WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Welche 160GB IDE Festplatte mit 8MB Cache? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=161468)

MrBurns 17.03.2005 01:21

Welche 160GB IDE Festplatte mit 8MB Cache?
 
Ich werde mir eine der folgenden 160GB/8MB Festplatten zulegen:

Maxtor DiamondMax Plus 9 (6Y160L0)
Maxtor DiamondMax 10 (6B160P0)
Western Digital Caviar Special Edition (WD1600JB)
Hitachi Deskstar 7K250 (HDS722516VLAT80/08K1880)
Seagate Barracuda 7200.7 Plus (ST3160023A)
Samsung SpinPoint P80 160GB (SP1614N)


Alle kosten fast genau gleich viel, also ist der Preis in dem Fall kein entscheidender Faktor.


Am wichtigsten ist mir die Zuverlässigkeit gefolgt von der Performance und der Lautstärke (sowohl idle als auch seek). Wobei mir bei der Performance hauptsächlich die Performance bei Spielen wichtig ist.


Die Hitachi waren ja früher mal sehr unzuverlässig. Ist das immer noch so?

Und auch über die Maxtor hab ich gerüchte über unzureichende Zuverlässigkeit gehört. ist da was dran?

Ich hab gelesen, dass die Maxtor DiamondMax Plus 9 recht warm werden kann, wenn sie nicht gekühlt wird. Aber ich glaub nicht, dass das bei mir ein Problem ist, weil bei meinem Chieftech-Gehäuse wird das Festaplattengehäuse mit einem eigenen 80mm Lüfter @ ca. 2500rpm gekühlt...

Die Festplatte is übrigens nicht für den 24/7 betrieb gedacht, aber ich benutz meinen PC doch recht viel.


Bei der Performance ist mir die Performance bei Spielen am wichtigsten.

Ich hab leider keinen Benchmark gefunden, wo genau diese festplatten verglichen werden. Ich hab zwar Benchmarks mit Versionen mit unterschiedlichen Kapazitäten gefunden, aber das bringt eher wenig, weil es oft größere Unterschiede in der Performance zwischen den verschiedenen Kapazitäten beim selben Modell gibt.


Edit: Eine Frage noch: was ist bei Spielen eigentlich wichtiger: Datenübertragungsrate oder Zugriffszeit?

red 2 illusion 17.03.2005 02:22

.


Wenns bei Spielen, Office und Internet als Anforderung bleibt, ist jede der Platten gut genug, wenn ich auch 160Gb als eher zu klein vermute.

Zitat:

Datenübertragungsrate oder Zugriffszeit?
Diese Faktoren sind bei allen Platten sehr gleich geworden, es bringt dich nicht weiter darauf zu schauen.

Zitat:

unzureichende Zuverlässigkeit
Die Lebensdauer ein HD hängt einfach von zuvielen Faktoren um Pauschal ein Urteil zu fällen nur weil ein paar User Pech hatten mit ihren Platten.

Zitat:

Maxtor DiamondMax Plus 9 recht warm werden kann
Die Maxtor9 sind eher die kühlen Platten finde ich. Im Raid werden alle Platten wärmer als normal und dann brauchst etwas Kühlung.

Maxtor ist in der EU eher schwer zu bekommen, ich wollte mir die Maxline3 kaufen aber hab keine bekommen, wärend in China und USA schon die ersten defekt gegangen sind.

MrBurns 17.03.2005 02:32

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Maxtor ist in der EU eher schwer zu bekommen, ich wollte mir die Maxline3 kaufen aber hab keine bekommen, wärend in China und USA schon die ersten defekt gegangen sind.
Die DiamondMax Plus 9 nicht. Wenn du auf meinen Link klickst wirst du sehen, dass sie sogar in einigen shops lagernd ist (hauptsächlich in Wien, wo ich wohne) und das billigste ist €79,20.

Und die DiamondMax 10 ist auch im deustchenr von 1ashoop lagernd. Ich hab dort schon öfters was eingekauft und es is dort immer nur in .de lagernd, aber es is dann wirklich in ein paar tagen in Wien und wenn mans im Ladengeschäft abholt muß man nicht mal versand zahlen.

red 2 illusion 17.03.2005 03:14

.


Ich wollte die Platte vor 4Monaten, nicht jetzt wo die schon wieder alt ist.
Ich vermute für Maxtor ist die EU kein primärer Markt sondern 3.MaxtorWelt ;):)
Aber kein Prob, so hat ein anderer Hersteller viele Platten verkauft.:D


Zitat:

Und die DiamondMax 10
Die Maxline3 kommt mit 5Jahren und 16MB Cache, die Max10 nicht.

MrBurns 18.03.2005 01:56

Ich hab mir jetzt die Samsung SpinPiont gekauft, weil die wurde insgesamt in allen Foren mit Abstand am meisten empfohlen.

MrBurns 18.03.2005 02:20

Ich hab noch ein problem: Die HDD wird bei mir im BIOS nur als ATA100 erkannt und das obwohl sie eine ATA133 HDD ist.

Das amcht bei Benchmarks, die nur die Datenübertragungsrate messen zwar keinen Unterschied, aber bei manchen von diesen Benchmarks machts doch einen recht großen Unterschied und zwar bei Ziff-Davis WinBench 99.

Kennt vllt jemand eine BIOS-Version für mein Mainboard (Epox 8rda+, nForce 2), wo das richtig erkannt wird (ich hab bereits das neueste BIOS installiert)?

FendiMan 18.03.2005 02:33

Ich hab insgesamt 5 Samsungplatten, davon drei der SP1614N.
Obwohl drei der Platten in Festplattenreceivern laufen, ist bis jetzt noch keine defekt geworden.

MrBurns 18.03.2005 02:48

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Obwohl drei der Platten in Festplattenreceivern laufen, ist bis jetzt noch keine defekt geworden.
Was sind Festplattenreceiver?

DigitalTVreceiver mit Festplatte?

red 2 illusion 18.03.2005 03:20

.


Bei Festplattenreceivern ist die Quali wirklich vollkommen egal. Mpeg2 ist Fehlertolarant daher kannst die Platte ruhig solange verwenden bis sie gar nicht mehr geht. Es kann nicht passieren, selbst wenn die Platte 20KB verliert (was 160 Clustern enspricht) verlierst nur einen Frame was bei langsamer Kamara praktisch nicht auffallen kann, es wird nur ein Frame zweimal gezeigt(das macht mpeg).

Für PC-Daten ist jeder Verlußt untragbar und jedes Bit muß da bleiben wos hingehört.
Zitat:

ist bis jetzt noch keine defekt geworden.
Eine Festplatte ist defekt wenn sie beginnt Daten zu verlieren, was man nur mit Tests herausfinden kann. Smart ist da eine Hilfe, aber nicht jeder Fehler zeigt sich damit. Besonders im IDE-RAID-0 werden die Platten stark beansprucht, was bei mir zu ständigen Ausfällen führt. Ich Teste die Drives reglmäßig mit den HerstellerTools und da sieht man die Fehler.
Zitat:

nForce 2
U133 gabs nicht dafür auch nicht mit onboard Controllern.

FendiMan 18.03.2005 04:08

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns
Was sind Festplattenreceiver?

DigitalTVreceiver mit Festplatte?

1x Dreambox
3x Hyundai

MrBurns 18.03.2005 12:21

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
U133 gabs nicht dafür auch nicht mit onboard Controllern.
Sowohl im Handbuch von meinem Mainboard als auch auf der Epox Homepage (unter Specs) steht, dass es ATA133 unterstützt.

Karl 18.03.2005 12:40

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns
Ich hab noch ein problem: Die HDD wird bei mir im BIOS nur als ATA100 erkannt und das obwohl sie eine ATA133 HDD ist.


Dafür gibt es HUTIL......
http://www.samsung.com/Products/Hard...ties/hutil.htm

....für mich ein Grund Samsung Plattenn zu kaufen. Ein super Tool. Damit kannst die Firmware editieren. Habe meine Samsung auch erst zu einer 133er gemacht. Ist herstellerseitig auf 100 eingestellt.

Pulse-Seeker 18.03.2005 14:06

ich hab auch zwei 160er spinpoints im einsatz, 1x ide und 1x sata.
bis jetzt laufen beide platten einwandfrei und ohne probs. das einzige was mich an den samsung platten stört, ist es keine größeren als 160gb gibt.

MrBurns 18.03.2005 17:55

Zitat:

Original geschrieben von Pulse-Seeker
das einzige was mich an den samsung platten stört, ist es keine größeren als 160gb gibt.
200GB gibts auich schon: http://www.geizhals.at/a141463.html

Karl 18.03.2005 18:10

@MrBurns!
Hast jetzt deine Platte schon auf 133 gestellt?

MrBurns 18.03.2005 18:11

Zitat:

Original geschrieben von Karl
@MrBurns!
Hast jetzt deine Platte schon auf 133 gestellt?

Ich bin noch nicht dazugekommen. ich werd aber gleich die Floppy erstellen und dann nach einem Reboot auf 133 stellen.

Pulse-Seeker 19.03.2005 14:01

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns
200GB gibts auich schon: http://www.geizhals.at/a141463.html
hab grad gesehen das es auch schon 250er spinpoints gibt http://www.geizhals.at/eu/a141464.html

leider sind die in österreich noch nicht erhältlich

grizzly 19.03.2005 14:17

Ich baue zwar nicht viele PC's aber etliche habe ich ja doch in den letzten Jahren für Bekannte assembliert. Meist verwendete ich Maxtor Platten, von denen "leben" noch alle (2 schon seit 5 Jahren im Raid0 Verband). Auch auf die meisten Maxtors gibt's jetzt 5 Jahre Garantie im Gegensatz zu früher.
Einmal nahm ich eine Seagate Barracuda, die hat nach 2,5 Jahren das zeitliche gesegnet aber die Garantieabwicklung war problemlos und halbwegs schnell.
Dazu muß ich aber sagen, dass ich die Disks immer mit einen Gehäuselüfter kühle und genügend Luft lasse (im Gegensatz zu manchem sogenannten "Fachhändler"), die Seagate hat's trotzdem nicht "überlebt" ...

raven 666 19.03.2005 14:26

also ich würde dir entweder die hitachi oder die samsung festplatten empfehlen, wichtig ist bei einem vernüftigen händler zu kaufen. (gewährleistung seitens der händler)

habe bei mir samsung und hitachi platten verbaut, bin mit beiden sehr zufrieden, sowohl was lautstärke, geschwindigkeit und zuverlässigkeit angeht.

vielleicht ist es aberglaube, aber für 24/7 betrieb würde ich die hitachi bevorzugen.

MrBurns 19.03.2005 14:35

@raven 666: ich hab mir schon die samsung gekauft.



Ich hab jetzt das Programm hutil von Samsung eingestzt, um die HDD auf ATA133 umzustellen. hat funktioniert.



Zitat:

Original geschrieben von Pulse-Seeker
hab grad gesehen das es auch schon 250er spinpoints gibt http://www.geizhals.at/eu/a141464.html

leider sind die in österreich noch nicht erhältlich

wie ich gestern geschaut habe waren die noch nicht im geizhals.

raven 666 19.03.2005 14:50

kommt davon, wenn man vorhergegangene posts nur überfliegt *g*

MrBurns 27.03.2005 22:29

Wegen den Temperaturen:



Ich hab die HDD doch nicht wie geplant in den Schacht, der belüftet ist eingebaut, weil ich wegen der mangelnden Biegsamkeit des IDE-Kabels da nicht an der Graka vorbeigekommen wäre (die Anschlüße der beiden Festplatten sind direkt untereinenader, siehe Fotos).

Deshalb hab ich auch das neue IDE-Kabel dann garnicht gebraucht (ich hab ein 90cm Rundkabel gekauft), weil es sich auch mit dem alten ausgeht (das is zwar nicht geschirmt aber nur 52cm lang und ich hatte mit dem noch nie Probleme). Das neue werd ich morgen zurückbringen und wenn möglich gegen Bargeld eintauschen (sonst gegen einen Gutschein).

Damit es sich mit dem alten Kabel ausgeht hab ich die HDD direkt unterm Floppy eingebaut, was aber kein problem ist, weil das Floppy wird eh nicht warm und sollte das Floppy wegen der Wärme der HDD hinwerden: die billigsten Floppy-Laufwerke kosten eh weniger als das Kabel.


Aber richtig warm wird sie sowieso nicht. Abgesehen vom größten Chip auf der Unterseite (ich weiß nicht, ob das der Cache-Chip ist, aber ihr könnt ja bei den Fotos nachschauen). Dieser Chip wird wenn es viele Zugriffe gibt doch recht warm, ich schätz mal so 45°C. Man kann ihn noch problemlos angreifen, aber wenn er noch etwas wärmer wär, dann müßte man den Finger nach einiger Zeit wieder weggeben.

Könnte es ein problem sein, dass dieser Chip so warm wird?


Sonst wirds von den Stellen, wo man im eingebauten Zustand dazukommt noch am ehesten beim Strom-Stecker warm, aber auch nicht richtig.

Die höchste Temp, die ich gemessen hatte mit dem Samsung-Utility war 33°C, wobei ich die Temp so kurz wie möglich nach einem Reboot nachdem ich den Random-Seek-Test von den Hitachi Feature Tools gemacht hab (der eigentlich zur bestimmung der Lautstärke wegen AAM gedacht ist) gemessen hab. Die Tests vom Samsung hutilerzeugen anscheinend nicht so viel wärme, direkt nach dem Test hatte ich max. 32°C.

Ich werd noch Third-Party-Utilities probioeren und die Temp direkt im Windows zu messen und euch dann berichten.


Fotos (wenn ihr Probleme habt was zu erkennen: ich hab noch unkomprimierte Fotos (2048x1536, ca. 1,2MB) auf der HDD):

Einbau:
http://members.chello.at/edith.matus...oppy_klein.jpg
http://members.chello.at/edith.matus...arte_klein.jpg

Chip:
http://members.chello.at/edith.matus...te_1_klein.jpg
http://members.chello.at/edith.matus...te_2_klein.jpg

DCS 28.03.2005 08:17

der "grosse" chip scheint wohl der "controller" der hdd zu sein, der kleine rechts daneben (wo samsung draufsteht) is meiner Meinung nach der Cache !

MrBurns 28.03.2005 09:28

Zitat:

Original geschrieben von DCS
der "grosse" chip scheint wohl der "controller" der hdd zu sein, der kleine rechts daneben (wo samsung draufsteht) is meiner Meinung nach der Cache !
Und macht das was aus, wenn der Controller recht warm wird?



Edit: Ich hab mit Google nach der Nummer auf dem Samsung-Chip gesucht, die unter Samsung steht (K4S641632H bzw. K4S641632H-UC60, wobei cih bei zweiterem nix gefunden hab) und hab folgendes gefunden: http://www.samsung.com/Products/Semi...K4S641632H.htm

Da ist sogar die genauen Nummer (K4S641632H-UC60) aufgelistet und zwar als SDRAM-Chip mit 54pin TSOP(II)Pb-free Package (was genau der Zahl der Pins, die ich abgezählt hab entspricht) und mit 4Mbx16 = 64Mb = 8MB.

Es dürfte sich also tatsächlich um den Cache-Chip handeln.


Nur hab ich leider über keine der Nummern beim grpßen Chip was gefunden (ich hab mehrere Suchmaschinen probiert) und das Firmenlogo ist mir nicht bekannt.

Also weiß ich nicht, ob es wirklich der Controller-Chip ist.

pc.net 28.03.2005 12:37

das logo deutet auf einen marvell-chip hin:
http://www.analogzone.com/marvell_logo.jpg

und nach einer kurzen google-suche findet sich hier ein ähnlicher IC (88i6522-LG0, vermutlich eine frühere revision) als HDD-controller ...

Groovy 28.03.2005 12:55

Ist marvell nicht eine Firma fuer Comics? :D

DCS 28.03.2005 14:46

...und schon macht die hdd spass !!

MrBurns 28.03.2005 19:21

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
das logo deutet auf einen marvell-chip hin:
http://www.analogzone.com/marvell_logo.jpg

und nach einer kurzen google-suche findet sich hier ein ähnlicher IC (88i6522-LG0, vermutlich eine frühere revision) als HDD-controller ...

Naja, ich hab halt nach der kompletten Nummer gesucht, deshalb hab ich wohl nix gefunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag