WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Mehrere PCI Grafigkarten in einem Rechner? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160827)

Raptorrico 09.03.2005 20:06

Mehrere PCI Grafigkarten in einem Rechner?
 
Hallo erstmal an Euch alle,

Ich zerbrech mir ja schon seit wochen den Kopf darüber wie ich die instrumente in meinen Cockpit darstellen soll? PM Ist zu Teuer und Wideview ist mir zu kommpleziert; soll heißen hab kein bock auf mehrmals den FS starten zu müssen!! Ich Plane ein CRJ Cockpit. Nun kamm mir die Fixe Idee einfach mit einer AGP Grafigkarte und 2 PCI Grafigkarten ( Insgesammt vier Monitore ) an einem Rechner zu klemmen. Geht das?

MFG
Rico

bwr014 10.03.2005 00:25

Hi Rico,

What do all want to display on those 4 monitors??

gr.

Frans M
www.airbus320.nl

npbosch 10.03.2005 08:49

Das geht sicher, aber die framerate geht nach unten, also performanceverlust.

Norbert

pmartin 10.03.2005 11:06

Na ja es gibt noch die Alternative
Matrox Parhelia!
Mit dieser GraKa kann man bis zu 3 Monitore anschließen!

Gruss
Peter

Dieter Palm 10.03.2005 12:31

Hi,
kann man zur Parhelia (=3Monitore über AGP)zusätzliche ohne Probleme für einen 4.Monitor eine PCI-Karte dazustecken (z.B. für FSNavigator, Pedestal u.ä.)?

Raptorrico 10.03.2005 12:54

Hi,

@Frans:
Die vier Monitore brauche ich für PFD/ND, EICAS und Stand by
Gauges, Overheat ( Touchscreen ) und FS-Außenwelt!

@Norbert:
Berechnet nicht jede Grafikkarte für sich selbst? Bei der AGP Graka weis ich das zwei Monitore die Framerate drücken den im moment betreibe ich mein Cockpit nur mit diese Lösung. Ich habe mir ein Rechner ( 600 MHz ) dazugekauft und wollte dort an der AGP Graka auch zwei Monitore dranhängen doch ich weiß nicht was für Instrumente ich nehmen soll? Freeware habe ich für CRJ noch nichts gefunden außer EICAS und Projekt Magenta ist mir zu teuer! Jetzt Überlegte ich die Instrumente aus dem FS zu nehmen, aber dann muß ich mir Widefiew anschaffen wenn ich beide PC's nehmen will. Außerdem muß ja auf beiden PC's bekanntlich der FS Instaliert werden, was mir zu umständlich ist, jedesmal bei beiden PC's FS anzuschmeißen! Nun dachte ich mir wie es ausgehen würde wenn ich nur ein PC verwende?

Weiß vieleicht einer von Euch, ob es eine PFD/ND Freeware umsetztung giebt so wie für Boing FreeFD?


Gruß
Rico

Arry 10.03.2005 13:09

Hallo,

dazu habe ich schon in mehreren Threads eine ganze Menge geschrieben.

Aber nun denn:

1. FS-Fliegen ohne mindestens zwei Monitore nur fuer Panel und/oder FSNavigator macht keinen Spass.

2. Weitere PCI-Karten laufen im Prinzip ohne Probleme. Leider ist der FS2004 mit der eigenartigen Macke behaftet, dass bei vielen Rechnern bei PCI-Zusatzkarten alle paar Sekunden ein kurzer Ruckler auftritt.
Bei wenigen Karten geht das aber ohne Probleme ! Beispiel: Matrox Quad 200 (vier Anschluesse fuer VGA), Matrox Mystique (sehr billig, wirklich ohne Schwierigkeiten - koennen auch mehrere eingebaut werden), Elsa Erazor.

3. Der Performanceverlust liegt nicht an den PCI-Karten. Generell wird die framerate geringer, wenn der Computer mehr zu tun hat.

4. Die Darstellung von Panels/FSNavigator geht einwandfrei auf weiteren Monitoren.

5. Bei mehr als einer Sicht mit einem Rechner geht die Framerate kraeftig runter. Auch bei der Matrox Parhelia. Ebenfalls bei jeder Karte von Nvidia oder ATI. Wer einen schlappen Rechner hat, sollte deshalb bei weiteren Sichten je einen Computer zusaetzlich haben, auf dem eine Sicht dargestellt wird.

6. Mit wideview koennen auf den clients keine Panel dargestellt werden, da die Instrumente dann nicht funktionieren. Wideview ist ausschliesslich fuer weitere Sichten.

7. An meinem Server habe ich zur Zeit 6 Monitore, davon 5 fuer Panel/FSNavigator. Mit insgesamt vier Grafikkarten (hatte probeweise auch schon 9 Monitore am Rechenr).
Das geht auch mit der neuen LevelD B767 ! Panel (selbstbebastelt) auf vier Monitore aufgeteilt. Das Panel von Pilot und Copilot habe ich in drei passende Teile zerlegt, damit drei Monitore gefuellt werden und das Gesamtpanel der B767n dargestellt wird.

8. Panel nur auf Monitoren, die am Server angeschlossen sind. Dann brauchst du keine PM-Sortware oder andere Freeware.


Happy flying

Arry

Arry 10.03.2005 13:15

Hallo,

fehlt noch ein Hinweis:

Rico, Instrumente lassen sich auch auf eine zweiten (bis zu drei weiteren Computern darstellen, wenn man das Programm Maxivista verwendet.
--> Suchfunktion Maxivista. Da wurde schon Einiges geschrieben (auch von mir). Kostet bis 14 Maerz nur 35,95 Euro, statt 49,- Euro.

Andererseits ist es einfacher, mit mehreren Grafikkarten und einem Computer zu arbeiten. Sichtmonitor oberhalb, die Panelmonitore darunter angeordnet. Dann muss man nicht alles mehrfach installieren und pflegen (ich kenne die Wahnsinnsarbeit, fuenf Rechner - fuer die insgesamt fuenf Sichten bei 225 Grad Panoramasicht - auf Stand zu halten).


Happy flying

Arry

Raptorrico 10.03.2005 13:48

Hi Arry,

Vielen dank für dein hinweis!:) Ich werde gleich am Wochenende, wenn ich zeit habe, meine Matrox-PCI-Grake in mein Hauptrechner einbauen und schauen ob ich es zum laufen bekomme!

Hab gerade auch in Ebay schon geschnüffeld bezüglich der Matrox Mystique dort giebt es die mit 2 und 4 MB. Reicht auch die 2 MB Varieante?

Gruß
Rico

Arry 10.03.2005 14:05

Hallo Rico,

ich vermute, das die 2MB-Karte reicht. Dann sollte die Aufloesung aber 1024x768 nicht ueberschreiten. Diese Aufloeseung habe ich auf allen Monitoren.
Nimm aber vorsichtshalber die 4 MB-Karte (oder mehrere). Die funktioniert auf jeden Fall.

Happy flying

Arry

dolphin002 10.03.2005 14:42

Hallo Rico!

mein Cockpit-PC (ich habe mich nicht mit der Mehr-PC Variante und dem ganzen Netzwerk-Dralala anfreunden können) läuft mit 2 Grafikkarten über die folgende Konfiguration:

AGP-Port1 Flugsicht (Beamer)
AGP-Port2 PFD mit ND
PCI-Port1 EICAS
PCI-Port2 FMS

Hardware im Einsatz:

P4 mit 2,8GhZ 80MB HDD 512MB RAM
AGP-Karte ATI Radeon 9600 128MB
PCI-Karte ATI Radeon 9250 256MB

Meine Erfahrung damit:

Erst habe ich mir die Gauges für mein Cockpit in Vector-Grafik programmieren lassen. Mit der AGP und einer Matrox G450-PCI habe ich begonnen. da waren am Schluß nur noch 9 Frames zum Fliegen übrig, also nix gut mit Matrox und 32MB. Als nächstes wieder mit AGP und GeForce FX5200-PCI mit 128MB getestet. War schon bedeutend besser im Flug so zwischen 15-18 Frames aber im Approch, wenn der Flughafen dargestellt wurde (z.B. EDDM German Airports 4), wars wieder
nix gut mit 8-10 Frames. Wieder mit AGP und diesesmal mit ATI Radeon 9250-PCI mit 256 MB. Hoppala, jetzt geht das Ding ab wie Schmitz Katze :-). Jetzt hatte ich im Flug zwischen 21-24 Frames und im Approch angezeigte 16-19. Interessant ist, dass die Anzeige FPS zwar gering war, aber das Bild im Approch sehr flüssig dargestellt wurde. Bei den ersten beiden Versuchen musste ich die Display Anzeigen des FS2004 auf LOW stellen um die Werte zu erhalten. Dagegen mit dem Einsatz der 256MB PCI Karte spielte das bis auf 2 Frames Minus keine Rolle mehr. Den letzten Test habe ich mit fast der höchsten Darstellungsstufe durchgeführt. OK, die Kaffetasse vom Tower-Controller in EDDM konnte ich nicht sehen :-). Wie gehts weiter?
Als nächstes werde ich die AGP Karte durch ein TOP-Modell tauschen ATI X800 oder GeForce 6800GT bzw. Ultra. Anschliessend gehe ich auf den PCI-Express los. Zum test werde ich ein ASUS P5AD2-E verwenden. Mal sehen, ob uns da PCI-e weiterhelfen wird. Hätte ich fast vergessen: Solltest du die Original Gauges vom FS2004 verwenden wollen, ist das mit der von mir bisher beschriebenen Zusammenstellung überhaupt kein Problem (habe ich ebenfalls getestet). Meine Vector-gauges brauchen eben gut Power deshalb dieser Aufwand. Fliegen möchte ich aber mit den Originalen Gauges und zwar in meiner Größe von je 175mmx135mm auf keinem Fall.

Fazit: Alles was als zweite Grafikkarte unter 256MB eingesetz wird, wird dein System stark ausbremsen und kannst für einen vernünftigen Flug somit vergessen. Falls weiterhin Interesse besteht, werde ich dich über die weiteren Tests auf dem laufenden halten.

bwr014 10.03.2005 16:45

If i understand it correct you going to use 1 computer with 4 screens and run all programms on 1 comp??

Wonder if that will go ok...

gr.

Frans M
www.airbus320.nl

LukasR 13.03.2005 16:39

Hi @ all

Also hab ich das grundsätzlich richtig verstanden?
Wenn ich in EINEM Pc mehrere GraKarten verwende, dann kann diese zweite z.b. wenig Speicher haben, wenn sie nur Gauges oder Programme darstellt.
Wenn die anderen Monitore aber Sichten darstellen sollen, dann sollte laut dolphin002 keine andere GraKarte verwendet werden, die kleiner als 256mb is???

Bin nämlich auch am basteln, jedoch etwas verwirrt durch die vielen Meinungen und Testberichte!

Gruss Lukas

Raptorrico 13.03.2005 23:25

Hi,

Habe ein wennig rumexperimentiert und bin zu ein unzufriedenes ergebnis gekommen denn mit der PCI graka war es mir performence mäßig nicht möglich FS gauges darzustellen! Auch der versuch Projekt Magenta Demo ( CRJ ) und FreeFD zum laufen zu bringen scheiterte! Die Frames lagen bei 0-5 FPS und die Instrumente waren immer ca.1-2 sekunden langsamer als der FS selber!! Auch der versuch die PCI Graka im netzwerk zu betreiben, ergaben ähnliche werte! Erst als ich im Netzwerk eine ATI 9600se einsetzte klappte es bei mir.Leider:( Wollte ja FS Gauges verwenden und kein Netzwerk! Die PCI grake die ich verwendete war eine Matrox MGA? Informationen im Internet zu folge handelt es sich um ne Milenium mit 16 oder 32 MB RAM. Steht leider nichts genauerres auf der Graka außer Matrox MGA. Ich werde wohl mein jetziges set up beibehalten und mit 2 PC's arbeiten und notgedrungen FreeFD verwenden.:D

MFG
Rico

Arry 14.03.2005 10:08

Hallo Rico,

nicht aufgeben !

Wenn du mit einem Computer arbeiten moechtest und die Instrumente auf einem zweiten (dritten) Monitor haben moechtest, ist das wirklich kein Problem.

Lies dir noch einmal meine Beitraege durch. Mit einer Matrox Mystique (4 MB) kannst du sicher sein, dass die Framerate nicht in den Keller geht, wenn du Panel auf einem an diese PCI-Karte angeschlossenen Monitor darstellst.

Es kann sein, dass die Karte, die du ausprobiert hast, nicht richtig funktioniert. Wie gesagt, es gibt auch eine Menge Karte, die alle paar Sekunden ein kurzes Stottern hervorrufen. Die sollte man auch nicht nehmen.

Panel auf weiteren Monitoren habe ich schon seit vielen Jahren ! Das hat auch mit FS98 funktioniert und mit Windows 98.

Es kann nicht sein, dass die Framerate so deutlich beeinflusst wird. Dann stimmt irgendetwas anderes nicht oder die Karte "passt" einfach nicht.

Die Framerate geht nur dann in den Keller, wenn die Panel sehr viel Rechenarbeit verlangen, wie z.B. bie der B767 PMDG. Diesen Flieger verwende ich deshalb auch nicht mehr, obwohl er mir sonst sehr gut zusagt.

Also, versuch mal die Mystique. Die kannst du fuer ein paar Euro kaufen. Damit muss es klappen. Falls nicht, kaufe ich sie dir ab.


Happy flying

Arry

Arry 14.03.2005 10:11

Hallo Rico,

um eventuelle Missverstaendnisse auszuraeumen:

Eine flotte AGP-Karte muss auf jeden Fall im Rechner sein. Die PCI-Karte wird nur als zweite Karte fuer Panel eingebaut.
Aus deinem letzten Beitrag ging das nicht einwandfrei hervor. Nur mit der PCI-Karte klappt das natuerlich nicht.

Happy flying

Arry

Raptorrico 14.03.2005 22:07

Hallo Arry,
Ich meinte ja auch das das mit meiner PCI nicht klappt!! Dein bericht habe ich natürlich gelesen und verfolge seit dem ein paar angebote in EBay. Als AGP verwendete ich Geeforce FX5600 oder ATI 9600se ( Probiere mit beiden noch rum welche der beiden die bessere ist ).Aber solange ich das mit der PCI noch nicht ausprobiert habe werde ich meine jetzige konfiguration beibehalten und mit 2 Rechner und FreeFD arbeiten!
Zitat:

Die Framerate geht nur dann in den Keller, wenn die Panel sehr viel Rechenarbeit verlangen, wie z.B. bie der B767 PMDG.
Schade den genau von der wollte ich das PFD, ND und das EICAS auch verwenden! In erste linie will ich eine CRJ bauen aber 737NG sollte auch darauf fliegbar gemacht werden als so ne art Universalcockpit da ich vorallem GoFlight Module im Cockpit habe!

Gruß
Rico

Tony_767 16.03.2005 18:14

Hallo Arry u. Rico,

ich hatte seit 2 Jahren 4 Monitore mit einer AGP GF2-MX-400 und 2 PCI TNT2 M64 Karten auf einem P4 1,5 GHZ am laufen. Mit FS2002 u. PIC767 lief das super. Mit FS2004 alle 10 Sekunden ca. 1 - 2 Sekunden ein Ruckeln bzw. Standbild und und maschinengewehrartige Soundstörungen. Mit meinem neuen Rechner P4 3,4 GHZ und AGP GF 6600GT sowie PCI FX5200-dual und der LDS 767 nur noch kurze Ruckler von ca. 1/2 Sekunde. Trotzdem ist das bei einem Top-Rechner sehr ärgerlich.

Nach verschiedenen Berichten bei AVSIM muß man im Vollbildmodus fliegen, damit keine Ruckler auftreten. Funktioniert auch, aber die FPS sind viel schlechter, die Bildqaulität der Aussenansicht auch etwas. Außerdem habe ich ein Window für das Panel der 767, das über 2 Monitore reicht, was bei Vollbild nicht geht.

Weiter gab es dort den Hinweis, man müsse bei allen Monitoren für die Panels (außer 3D für die Aussenansicht) die Hardwarebeschleunigung reduzieren oder ganz abschalten (unter Anzeige - Erweitert - Problembehandlung). Geht bei mir aber nicht. Wenn ich auch nur bei einem Monitor die Hardwarebeschleunigung abschalte, startet der FS2004 mit einem Hinweis, daß keine 3D-Beschleunigung vorhanden ist und der Softwaremodus aktiviert wird. Dann habe ich 1 - 2 FPS!

Ich vermute, daß der NVIDIA-Treiber mit NView die NVidia-Karten irgendwie zu einem virtuellen Grafiksystem zusammenfasst und deshalb nur alle Monitore beschleunigt laufen bzw. FS2004 meint, die 3D-Beschleunigung wäre abgeschaltet.

Nachdem die Matrox Q200 oder Mystique bzw. Elsa Erazor laufen, ist es wahrscheinlich besser, relativ alte PCI-Karten ohne 3D-Chips mit eigenen Treibern zu verwenden, weil die nicht vom NVIDIA-Treiber mit gesteuert werden können und zwangsläufig von XP als eigenständige Devices gesehen und angesteuert werden müssen. Da gibt es sowieso keine 3D-Beschleunigung und DirectX, was wohl vom FS2004 bei den PCI-Karten nicht richtig angesteuert wird.

Ich werde mal 2 uralte ELSA Winner 1000 Trio/V mit S3-Chip von 1995 einbauen. Möglicherweise läuft dann alles super ohne zu stottern.

Ansonsten ist die Mystique bei ebay für 6 € mit Garantie und neu zu haben. Die Q200 mit 4 Ausgängen reizt mich allerdings noch mehr. Mann kann ja dann immer noch 1 bis 2 zusätzliche PCI-Karten einbauen.

Sind eigentlich auch bei ATI-Karten Ruckler aufgetreten? Ich habe bis jetzt eigentlich nur von NVidia gelesen.

Wenn gar nichts hilft: mit dem FS2002 fliegen oder auf den FS2006 warten!

Viele Grüße

Tony

Raptorrico 19.03.2005 23:27

Hi,

@Tony:
Auf den FS2002 kann ich leider nicht umsteigen da eines der Instalations CD's meinen Kindern zum Opfer gefallen ist! :heul:

Habe gehört das einige ATI Karten auch Ruckeln sollen weis aber nicht mehr wo ich das gelesen habe.

@Arry:
Du hast ja berichtet das die Framerate mit PMDG in den Keller geht.
Hast du das ganze Panel angezeigt so wie PMDG die Liefert oder hast du nur einzelne Gauges anzeigen lassen? Denn wenn das mit einzelnen Gauges in den Keller geht dan wird es wohl auch mit der CRJ von Wilco auch nicht Klappen weil die ja auch ganz schön viel Rechenleistung brauchen?! Denn wenn das so ist dan ist die Lösung mit einen PC auch nichts für mich weil ich auf jedenfall Gut leserliche Gauges verwenden möchte und die Standart - Gauges mir zu Pixelig sind!

Gruß
Enrico

Tony_767 21.03.2005 12:33

Hallo Enrico,

nach meinem Test vom Wochenende laufen bei mir als PCI-Karten meine 2 NVIDIA TNT2-M64 mit der AGP GF6600GT auf dem neuen Rechner mit Intel 865PE-Chipsatz nicht mehr. Die liefen im alten Rechner mit 850-Chipsatz zusammen mit der GF2MX-400 perfekt. 2 ganz alte PCI-Karten ELSA Winner 1000 Trio/V mit S3-Chip stürzten ein paar Sekunden nach dem Windowsstart ab.

Allerdings habe ich einfach den Rechner abgeschaltet, die Karten eingebaut und neu gestartet. Das sollte auch reichen. Besser wäre es evtl., den alten Treiber erst zu deinstallieren und die Grafik auf Standard-VGA zurückzusetzen. Das wäre aber aufwendiger und es ist fraglich, ob es das Stottern behebt.

Letztlich dürfte es vom Mainbord und dessen Chipsatz, dem BIOS, der AGP-Karte, der PCI-Grafikkarte und den Grafiktreibern abhängen, ob überhaupt und wie gut der Mulitmonitorbetrieb funktioniert. Davon ist dann auch abhängig, um wieviel die Framerate zurückgeht.

Bei der Standard-B737 oder der kleinen Cessna ist der Rückgang bei mir minimal, bei aufwendigen Panels wie der PMDG 737 oder LDS 767 ist der Rückgang deutlich. Die Standard 737 läuft im FS2004 bei mir mit dem P4 - 3,4 GHZ auf 4 Monitoren mit 50 - 70 fps, die Cessna noch schneller. Die LDS 767 erreicht minimal nur 15, durchschnittlich 20 - 25 fps. Damit ist sie noch gut fliegbar, obwohl eine deutlich höhrere fps die Simulation irgendwie besser und runder macht, auch wenn das Auge diesen Unterschied gar nicht mehr registriert.

Beim FS 2002 gehen die Standardflugzeuge auf 70-100 fps hoch, die 767PIC durchgehend auf 30 - 40 fps. Der Rückgang bei den Panels dürfte aber nicht an der Grafikleistung liegen, sondern an der höheren CPU-Belastung. Da bringen noch schnellere Grafikkarten vermutlich auch nichts mehr. Die reine Zusatzbelastung des Rechners durch mehrere Monitore ist dagegen grundsätzlich eher gering.

Bis auf wenige grafische Verbesserungen ist der FS2002 gegenüber dem FS 2004 eindeutig immer noch der fehlerfreiere und bessere Simulator. Lt. der neuesten Nachrichten von Aerosoft.de wird es wohl nichts mit dem FS2006. Danach kommt erst 2007 eine neue (fehlerfreie?)Version.

Mit PCI-Express läuft übrigens lt. Alternate.de, die meinen PC gebaut haben, derzeit eine weitere PCI-Grafikkarte wegen Bus-Mastering Problemen gar nicht. Da muss wahrscheinlich die neue PCIe-Hardware und die alte PCI-Hardware noch aufeinander abgestimmt werden. Überhaupt haben sie erst nach mehreren Versuchen mit verschiedenen Grafikkarten und Mainboards ein System zusammenbekommen, bei dem der Betrieb mit mehreren Grafikkarten lief.

Die Darstellung der fast auf Originalgröße vergrößerten Gauges ist zumindest bei der 767PIC/LDS 767 nicht pixelig sondern z.B. im ND/HSI sehr klar und im Gegensatz zum kleinen Original überhaupt erst richtig brauchbar.

Übrigens glaube ich, daß sich das Stottern durch die Umstellung der 3 Monitore mit den Panels von 32 bit Farbtiefe auf völlig ausreichende 16 bit etwas verringert bzw. verkürzt hat.


@Arry:

Welches Mainboard mit welchem Chipsatz, BIOS und welche AGP-Karte mit welchem Treiber verwendest Du? Dass bei Dir verschiedene Kombinationen gut laufen und die Matrox Mystique nicht ruckelt, dürfe vielleicht auch mit den obigen Punkten zusammenhängen. Lief die Matrox Q200 auch auf diesem Rechner?


Viele Grüße

Tony

Tony_767 21.03.2005 14:27

Hallo Enrico,

nach meinem Test vom Wochenende laufen bei mir als PCI-Karten meine 2 NVIDIA TNT2-M64 mit der AGP GF6600GT auf dem neuen Rechner mit Intel 865PE-Chipsatz nicht mehr. Die liefen im alten Rechner mit 850-Chipsatz zusammen mit der GF2MX-400 perfekt. 2 ganz alte PCI-Karten ELSA Winner 1000 Trio/V mit S3-Chip stürzten ein paar Sekunden nach dem Windowsstart ab.

Allerdings habe ich einfach den Rechner abgeschaltet, die Karten eingebaut und neu gestartet. Das sollte auch reichen. Besser wäre es evtl., den alten Treiber erst zu deinstallieren und die Grafik auf Standard-VGA zurückzusetzen. Das wäre aber aufwendiger und es ist fraglich, ob es das Stottern behebt.

Letztlich dürfte es vom Mainbord und dessen Chipsatz, dem BIOS, der AGP-Karte, der PCI-Grafikkarte und den Grafiktreibern abhängen, ob überhaupt und wie gut der Mulitmonitorbetrieb funktioniert. Davon ist dann auch abhängig, um wieviel die Framerate zurückgeht.

Bei der Standard-B737 oder der kleinen Cessna ist der Rückgang bei mir minimal, bei aufwendigen Panels wie der PMDG 737 oder LDS 767 ist der Rückgang deutlich. Die Standard 737 läuft im FS2004 bei mir mit dem P4 - 3,4 GHZ auf 4 Monitoren mit 50 - 70 fps, die Cessna noch schneller. Die LDS 767 erreicht minimal nur 15, durchschnittlich 20 - 25 fps. Damit ist sie noch gut fliegbar, obwohl eine deutlich höhrere fps die Simulation irgendwie besser und runder macht, auch wenn das Auge diesen Unterschied gar nicht mehr registriert.

Beim FS 2002 gehen die Standardflugzeuge auf 70-100 fps hoch, die 767PIC durchgehend auf 30 - 40 fps. Der Rückgang bei den Panels dürfte aber nicht an der Grafikleistung liegen, sondern an der höheren CPU-Belastung. Da bringen noch schnellere Grafikkarten vermutlich auch nichts mehr. Die reine Zusatzbelastung des Rechners durch mehrere Monitore ist dagegen grundsätzlich eher gering.

Bis auf wenige grafische Verbesserungen ist der FS2002 gegenüber dem FS 2004 eindeutig immer noch der fehlerfreiere und bessere Simulator. Lt. der neuesten Nachrichten von Aerosoft.de wird es wohl nichts mit dem FS2006. Danach kommt erst 2007 eine neue (fehlerfreie?)Version.

Mit PCI-Express läuft übrigens lt. Alternate.de, die meinen PC gebaut haben, derzeit eine weitere PCI-Grafikkarte wegen Bus-Mastering Problemen gar nicht. Da muss wahrscheinlich die neue PCIe-Hardware und die alte PCI-Hardware noch aufeinander abgestimmt werden. Überhaupt haben sie erst nach mehreren Versuchen mit verschiedenen Grafikkarten und Mainboards ein System zusammenbekommen, bei dem der Betrieb mit mehreren Grafikkarten lief.

Die Darstellung der fast auf Originalgröße vergrößerten Gauges ist zumindest bei der 767PIC/LDS 767 nicht pixelig sondern z.B. im ND/HSI sehr klar und im Gegensatz zum kleinen Original überhaupt erst richtig brauchbar.

Übrigens glaube ich, daß sich das Stottern durch die Umstellung der 3 Monitore mit den Panels von 32 bit Farbtiefe auf völlig ausreichende 16 bit etwas verringert bzw. verkürzt hat.


@Arry:

Welches Mainboard mit welchem Chipsatz, BIOS und welche AGP-Karte mit welchem Treiber verwendest Du? Dass bei Dir verschiedene Kombinationen gut laufen und die Matrox Mystique nicht ruckelt, dürfe vielleicht auch mit den obigen Punkten zusammenhängen. Lief die Matrox Q200 auch auf diesem Rechner?


Viele Grüße

Tony

Raptorrico 29.03.2005 23:00

Hi,

Mich würde mal Interessieren Wie Ihr die Paneldarstellungen bei Euren Test's gemacht habt?

Habt Ihr einfach das Fenster mit dem Cockpit verschoben oder habt Ihr nur die Gauges angezeigt die Ihr auch wirklich benutzen wollt? Ich möchte nämlich nur das PFD,ND,EICAS und die Stanby Gauges anzeigen lassen und frage mich, ob dabei wirklich so viel FPS verloren geht? Ich habe mir zwar aus Finanzielen Gründen noch nicht die Mystique zugelegt wie Arry mir das geraten hat aber ich werde es bald tun und mir wenn es mit einer klapt noch eine zulegen, soll heißen das ich mit 1 AGP und 2 PCI's Grakas das ganze zum laufen brinngen will! (Für jede Graka ein Monitor)

Gruß
Enrico

Tony_767 04.04.2005 14:33

Hallo Enrico,

mein FS läuft grundsätzlich nur im Window-Mode, weil der Vollbildmodus deutlich weniger fps bietet und auch die Grafikqualität etwas schlechter ist.

Die Instrumenten-Panel habe ich mit "Fenster lösen" als eigenes Window dargestellt und dann auf die weiteren Monitore gezogen und in der passenden Größe und Position plaziert. Das 3D-Sichtfenster (Cockpit-view) auf dem 1. Monitor habe ich dann auf volle Bildschirmgröße eingestellt. Diese Situation wird dann als Flug abgespreichert und beim nächsten Start wieder geladen. Dabei werden auch die Panels wieder an die entsprechenden Positionen plaziert.

Für die 767PIC gibt es ein Multimonitor-Panel, das passend das Instrumentenbrett in einem Fenster auf 2 Monitoren darstellt. Mit dem normalen Panel passt das nicht gut auf 2 Monitore. Mit Deinem CRJ-Panel mußt Du das probieren. Wahrscheinlich füllt es bei richtigem Längen-/Breitenverhältnis auch eher einen ganzen und einen halben Monitor. Dann müßtest Du Dir eine passende Panel-CFG machen und die benötigten Gauges/Instrumente entsprechend auf die 2 Monitore verteilen, damit sich eine dem Original ähnliche Anordnung ergibt. Dafür müsstest Du dann auch das Panel-Bitmap den neuen Instrumentenpositionen anpassen. Du kannst auch in der Panel-CFG das Panel-Bitmap weglassen und nur die Instrumente vor einem schwarzen Hintergrund anzeigen, wenn dieses dann durch eine Blende aus Holz oder Kunststoff mit den entsprechenden Aussschnitten für die Instrumente ersetzt wird. Messbare Leistung einsparen dürfte der Verzicht auf das Bitmap aber nicht. Nur die Arbeit, das Bitmap zu zeichnen/ändern, fällt dann weg.

Ob durch weniger Gauges auch weniger fps verloren gehen, liegt an der Programmierung der Gauges bzw. des Panels. Bei der LDS 767 habe ich mal das Captain-Panel und das First Officer-Panel beide nebeneinander auf die 2 Monitore gelegt und hatte trotzdem gegenüber meinem Panel noch etwas höhere fps, obwohl ca. 1/3 mehr Instrumente dargestellt wurden!

Viele Grüße

Tony

Raptorrico 04.04.2005 21:35

Hi Tony,

vielen Dank für dein letzten Beitrag!
Zitat:

Dann müßtest Du Dir eine passende Panel-CFG machen und die benötigten Gauges/Instrumente entsprechend auf die 2 Monitore verteilen, damit sich eine dem Original ähnliche Anordnung ergibt. Dafür müsstest Du dann auch das Panel-Bitmap den neuen Instrumentenpositionen anpassen. Du kannst auch in der Panel-CFG das Panel-Bitmap weglassen und nur die Instrumente vor einem schwarzen Hintergrund anzeigen, wenn dieses dann durch eine Blende aus Holz oder Kunststoff mit den entsprechenden Aussschnitten für die Instrumente ersetzt wird
Ja genau das will ich machen! Erst eine eigene Panel.cfg schreiben mit den Gauges die ich haben will und dann eine Front bauen die nur die Gauges durch die MIP schauen läst!

Bedanken will ich mich auch bei allen anderen die an diesen Thema teil genommen haben und mir die Information gegeben haben die ich benötige um weiter zu machen!

Doch leider aus Finanziellen gründen werde ich mein Projekt für ca 1/2 jahr einstellen und im Herbst erst weiter machen. :heul:

MFG
Rico


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag