![]() |
netzteilfrage
|
egal
|
das schwarze
|
Das BeQuiet hat eine eingebaute tempgeregelte-Lüftersteuerung für 3 Molexstecker/Floppystecker.
Und die 4 bunten Textilkabelbinder sind auch nett. :D Von daher würd ich das BeQuiet empfehlen. |
Zitat:
Besitze selber das BeQuiet Netzteil und bin sehr zufrieden. Kann es nur weiter empfehlen. :) Mfg Acer663 |
dann wirds es.
noch eine frage. hab inm einen alten einen papst lüfter eingebaut ( selbst ist der mann.) kann ich den , anstatt ihn wegzuschmeissen auch als gehäuselüfter verwenden? |
Was sollte dich daran hindern ?
|
naja ein große ffzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz
und alles is darnieder:heul: hab jetzt nähmlich einen billigstdorfer gehäuselüfter drinn den möcht ich austauschen:D |
Lüfter ist Lüfter, fetzen kann man beim Umbau durch Ungeschicktheit immer was, aber es hat dann nichts mit dem Lüfter zu tun. ;)
Ich gehe natürlich davon aus, dass du einen 12V Lüfter wieder durch einen 12V Lüfter ersetzt. |
:rolleyes:
ich denk mal schon das der papst 12 volt hat und der gehäuse auch die kaltkathode hats mir auf alle fälle gefetzt als ich im bios den strom ein bisserl rauf drehte... viel rauch viel stink viel schimpf von frau |
Das Bequiet ist zu empfehlen, ich hab in dem einem Rechner die 350Watt-Variante, und das Netzteil ist sehr leise und kommt auch mit dem System gut zurecht ( es sind ja doch ein XP2700, 5 Festplatten, 1GB Ram, DVD-LW und CD-Brenner drinnen).
|
Welches NT?
Es gibt zwischen dem be quiet und dem Tagan einen gravierenden Unterschied, nämlich die Anordnung der Lüfter. Beim be quiet sitzt der innere Lüfter über der CPU, beim Tagan zeigt er in Richtung der 5 1/4"-Einschübe, und saugt von dort die Luft an.
|
wenn er über dem cpu sitzt ists glaub ich besser da er von dort die heisse luft ansaugen und gleich rausblasen kann.
|
Im Grunde schon, aber das be quiet NT ist so auf Leise eingestellt, dass dieser nur sehr wenig Luftstrom transportiert, erst recht da nur ein 80 mm Lüfter statt einem 90 mm Lüfter eingebaut ist.
Achte besser darauf, gute Gehäuselüfter einzubauen. Bei meinem TB1200 brauchte ich hinten zwei Gehäuselüfter sonst, wäre die CPU zu heiß geworden, da der NT-Lüfter einfach zu wenig raustransportiert. |
Kaltluft
Auf das Netzteil alleine verlasse ich mich ohnedies nicht. Selbstverständlich sind auch Gehäuselüfter eingebaut, aber natürlich leise. Abgesehen davon sind in meinem be quiet 2x80mm-Lüfter eingebaut. Man muss sich ja nicht das Modell mit nur einem Lüfter kaufen.
|
hab zugeschlagen. das bewuiet netzteil.
ein wahnsinn beeindruckend wie leise. macht seinen namen wirklich alle ehre. komischerweise beim birg recht billig :confused: 54 euronen |
Preis
Die be quiet sind nicht teuer.
|
häng meine näxte frage gleich hier drann:
wie gesagt hab ich in meinen alten NT einen papstlüfter eingebaut. den möcht ich ausbaun und als gehäuselüfter verwenden. wie verbind ich die losen zwei kabeln vom papst mit dem neuen NT. mein alter gehäuselüfter ( zu laut) hat nämlich drei kabel?? |
Entweder nimmst Du einen entsprechenden Stecker und montierst diesen an den Lüfter oder Du verbindest die Kabel direkt, dabei musst Du die gleichen Farben miteinander verbinden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag