WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Image erstellen... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160753)

Demon 08.03.2005 22:49

Image erstellen...
 
Nach sehr langer Zeit habe ich nun vor, von Win98 SE auf Windows XP umzusteigen und dabei würde ich gerne wie folgt vorgehen.
Zuerst natürlich mal die üblichen Sachen, wie Festplatte formatieren, Win XP aufspielen, nötige Treiber, Internet Verbindung einrichten und ggf. noch Office und Kleinigkeiten und dann möchte ich relativ früh ein Image erstellen, welches diesen Status speichert. Also ich weiß, das ist keine Sicherung in diesem Sinne, aber sollte ich irgendwann mal Windows neu aufspielen müssen, möchte ich mir die ersten Schritte gerne ersparen und auch meine Desktopeinstellungen usw. gespeichert haben. Nun würd ich gerne wissen, wie ich das am besten anstelle? Das Image würde ich am liebsten auf CD brennen, aber ich nehme mal stark an, dass ich da Platzprobleme bekomme, notfalls würde ich auch an einen DVD-Brenner mal rankommen, dh. das Image könnte zwischenzeitlich auf der Festplatte bleiben und wird dann gebrannt. Wie darf ich mir das eigentlich vorstelllen, das wird ja dann alles zu einer Datei, oder? Wird die dann so ähnlich wie beim Entpacken wieder geöffnet, wenn ich das zurückspiele?

Karl 08.03.2005 23:00

Ich löse das so, dass ich eine eigene Partition auf der Installationsplatte, oder wenn vorhanden, auf einer Zweitplatte erstelle. Worauf ich meine Images, nach den Installations Fortschritten geordnet, anlege.

Ja ein Image ist eine geschlossene Datei welche dann entpackt wird. Div. Imageprogramme erlauben es aber in so einer Imagedatei sich Daten anzusehen oder rauszukopieren.

==C6== 08.03.2005 23:06

www.acronis.de
Trueimage 8

wenn du winxp installierst und 2-3 kleine programme inklusive office und firewall, sollte sich ne sicherung auf starker komprimierung auf ne cd ausgehen
würde aber die allererste sicherung sofort nach dem installieren machen, denn die probleme kommen nachher mit internet und anderen programmen und da ist es gut wenn man schon mal ne sicherung hat .

PS: guckst du postfach

Demon 08.03.2005 23:36

Aha, danke....klingt ganz gut soweit, hab bisher in all den Jahren nie ein Image gemacht, war mir irgendwie zu umständlich. Einige Sachen würde ich schon zusätzlich installieren vor dem Image, naja, mal sehen. Das heisst, mit einer DVD müsste das schon recht gut gehen, auch wenn ein paar Sachen installiert sind, eventuell auch Office?

==C6== 09.03.2005 00:04

also ich habe 10 giagas an daten die gehn auf 1 dvd grade drauf
wobei ich aber auf ne andere partition sichere oder andere HD,
erst danach brenne ich mir ne kopie. denn die dvd braucht man dann wirklich nur im schlimsten fall, ansonsten stelle ich immer von der anderen HD wieder her, dauert halt grade mal 4-5 minuten, von dvd wirds um einiges länger brauchen, hab es ehrlich gesagt noch nie probiert.

Demon 09.03.2005 09:56

Ok, danke für die Infos. Ich schätze, am Freitag wird dann mal auf Winxp umgestellt und dann werd ich das auch testen. Könnte ich diese Boot-CD auch schon unter Win98 machen, oder?

==C6== 09.03.2005 10:13

kannst versuchen , kannst ja nix hin machen nimm halt ne RW, sollte aber keine probleme machen.
im grunde brauchst du dann nurmehr die bootcd, das programm selbst brauchst dann im xp nichtmehr installieren, ausser du willst auf die fertigen images zugreifen, oder direkt im windows sichern, was ja auch ginge. mache es aber immer mit bootcd die imageerstellung.

natürlich musst im bios noch einstellen dass er als erstes von cd bootet.

Demon 09.03.2005 10:45

Aha, ok, werd ich schaun, das so zu machen.

PRRonto 09.03.2005 11:06

Zitat:

Original geschrieben von Demon
Einige Sachen würde ich schon zusätzlich installieren vor dem Image, naja, mal sehen. Das heisst, mit einer DVD müsste das schon recht gut gehen, auch wenn ein paar Sachen installiert sind, eventuell auch Office?
Du solltest dass Image schon recht früh erstellen, wie C6 schon gemeint hat.
Trueimage kann dann auch immer wenn Du etwas erweiterst ien sogenanntes Incremental Image erstellen. D.h. es werden nur die veränderten Daten im bestehenden Image geändert bzw. hinzugefügt.

Demon 10.03.2005 22:23

Ja, mir ginge es hauptsächlich darum, dass ich mir die XP-Installation inkl. Einrichten Internet, nötiger Treiber und halt die Grundfunktionen, Desktop usw. ersparen möchte, indem ich früh ein Image erstelle, so als eine Art Notsicherung.
Interessanter Weise hab ich gestern mal Acronis probiert und von meiner Win98 Partition ein Image erstellt, hat soweit auch funktioniert, allerdings ist dann aus mir unerklärlichen Gründen der Bootmanager (Win98, WinXP) verschwunden, hab eine Weile herumgetan (Wiederherstellung...) bis der wieder da war, seltsam, naja, morgen werde ich vermutlich eh komplett auf XP umsteigen, also alles neu ;)

==C6== 10.03.2005 22:32

trotzdem mach ein image einfach nachdem du windows installiert hast denn dann sparst du dir ca 30minuten arbeit falls nachher doch ein fehler auftritt, z.B kleiner wurm den du dir über die MS updates einfangen könntest, oder sonstige fehler, du kannst sie ja danach wieder löschen von HD wenn du deine eigentliche sicherung gemacht hast und alles so klappt wie du dir vorgestellt hast, ich habe immer 3 sicherungen , eben nach windows , dann mit meinen programmen wie office und corel und eben internetzeugs, was halt die grundausstattung ist, und die lezte wenn ich glaube dass alles fertig ist, mit dem ganzen müll den es gibt um windows wieder schön langsam zu machen:lol:

route66 11.03.2005 00:06

Muss jetz auch mal meinen Senf (Erfahrungen) dazugeben.
Generell wurde ja schon (fast) alles gesagt, True Image ist der klare Sieger (gibt nix besseres, glaub mir), wurde auch erst vor einiger Zeit durch das Forum daraufgebracht.
Also wie bereits besprochen, nach frischer Installation bereits das 1. Image anlegen, soweit klar, aber True Image hat noch eine Besonderheit, die ich nicht mehr missen möchte, nämlich die "Security Zone und den Startup Recovery Manager". Da wird ein Bereich der FP eingerichtet, der versteckt ist und ein für Schädlinge unbekanntes Dateiformat hat, da kannst Du Dein Image ablegen. Wenn Du noch den Startup Recovery Manager aktiviert hast, kanns Du beim booten mit F11 direkt Dein System wiederherstellen wenn es zerschossen ist, ohne Windows oder Bootmedium. In der Security Zone kannst Du natürlich auch mehrere Images ablegen, als auch ein Incremental Image machen (d.h., es werden nur die Änderungen dazugespeichert).
Das 1. Image würde ich aber auch noch zusätzlich "normal" auf FP anlegen und auf DVD sichern (es kann ja mal die FP den Geist aufgeben).
Bedenke auch bei Deinem Image, wenn Du Virenscanner etc. installiert hast, dann solltest Du beim wiederherstellen das Datum zurücksetzen, sonst kann es nach 1 Jahr sein, das Dein Abo abgelaufen ist und Du nicht mehr aktualisieren kannst.
Bei mir waren die ersten Images mit einigen Programmen unter 3GB groß (normale Komprimierung), also ca. 6,5GB für die Security Zone sind für die ersten 2 Images ausreichend, Du kannst sie später auch vergrößern.
Noch was vergessen? Nein, denke nicht, ausser, das Du beim 1. mal XP einrichten sicherlich nicht das perfekte System haben wirst, zuviel vergisst man (z.B. Auslagerungsdatei anpassen, alle persönlichen Einstellungen, Systemwiederherstellung anpassen, XP Antispy richtig konfigurieren etc. etc.), also werden es bei Dir sicherlich mind. 3 Backups werden, die Du anlegen wirst.

Gruß AL

==C6== 11.03.2005 00:57

also habe bei einigen gelesen dass sie probleme mit der seczone hatten wenn man sie wieder entfernen will verschieben sich die laufwerksbuchstaben angeblich und man hat nur probleme,
wie das jezt bei einer kompletten neuinstallation ist kann ich ned sagen aber jezt ins laufende system mach ich mir die zone ned rein , war zumindest in der 7er version so dass es probs damit gab;)

Demon 11.03.2005 08:13

So, ich nochmal. Also das Security-Zone werd ich eher nicht verwenden, ich traue solchen Sachen nie ganz, also Programme, die sich da in den Bootvorgang einmischen, hab auch keinen Virenscanner, der da irgendwie beim Booten schon prüft usw...und ist auch noch nie was passiert. Dann werde ich wohl mind. 2 Images anlegen, mal sehen.
Aber ich glaub, ich werd XP auch beim ersten Mal richtig konfigurieren ;) das hab ich ja bei Win98 auch schon immer machen müssen (Auslagerungsdatei usw. einstellen) und mit TuneUp2004 geht das meiste auch recht schnell und einfach, hab ich ja schon gesehen bei meiner aktuellen XP Installation auf einer anderen Partition. Wird schon werden, denke ich. ;)

Demon 12.03.2005 09:01

So, hab gestern nun endlich WinXP installiert usw. und hätte jetzt zwei kleine Fragen, gehört eigentlich nicht zu der Image Sache, aber ich will keinen extra Beitrag aufmachen.
Also beim Internet Explorer will ich, dass der die Verbindung automatisch erstellt, wenn ich ihn starte, aber trotz anklicken des betreffenden Kästchen (bei Passwortabfrage) merkt er sich das nicht?
Und eine Frage noch zum anderen Explorer (Dateimanager), ich hatte früher einen Ordner, wo Dateien nach der letzten Änderungen geordnet sind, also die zuletzt geänderten an erster Stelle, das ist auch kein Problem, allerdings will ich, dass die Ordner in diesem Verzeichnis fix vor den Dateien bleiben, werden ansonsten ganz nach hinten verschoben?

frranz 23.04.2005 15:59

xp install...
 
und, was gibts neues bei deinem xp?

hab auch grad diese recht einfache xp installation auf einer neuen hdd gemacht (noch ohne sp1). es fiel auf, das

a) die harddisk statt nominalen 160 GB nur 130GB hatte (angeblich hilft da sp1...?)

b) xp auf der c-partition 3,5 GB beanspruchte(nur grundintallation, keine pgmme,kein sp). von den patitionierten 5GB auf C (DVD größe) sind also nicht mehr viel übrig).

keine ahnung, ob das mit rechten dingen zugeht. vielleicht hat wer eine...

thx's

frranz 23.04.2005 16:01

xp install...
 
das löschen des blöderweise 2x gesendeten, vorangegangenen beitrages funkte nicht. also hab ich nur den text gelöscht...

==C6== 23.04.2005 18:31

hat nur der ordner windows 3,5gb oder der gesamte HD verbrauch nach der installation? winxp benötigt maximal 1700MB
wenn was platz verbraucht dann ist es die auslagerungsdatei, die du bei 1GB ram auf min und max 512mb eisntellen kannst.

weiters wird eine datei für den ruhezustand angelegt diese kannst du abschalten.
Start -> Anzeige -> Bildschirmschoner ->Energieoptionen -> Ruhezustand -> Häkchen entfernen bei "Ruhezustand aktivieren

spunz 24.04.2005 09:48

jedes gute imageprogramm sollte die auslagerungsdatei nicht mitsichern, zumindest ghost kann dies seit jahre schnee.

==C6== 24.04.2005 14:52

acronis trueimage8 sichert die datei auch nicht mit, aber hier gings ja darum dass seine c partition gleich voll mit windows ist und das liegt an den beiden datein auslagerungsdatei und ruhezustandsdatei.
wenn die beiden weg sind hat er maximal 1500-1800 mb was win xp verbraucht
aber 5GB partitionen sind sowieso zu klein

frranz 01.05.2005 21:15

... wie groß soll denn das die xp-partition sein und warum ?

kikakater 03.05.2005 10:54

Acronis True Image 8.0 ist Müll.

Dieses viele Hin- und Hergefuzzle kann man sich mit Norton Ghost 2003 ersparen.

Die anderen Versionen von Norton Ghost benötigen bereits - gerüchteweise - eine Authenifizierung, deswegen über ebay Norton System Works 2003 günstig erstehen und die nächsten 12 Jahre FÜR DEN INTERNET CLIENT PC benutzen.

Norton Ghost sichert automatisch die Auslagerungsdatei nicht mit, wieso soll ich mich darum kümmern, mit Häkchen da und Häkchen dort ?

Norton Ghost sichert alles, was gesichert werden soll. Es startet in einem grafischen DOS Modus. Die C Partition auswählen im laufenden Windowsbetrieb, das Ziel auswählen (CD oder DVD bzw. Festplattenlaufwerk) und es wird ein Image mit Notfallprogramm auf JEDES erste Medium (CD & DVD) einer Sicherung geschrieben.

Hochkomprimierung ergibt 50% Platzersparnis. In den Optionen voreinstellen, ansonsten muß man es immer wieder bei der Sicherung selbst einstellen. Sämtliche USB und Firewire Treiber sowie SCSI Treiber weglassen, da man ja den IDE DVD Brenner für das Sichern wie für das Zurücksichern verwendet. Eine Sicherung dauert zwischen 10 und 30 Minuten für (1 - 4 GB Nettodaten = schon komprimiert und tatsächlich auf die DVD+RW zu schreiben).

Norton Ghost verwendet die gesamten 4,7 GB eines DVD+RW Rohlings, da im ISO9660 Format (DVD ROM) geschrieben wird, und nicht nur 4,3 GB UDF formatiert !!!

Norton Ghost 2003 lässt sich nicht bewegen schneller als 2,4x zu schreiben.

Die Version 2005 ist schlichtweg zu teuer.

Ich habe Norton System Works 2003 - wobei ich nur Norton Ghost 2003 daraus verwende ( was eigentlich sowieso klar sein sollte :) ) - für heisse 10 Euro bei ebay vor eineinhalb Jahren gekauft.

Und nun soll mir einer erzählen, daß Acronis True Image so toll ist, ich glaube es ungeschaut :)

pc.net 03.05.2005 10:57

jaja, bleib bei deinem bösen geist und du wirst schon sehen was du davon hast ...

kikakater 03.05.2005 11:01

Ich unterstütze nicht gerne Mittelmässigkeitssoftware. Den bösen Geist sehe ich bei jemandem mit kleinem Teufelchen, da muß ja jemand die Finger kreuzen :tux:

frranz 03.05.2005 12:11

@ kikakater und norton geist:
das war mal endlich ein beitrag mit hand und hirn. einer der 10 fragen beantwortet, statt 20 offen zu lässen. besten dank. norton ghost!!!

frranz 03.05.2005 12:17

frage an kikakater:
wenn man auf 4,7 GB image sichert, dann ist doch nicht sinnvoll die xp-partition nicht größer als 4,7...5 gb zu machen, oder?

==C6== 03.05.2005 13:19

wenn du ein image programm verwendest, wird das image komprimiert du bekommst ca 10-11gb auf 4,5GB gepresst, wenn du 10gb partiton machst hast immer an spielraum , wenn du dafür nur 4gb verbrauchst werden auch nur 4gb gesichert die wiederum haben dann aber auch nurmehr 1,5-2 gb als image,kommt aufs programm an.
nur windows wenn man es nicht pflegt wird immer fetter und dann sind 4gb zu wenig
ausserdem hat man doch gleich die wichtigsten programme auch auf c zum mitsichern, wie office oder bildbearbeitung oder andere programme die man schon seit jahren verwendet und gewohnt ist.
zumindest mache ich das so meine c daten sind jezt ca auf 5gb, und das ändert sich auch nicht mehr, restlicher müll kommt auf ne andere partition, temps werden täglich automatisch gelöscht und internetverlauf+temps hab ich auf ner ramdisk die sich sowieso löscht sobald man abschaltet oder neustartet. systemordner wie eigenedateien oder favoriten oder eigene bilder usw, habe ich alle auf ner anderen HD angelegt.

==C6== 03.05.2005 13:24

warum ist trueimage müll?
wenn man eine umfrage starten würde, würde sich schon zeigen was wirklich müll ist, also ich verwende trueimage seit der 6er version und egal welche version sie waren immer noch besser als der ghost

kikakater 03.05.2005 14:25

pc.net ist ja auch ein Neidhammel mit Senatordamoklesschwert :ja:

Du solltest die Partition (System) mit 8-10 GB dimensionieren, oder mehr je nach Notwendigkeit.

Dann kommt eine Temppartition mit 4 GB,

dann eine Programmpartition mit 16 GB

und dann ein, zwei oder drei Partitionen für Downloads, Musik und Filme.

Hin- und Hergeschaufelt kann dann zwischen C bis G bzw. H werden. Mit H oder I als DVD Brenner im Betriebssystem.

Besser ist es, eine externe Festplatte als Tapelibraryemulation sich zuzulegen und dort Zeichensätze, Ebooks, Avatargifs, MP3s, Midis usw. abzulegen.

Die wird dann nur bei Gebrauch eingeschalten, insofern erspart man sich das schnelle Ruinieren der Datenfestplatte, die nur Archivcharakter hat und deren Inhalt tunlichst auch auf DVD+RWs zweimalig vorhanden sein sollte. Denn alles andere an Daten ist eh schrottreif und taugt nichts für das dauerhafte Archivieren.

pc.net 03.05.2005 15:11

neid? nein, neid kommt keineswegs auf ... und auch der hammel ist nicht einmal ein entfernter verwandter ... das himmlisch schlafende teufelchen erfreut sich eher den lieblichen vorzügen des lebens als des beleidigens oder beneidens ...

acronis trueimage meistert derzeit all die anforderungen, die du norton ghost andichtest, auch in produktiv kritischen bereichen, zuverlässiger als andere sich auf den lorbeeren alter zeiten ausruhenden, da es kein fürchten vor konkurrenzbedeutender produktvielfalt gab ...

darüber hinaus basiert der von dir gelobte geist auf veralteter dos-technologie, die du ja auch immer als rück- anstatt als fortschritt bezeichnet, und verursacht gerade dadurch probleme mit neuen von dir immer wieder herbeigesehnten entwicklungen ...

acronis, pfeifft auf dos und verwendet einen zeitgemäßen linux-kernel, fördert dadurch den noblen gedanken des open-source-bereichs und bietet darüber hinaus auch dem geneigten poweruser und dem systemadministrator alle möglichkeiten der individuelleren image-erstellung ...

kikakater 03.05.2005 15:26

Glaube mir, ich beneide Dich nicht ;) Etwas zu verteidigen, was umständlich ist, ist nicht leicht. Und genau das machst Du. Mein Mitleid hast Du auch nicht. Lediglich Verständnis für ein Dauerrückzugsgefecht, ob es jetzt von Dauer oder von Rückzug geprägt ist.

Über True Image kann man geteilter Meinung sein. Meine Meinung ist, daß es umständlich und nicht lohnenswert ist, sich das anzutun.

frranz 03.05.2005 16:34

@kikakater
a) "Tapelibraryemulation", was isn das wieder? ich nehm mal an eine simple externe hdd, die ohne emulation die für den heimgebrauch nicht mehr üblichen backuptapes ersetzt.

b)"und dort Zeichensätze, Ebooks, Avatargifs, MP3s, Midis usw." bei avatargifs kenn ich - noch - nicht und zeichensätze sind doch im win/system abgelegt?

c) "bei Gebrauch eingeschalten, insofern erspart man sich das schnelle Ruinieren der Datenfestplatte, die nur Archivcharakter hat und deren"
das leuchtet mir ein. a guta tipp.

d) "tunlichst auch auf DVD+RWs zweimalig"
- da steig ich im zweifel. andere mir kundig erscheinende sagen, die DVD-RAM ist der sicherste ort der daten, weil dort werdens intensiver eingebrannt und xtausend mal beschreibbar
- dvd-r soll der am weitesten verbreitet standard sein.
- warum überhaupt dvd-rw und nicht dvd-rom? oder überschreibst du von zeit zu zeit das alte backup? also kein exkrementales?

thx
rrnz

kikakater 03.05.2005 16:49

DDS Bänder sind langsam, alles andere zu teuer und letzten Endes auch zu langsam. Eine externe Festplatte ersetzt und emuliert quasi so einen Tapestreamer, ohne auswechselbar zu sein. Bänder sind auswechselbar, externe Festplatten eher nicht und müssen es auch nicht sein. Für Archive reichen DVD+RWs, für ständige Zugriffe sollten es DVD RAMs sein, wenn Daten immer wieder aufs Neue geschrieben werden. Ansonsten sind DVD RAMs - außer bei Digitalfotos - deplaziert.

Zeichensätze zu Hunderten im System zu haben verlangsamt den Rechner. Außerdem dient es dem Archivieren, Zeichensätze auf einer externen Festplatte und DVD+RW Rohlingen zu sichern. Was machst Du bei einem Festplattenschaden an der Systemfestplatte bzw. an der externen Festplatte ?

Insofern nicht nur im System installieren, sondern auf einer externen Festplatte und mehreren DVD+RW Rohlingen vorrätig halten.

Ein Avatargif ist mein Bild mit den gekreuzten Frauenfingern oder ähnliches animiert oder nicht animiert.

Don Manuel 04.05.2005 09:48

Kann auch ghost wärmstens empfehlen.
Um allerdings den vollen Funktionsumfang zu genießen,
ist das Erlernen der Kommandozeilen-Syntax für ONU's sicher auch nicht einfach.
Die können sich dafür dann durch die Menüs klicken.
Ob der Kernel auf Linux aufbaut oder das Zeug per DOS funzt, ist mir eigentlich egal.
Auf eine Diskette muß es passen, weil damit am leichtesten bootfähige Wechselmedien erstellbar sind.

==C6== 04.05.2005 10:18

Zitat:


Über True Image kann man geteilter Meinung sein. Meine Meinung ist, daß es umständlich und nicht lohnenswert ist, sich das anzutun. [/b]
kannst jezt mal erklären was bei TI umständlich ist?. bootcd rein
image erstellen anklicken und nach weiteren 4 klix habe ich mein image ohne was lesen zu müssen oder sich irgendwo durchzukämpfen.

willst mir doch ned erklären das ghost einfacher zu bedienen ist falls es mal das macht was man ihm auch sagt.

Don Manuel 04.05.2005 10:23

Zitat:

Original geschrieben von ==C6==
...
willst mir doch ned erklären das ghost einfacher zu bedienen ..

Einfacher nicht,
aber mehr klicks hast auch nicht,
wenn die Bootdiskette (-CD) gestartet hat...

Karl 04.05.2005 10:31

Am schnellsten und einfachsten habe ich DriveImage von Powerquest empfunden. Das hatte ich seit der Version 3. Dann kam XP und man konnte damit kein bootfähiges Image von XP machen.

Aber leider. Ist jetzt Symantec geworden und eingestellt.

TrueImage, welches ich jetzt habe, ist zwar ähnlich, aber viel zu langsam. Mit Ghost konnte ich mich nie anfreunden.

==C6== 04.05.2005 10:32

also ist es nicht so umständlich wie kkakater das hier so darstellt.
konnte die 2003er überhaupt schon ne bootcd anlegen von diskette ist das ganze etwas lahm, und wie schauts aus mit sata platten und ghost 2003 aus?, sicher auch beschissen:lol:

Don Manuel 04.05.2005 14:38

Hab nur ghost2003,
mit SATA kein Problem.
Das Image der Ghost-FDD läßt sich wie das eines jeden Betriebssystemes auf CD brennen, das hat mit ghost überhaupt nix zu tun.
Lob Dein TI, von mir aus, schimpf aber nicht über ein Programm, das Du offensichtlichst gar nicht kennst.

==C6== 04.05.2005 16:30

leider muss man über das programm schimpfen, es bleibt ja einem garnicht erspart, das erste was nach der installation passierte war ein absturtz, tja ärgerlich denn somit sind meine daten ja schon defekt, ein anfänger der sich dieses programm kauft fängt mit sowas nix an,der freut sich auf ne sicherung und muss sich von abstürtzen bombadieren lassen, bootcd erstellen?, diese option kann ich leider auch nicht finden, selbst herumbasteln kann aber nur der, der sich damit auskennt wie du und kikakater , der normale user möchte das mit einem klick erledigt haben truimage legt die NOTFALL-bootCD schon beim installieren an. habe ne sicherung aus windows heraus gestartet, fährt brav ins dos und startet die imagesicherung, leider stürzte der pc beim hochfahren wieder ab. 2x in 15 minuten das ist rekord, mein pc stürzt 2x in 2 jahren ansonsten ab, naja ausserdem musste ich feststellen dass die image datei geteilt wird bei 2,147 mb tja obwohl ich auf NTFS sichere, sollte das eben nicht der fall sein.jezt habe ich 5 x 2,147 gb dateien, was sowieso zu viel ist TI verbraucht für die selbe sicherung nur 8GB,
und zu guter letzt verabschiedete sich windows gleich noch mal als ich ein image öffnen wollte. weiters konnte ich im windows nicht sichern z.B partition F: , nein auch hier möchte es ins dos starten, tja warum? oder hab ich was übersehen?
tja dazu kann man eigentlch nix mehr sagen ist halt ein produkt aus dem hause symantec warum sollte das gerade besser sein als der restliche müll nd die neueste version verrlangt nach ms netframework, hmmmmmmmmmm
Na dann viel spass mit ghost, ich machmal ne herstellung mit TrueImage denn nach 3 abstürtzen in 20 mins ist das dringend notwendig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag