WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Aerosoft ACP Compact (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160792)

Michael22 09.03.2005 13:47

Aerosoft ACP Compact
 
Hallo liebes Forum,

hat jemand schon Erfahrungen mit o.g. Zusatz gemacht??
Läuft es auch unter MS98?

Gruß
Wolfgang

Rolf 09.03.2005 17:52

Da gibt es hier im Forum DEN Experten:

René Weiler

Wenn Du Glück hast liest er dies und meldet sich.
Gruss
Rolf

Michael22 10.03.2005 08:36

Aerosoft -Ren Weiler-
 
Hallo Ren, Du bist mir als Experte fpr Aerosoft ACP empfohlen worden. Bitte melde Dich.

Gruß
Wolfgang

Rolf 10.03.2005 13:24

Mail ihn doch einfach einmal an, er ist immer sehr hilfsbereit.
Gib unter SUCHEN mal Rene Weiler ein, klicke einen Thread an , unter Profil findest Du die Möglichkeit ihm zu schreiben.
Gruss
Rolf

CEsser 10.03.2005 13:45

Auch ich hatte die ACP im Einsatz... kann mich nicht beklagen.

Was für Probleme hast du denn ?

Gruß
Chris

Michael22 10.03.2005 14:46

Hi Chris,
ich habe keine Probleme. Meine Frage war, ob dieses Teil auch unter MicroSoft 98 läuft; dann würde ich es nämlich bestellen.

Gruß
Wolfgang

Michael22 10.03.2005 14:48

Hi Chris,
ich habe keine Probleme. Meine Frage war, ob dieses Teil auch unter MicroSoft 98 läuft; dann würde ich es nämlich bestellen.

Gruß
Wolfgang

Rolf 10.03.2005 16:15

Hallo Wolfgang!
Ich hatte das Gerät auch und das war zur Zeit des FS 98. Es habe es dann durch Eproms für die FolgeFS kompatibel gemacht. Diese konnte man bei Aerosoft beziehen. Die Frage ist also welchen Stand Dein Gerät hat.
Gruss
Rolf

CEsser 10.03.2005 17:58

Rolf,

er meinte Windows 98 wenn ich das richtig verstehe. Wenn Windows 98 USB unterstützt geht das. Wenn du die Version mit der Tastaturemulation besitzt, welche zwischen die Tastatur und den Rechner geschaltet wird, geht es auf jeden Fall.

Gruß
Chris

Michael22 10.03.2005 19:05

Hallo Chris,
genau das Gerät meine ich (eingeschleift in die Tastatur).
Vielen Dank....jetzt wird es bestellt!!

Gruß
Wolfgang


P.S. Ich meinte auch Windows98

Rolf 10.03.2005 19:30

Sorry, hatte ich falsch interpretiert.
Genau das Gerät hatte ich auch und habe es dann auf USB umgebaut (mit dem Umbausatz von aerosoft). Dir ist aber auch klar, dass es nicht ganz einfach zu bedienen ist oder?? Mir war das alles zu kompliziert. Ich bin auf GoFlight umgestiegen.
Gruss
Rolf
Bist Du sicher das Du bei Windows 98 bleibst???

CEsser 10.03.2005 20:44

Grins... die letzte Frage ist die beste...

und berechtigt. Aber Go-Flight bevorzuge ich auch ! Aber kommt halt mehr Kohle zusammen um alle Funktionen zu realisieren... Macht aber auch mehr Spass !.

Gruß
Chris

Rene3 10.03.2005 22:19

Mit Fieber und etwas zittrigen Händen auch noch meinen Kommentar zum Thema.

@ Wolfgang
Schau in deine mailbox Falls du einen USB Anschluss hast, dann würde ich auf jeden Fall die USB Version empfehlen. Sie läuft m.E. runder.

@ Rolf

Die Bedienung ist einfach, aber der Konfigurationsaufwand ist für einen Anfänger erheblich, das ist wohl wahr. Hat man sich jedoch durchgebissen, stehen einem wirklich (fast) alle (Cockpit)Türen offen.

@ Chris
Richtig, wenn du entsprechend viele Taster und Drehschalterfunktionen haben willst, dann kommt mit GoFlight einiges an Kohle - und Platzbedarf (!) - zusammen. Das letztere war für mich der Grund, nicht umzusteigen. Und da ich nur Airbus fliege, eignet sich der ACP für die speziellen Funktionen vom Airbus-Cockpit besser als die GoFlight Module. Aber vielleicht hat sich in der Produktpalette von GoFlight auch schon wieder was geändert.

Schöne Grüße an euch

René

didi-2 10.03.2005 23:01

Also ich bin seít heute nachmittag dabei mein ACP Compacz auf USB umzustellen und da läuft gar nichts run. NULL reaktion im FS 2004.
Bekomme gerade mal die Dioden zum leuchten. Der Aerosoft-Support meinte erst morgen ist wieder ein Techniker im Haus.
Die Bestellung des Updates hat übewr nen Monat gedauert, bzw. die Auslieferung.

regards

didi-2

Rolf 11.03.2005 00:08

René, ich wusste dass Du Dich meldest, erst mal einen lieben Gruss nach Berlin und gute Besserung.
Du hast natürlich Recht mit der Bedienung aber nicht jeder hat Deine Hartnäckigkeit diese Dinge pragmatisch anzufassen. Ich wollte Wolfgang nur sagen, dass das nicht so mit links zu bewerkstelligen ist.
Ansonsten bekommt er im Vergleich zu GoFlight eine preisgünstige Alternative.
Gruss
Rolf

Michael22 11.03.2005 08:48

Hallo,

jetz habt Ihr mich aber doch verunsichert. Ist es denn wirklich so schwer, dieses Teil zum laufen zu bekommen? Ich bin davon ausgegangen, daß es einfach eingeschleift wird und dann funktioniert (????).

Mit Windows98 habt Ihr natürlich recht, aber ich habe einfach Angst, daß bei einer Umstellung mein FS2002 mit allen Addons verloren geht.

Wo traten denn bei der Installation des ACP Schwierigkeiten auf??

Gruß
Wolfgang

Rene3 11.03.2005 14:59

Hallo Rolf,

ich habe deinen Hinweis mit der "Bedienung" schon richtig verstanden, wollte aber nur noch präzisieren, wo die Schwierigkeit bei diesem Gerät liegt - natürlich nicht für dich sondern für Wolfgang. Insofern war das @ etwas missverständlich. Dass du das Gerät kennst, weiß ich ja ;)

Dir ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße aus Berlin
ciao, René

PS Danke für die Genesungswünsche. Die haben schon etwas geholfen :)

Rene3 11.03.2005 15:01

Wieder mal ein Doppelpost! Man muss sich einfach gedulden können:D

Rene3 11.03.2005 15:29

Hallo Wofgang,

um dich zu beraten, müsste ich wissen, wie bzw. wofür du den ACP brauchen willst.

Das Gerät ist grundsätzlich nicht schwierig anzuschließen und in Betrieb zu nehmen. Diese Aussage gilt aber nur für Flugzeuge/Cockpits, die MSFS Befehle verwenden (das tun natürlich alle Maschinen, die du mit dem FS2002 mit kriegst und sehr viele freeware-Flugzeuge). Mit diesen Flugzeugen brauchst du nur zu schleifen (bzw. den USB Anschluss) und die Installations-CD zu auf die Platte zu spielen.

Kompliziert wird es, wenn du heutige payware-Flugzeuge wie die PMDG oder den PSS Airbus mit dem ACP bedienen willst. Diese Flugzeuge verwenden nur noch z.T. MSFS Codes, da die Softwareschmieden ihre eigenen Instrumente "bauen" und mit eigenen Befehlen versehen. Und diese sind meist nur noch reine Mausbefehle. Und um diese cockpits ansteuern zu können, musst du dich in den Aufbau und Funktionsweise der FS2002.cfg Abschnitt [keyboard_main] einarbeiten. Zu diesem Thema kriegst du auf der CD gutes Material.
Zusätzlich musst du dir das Programm keytomouse kaufen, welches ermöglicht Mausbefehle in Tastaturcodes umzuwandeln. Und auch hier gilt eine Voraussetzung: keytomouse kannst du nur brauchen, wenn das/die Panelfenster immer gleich positioniert sind, da der hotspot natürlich immer an der gleichen, von dir definierten Stelle, sein muss.

Ich hoffe, dass wir dich hier nicht abgeschreckt haben. Aber bei dieser nicht gerade billigen Investition ist es schon sinnvoll, sich vorher ein paar Gedanken zu machen. Wie gesagt, ich brauche das Teil, seitdem es auf dem Markt ist und ich bin immer noch sehr zufrieden.

Schöne Grüße
René

Rene3 11.03.2005 15:32

Hallo Didi,

bist du sicher, dass du den EPROM richtig herum eingesetzt hast?


Gruß
Renße

didi-2 11.03.2005 17:12

@Rene,

ja, ich habe bzw. hatte bei Eprom und GAL die Kerben jeweils in Richtung Nieten, wie auf dem Abbild. Hab vorhin mit Aerosoft telefoniert und werde die beiden Teile zur überprüfung zurückschicken.
Bei meinem Update von FS98 auf FS 2000 lief die Sache reibungslos, wenn man mal vom Öffnen der Box absieht. Ich finde die Daumentechnik ist da schon etwas gewöhnungsbedürftig. Was bringt mir der Update auf FS 2004 eigentlich für nen zusätzlichen Vorteil ausser USB. Wenn ich hier gerade so mit meiner alten Variante rumexperimentiere sehe ich da wirklich keinen so grossen weiteren Vorteil. Ist aber schon schön den QNH und die OBS per Drehrad zu bedienen. Muss zugeben, dass ich das Teil bisher nicht so häufig benutzt habe, da mir die Umstöpselei immer etwas nervig erschien, na wenigsten das sollte dann per USB behoben sein, wenns denn mal funktioniert. Ansonsten ist das Gerät schon ein ganz guter Kompromiss, insbesondere wenn man es günstig gebraucht ergattern konnte.

regards

didi-2

Rene3 11.03.2005 17:27

Hallo Didi,

hätte ja sein können ;) Ist mir beinahe auch passiert!

Da bin ich mit dir einverstanden - eine "Schraubtechnik" wäre wirklich um einiges kundenfreundlicher. Und wenn man sich den Preis anschaut, dann ist die "Daumentechnik" noch unverständlicher.

Deine Frage ist berechtigt - eben einen USB Anschluss :D Ich habe nur gewechselt, weil ich mit der Verschlaufung ab und zu Probleme mit dem ACP gehabt habe. Die sind nun mit USB weg. Insofern hat sich bei mir die Umrüstung gelohnt.

Warum musstest du immer umstöpseln? Hast du den ACP nach dem Fliegen immer wieder weggenommen. Eigentlich kann die Verschlaufung mit der Tastatur doch stehenbleiben.

Ich finde auch: Der ACP ist nicht das Nonplusultra, aber ein guter Kompromiss.

Gruß und ciao,
René

Michael22 11.03.2005 17:43

Hallo Rene,
vielen Dank für die ausführl. Beschreibung. Ich fliege i.d.R. freeware-Flugzeuge. Einzige Ausnahme ist die B737-400 von Dreamfleet (ich denke, hier werden die angesprochenen Probleme auftreten).

Ansonsten ist das noch mein Lieblingsflieger von Fokker (70 und 100).

Meinst Du, ich sollte es einmal wagen?? -ohne Obligo :-)

Gruß
Wolfgang

Rene3 11.03.2005 18:08

Hallo Wolfgang,

es gibt eine untrügliche Testmethode: Alle Instrumente, die du auch per Tastatur steuern kannst, sind auch per ACP zu regeln. Dafür wäre es natürlich hilfreich, wenn die Tastaturbefehle im manual stehen würden. Dies ist leider nicht mehr üblich. Aber schau mal im Manual der Dreamfleet nach. Oder frag mal in der "Abteilung" Wer weiß wie? SOFTWARE im FXP Forum nach. Vielleicht kann dir da jemand Auskunft geben, ob es Instrumente gibt, die nicht per Tastatur zu steuern sind. Ganz sicher ist die MCDU (ich glaube bei der Boeing heißt der "Taschenrechner" CDU) nicht per ACP steuerbar. Aber dafür ist er ja auch nicht konzipiert. Wenn ich mich nicht täusche, basiert sonst die Dreamfleet auf MS Codes.

Oder frag bei Dreamfleet selber nach. Die müssten es eigentlich wissen.:D

Deinen Entscheid kann ich dir nur schwer abnehmen, aber ich denke, es könnte sich für deine "Flotte" lohnen.Und falls du auch noch Interesse daran hast, selber Sachen auszuprobieren und dich mit der schon genannten Abteilung in der FS2002.cfg auseinanderzusetzen (also nicht ein reines Plug-and-Play Eingabegerät haben zu wollen), dann würde ich an deiner Stelle zuschlagen.

Der Zuwachs an Spaß ist doch erheblich.

Gruß und ciao, René

Michael22 17.03.2005 09:03

Hallo Rene,
so, jetzt habe ich das Teil bekommen und stehe vor einigen Problemen:

- der Vorbesitzer hat es ebenfalls gebraucht gekauft und nie in Gebrauch gehabt; somit kann er mir nicht helfen.

- ich habe das ACP in die Tastuatur eingeschleift und seit dem ist der Mauszeiger weg.

- ich habe 2 Installationsdisketten bekommen (3.0 und 4.0.). Womit beginne ich die Installation?

- dann liegt der Packung so ein Chip bei mit der Aufschrift FS2002 (oder so ähnlich). Wo baue ich den in meinen FS 2002 ein?

- muß ich wirklich die cfg-Datei verändern?

- ich glaube, daß ich mich an dem Teil "verhoben" habe.

- gibt es evtl. die Möglichkeit, einfach nach Aerosoft Paderborn zu fahren, um dort vor Ort das ACP einbauen zu lassen (kostenpflichtig, versteht sich)?

Gruß
Wolfgang

Michael22 17.03.2005 09:03

Hallo Rene,
so, jetzt habe ich das Teil bekommen und stehe vor einigen Problemen:

- der Vorbesitzer hat es ebenfalls gebraucht gekauft und nie in Gebrauch gehabt; somit kann er mir nicht helfen.

- ich habe das ACP in die Tastuatur eingeschleift und seit dem ist der Mauszeiger weg.

- ich habe 2 Installationsdisketten bekommen (3.0 und 4.0.). Womit beginne ich die Installation?

- dann liegt der Packung so ein Chip bei mit der Aufschrift FS2002 (oder so ähnlich). Wo baue ich den in meinen FS 2002 ein?

- muß ich wirklich die cfg-Datei verändern?

- ich glaube, daß ich mich an dem Teil "verhoben" habe.

- gibt es evtl. die Möglichkeit, einfach nach Aerosoft Paderborn zu fahren, um dort vor Ort das ACP einbauen zu lassen (kostenpflichtig, versteht sich)?

Gruß
Wolfgang

Rene3 17.03.2005 09:35

Hallo Wolfgang,

na ja, aller Anfang ist schwer. ;)
Also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.

Warum der Mauszeiger weg ist, verstehe ich nicht. Ist bei mir noch nicht vorgekommen.

Ich weiß natürlich nicht, was auf diesen Installationsdisketten drauf ist. Vielleicht kannst du mir eine "Inhaltsangabe" zukommen lassen.Aber du brauchst den ACP nicht zu "installieren". Wenn er korrekt geschleift ist, dann funktioniert er auch schon. Im Grunde ist der ACP nur eine andere Form der Tastatur!

Ja, die cfg Datei musst du wirklich verändern. Ich hatte damals mit dem Teil eine Installations-CD erhalten. Wenn man diese startet, dann wird automatisch die vorhandene cfg gesichert und eine neue geschrieben, wobei eben nur die Abteilung [keyboard_main] verändert und an das Gerät angepasst wird.

Ich kann dir leider nicht sagen, welchen Chip (EPROM) im Augenblick bei dir im Gerät ist.
Was steht denn genau auf dem "Chip" drauf. Gibt es da nicht eine Seriennummer? Und wieviel Füßchen hat er denn?
Ob du diesen selber auswechseln kannst? Kommt darauf an, ob du ein klein bisschen handwerkliches Geschick hast - oder gleich in Panik gerätst, wenn du eine elektronische Schaltung siehst. Schwierig ist es wirklich nicht, man muss nur etwas vorsichtig sein.

Erklären kann ich es dir hier nicht, aber ich suche mal in meinen Unterlagen. Vielleicht habe ich die Einbauanleitung noch, dann könnte ich sie dir zuschicken.

Vielleicht ist es sinnvoll, dass wir mit unserem Schriftverkehr auf die email-Ebene wechseln.

Gruß und ciao, René

PS Ich denke, dass die Paderborner das schon machen würden. Aber vielleicht kriegen wir das auch so hin.

Follow Me 18.03.2005 15:57

Hallo,
ich habe zum ACP auch mal eine Frage.Ich habe es von jemanden hier aus dem Forum gekauft,bei ihm lief es unter FS9.Nun folgendes,ein PS2 auf USB ist vorhanden,nur wenn ich es in den USB hinein stecke und System auf ON stelle bleiben die Leuchtdioden aus!Ist das ACP defekt?

Gruß Claus

Follow Me 18.03.2005 16:00

Hallo,
ich habe zum ACP auch mal eine Frage.Ich habe es von jemanden hier aus dem Forum gekauft,bei ihm lief es unter FS9.Nun folgendes,ein PS2 auf USB ist vorhanden,nur wenn ich es in den USB hinein stecke und System auf ON stelle bleiben die Leuchtdioden aus!Ist das ACP defekt?

Gruß Claus

didi-2 20.03.2005 07:44

@ Claus,

das würde ich als nun halb USB und halb PS2 ACP Compact - Besitzer (meine beiden USB Elektronikbauteile befinden sich seit ner Woche bei Aerosoft)schon fast vermuten. Die technische Hotline von Aerosoft lautet: 02955 7603 11 Mo. -Fr. 14.30 - 17.00 Uhr

regards

didi-2

PS: Hat hier jemand in den letzten Wochen sein ACP Compact reibungslos mit dem Updateset von PS 2 auf USB updaten können???

Michael22 22.03.2005 12:54

Hallo Rene,
ich war heute morgen bei Aerosoft in Paderborn. Dort installierten 2 Mitarbeiter das ACP. Nun läuft es einwandfrei.

Ich moechte mich nochmals fuer Deine angebotene Hilfe bedanken. Vielleicht komme ich ja nochmals darauf zurueck.

Gruss

Wolfgang

Rene3 22.03.2005 17:24

Hallo Wofgang,

gerne geschehen!

Und woran lag es nun, dass es bei dir auf Anhieb erstmal nicht klappte? Wäre interessant zu wissen.

Gruß und ciao, René

Michael22 23.03.2005 08:40

Hallo Rene,
ich kann es Dir nicht sagen; auch die beiden Aerosoft - Techn. waren zunaechst etwas hilflos. Nachdem das Eprom (?) ausgetauscht und dann wieder zurueckgetauscht wurde, klappte es dann.

Gestern abend die ersten Versuche: ist schon toll!! Leider habe ich die urspruenglich mitgelieferte Befestigungsmoeglichkeit nicht. Ich werde es mit doppelseitigem Klebeband versuchen.

Gruss
Wolfgang

Rene3 23.03.2005 10:56

Ja, ja, das ist mein Reden - der PC/Peripherie ist wohl das letzte große Abenteuer auf dieser Welt :D

Nimm nicht doppelseitiges Klebeband !!!!! sondern kauf dir Klettverschlussband! Damit kommt das ACP auch ausgeliefert. Es ist zwar im Original eine rechteckige Fläche in der Größe des ACPs, aber dies ist völlig überdimensioniert. Das Gerät wiegt ja nicht zig Kilo. Zwei Streifen Klettverschlussband reichen völlig aus.

Mit Klettverschluss kannst du den ACP jederzeit wieder relativ einfach wegnehmen (falls z.B. ein neues EPROM fällig ist :D )und vor allem bei Bedarf neu positionieren.

Gruß und ciao und viel Spaß mit dem Gerät!

René

Michael22 23.03.2005 13:47

Da hast Du voellig recht!!

Vielen Dank!!

Gruss
Wolfgang

Michael22 27.03.2005 11:40

Lieber Rene, liebe Flusis,

ich wuensche euch zunächste einmal ein schoenes Osterfest mit viel Zeit zum Fliegen (trotzdem solltet Ihr nicht eure family vergessen!!!).

Ich habe noch einmal zwei Fragen zum -jetzt istallierten- ACP:

- aus der Sicht des Beobachterflugzeuges kann ich nicht mehr zoomen
(bisher benutzte ich die Tasten + und -)

- den ATC aktivierte ich mit "oe"; das kann ich jetzt nicht mehr,
die Taste reagiert nicht.


Kann das eventuell an der Umstellung der Tastatur auf Engl.(Am.) liegen?

Gruß
Wolfgang

Rene3 01.04.2005 00:20

Hallo Wolfgang,

hoffe, dass du auch ein schönes Osterfest verbracht hast!

Du vermutest richtig! Durch die Aktivierung der englischen (USA)Tastatur erhalten einige "deutsche" Tasten neue Zeichen. Am besten du schaltest die englische Tastatur ein und tippst die Tasten alle durch. Dann wirst du sehen, welche nicht übereinstimmen. Am besten notierst du dir diese.


Ganz kurz
- wenn du das deutsche + haben willst, musst du die Taste mit den Akzenten `´
- für das deutsche -, die Taste die Taste ß
- für das deutsche ö, die Taste ü
- für das deutsche ü, die Taste ö
- für das deutsche ä, die Taste ä

drücken.

Gruß und ciao
René

Michael22 01.04.2005 12:04

Hallo Rene,
vielen Dank fuer Deine mail!
Leider sind die deutschen Umlaute und das scharfe S sowwie die Sonderzeichen nur als Fragezeichen angekommen.

Koenntest Du den Text evtl. nochmald neu verfassen??

Danke und Gruss aus dem Sauerland

Wolfgang

Rene3 01.04.2005 12:31

Hallo Wolgang,

jetzt bin ich doch etwas verwirrt:confused:

Ich habe dir meinen Wissens gestern keine mail geschickt (es liegt auch keine im Ordner "gesendete mails") sondern dir nur das oben stehende posting geschrieben.

Was nun? Liegt eine Verwechslung vor?

Gruß und ciao, René

Michael22 01.04.2005 12:39

Hallo Rene,
doch - und zwar am 1.4.05 um Uhr 0:20.

-War vielleicht schon ein bisschen
spaet.......

Trotzdem, vielen Dank. Das Problem mit den Umlauten usw. hat sich erledigt. Beim erneuten Aufrufen des Beitrages warr wieder alles lesbar.

Gruß
Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag