![]() |
Bald was Neues von den VFR- Airfields Bauern
|
Also das ist für mich ein "Must Have"... freu... :ja:
|
... und wenn man schon die alten Plätze von Andreas Hegi kennt, dann ist dies eine sehr gute Bereicherung für das Team um Rolf und Christoph. Da kommt bestimmt noch viel feines für uns GA-Flieger auf uns zu. Aber so lange es nicht verfügbar ist, haben wir ja noch die Airfields 3. Also ich bin da noch nicht durch mit. :D
Ciao, Rainer. |
Das sieht zwar genial aus, aber ist auch nur EIN Flugplatz.
Mir gefallen da airfield-Pakete bzgl. Bibliotheks-Resourcen und Prei- Leistungsverhältnis sehr viel besser. Außerdem möchte ich sehr hoffen, daß nicht mit A.Hegi ein weiterer genialer Designer dem freeware-Markt "abhanden gekommen" ist...:( |
Na,dafür ist es ja ein etwas größerer Platz mit Umgebung der "nur" 14,90 kostet.
|
Lugano war zu BAO's Europe 1,2,3 Zeiten einer meiner Lieblingsplätze. Bin selber ein paar Mal dort gewesen, einmal lief uns Pavarotti über den Weg :)
|
Hallo,
Ja, sieht toll aus. Wenn die VFR-Airfields Bauern (siehe Überschrift) (betreiben sie Landwirtschaft?) auch noch ein paar animierte Kühe und „Kuhglocken-Sound“ (aber nicht beim Anflug) integrieren (springende Forellen? Vielleicht ein paar Ballone?), eigentlich ein sehr günstiges Angebot, gegenüber den Holzbaracken in anderen Kontinenten. ;):D Eine kurze Frage: Sind die Farben der Umgebung zur normalen FS Umgebung (was ist das? Bei all den Addons) abgestimmt? D.h. erkennt man das Addon nicht schon aus der Entfernung? Wäre vielleicht auch ein Vorteil: Ich kann es nicht übersehen. Horst, der jetzt hoffentlich einmal Zeit findet Bayern zu erkunden (natürlich VFR-Airfield oder CR-Soft- Szenerie) |
Hallo Horst,
wenn ich deine Frage jetzt richtig verstehe - das Addon soll man ja, wie in der Realität, möglichst nicht auffallend aus der Ferne erkennen. Daher müssen die Farben mit der Simulatorumgebung harmonieren - das hat Andreas so umgesetzt. Die weitere Platzumgebung ( ca30x30km) ist in VTP - Technik und mit Landclassen angepaßt, die Flattenpolys an Strassen, Flüssen u.s.w. sind entfernt worden, das heißt, neben dem Platz hat Andreas noch viel in eine stimmige Umgebung investiert. Genauso wie der Platz - in einer vom User anwählbaren abgeänderten Version an die Fotoszenerie SWITZERLAND PRO angepaßt wurde. Das ist leichter machbar, wenn man auf eine bereits vorhandene Fozoszenerie aufsetzt. Börries hat oben den Link gepostet, wo man etwas mehr erfahren kann. Ich hoffe , das beantwortet deine Frage? Gruß Rolf P.S.: das mit den Bauern ist mir auch aufgefallen :) |
Zitat:
|
Hallo Börries,
So lange Du nicht Erbbauern schreibst ist das o.k. Guß Rolf |
Zitat:
|
Hallo Rolf,
Danke für die Antwort. Ich dachte gestern, auch die Umgebung von Lugano wird mit Fotoszenerie dargestellt! (eben Georender) Und da hätte mir die Darstellung und Farbe in den beiden Screenshots (auf eurer Seite) nicht gefallen. Vielleicht kann man ja hinweisen, dass dies die Einbindung in Switzerland Pro ist. Jedenfalls Danke Horst |
Hallo Horst,
Da hast Du natürlich recht, das hätte man, um letzte Zweifel zu beseitigen, unter die betreffenden Screenshots schreiben können. Wer die Switzerland Pro aber besitzt, kennt diese spezielle Texturen - entscheidend ist aber, daß der Platz, wie wir meinen, in optimaler Weise mit diesen Texturen harmoniert. Mir persönlich gefällt, wie Dir, wie ich aus vielen Beiträgen von Dir weiß, auch die verbesserte Standart Landschaft besser. Und auch auf dem Gebiet wir der interessierte Kunde sicher nicht enttäuscht sein - 30x30 km Umgebungsfläche akribisch und mit allen technischen Möglichkeiten der Default FS Szenerie überarbeitet - das bieten nur sehr wenige Addons. Einen kenne ich, dem es sehr gut gefallen wird - Horst_LOWW :) Gruß Rolf |
Hallo,
Rolf, ganz abgeneigt gegen Foto mit Autogen (in allen Jahreszeiten) bin ich nicht. In kleinen Gebieten (Stadt, Airport), als "Schmankerln" - passend zum Umfeld? (Daten, Kosten, welche Addons, Größe des Projekts, Technik usw. wurde ja schon alles diskutiert – und in Europa sehr schwer, vor allem in Berglagen) Daher finde ich die individuelle Anpassung von euch an vorhandene, verbreitete und verwendete Addons sehr gut! Horst http://www.smilieportal.de/img/cool/1/030.gif |
in der Default Scenerie wird Lugano nicht so schön aussehen - nicht jeder hat die SWPro - Schade - auch bei den Bildern der Austrian Airports damals, hat man als Gelände die Austria Pro verwendet - nur wer die nicht hatte schaut schon blöd aus der Wäsche nach Installation.
Sieht toll aus, aber täuscht auch ein bisschen, meine Meinung. |
Nee Frank,
gerade in der Default Scenery wird Lugano - Agno und die Umgebung sehr gut aussehen. Die Anpassung an die Switzerland Pro ist eigentlich ein Service an die vielen Nutzer der Swiss Pro Szenerie. Ein eigentliches Ziel,neben dem Flugplatz selbst, war es, die wunderschöne Gegend um Lugano im original Flusi zu verbessern. Dazu wurde Vieles von dem umgesetzt, was mit designtechnischem Aufwand heute möglich ist. Was Du in der Szenerie sehen wirst hat mit der von MS mitgelieferten Szenerie nichts mehr zu tun - ich darf hier nicht zu sehr ein eigenes Produkt empfehlen ;), deshalb verweise ich auf den Link von Börries oben, dort sind die Features und weiter Screenshots zu sehen. Gruß Rolf |
Damit hier keine Missverständnisse entstehen habe ich die beiden Screenshots mit Switzerland Pro gekennzeichnet.
Zudem anbei 2 Screenshots mit der Standard Scenery und dem VFR-Airfields Mesh, was erweitert wird. http://www.cr-software.com/bitmaps/S...s1/LSZA_08.jpg http://www.cr-software.com/bitmaps/S...s1/LSZA_09.jpg In der Umgebung schlängeln sich einige Paßstrassen den Berg hoch. Für meinen Geschmack wesentlich schöner wie in den Photoscenerien. |
Christoph,
das sieht wirklich richtig gut aus. Wer da meckert, ist selbst schuld. Gerade wenn Ihr Usern Optionen lasst ist dies sehr gut. Ciao,Rainer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag