![]() |
feuer am dach: pc brennt !
der fast neue pc meines nachbarn brannte vollkommen aus, das haus ab und die versicherung wollte nicht zahlen, weil ein pc nicht unbeaufsichtigt über 2 tage hinweg laufen dürfe.
die verkohlten reste sind beschlagnahmt und über genaue brandursache gibt es während des laufenden verfahrens keine auskünfte, so die auskunft. a) hat jemand schon ähnlich erfahrungen gemacht? b) warum kann so ein ding brennen? c)sprinkleranlage installieren oder rauchmelder im pc statt im zimmer? d) schalten die dinger nicht ohnehin bei übertemperatur ab? e) hatte schon mal jemand feuer unterm ar... ? usw |
ALs Brandursache wäre ein Kabelbrand oder ein Hardwaredefekt möglich. Ich hab mal gelesen das man einen PC nicht per Wasser löschen soll sondern einfach ausbrennen lassen soll. Der Blechrahmen drumherum sollte nicht brennen, und es bringt nix wenn der PC abschaltet wenn es brennt.
Ein Rauchmelder der entweder nicht arbeitet oder den niemand hört bringt auch nix. |
Zitat:
Elektr. Geräte nur mit Schaum löschen. Ich vermute einen Brand am mainboard,denn wenn deas netzteil brennt,brennt sicher nicht das ganze teil ab. |
freund von mir ist der pc beim dvd brennen abgebrannt, er war aber zum glück anwesend, sodass nicht mehr verbrannte als der pc.
wie das mit der versicherung ist weiss ich ned, warum gibt man an dass der pc unbeaufsichtig war?, im grunde glaube ich dass es egal sein muss , was ist in firmen bei denen die pcs tag ud nacht unbeafsichtig laufen, bekommen die auch keine kohle wenn alles wegen nem defekt abrennt? und was ist mit den ganzen anderen elektrischen geräten im haus ?, 95% bei mir sind unbeaufsichtigt,vielleicht mal ne andere versicherung frage oder gleich wechseln |
Feuerschaden wird ja wohl in der Haushaltsversicherung drin sein, oder? Dann finde ich die Ansicht der Versicherung mehr als lächerlich - ich darf dann wohl auch keinen Videorecorder programmieren wenn ich weg bin, oder? Ich hoffe Dein Freund hat auch einen guten Rechtsschutz.
|
hi...
wenn der Rechtsschutz bei der selben Versicherung unter Vertrag genommen wurde schauts auch ein bissi blöd aus..... wäre auch interessant, wenn wir uns über die Versicherungsgesellschaft (nach dem Verfahren) ein Bild machen können, damit jeder von uns gleich mal seine Polizze prüfen kann... lg :) |
Wenn ich jetzt z.B einen alten Server mit P3/xeon 2 Tage unbeaufsichtig lasse würden die nicht so leicht davon kommen, denn server sind ja für den 24/7 Betrieb ausgelegt. Ich muss meinen vorpostern recht geben, denn wenn z.B der Prozessor zu heiß wird und er sich selbst heruntertaktet hilft es nichts wenn in dem Moment am Mainboard oder im Netzteil ein Kondi hochgeht und das hundert(e) Grad heiße elektolyt durch die gegend spritzt und z.B am IDE Kabel landet und dann schmort das vor sich hin usw. ein Brand im PC ist gar nicht so außergewöhnlich.
|
Wenn der server hochgeht, dann zahlt aber trotzdem nicht die versicherung, sondern du musst dich an den hersteller/importeur des servers halten wenn das teil als brandursache ermittelt wurde.
Nennt sich Produkthaftung und wird leider beim selbstschrauben oft vergessen, dass man dann selbst im regen steht wenn was passiert. |
zahlt da nicht die haushaltsversicherung?
die kann sich ja dann am verursacher schadlos halten. ist ja beim auto nichts anderes. |
Zitat:
|
Und wofür soll dann bitte eine Haushaltsversicherung noch gut sein? Dann brauch ich ja nur noch Haftpflicht, weil die Versicherung schliesslich nicht produziert und für keines der Produkte in meinem Haushalt Produkthaftung hat? :confused:
|
Re: feuer am dach: pc brennt !
Zitat:
|
Zitat:
brandursache wird wahrscheinlich so ein kleiner smd-widerstand sein, hatten schon eine netzwerkkarte die so zu brennen angefangen hat und das board mitnahm und wie fast neu war das gerät?? zwei jahre sind vorgeschreiebene herstellergarantie, wenns vorher brennt muss der produzent gradestehen, egal ob dauerlauf oder nicht, solche dinger müssen auf dem dümmsten user zugeschnitten werden, also entweder draufschreiben "nicht länger als 24h in betrieb lassen" oder dauerlauffähig bauen |
Hmmm, na das ist ja eine Horror-Vorstellung: Hab' mir erst vor kurzem einen passiv gekühlten EPIA-Server@667 MHz zugelegt - natürlich läuft der 24/7 - muss ich jetzt auch Angst haben, dass mir das Ding eines Tages weg schmort und mir die "Hütte" (--> @ Wohnhausanlage mit 76 Parteien!) abfackelt?! :rolleyes:
|
Eine versicherung hat versicherungsbedingungen die meist über mehrere a4 seiten gehen und auch noch sehr klein gedruckt sind.
Wenns wirklich um geld geht finden die auch einen weg nicht zu zahlen. Genauso wie damals in kaprun die versicherung sich weigerte für den brand zu zahlen, da nachträglich ein heizlüfter eingebaut wurde und der hersteller des lüfters geklagt wurde, genauso ist es bei einer haushaltsversicherung. Wenn ein schuldhaftes verhalten bewiesen werden kann, sind die aus dem schneider. Wenn du den server also im abstelraum, mit wenig lüftung und viel brennbarem rundherum betreibst bekommst nicht mal einen feuchten händedruck. Wenn du das gerät den spezifikationen gemäß betreibst kann dir kein vorwurf gemacht werden die versicherung wird auch bezahlen. Ist bei einem wasserrohrbruch nicht anders. Wenn das rohr nach 20 jahren undicht wird kann der installateur nicht belangt werden, wenn du nach 3 wochen schwimmst muss er (seine versicherung) zahlen und nicht die haushaltsversicherung. |
Zitat:
|
smd verkohlt
was redet ihr da zusammen?: a smd-widerstand brennt? der verraucht höchstens u wird dann hochohmig aber brennen tut er ned.
|
Zitat:
Wenn man brennbares Material in der unmittelbaren Nähe eines Gerätes lagert, dann kann das aber natürlich durchaus als fahrlässig gewertet werden. Und natürlich ist die erste Reaktion der Versicherung, "Wir zahlen nicht." Viele Versicherungsnehmer sind dann zwar sauer, aber den meisten ist das einfach zu mühsam mit der Versicherung auch noch streiten zu müssen... |
In den versicherungsbedingungen steht natürlich nicht jede mögliche brandursache namentlich drinnen.
Aber darum geht es ja auch gar nicht. Es geht darum, dass in dem speziellen fall die Brandursache genau ausgemacht werden konnte. Wenn der computer neu ist muss die produkthaftung des händlers/importeuers/produzenten angewendet werden. Wenn keine Produkthaftrungspflicht mehr besteht, weil zu alt oder selbst zusammengeschraubt dann ist es natürlich wichtig dass einem kein schuldhaftes verhalten (fahrlässigkeit) nachgewiesen werden kann. Das ist jetzt nicht computerspezifisch sondern ist bei jedem anderen versicherungsfall genauso. |
Warum Produkthaftung ? Die Haushaltsversicherung zahlt normalerweise bei Feuer (mir ist der Fernseher spontan abgefackelt), ausser Du hast selbst ein Verschulden am Zustandekommen des Feuers.
Wenn die Versicherung gezahlt hat kann sie sich immer noch am PC Hersteller schadlos halten. Spannend wärs nur wenn der PC selbst zusammengestellt wurde, wer findet raus welchses von den Komponenten am Brand schuld war :confused: |
Nur wo ist das Fahrlässige Verhalten einen PC unbeaufsichtigt laufen zu lassen? Wenn ein Videorekorder abfackelt während man gerade unterwegs ist, müsste doch auch die Versicherung zahlen, oder muss man den auch bewachen? BTW: Dieser ist uns mal abgefackelt, aber da dieser noch aus solidem Stahl bestand ist nichts passiert da er nur innen gebrannt hat.
Ich würde darauf plädieren das ich einen Video von der Videokamera konvertiert habe. Das dauert pro Stunde Material meinetwegen 12 Stunden, und man kann es als legetim ansehen diesen zwei tage, für 4 Stunden Material, unbeaufsichtigt laufen zu lassen. |
heim-pc statt server
der pc war 1 jahr alt und meines wissens mit neuteilen selber zusammengestellt (wie's 100.000 ende machen. es standen zwei im raum: ein orginal gekaufter und ein eigenbau).
der stand der sache ist, dass die versicherung deshalb nicht zahlen will, weil sie sagt, der pc dürfe nicht tag u nacht unbeaufsichtigt laufen, weils eben nur ein heim-pc ist und kein spezieller server-pc, wie er oft in firmen verwendet wird. |
Ich lache mich kaputt. Mein "Heim-PC" hat mehr Lüfter als ein normaler Server... Wer definiert denn einen "speziellen Server-PC"? Die Versicherung? Ich lege meine Hand in das verursachte Feuer, wenn die Definition in der Versicherungspolizze steht.
Es gibt auch genug Firmen, die "Heim-PCs" am Arbeitsplatz verwenden und die laufen auch zum Teil durch (ist bei uns auch so). Wenn so einer abfackelt, wird die Versicherung auch nicht nicht zahlen ... |
tja, hoffe er hat eine rechtschutzversicherung - ansonsten wirds schwer für ihn
|
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich die Versicherung da auf lange Sicht querstellen kann.
Dass sie es versucht ist klar, klar und typisch, wie bei fast allen Versicherungen, wenn es um einen beachtlichen Teil Geld geht. :motz: Auch wenn sie sich auf die Produkthaftung bezieht - die sollen sich das Geld selbst vom Hersteller erstreiten - warum sollte dies auf dem Rücken des Versicherungsnehmer passieren? Steht irgendwo im Versicherungskauderwelsch des Vertrages dezidiert drinnen, dass Geräte nur für den vorgesehen Zweck verwendet werden dürfen ? (Was in diesem Fall ja sowieso gemacht wurde) Schließt das automatisch ein, dass man einen PC nicht unbeaufsichtigt für ein paar Tage laufen lassen darf ? Oder Gegenfrage, steht es im Handbuch des Mainboards drinnen, dass man den PC nicht ohne Aufsicht für 48 Stunden laufen lassen darf ? Ich hoffe, der Betroffene hat gleich einen Anwalt eingeschalten, weil so darf es nun wirklich nicht laufen. Für was bitte hat man eine Versicherung, wenn sie sich abstreift, und den Versicherten im Stich läßt? Grobe Fahrlässigkeit ist da nirgends zu sehen, aber das werden wohl die Gerichte zu entscheiden haben. Traurig :rolleyes: |
Dass ist versicherungsalltag.
Desswegen nicht zuviele versicherungen aufschwatzen lassen, denn wenn man sie wirklich braucht versuchen sie (manche mehr manche weniger) sich ums zahlen zu drücken. Die Versicherungsklauseln sind nicht umsonst auf mehreren A4 Seiten in 6pkt schrift aufgelistet. Eigentlich würde man wenn man seinen gerätepark am neuesten stand hält gar keine versicherung brauchen, die produkthaftpflicht ist ein sehr unterschätztes gesetz. Ich stelle zwar nur schuhe her (bin orthopädieschuhmacher) aber meine prämien für die haftpflichtversicherung die mich im regressfall schützen soll sind nich von schlechten eltern. |
zwischen passivgekühlten, einkomponentigen heimgeräten (tv, video, dvd...) und aktiv gekühlten pc's wird ein unterschied in der gefahrenbewertung gemacht. zumal es bei letzteren hausbrauch ist, herumzuschrauben und damit gibts keinen produkthaftung mehr fürs system. den einzelkomponentenherstellern muss ma dann erst nachweisen, dass zb das netzteil abfackelte, weil ein minderwertiges bauteil verbaut wurde-konstruktionsfehler-etc.etc, und nicht weil die cpu wegen eines renderingvorganges massenhaft strom zog und das 30 stunden lang.
von einem gut konstruierten und gut gebauten netzteil würde man ja erwarten, es schaltes aus, bevors brennt... |
Re: smd verkohlt
Zitat:
eben genau dieser fall ist ja eingetreten während ein video gerippt wurde, zurückgekommen ins zimmer nach 3h und es stinkt witzigerweise ists ja die netzwerkkarte die beim videorippen nicht beansprucht wird |
Ja, Pyro hat schon recht, solche dinger brennen schon ab, ob sie jedoch den Brand eines gesamten PC's verursachen können, ist fraglich.
@frranz: Du kannst deine MEINUNG auch etwas gesitteter kundgeben! |
ich denke diese widerstände brennen nicht ab, sondern verkohlen bei überlast und stinken dann. keine flammen also. also brennts nur im sprichwörtlichen sinn.
klar bin ich gesittet, aber ein bisschen polemik wird ja noch möglich sein, sonst wirds ja allzu technisch in dieser welt, herr moralapostel. |
natürlich, es hat nur so schroff geklungen;) Ich glaube dass sich am gehäuse so eine Art Schmorbrand mit kleinen flämmchen abspielt.
|
abc
vielleicht könnt ja in zukunkft für pc's die "feuerfestigkeit" ein kriterium sein. ich hab jedenfalls jetzt einen rauchmelder im pc installiert, der funkt mich per handy an und ich kann per pc-cam zusehen... dann kommt noch ein ab-pulverlöscher rein. das kann man angeblich wieder entfernen....
|
lo wens brennt kannst nix mehr zusehn,
am besten gleich nen löschtrupp nachhause bestellen wenn man weggeht:lol: |
und vor allem mit pulver löschen :D
wenn du bei elektrogeräten mit pulver drauffährst kannst du sie auch gleich abbrennen lassen, dieses pulverzeug legt sich in jede kleine ritze und macht kurzschlüsse am ende ist dann alles vollkommen unbrauchbar mit co2 kann man elektronik löschen das tut nicht weh |
muss ich jetzt angsthaben das mein server der in einem kasten steht feuer fängt?
das gehäuse ist doch aus metall und drinn kann auch ned so viel brennen das das gehäuse schmilzt.... also irgendwie hört sich das mit abgefackelten pc der das ganze haus mitnimmt sehr unglaubwürdig an... mir is schon mal a netzteil abgfackelt aber das war zum glück nur a mini kondensator ned die fetten elkos also da hats nedmal graucht... |
www.feuerwehr.at. dann siehst, was alles net brennt aber brennt....
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag