WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   ISP spioniert Kunden aus ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=161006)

Prasman 12.03.2005 01:04

ISP spioniert Kunden aus ?
 
Was kann denn der Internet Dienst Anbieter (ISP) alles "sehen" was ein Kunde macht?

Sind z.B Webpages gelogt, IP's von/zu denen up/downgeloaded wird ?


Wenn ja, was kann man dagegen machen ?

schichtleiter 12.03.2005 01:42

er kann theoretisch ALLES anschaun :D
allerdings wird niemand die zeit dafür haben bei 10000enden kunden :D

red 2 illusion 12.03.2005 01:48

.


Dafür gibts TFTs


:confused:


Leute die Geld haben kaufen immer TFTs mit hoher Auflösung.


:confused:


Na wenn die keinen TFT haben muß man nur warten bis was mit SSL daherkommt.




Das ist keine Anleitung oder Unterstellung sondern nur ein Gedankenspiel zur Unterhaltung. Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen oder Firmen ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.

porli 12.03.2005 08:00

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.


Dafür gibts TFTs


:confused:


Leute die Geld haben kaufen immer TFTs mit hoher Auflösung.


:confused:


Na wenn die keinen TFT haben muß man nur warten bis was mit SSL daherkommt.




Das ist keine Anleitung oder Unterstellung sondern nur ein Gedankenspiel zur Unterhaltung. Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen oder Firmen ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.

was???:confused: :confused: :confused: :confused:
sollt ich das checkn?
ich versteh bahnhof!!!!

catch17 12.03.2005 08:48

@Prasman und red 2 illusion



schämt ihr euch nicht ??

is euch so fad in da birn?? -- soviel sch******n is ja schon obszön...

schande....

Prasman 12.03.2005 12:02

@catch17

:confused: wtf :confused: (wo ist dein Problem ??? )


Back on Topic:

Hab eine Email von meinem ISP bekommen. Darin stand, das geraten wird jegliche filesharing aktivitaeten einzustellen. Da ansonsten jegliche Informationen den Behoerden weitergegeben werden.

Nun ich share keine files ich verwende usenet,ftp. hab also monatlich eine ~80 GIG down ~ 10 GiG up rate.

Wenn man Googelt findet man ja viele Anbieter die versprechen fuer bezahlung volle annonymitaet zu schaffen.

Was ist da denn dran ???



OT:

@catch17
:confused: wtf???

catch17 12.03.2005 12:53

@prasman -- ok ok - tut leid war ein biz heftig und eigentlich sauer auf antwort von red - hatte die letzten tage viel in foren gesucht und mir gehen bei den "gedanken"-spielen schon die kabeln auf...
(is ziemlich mühsam wenn man antwort/thread sucht, der "lebt" dann auch - und es sind dann gedankenspiele...:ms: :mad:

weiters is dieses thema schon zigmal im forum behandelt und bei 1646 beiträgen versteh ich dann die frage net wirklich :rolleyes: ;)

anyway werd nächstes mal vorher frühstücken und dann posten - dann fällts sicher net so heftig aus ...;)

ähm ja und denke die erste antwort von /dev/null triffts genau...
wenn du mit "anbietern" anonymisierungs-dienste-server meinst werden die IMHO nix bringen -
ein ISP der verspricht anonym zu arbeiten glaub ich bringt auch nix, da einerseits er nach geltendem recht ohnehin verbindungsdaten nicht weitergeben/gezielt einsehen darf und andererseits bei gerichtsbeschluß daten weitergeben muß - wurscht was er dir verspricht... - sollte ich grob irren bitte mich zu verbessern ;)
so und jetzt noch schönes wochenende - allen ;)

schichtleiter 12.03.2005 13:15

Zitat:

Original geschrieben von Prasman
@catch17

:confused: wtf :confused: (wo ist dein Problem ??? )


Back on Topic:

Hab eine Email von meinem ISP bekommen. Darin stand, das geraten wird jegliche filesharing aktivitaeten einzustellen. Da ansonsten jegliche Informationen den Behoerden weitergegeben werden.

Nun ich share keine files ich verwende usenet,ftp. hab also monatlich eine ~80 GIG down ~ 10 GiG up rate.

Wenn man Googelt findet man ja viele Anbieter die versprechen fuer bezahlung volle annonymitaet zu schaffen.

Was ist da denn dran ???



OT:

@catch17
:confused: wtf???

denen is halt auch fad :lol:

Prasman 12.03.2005 14:12

Ot:
@ catch17

:confused: geht's dir noch ? Beantworte die Frage oder poste im KS.

Hier kommt nur braunes Zeug von dir das keinen sinn macht. btw Forumssuche hat nix zu dem thema gefunden



Soweit ich weiss sieht der ISP nur das Transfervolumen & die IP Adressen.

& ich dachte mir so 1337 Leute wie catch17 koennte mir da eine konkrete auskunft geben.

frazzz 12.03.2005 14:18

grundsätzlich könnte der provider deinen gesammten traffic loggen.

_m3 12.03.2005 14:45

Zitat:

Original geschrieben von catch17
da einerseits er nach geltendem recht ohnehin verbindungsdaten nicht weitergeben/gezielt einsehen darf und andererseits bei gerichtsbeschluß daten weitergeben muß
:ja:

http://www.argedaten.at/news/20041207.html

red 2 illusion 12.03.2005 18:00

.

@catch17

Ahhhh......Belinea 19", Hitachi 19",Belinea 17" sind das alle TFTs :rolleyes: :engel: SSL ist viel heiße Luft, in Wirklichkeit brauchens für 128bit sicher 1-2Tage :heul:

Bastet 12.03.2005 20:42

Zitat:

Original geschrieben von Prasman
@ Da ansonsten jegliche Informationen den Behoerden weitergegeben werden.


wie auch immer, falls dein ISP dir wirklich soetwas schriftlich gegeben hat, hat er sich mit dieser aussage strafbar gemacht. soweit ich weiss, darf er von sich aus keinerlei daten weitergeben.

@red 2 illusion
Dafür gibts TFTs

ähm... sry :o meinereiner ist ein nichtswissender wurm - würdest du so nett sein und mich/uns aufklären...

red 2 illusion 12.03.2005 21:32

.

Ach war nur Schmä, ist eh ein alter Hut das man die Auflösung vom Bildschirm beim Serven auslesen kann, und weil TFTs mit geringer Auflösung keine gutes Bild zeigen bzw. kleine nicht höher gehen ist man sicher an einem TFT gekommen wenn der mit 1600x1200 servt(CRT gibts nicht viele die da noch ein gutes Bild haben). Daraus kann nicht nur der ISP schließen, das der Monitor teuer war und solche Geräte hat nicht jeder, ergo sum verkleinert es die Suche.

Weitere Theorien möchte ich noch nicht posten.

Zitat:

soweit ich weiss, darf er von sich aus keinerlei daten weitergeben.
Soviel ich weiss gibts nur eine Berufsgruppe die in Kenntnis eines Verbrechens schweigen muß: Pfarrer. Ist aber doch freiwillig, glaub ich.

Die Industrie ist grad dabei "Raubkopierer sind Verbrecher" in unsere Gesetze reinzufaken und dann gibts eigentlich keinen Halt mehr. Die ISP haben sich selber das Recht verschafft Daten zu Logen und damit Kenntnise von Vorgängen zu erhalten. Welcher Richter verurteilt einen glaubwürdigen Zeugen eines Verbrechens zum Schweigen???:confused:

Schätze mal den Kampf gegen die UnterhaltungIndustrie, ISPs und Gerichte kann man nicht gewinnen, die spielen nicht die machen alle runter.

Zitat:

Wenn ja, was kann man dagegen machen ?
Nichts mehr runterladen?

_m3 12.03.2005 22:01

Koenntet ihr die monitor-diskussion bitte in einem eigenen thread weiterbehandeln? :ms:

Zitat:

ISP's (die ARGE DATEN hat eine Reihe dokumentierter Fälle dazu) die Kundendaten aufgrund der Urheberrechtsbestimmung weitergeben, handeln eindeutig rechtswidrig. Kunden denen aus dieser Datenweitergabe ein Schaden erwächst, haben die Möglichkeit den ISP auf Schadenersatz zu belangen.
http://www.argedaten.at/news/20041207.html

red 2 illusion 12.03.2005 22:15

.
Zitat:

http://www.argedaten.at/news/20041207.html

Korrekt wäre die Vorgangsweise der Provider, einerseits den Aufforderer (etwa die Musikindustrie) auf die Rechtslage in Österreich hinzuweisen und andererseits allfällige Anfragen und Schreiben der Aufforderer an den Kunden weiter zu leiten. Dieser kann dann selbst entscheiden, welche Schritte er unternimmt um etwa ein rechtswidriges oder auch aus seiner Sicht unerwünschtes Verhalten abzustellen oder sich dagegen zu schützen.

Da steht aber das der ISP die Abmahnung weiterleiten könnte, somit ist das ausbleiben kein Indiz das keine Klage kommt. Da er die Abmahnung erhalten hat ist eine Klage wahrscheinlich geworden. Der nächste Schritt ist dann wohl der Gerichtsbeschluß, dagegen kann der ISP nichts mehr machen und muß die Daten rausrücken.

Prasman 14.03.2005 05:00

Re: ISP spioniert Kunden aus ?
 
Zitat:

Original geschrieben von Prasman
Was kann denn der Internet Dienst Anbieter (ISP) alles "sehen" was ein Kunde macht?

Sind z.B Webpages gelogt, IP's von/zu denen up/downgeloaded wird ?



Kann mir jetzt jemand sagen ob der ISP sieht welche daten man downloaded/uploaded ?

catch17 z.B wenn so wie du sagst dass schon hundert mal durchgekaut wurde eine schande & obszön ist... - ich aber immer noch keine Antwort auf meine Frage hab... :rolleyes:

red 2 illusion 14.03.2005 05:42

Re: Re: ISP spioniert Kunden aus ?
 
Zitat:

Original geschrieben von Prasman
Kann mir jetzt jemand sagen ob der ISP sieht welche daten man downloaded/uploaded ?
Nicht nur der ISP kann das, jeder mit physikalischen Zugang zu deiner InternetVerbindung kann "mithören", ob legal oder nicht. Ein Provider ist eine Art Agent der beschränkte Leistungen anbietet. Dein InternetZugang ist nichts anderes als eine Netzwerkverbindung zum Rechner vom ISP.
Im Link von _m3 steht, manche Provider lassen sich Vertraglich zusichern, deine Daten gegen dich verwenden zu dürfen.

Demnächst übermitteln noch MobilTeleFimen wenn du dich schneller als erlaubt bewegst.:lol:

maxb 14.03.2005 10:04

Re: Re: ISP spioniert Kunden aus ?
 
Zitat:

Original geschrieben von Prasman
Kann mir jetzt jemand sagen ob der ISP sieht welche daten man downloaded/uploaded ?

IMO ist der inhalt der telekommunikation noch strenger geschützt, als die verbindungsdaten. also rechtlich gesehen, sag ich mal nein.

aber es gibt firmen, die application firewall im großen stil entwicklen, die dies sehrwohl ermöglichen. z.B. p2p oder VoIP traffic zu erkennen. eingesetzt wird das aber üblicherweise, um andwendungsspezifisch vergebühren zu können.

z.B. http://www.p-cube.com/indexold.shtml (wurde von CISCO geschluckt :verwirrt: )

Zitat:

CONCLUSION

The combination of Peer-to-Peer applications’ aggressive use of network resources and the growing popularity of P2P is straining broadband networks, and causing congestion, operational costs, and user satisfaction issues. Using Service Control, P2P traffic can be precisely identified and controlled, so as to contain its affects on the network without influencing other applications and network users. Furthermore, the P2P consumption has a different network behavior and usage pattern than typical “common” network applications that require differentiated bandwidth (such as enterprise based SLA and QoS).

Users utilizing the network for P2P traffic are typically residential subscribers, unaccustomed to enforced bandwidth restrictions. As such the control mechanisms required to contain the affects of P2P, while avoiding subscriber alienation due to rigid policies, are not provided by standard QoS mechanisms. This means that commonly deployed switched and routers cannot act in the same capacity as Service Control Platforms for the purpose of P2P monitoring and control. A complete and effective solution requires the combination of P2P identification flexibility, traffic control, quotas, and subscriber awareness – the main building-blocks of a Service Control Platform.
Was das Zeug im großem Stil kostet, möchte ich aber nicht wissen :lol:


Auch interessant http://www.p-cube.com/doc_root/suppo...tP2P_62703.pdf


Alle Verbindungsdaten aufzuzeichen, halte ich für technisch undurchführbar. Ich habe mit meiner sw firewall mal mitgeloggt als e-mule gelaufen ist. da bin ich innerhalb von ein paar tagen auf logfiles mit mehreren 10MB gekommen.

grüße
maxb

LouCypher 14.03.2005 10:20

Zitat:

Original geschrieben von Prasman

Back on Topic:

Hab eine Email von meinem ISP bekommen. Darin stand, das geraten wird jegliche filesharing aktivitaeten einzustellen. Da ansonsten jegliche Informationen den Behoerden weitergegeben werden.

Kann ich mir nicht vorstellen, denn sie dürfen die daten gar nicht rausrücken. Nicht ohne richterlichen beschluß und den gibts in A fürs filesharing erst gar nicht.

Theoretisch kann der IPS bzw. jeder der irgendwie an deiner verbindung hängt alles sehen. Geloggt wird aber afaik nur wer wann welche ip adresse verwendet sonst nichts. Wozu sollten die ISPs den ein vermögen für die archvierung, von für sie unnötigen, daten ausgeben.

catch17 14.03.2005 12:06

ISP werden IMHO durch das telekommunikationsgesetz geregelt...
Kommunikationsgeheimnis
§ 93. (1) Dem Kommunikationsgeheimnis unterliegen die Inhaltsdaten, die Verkehrsdaten und die Standortdaten. Das Kommunikationsgeheimnis erstreckt sich auch auf die Daten erfolgloser Verbindungsversuche.
(2) Zur Wahrung des Kommunikationsgeheimnisses ist jeder Betreiber und alle Personen, die an der Tätigkeit des Betreibers mitwirken, verpflichtet. Die Pflicht zur Geheimhaltung besteht auch nach dem Ende der Tätigkeit fort, durch die sie begründet worden ist.
(3) Das Mithören, Abhören, Aufzeichnen, Abfangen oder sonstige Überwachen von Nachrichten und der damit verbundenen Verkehrs- und Standortdaten sowie die Weitergabe von Informationen darüber durch andere Personen als einen Benutzer ohne Einwilligung aller beteiligten Benutzer ist unzulässig. Dies gilt nicht für die Aufzeichnung und Rückverfolgung von Telefongesprächen im Rahmen der Entgegennahme von Notrufen und die Fälle der Fangschaltung sowie für eine technische Speicherung, die für die Weiterleitung einer Nachricht erforderlich ist.
aus:TKG2003

weiters gilt (zumindest in ö) recht auf datenschutz und die pflicht diesen (gerade in einem vertrauensverhältnis)zu waren (ua im TKG geregelt) mehr als eventuelle urheberrechtsverletztungen...

tbaldreich 14.03.2005 12:59

..

tbaldreich 14.03.2005 12:59

also jetzt mal zur kleinen information, der ISP zeichnet alles auf,
auch wenn du so ein blödes tool wie zum bleistift, steganos anonymous internet installierst, das nützt dir bei deinem ISP nichts,

daten dürfen von einem ISP nicht rausgegeben werden, ausser es liegt eine anzeige gegen dich vor(kripo!!), und ehrlich gesagt, hat keiner zeit, bei tausenden kunden nachzusehen was sie so downloaden. das ist zu mühsam.

mich wunderts nur das du so eine email vom provider bekommen hast.
sowas sollte im normalfall nicht vorkommen...?! warum auch immer..?! :confused:
gr33tinx
tom

frazzz 14.03.2005 16:43

Zitat:

Original geschrieben von tbaldreich
mich wunderts nur das du so eine email vom provider bekommen hast.
sowas sollte im normalfall nicht vorkommen...?! warum auch immer


wird wohl ein scan auf ports der üblichen verdächtigen gelaufen sein.
und wer z.b mit torrent legale files spreadet ist ein raubkopierer :rolleyes: :(

hometown 03.04.2005 20:37

mir sind einige Fäller bekannt
 
wo der ISP von der Industrie angeschrieben worden ist, der ISP selbstverständlich schreibt dann seinem Kunden HALT!.

nach Einigen Halt-Aktionen wirst dann gesperrt oder schlimmeres und dann bist auf der schwarzen Liste, dann einen Internet-Account zu bekommen in .at soll dann so gut wie unmöglich sein.

;)

chefkoch 04.04.2005 18:32

aso so eine blacklist gibt es??
gar ned gewusst, is dann wahrscheinlich so wie die vom kreditschutz

schichtleiter 04.04.2005 19:46

filesharing ist stets trackbar,
http etc allerdings mit einer kleinen proxychain schon nicht mehr, china / nordkorea rules :roflmao:
die programme dies zum kaufen gibt sind allerdings crap, g00gln und wie gesagt kommunistenproxys verwenden :D

_m3 04.04.2005 20:52

Re: mir sind einige Fäller bekannt
 
Zitat:

Original geschrieben von hometown
nach Einigen Halt-Aktionen wirst dann gesperrt oder schlimmeres und dann bist auf der schwarzen Liste, dann einen Internet-Account zu bekommen in .at soll dann so gut wie unmöglich sein.
Link? Belege?

HONGXING 06.04.2005 15:13

Man ist verpflichtet, Verbindungsdaten zu Abrechnungszwecken zu speichern.

Was aber, wenn ich einen Freehoster mache?
Der ist ja gratis, also auch keine Abrechnung, also auch kein Grund Verbindungsdaten (Logs) zu speichern.

Wenn so etwas rechtlich moeglich ist, wuerde ich das gerne starten - weil dann jeder dort hosten kann, der sich um Datenschutz sorgt.

Auf Anfrage der Behoerden: "Tut mir leid Leute, Pech gehabt, ich fuehre keine Logs! Steht auch explizit auf der Site - weil ich dazu nicht verpflichtet bin..."

HONGXING 06.04.2005 15:55

Aus: Haidinger, Auskunfts- und Mitwirkungspflichten von ISP

Zitat:

d) Inhalt Der Provider muss alle Informationen übermitteln, mit denen die Nutzer seines Dienstes zwecks Verhütung, Ermittlung, Aufklärung oder Verfolgung gerichtlich strafbarer Handlungen ermittelt werden können. Dies wird vor allem Stammdaten betreffen, uU auch Vermittlungsdaten, also zB Name, Adresse, IP-Adresse des Computers des Kunden.164 E-Mail Adressen sind wohl zu beauskunften, wenn sie für die Feststellung der Identität notwendig sind. Hat der (Host-)Provider die Stammdaten bei der Registrierung nicht verlangt, kann ihm dies aber nicht zu Nachteil gereichen. Keinesfalls verpflichtet diese Bestimmung den Provider zum „Horten“ oder Erheben bestimmter Daten. Er muss nur solche Daten herausgeben, über die er verfügt. 2. Auskunftspflichten gegenüber Verwaltungsbehörden (§ 18 Abs 3)165 „Die in § 16 genannten Diensteanbieter haben auf Grund der Anordnung einer Verwaltungsbehörde dieser den Namen und die Adressen der Nutzer ihres Dienstes, mit denen sie Vereinbarungen über die Speicherung von Informationen abgeschlossen haben, zu übermitteln, sofern die Kenntnis dieser Informationen
Also kann ich theoretisch einen Freehoster ohne Logging machen und meine User sind absolut anonym (bis auf den Provider mit dem sie sich zu mir verbinden - aber da wird es ohne konkreten Verdacht schwer, weil man ja erst wissen muesste, wem der Account bei mir gehoert hat.)

Wenn z.b. einer eine Warez-Site bei mir hosten wuerde, muesste ich diese nur auf Aufforderung eines Gerichtes abdrehen. Daten herausgeben kann ich keine, weil ich keine speichere.
Zur Kontrolle der Inhalte bin ich auch nicht verpflichtet, wenn ich keine Kenntniss davon habe

m@rio 06.04.2005 16:08

Zitat:

Original geschrieben von HONGXING
Wenn z.b. einer eine Warez-Site bei mir hosten wuerde, muesste ich diese nur auf Aufforderung eines Gerichtes abdrehen. Daten herausgeben kann ich keine, weil ich keine speichere.
Zur Kontrolle der Inhalte bin ich auch nicht verpflichtet, wenn ich keine Kenntniss davon habe

Wobei als Kenntnis aber auch gilt, wenn du z.B. nur eine Mail diesbezüglich bekommst (siehe Punkt 2.).
Zitat:

ECG § 16
1) Ein Diensteanbieter, der von einem Nutzer eingegebene Informationen speichert, ist für die im Auftrag eines Nutzers gespeicherten Informationen nicht verantwortlich, sofern er 1. von einer rechtswidrigen Tätigkeit oder Information keine tatsächliche Kenntnis hat und sich in Bezug auf Schadenersatzansprüche auch keiner Tatsachen oder Umstände bewusst ist, aus denen eine rechtswidrige Tätigkeit oder Information offensichtlich wird. 2. sobald er diese Kenntnis oder dieses Bewusstsein erhalten hat, unverzüglich tätig wird, um die Information zu entfernen oder den Zugang zu ihr zu sperren.

HONGXING 07.04.2005 03:24

Zitat:

Original geschrieben von m@rio
Wobei als Kenntnis aber auch gilt, wenn du z.B. nur eine Mail diesbezüglich bekommst (siehe Punkt 2.).
Ja, das weiss ich. Wenn ich eine Abuse-Mail bekomme, drehe ich die beanstandete Site eben ab... Dann registriert sich der User warscheinlich einfach am naechsten Tag neu -mir auch egal.

Da die Registrierungen auch vollautomatisch verlaufen, kann ich wieder nichts kontrollieren - solange, bis es mir jemand meldet.

Und Logfiles an Gerichte rausgeben kann ich ja leider nicht. Also bleibt nichts anderes uebrig, als mir jeden Tag eine Abuse-Mail zu schreiben...

pc.net 07.04.2005 06:58

naja, ich denke, hier wirds dir nicht so einfach gemacht werden, wie du es dir vorstellst ... es wird dann schon gefordert sein, dass du den beanstandeten content nicht wieder zur verfügung stellst - sprich, du mußt technisch dafür sorge tragen, dass die gelöschten daten nicht wieder auf deinem server verfügbar sind ...

HONGXING 07.04.2005 17:31

Ja, ich loesche sie auf Wunsch auch mit 27fachem Ueberschreiben. Nur wie soll ich verhindern, dass sich jemand neu anmeldet und es wieder uploaded?

Ich kann seine Email-Adresse sperren. Die IP kann ich nicht sperren, da ich ja wirklich keine Logs besitze.

Passiert ja bei Freehostern auch... Warez-Downloads werden gekickt und eine Stunde danach sind sie wieder auf einem neuen Account online.

Genauso kann ONE nicht verhindern, dass sich ein Drogen-Dealer jede Woche eine neue Wertkarte kauft.

Ich will keine Warez-DLs foerdern, weil die auch ziemlich viel Traffic verursachen. Es waehre aber eine gute Idee, so einen Service fuer Leute anzubieten, die Sorgen um ihre Privatsphaere haben, z.b. Leute, die unfaire Geschaeftspraktiken einzelner Unternehmen aufdecken wollen, und das Risiko zu haben, gleich verklagt zu werden.

LouCypher 08.04.2005 09:28

das resultat wird sein das du vermutlich eine anzeige bekommst, und wennst pech hast finanziell ruiniert bist. Ob du dafür haftest entscheidet letztendlich das gericht und ob es dieses risiko wert ist unentgeltlich webspace anzubieten bezweifle ich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag