WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Festplatten zu heiß - was tun? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=161200)

Widder 14.03.2005 13:10

Festplatten zu heiß - was tun?
 
Habe zwei Festplatten: 1x 160GB Samsung Spinpoint (SP1614N)und 1x 120GB Maxtor DiamondMax Plus 9 (6Y120P0).

Wenn ich den Computer einschalte, sind beide so ungefähr auf einer Temperatur von 20°C, das steigert sich aber ziemlich schnell. Bei vollkommen geschlossenem Gehäuse sind die nach 40 Minuten bei um die 44-45°C - da kann man sich die Finger dran verbrennen.

Habe jetzt bei der Spinpoint diese Plastik-Frontscheibe entfernt, die man ja nomalerweise nur bei CD/DVD-Laufwerken rausnehmen muß - das hat sehr geholfen: jezt streicht anscheinend dauernd Luft drüber und sie bleibt bei ca 35-37°C, was ja akzeptabel ist (oder?).
Bei der Maxtor ist das aber leider nicht möglich, die habe ich ganz unten einbauen müssen und ich sehe auch kein Möglichkeit, wie ich da mehr Luft hinzubekommne.

Frage: Wie "schlimm" ist das, wenn die Platten so heiß werden? Zahlt es sich da aus, einen Plattenkühler einzubauen? (Habe irgendwie Angst, daß mein Netzteil nicht mehr viel zusätzliche Leistung bringen kann)
Bin für jeden Ratschlag dankbar.

P.S.: Temperaturen gemessen mit DTemp

servman 14.03.2005 13:14

hallo. ich hab auch eine so eine maxtor, wie du. bei mir steckt sie mit 3 anderen platten in einem chieftech bigtower gehäuse und der hat eine halterung auf den festplattenkäfigen für einen 8cm lüfter. hab papstlüfter verbaut und somit läuft die platte mit ca. 25°C

holzi 14.03.2005 13:19

an 40-45°C verbrennt man sich doch nicht die finger?

btw. die Temperaturen wären auch noch OK für Festplatten. Ansonsten wird ein Festplattenlüfter für Kühlung sorgen

Groovy 14.03.2005 13:23

45C und finger verbrennen? :lol:
Dann wirst du nicht einmal einen warmen Tee vertragen.

Chesus 14.03.2005 13:32

Aushalten werden die Platten die 45° bestimmt, aber du kannst davon ausgehen dass jedes Grad weniger mehr Lebensdauer bringt.

Wenn dein Gehäuse insgesamt nicht zu warm ist, kannst dus ja mit sowas zb versuchen, besser sind aber - wie servman ja schon schrieb - Gehäuselüfter die Frischluft mehr oder weniger direkt über die Platten streichen lassen. Die sind außerdem auch billiger und kühlen das ganze Gehäuse, wohingegen bei dem anderen die warme Luft mehr oder weniger nur von den Festplatten im Gehäuse verteilt wird.

Ist aber wohl auch eine Platzfrage an dein Gehäuse ;)

v.V. Chesus

==C6== 14.03.2005 13:48

ne diese SOWAS dinger sind müll ist schade ums geld da hau dir lieber nen schönen grossen leisen venti vor die HDs,oder seitlich , musst halt gucken dass irgendwo luft rein kann :D meine haben alle um die 28-32 grad habe aber auch 6stk übereinander

Widder 14.03.2005 14:07

Okay, dann verbrennt man sich bei 45°C halt nicht die Finger...:)

Andere Frage: Wie funkioniert denn die Stromversorgung für 'nen Gehäuselüfter? Der CPU-Kühler hängt ja z.B. gleich am MoBo (zumindest bei mir) . Der Gehäuselüfer wär bei mir gleich dort in der Nähe aber ich sehe keine weiteren vergleichbaren Stekcer am Board.
Kann ich den Lüfter an einen der Stecker meines Netzteils anhängen?

Da sind zwar noch ein paar kleinere frei aber keiner sieht vom Format her aus wie das Kable des CPU-Kühlers, das ja wahrscheinlich vergleichbar wäre.

Karl 14.03.2005 14:19

Dafür gibt es Adapterstecker fürs Netzteil. Sind meist beim Lüfterkauf schon dabei.

porli 14.03.2005 14:37

oder du hast noch FAN anschluss am mainboard!
schau mal nach in der beschreibung vom mobo, die sin eh gleich am anfang bei der übersicht beschrieben!

@festplattenkühler:
sie sind gar nicht so ein mist! bin gut damit gfahrn auch mit guter kühlleistung! das prob is nur nach 3 jahren kannst sie weghauen!
der lagerschaden is ziemlich schnell da! dann hörn sie teilweise auf zu drehen und machen irren lärm!

Widder 14.03.2005 17:28

[OFF TOPIC: Wieso kann ich eigentlich meinen eigenen Beitrag, einen, den ich erst vor 2 Minuten geschriebne habe, nicht löschen? Gibt's da eine Regel dagegen?

Wenn ich es versuche, bekomme ich folgende Meldung:


"Du hast keine Rechte diese Seite zu betreten. Dies könnte einer der Gründe sein:

1. Du hast keine Rechte, diese von Dir aufgerufene Seite zu betreten. Versuchst Du vielleicht den Beitrag eines anderen Nutzers zu bearbeiten oder eine Aktion durchzuführen, die Administratoren vorbehalten ist? Bitte prüfe in den Forum Regeln, ob Du die Erlaubnis für diese Aktion hast.
2. Du versuchst einen Beitrag zu verfassen und Du hast keine Schreibrechte oder Du wartest noch auf die Aktivierung Deiner Registrierung." ]


Widder 14.03.2005 17:33

Okay, hab jetzt so einen Gehäusekühler rein (von arctic cooling), sieht so aus, als ab es was hilft, allerdings nicht so weltbewegend. Die Maxtor, die vorher dauernd auf 44°C rauf ging, schwankt jetzt zwischen 37° und 39°, die andere bleibt bei 31°, d.h. bei beiden so ca -5°.

Anderer Frage: würde es eigentlich einen Unterschied machen, wenn ich den Kühler verkehrt herum montiere, also so, daß er nicht die warme Luft hinaussaugt, sonder die kühlere von draussen reinbläst... sollte doch theoretisch auch funktionieren, oder?

Und macht es einen großen Unterschied, ob ich den Kühler hinten unterm Netzteil (also ziemlich weit oben) montiere oder vorne ganz unten, d.h. unter den ganzen HDD und CD/DVD slots?

D&D&D&D 14.03.2005 17:51

hi....

habe die selbe HDD und kühle seit Jahren schon alle meine HDD´s, bei einem Chieftech-Gehäuse tust du dir leicht, da schon vor dem HDD "Käfig" eine Halterung zur Kühlung für die HDD vorgesehen ist;

bevor ich ein Chieftech-Gehäuse hatte, hab ich mir beim Conrad (gibst aber sicherlich auch anderswo) einen 8x8 Kühler mit Halterung gekauft und hinter der HDD festgemacht, mußt halt das IDE schön "verlegen", dass es nicht im "Windkanal" ist...

lg :)

D&D&D&D 14.03.2005 17:51

hi....

habe die selbe HDD und kühle seit Jahren schon alle meine HDD´s, bei einem Chieftech-Gehäuse tust du dir leicht, da schon vor dem HDD "Käfig" eine Halterung zur Kühlung für die HDD vorgesehen ist;

bevor ich ein Chieftech-Gehäuse hatte, hab ich mir beim Conrad (gibst aber sicherlich auch anderswo) einen 8x8 Kühler mit Halterung gekauft und hinter der HDD festgemacht, mußt halt das IDE schön "verlegen", dass es nicht im "Windkanal" ist...

lg :)

D&D&D&D 14.03.2005 17:51

hi....

habe die selbe HDD und kühle seit Jahren schon alle meine HDD´s, bei einem Chieftech-Gehäuse tust du dir leicht, da schon vor dem HDD "Käfig" eine Halterung zur Kühlung für die HDD vorgesehen ist;

bevor ich ein Chieftech-Gehäuse hatte, hab ich mir beim Conrad (gibst aber sicherlich auch anderswo) einen 8x8 Kühler mit Halterung gekauft und hinter der HDD festgemacht, mußt halt das IDE schön "verlegen", dass es nicht im "Windkanal" ist...

lg :)

Woodz 14.03.2005 17:52

am besten sind natürlich zwei gehäuselüfter, einer der saugt und einer der bläst.

lg
woodz

Chesus 14.03.2005 19:46

Zitat:

Original geschrieben von Widder
Und macht es einen großen Unterschied, ob ich den Kühler hinten unterm Netzteil (also ziemlich weit oben) montiere oder vorne ganz unten, d.h. unter den ganzen HDD und CD/DVD slots?
Diese Diskussion gabs scho des öfteren hier im Forum. Für die Festplatten ist es auf jeden Fall am besten die Gehäuselüfter vor den Platten zu haben, so dass sie die Luft von aussen ins Gehäuse an den Platten vorbei transportieren.

Einige meinen das für die Gehäusetemperatur die saugenden Lüfter hinten oben nix bringen würden, aber das findest du wohl am ehesten im Feldversuch heraus, indem du an allen möglichen Stellen Lüfter anbringst und schaust was es Kühlung wirklich bringt (mit zb everest lassen sich Temperaturen ja recht leicht auslesen, soweit sensoren vorhanden.)

@C6
Die SOWAS Dinger haben bei mir einiges gebracht, besser sind aber sicher ordentliche Lüfter, nur musst dafür ja auch Platz haben.

MrBurns 14.03.2005 20:21

Re: Festplatten zu heiß - was tun?
 
Zitat:

Original geschrieben von Widder
Bei vollkommen geschlossenem Gehäuse sind die nach 40 Minuten bei um die 44-45°C - da kann man sich die Finger dran verbrennen.
entweder dein temperatur-sensor geht falsch oder du hast sehr empfindliche hände...

CM²S 14.03.2005 20:44

entweder....
 
du besorgst dir sowas....

PassivHDD Kühler

oder eben eine aktive Variante.

ciao
CM²S


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag