![]() |
Baubeginn der 747-200
Hallo alle miteinander
Nachdem ich erst vor 3 Tagen aus meinem USA urlaub zurückgekommen bin, habe ich heute meine erste Kiste mit Teilen bekommen, die ich drüben gekauft habe, sie aber per post nachgeschickt habe, da es einfach zu kompliziert gewesen wäre, das ganze per Gepäck mitzunehmen. Vom Gewicht her wäre es noch gegangen, aber das amerikanische TSA spielt ja schon bei einem Fotoapparat verrückt, was wäre wohl gewesen, wenn ich mit meinem neuen Spielzeugs da angekommen wäre Also, hier nun die ersten Fotos von meinem Homecockpit, gerade vor 5 Minuten erst ausgepackt. Das Panel stammt aus dem 747 Cockpit, das von unserem Freund Markus Menzel vor einigen Wochen angeboten wurde. Da ich eine Einladung erhielt, das ganze in den Staaten selbst abzuholen, hatte ich dann auch einen Besuch des Evergreen Airparks in Marana dazu. Wow, ich kann nur sagen, sowas hat man selten gesehen. Sorry, Fotos waren nicht erlaubt da. Der Umbau der 747-instrumente wird nach und nach gemacht, per Schrittmotoren, resp. per Servos, wo es möglich ist. Das ganze wird per IO-Cards von www.opencockpits.com angesteuert. bis bald ps. Falls jemand zufällig altes 747-200 Material rumliegen hat, wäre ich sehr dankbar, wenn ihr es mir anbieten würdet. Marc |
erstes Instrument im Umbau
der Airspeed Indicator (stammt aus einem B747-200 Flugsimulator) er wird angetrieben durch 4 Schrittmotoren(1 x Airspeed Nadel, 1 x Barber Pole Nadel, 1 x Mach-anzeige, 1 x Airspeed Bug). Normalerweise ist hinten im Instrument noch alles voll mit Platinen und Drähten, aber das habe ich schon alles rausgebaut. bis bald |
und noch ein anblick des Airspeed indicators von hinten
Marc |
Das scheint ja mal wieder ein vielversprechendes projekt zu sein! :)
*sichschonaufweiterebilderfreu* :D |
Hi Marc,
good luck, schaut gut aus! |
hi
danke fuer die antworten. Das Projekt wird ziemlich komplex werden, und mit sicherheit nicht von heute auf morgen fertig sein. Ich habe immer noch nicht alle wichtigen instrumente zusammen. Naechste woche, wenn ich den Rest vom MIP bekomme, werde ich erst mal einen Holzrahmen dafür bauen, wo er eingebaut wird. danach werden alle instrumente nacheinander umgebaut, und ueber SIOC programmiert. Ich hoffe dass ich noch weitere Instrumente und Panels (overhead und flight engineer) auftreiben kann mit der zeit, da ich alles moeglichst real nachbauen will bis bald Marc ps. Hans, ich hab dich nicht vergessen, hab da was am laufen im moment |
Hhhhm!!!
|
Markus: hmmmm????
|
Marcus bitte mit "C" wie Charly oder "C" wie C-Büro! Bei "K" wie Klo rollen sich bei mir die Fußnägel immer so dramatisch nach oben, dass ich es vor lauter quälender Schmerzen nicht mehr aushalte!
Spaß bei Seite: Erzähl bitte mal, wie es bei Nick auf dem Schrottplatz war (PN). Viele Grüße Marcus:) |
Hallo luxair_ca
Hilfreich für den richtigen Ziusammenbau könnte da das Panel von Ready for Pushback sein:D |
hi tilo
daran hatte ich auch schon gedacht, nur ist Ralph von RFP sehr unflexibel, und laesst ueberhaupt nicht mit sich reden zwecks Offsets und so....weil das wuerde mir ziemlich viel arbeit ersparen, doch was solls, in SIOC kann ich das auch alles selbst programmieren, die Logik trotzdem danke mfg MArc |
Hallo alle zusammen
heute kam dann endlich der Rest vom Panel an, nachdem ich den Zollbeamten erklaeren durfte, dass das Panel nicht in unsere neue 737-700 eingebaut wird am Flughafen, sondern dass es einfach bei mir zuhause wieder aufgebaut wird. Hier nun ein Foto des Panels, wie ihr sehen könnt, fehlen mir noch einige instrumente. Falls jemand noch irgendwas hat, bitte nicht zoegern, einfach eine PN hinterlassen, ich meld mich sofort bis dann Marc http://homepage.internet.lu/Luxair_c...panel_shot.jpg |
So sahs bei mir daheim auch mal aus. Bevor es sclimmer und schlimmer wurde!:)
Jetzt hab ich Lagerregale, die mir helfen, die Übersicht nicht zu verlieren. Gruß Marcus |
Gratulation Marc!
Das sieht toll aus! Und diese Ordnung! Jungs, Ihr solltet mal meine "Baustelle" sehen....:lol: |
Wer ist denn die Zarte auf dem Foto links?
|
Da hast Du Dir ja viel vorgenommen.
Schätze, da werden noch Jahre ins Land gehen bis auch das letzte Instrument funktionsfertig ist. Viel Erfolg Gruß Michael |
Marcus :
also, die "Zarte" ist meine zukünftige, und zufaellig auch noch meine Co-pilotin, da sie eine begeisterte flightsimmerin ist.... spass beiseite....meine freundin ist ganz begeistert vom FS2004, und unterstützt mich total bei meinem projekt, besser kann man es sich gar nicht wünschen bis denne Marc ps. auf dem naechsten simbuilder meeting, wo ich auch mal kommen werde, wird sie auch dabei sein |
Marc, da kann man(n) Dir nur gratulieren!
Hübsche Frau, UND noch am Fliegen interessiert!! ;) Ist ja fast wie ein Lotto Sechser!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag