![]() |
Neues Silverstone-Gehäuse
Von Silverstone gibt es ein neues Desktop-Gehäuse, das SST-LC13. Das kommt meinen Vorstellungen von einem praktischen und wohnzimmertauglichen Desktop-Gehäuse schon sehr nahe.
www.silverstonetek.com/products-lc13.htm |
Das sieht fast so aus als wäre es das Nachfolgemodell von LC03 http://www.silverstonetek.com/products-lc03.htm
Zumindest der Innenaufbau ist identisch. Und die Front sieht auch ähnlich aus. |
SST-LC13
Die Front ist beim neuen Gehäuse etwas weniger gekrümmt, außerdem ist jetzt vorne ein 92mm-Lüfter eingebaut.
|
Stimmt, ansonsten ist es aber ähnlich. Mir gefallen beide sehr gut. Das LC03 hab ich selbst zu hause stehen, und bin sehr zufrieden damit. Ist zwar nicht ganz billig, dafür aber schön und sehr gut verarbeitet. Nur die 2 60er Lüfter könnten doch etwas leiser sein.
|
Silverstone
Nun, die 60mm-Lüfter kann man ja auswechseln.
|
Re: Silverstone
Zitat:
MfG Quintus P.S.: Dein Posting kam 12 Stunden zu spät - ich hab' mir das LC-10M geholt ;). |
ich finde die gehäuse zu teuer.
schade, dass es die nicht billiger gibt :( |
Naja, für Alufront usw. bezahlt man halt schon einen gewissen Preis. Ein wirklich schönes billiges Gehäuse fürs Wohnzimmer hab ich noch nicht gefunden.
|
Schön
Na dann würde ich mir mal das Cavalier 4 von Cooler Master ansehen. Die 60mm-Lüfter in dem Gerät finde ich übrigens ganz akzeptabel. Der Netzteillüfter ist allerdings zu laut, man könnte ihn aber gegen einen anderen 80mm-Lüfter austauschen. Leider kann man dies nicht mit dem NT selbst machen, da es ein proprietäres Format hat.
|
Ich find dieses schoen und es ist nicht so teuer:
http://www.antec.com/ec/de/productDe...?ProdID=08728# |
Mein Design-Favorit, Volumen geringer, Hülle ebenso edel
shuttle 8100 |
Desktop
Beim Antec Overture gefällt mir die Front nicht. Vom Design her ist für mich das Cooler Master Cavalier 4 das schönste Gehäuse. Kostet mit 300W-NT um die € 100.-. Man kann halt leider kein Standard-NT einbauen.
|
Schaut euch mal die Ahanix Cases an :eek:
www.ahanix.com |
Case
Optisch gut, praktisch auch nicht das Wahre. Entweder gibt es nur 60mm-Lüfter auf der Rückseite, oder es kann nur ein Slimline-Laufwerk eingebaut werden.
|
...entweder oder
Man kann nicht alles haben.
Der Grund warum die 60mm Luefter bei Desktops verwenden ist ganz einfach. Die wollen keine Desktops bauen die "fett" aussehen, mir wuerde sowas auch nicht gefallen. |
Unfug
So ein Unfug! Einen 80mm-Lüfter könnte man in den meisten Desktop-Gehäusen bequem unterbringen.
|
Ein 80er sollte sich auf alle Fälle ausgehen.
Die angesprochenen Gehäuse von Antec und CoolerMaster waren tatsächlich auch in meiner Auswahl dabei. Das Coolermaster ist dann ausgeschieden, weil ich noch ein 300W Netzteil hatte und ich für meinen neuen PC sowieso was stärkeres brauche. Und das Antec sieht mir halt doch ein bißchen zu sehr nach PC aus. Deshalb wurde es bei mir dann Silverstone. Und ein Tagan mit 480 W für den neuen. |
Ein 80er sollte sich aber schon ausgehen.
Das Antec und das Coolermaster waren bei mir auch in der engeren Wahl, das Coolermaster schied aber aus, weil ich noch ein 300W Netzteil hatte und für meinen neuen Rechner was stärkeres brauche. Das Antec sieht mir doch noch etwas zuviel nach PC aus. Deshalb wurde es Silverstone. Die DIGN Dinger sind ja nochmal so teuer.:rolleyes: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag