlich eine Idee. Aber zu meiner Schande muß ich gestehen, diesen Editor kenne ich gar nicht. Wo finde ich den? Habe die Beech A 36 ganz simpel und einfach installiert. Geändert habe ich nichts daran. Sie steht in der Original - Konfiguration bereit zum Start. Auch am Stick kann es eigentlich nicht liegen. Mit allen anderen Fliegern, auch mit meinem absoluten Lieblingsflieger, der Meridian aus dem gleichen "Stall", funktioniert alles prächtig. Liebe Grüße Helmut (LOWW) |
Zitat:
|
Danke Buschflieger.
Dort, bei Treibstoff und Gewicht, habe ich schon nachgesehen. Habe auch die beiden Passagiere bereits rausgeschmissen. Gewicht zeit jetzt so um die 550 Pound an. Ich dachte, Martin meint ein "eigenes" Programm. Übrigens: Auch mit den beiden Passagieren weniger "klebt" die Beech förmlich am Alphalt. Liebe Grüße Helmut (LOWW) |
Helmut,
noch ein paar Ideen, da ich dieses Problem hier nicht hatte: - Ist evtl. der AP an ? - Sind evtl. noch irgendwelche Türen, Klappen, Hauben offen - mach mal diese "Preflight Gauge" auf und kontrolliere, dass die Bonanza alle bei einander hat ;) - Stimmt das Gemisch ? Grüße, Ingo P.S. Die Version mit den floats gibt es (noch) nicht, oder ??? :D |
Wahrscheinlich löst das Dein Problem auch nicht, aber die Bonanza wird normalerweise ohne Klappen gestartet. Sollte aber dann eher später abheben, als mit Klappen Appr.
|
Hi,
bei mir hebt sie etwa bei 80kts ab (Rotation bei ca. 73-75kts). Allerdings trimme ich die A36 bis das Trimm-Gauge im Grünen Bereich ist. Mit weniger Trimmung startet sie bei mir auch erst bei 100kts. Gruß Thomas |
Hallo Ingo, Sebastian und Thomas.
Danke für eure Ratschläge. @ Ingo: Natürlich ist AP off, alle Türen, Klappen und sonstiges zu, Gemisch ist 100%, Prpopeller ist 100%, Throttle full und ich mach mich am Bürosessel extra leicht. Hilft aber alles nichts. Der Vogel beschleunigt zwar ganz ordentlich, scheint aber auf der Piste angeklebt zu sein. @ Sebastian: Ich starte doch schon mit vollen Klappen! Stell dir vor ich lasse die Klappen eingefahren, dann braucht die kleine Beech ja eine Startbahnlänge wie die Concorde! @ Thomas: Es tut mir natürlich leid, daß du ähnliche Probleme hast die Maschine in die Luft zu kriegen. Aber voller Trimm nach oben, das kann doch auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein?!? Jedenfalls vielen Dank für euer Bemühen. Vielleicht fällt ja dem Martin Georg noch was dazu ein. Liebe Grüße Helmut (LOWW) |
Ich hatte folgendes im A36 OM gefunden:
Zitat:
Gruß Thomas |
Hallo Thomas.
Danke für den Tip. Einen "grünen" Bereich beim Elevator Trim der Beech A 36 von Dreamflleet kann ich zwar nicht finden, aber ich habe die Einstellung auf +10 % gestellt, und gleichzeitig die Höhenruder -Empfindlichkeit vom Joystick etwas erhöht. Mir kommt eine Trimmung von + 10 % beim Start zwar nicht gerade realistisch vor, aber was solls. Bei dieser Einstellung und Klappen auf "Approach" geht die Kiste so bei etwa 80 Knoten in die Luft. Man muß sich nach Einfahren des Fahrwerks und der Klappen dann allerdings beeilen die Trimmung rechtzeitig wieder zu reduzieren. Mit diesem Kompromiss kann ich blendend leben. Bis auf diese kleine Ungereimtheit ist diese Maschine einfach hervorragend und auch von meiner Seite bestens zu empfehlen. In der nächsten Zeit wird mir die Entscheidung sicher schwer fallen: Nimmst du die Beech, oder doch lieber die Meridian? Beide Maschinen haben jedenfalls ihren fixen Platzt in meinem kleinen, aber feinen privaten Hangar. Liebe Grüße Helmut (LOWW) |
Der grüne Bereich ist der auf der Skala des Trimmrads. In dem Subpanel mit dem Throttel ist auch das Trimmrad. Rechts daneben ist eine Skala die die Trimmstellung anzeigt. Darauf gibt es ein paar Zahlen und um die Neutral Stellung sind grüne Striche.
Ich starte die Bonz immer mit Trimmstellung etwas oberhalb dieses Bereichs (5-6%) Klappen Stellung 1. Dann hebt die Maschine etwa um 80 kt ab. Wenn du die Klappen auf volle Pulle nimmst, kann es sein das dein Flieger einen längeren Weg braucht um auf Geschwindigkeit zu kommen. |
Hallo,
zu meinem neuen Lieblings-Addon Beechcraft A36 eine kleine Frage: Ich möchte gern die kompaktere 2D-Cockpitsicht ("Landing panel") fest arretieren, so daß sie nicht wieder zurück in die IFR-Cockpitsicht springt, sobald einmal das Cockpit per W-Taste ausgeblendet wurde. Die kompakte Sicht finde ich angenehmer, da man mehr von draußen mitbekommt. Ist dies möglich? Gruß, Stephan |
Hallo Frank.
Danke für deinen Beitrag. Ich bin offensichlich schon ein wenig Farbenblind. Dieser "grüne" Bereich ist halt für meine Augen etwas zu blassgrün, aber beim genauen Hinsehen doch erkennbar. Der Bereich erstreckt sich von +3° bis +6°. Bei Klappen "Aproach" und Trimmung auf +6° hebt meine Bonanza keinesfalls bei 80 Knoten ab. Wie schon weiter ober erwähnt stelle ich +10° Trimmung ein und eben Klappen auf "Aproach". Dann haut es, zumindest bei mir, ganz sauber hin. Liebe Grüße Helmut (LOWW) |
Vielleicht könntest du ja mal Alexander Metzger ansprechen, der hat di Flugdateien gemacht - vielleicht hat der noch was im Petto?!
http://homepage.iprolink.ch/metzger/ |
Hallo A36-Fans,
bin echt froh, dass ich mir die Maschine gekauft habe. Kämpfe mich gerade durch das engl. Handbuch. Vielleicht könnt ihr mir helfen: - Ich schaffe es nicht die 3D-Sicht von der 3. Sitzreihe nach vorne einzustellen. Habe ihr einen Tip? - Wenn ich einen IFR-Flugplan im FS erstelle leitet mich die ATC, aber wie kombiniere ich den Plan mit dem Garmin 430 XP? - Gibt es vielleicht schon ein deutsches Tutorial? Danke schon jetzt für eure Hilfe und viel Spaß beim Fliegen. |
Zitat:
|
@ Martin Georg
danke für den Hinweis auf die bestimmt englische Originalanleitung. Werde ich mir gleich besorgen. Hätte ich doch nur mehr aufgepasst im Englischunterricht :-) |
Hallo,
gehört zwar nicht zu diesem Thema , betrifft aber die Beech A- 36. In Realty XP / Community / Users Files ist ein Download um in das Panel der A-36 das Jet Line 2 / 2005 einzufügen. |
Seit ihr euch mit dem GPS sicher - ich meine ich hätte einen FP im FSnavigator erstellt, diesen im den FS2004 exportiert und dann in dem Garmin gesehen:confused: :rolleyes: oder war es ein anderer Flieger - ich checke das nochmal, bin mir selber grad nicht sicher?
|
Hi,
Import von Flugplänen geht ganz sicher nicht, muss ein anderer Flieger bzw. ein anderes GPS gewesen sein. Das von SimSystems vielleicht? |
wie gesagt, checke das mal - kann auch sein das ich mich täusche!
|
Hallo,
noch mal meine Frage - siehe oben: - Ich schaffe es nicht die 3D-Sicht von der 3. Sitzreihe nach vorne einzustellen. Habt ihr einen Tip? |
Zitat:
|
Trimmung
@Helmut
Dir Trimvorgaben die ich bekommen habe waren +5° mit den Kindern in der 2. Reihe, wie sie von Hause aus beladen ist. Ohne Kinder +6° also am oberen Ende des grünen Bereiches. Rotoeren bei vollen tanks bei 77 kts und dann normales Steigen bei 110 kts. Das stellt sich mit dieser Trimmung auch ein. Start normalerweise ohne Klappen. Nur wenn man Kurzstart machen will kann man Flaps APPR verwenden muss dann aber Trimmung auf +10° setzen. man gewinnt ca. 5% Startstrecke. Wenn Du ein sehr träges Ansprechen des Höhenruders hast, dann vermute ich dass Du vieleicht unterschiedliche Empfindlichkeitseinstellungen benutzt. Ich lege die Flugzeueg auf mittlere Empfindlichkeit im FS aus und dann im FSUIPC die vollen Werte auf 16384 justieren. Darauf ich die maximale Pitch und Rollrate abgestimmt. |
sorry, das mit dem FP im GPS habe ich wohl nur geträumt:zzz:
|
Blick von 3. Sitzreihe nach vorne
@Buschflieger,
ja ich habe ActiveCamera aber ich habe nach den Fotos im A36-Manual angenommen es ginge auch ohne. Dort findet man auch ein Bild mit Blick von der hinteren Tür auf den Klapptisch ??? |
Hallo Jürgen/Orbitne,
von Flight1 gibt es auch ein Tool mit dem man durch die Kabine wandern kann. Hier der Link: http://www.flight1software.com/files/F1View.zip Aber wenn du schon activecamera hast, dann seh ich eigentlich nicht, wo dein Problem genau liegt... |
Hallo venux,
ich habe mich wohl etwas blöd ausgedrückt. Ich war der Annahme, dass ich eine Funktion bzw. Tastenkomb. zur Ansicht im VC übersehen hätte. Aber jetzt ist mir klar, dass diese Bilder wohl alle mit Hilfe von z.B. Active Camera entstanden sein müssen. OK, heute abend werde ich das mal mit AC versuchen. Danke. |
@Jürgen
Ah, ok. Nee, Standard-Tatenkombinationen gibt es für sowas eigentlich nie. Wann immer ich einen Flieger mit gutem VC bekomme, erstelle ich mir mit ActiveCamera ein paar VC-Ansichten. Sprich, ich wandere in der Kabine herum bis mir ein Blickwinkel gefällt und speichere diesen mit <strg> + <alt> + <1 bis 9> (eine Funktion von ActiveCamera). Danach kann man sehr schnell mit der entsprechenden Tastenkombo z.B. strg+3 an die entsprechende VC-Position springen. Wie gesagt, alles nur mit hilfe von ActiveCamera. F1View hab ich noch nicht ausprobiert. Mich würde aber auch mal dieses neue Fligth&Follow intressieren, ist mir aber zu teuer dafür, dass ich ja schon AC habe. |
@venux,
danke Artur für die Tips. Werde gleich mal testen. Hatte mich bisher noch nicht so intensiv mit AC beschäftigt. Aber die Beech ist ja wohl je 'Mühe' wert. |
Steigleistung
Hallo Leute, die A36 habe ich mir auch gegönnt und kann berichten, dass wenn man diese mit dem CH-Yoke fliegt und zusätzlich den Joystik noch eingesteckt hat, dass dann die A36 erst am Ende der Startbahn abhebt...egal was man macht & trimmt. Und man hat nach dem Start die argsten Sorgen eine anständige V/S-Rate zu bekommen.
Stöpselt man aber den Joystik einfach aus, hat man also "nur" noch den CH-Yoke als Steuerelement und siehe da, erstklassiges Startverhalten auch ohne Trimmung und ohne Klappen. Nette Grüße vom Jörg |
Moin,
ich muss den Beitrag auch nochmal nach oben holen! Zur Trimmung: Ich habe jetzt auch diverse Einstellung bei der Trimmung ausprobiert, vom grünen Bereich bis zu über 12. Der Flieger hebt auch bei der passenden Geschwundigkeit ab, aber wenn ich dann den Joystick loslasse, pendelt die Nase (wie bei den Default-Fliegern) erstmal nach unten um sich dann mühsam wieder auf einen Bereich zw. 500-1000 hoch zu kämpfen. Aber wenn der Flieger ausgetrimmt ist, dann müsste die Nase doch beim Loslassen des Joysticks oben bleiben? Ich habe an der mitgelieferten Beladung auch nichts geändert. |
Zitat:
Di solltest dich auf jedenfall mit den Garmin ein bischen beschäftigen. Manual lesen währ schon ganz gut, aber es gibt auch Lehr Videos im Net zu kaufen. Ich hab mir zwei besorgt und so hab ich es gelernt die Garmin 530 und 430 einigermaßen zu bedienen. Obwohl , sie sind so komplex, man "entdeckt" immer wieder neues. Mit den Flugplan mach ich das so. Ich rufe die Karte von FS navigator auf, und mache mir da "Händisch" einen Flugplan. Konvertiere ihn in FS2004. Dann gebe ich diesen Flugplan in das Garmin ein. Wenn man das so 50 mal gemacht hat, geht das ganz flott. (Ich bewundere das ja immer wie das im Viedeo der Piper meridian so flott eingegeben wird :) ) Insgesammt gesehen kann man sich stundenlang mit der Bonanza und den Garmin beschäftigen, und wenn man das tut kommen auch die Erfolge beim Garmin. Und ein riesenSpass wenn man die Maschine beherscht und das Garmin bedienen kann. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag