WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Kaufempfehlung Office PC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160725)

Goldeneye 08.03.2005 19:15

Kaufempfehlung Office PC
 
hallo leute,

ich hab den auftrag einen office pc für meine freundin zu finden und zu kaufen. maximaler preis 400-45 euro.
anforderung: office, etwas grafik bearbeiten, multimedia, internet (chello)

also das schwebt mir so vor:
prozessor: 2-3Ghz (AMD)
motherboard: ? (MSI/ Asus), 4-6x usb 2.0
grafikkarte: 64mb? (für monitor und tft geeignet)
festplatte: 80gb (WesternDigital/ Seagate)
ram: 512mb ddr (Marke)

laufwerk1: dvd-rom
laufwerk2: dvd-rw/+rw

der rechner bekommt WinXP home und Office XP


noch ein paar abschließende fragen:
zahlt sich eine integrierter cardreader und usb an der font aus?
kann mir auf dem weg gleich er einen händler in wien empfehlen? (raisl, ditech, peluga???)

außerdem bräucht ich noch eine empfehlung für einen günstigen tft-monitor?? der komt extra dazu. 17-Zoll sollten reichen. worauf solte man bei der auswahl achten?

bin euch jetzt schon dankbar für alle tipps.

tellme 08.03.2005 19:59

Ich bin
 
in dieser Preisklasse mit Peluga bisher sehr gut gefahren. Komplettsysteme AMD Allrounder ca. 420 Euro und einen günstigen LG Brenner dazu, laufen bis jetzt alle (2x besorgt)ohne Probleme, die an der Hardware liegen :D
Die Probleme liegen eher im User-Bereich

lg
Tellme

Lucky333 08.03.2005 20:17

selber schrauben oder komplettsystem?

red 2 illusion 08.03.2005 20:36

.



Bei den TFT kannst ruhig zu den günstigen greifen, der DVI-Port beschränkt die Auswahl schon sehr. Weitere Ausstattung wie Lautsprecher, Farbe, Micro lassen meist nur mehr wenige Geräte zu. Hast noch wünsche wie 3Jahre "Vor Ort Service" fällt mir ACER ein, maybe da sind noch andere ;)

pc.net 09.03.2005 08:29

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=161416

hab da noch kleine änderungen vorgenommen:
Code:

Mainboard    ASUS A7V880
CPU+Lüfter  AMD Sempron 2600+ boxed
RAM          2x DDR-RAM 256 MB, PC-3200, Samsung Orig.
Graphikkarte SAPPHIRE ATI Radeon 9200SE, 128MB
Soundkarte  onboard
DVD-ROM      TOSHIBA SD-M1912
Floppy
HDD          Western Digital 800JB, 80 GB, 8MB Cache

dieses system sollte sich preislich bei deinen anforderungen ausgehen ... ev. änderst das mainboard auf ein asus A7V880 (hab ich noch gemacht) und investierst in ein anderes gehäuse+netzteil ...

wennst nicht selber schrauben willst - beim di-tech kostet der zusammenbau inkl. test € 42,00 ...

Goldeneye 09.03.2005 09:52

also da ich ich mich zu weig auskennmöcht ich das ding einfach komplett zusammenstellen lassen, aber eben nach meinen/unseren wünschen....

hört sich ja schon recht gut an was ihr da schriebt.....

wie schauts den mit leisem netzteil und gehäuse aus?
weiß wer einen händler der da nicht nur die 08/15-gehäuse bietet??

pc.net 09.03.2005 11:10

di-tech, cwsoft, rascom ...

Freud 09.03.2005 15:18

leise
 
Also wenn Dein Rechner leise werden sollte, dann empfehle ich Dir eine CPU mit Cool'n'Quiet. Also A64 Socket 939 oder Socket 754, oder Sempron für Socket 754. Der Sempron ist wahrscheinlich die günstigste Alternative und reicht für Office Anwendungen und Multimedia bei weitem. Außerdem bekommst die Boards für den Socket 754 schon sehr günstig. Eine passiv gekühlte Grafikkarte (is leider nix für Spiele), leiser Prozessorkühler (Arctic Cooling Kühler sind billig und leise), BeQuiet Netzteil (sind wirklich leise, halbwegs günstig) und eine Samsung HDD und man kann in Ruhe arbeiten.

Lucky333 09.03.2005 15:42

ich arbeite auch mit noname komponenten ruhig, ich weiss nicht was ihr alle für ein übernatürliches gehöhr habt.

Freud 09.03.2005 16:50

noname
 
Ich würde Arctic Cooling nicht unbedingt als Edelmarke bezeichen (bei den Preisen). Was das Netzteil betrifft, bekommst sicher auch ein leises "NoName"; nur ob das dann stabil läuft? Für einen Office PC genügt ein 300W Netzteil, da sind die "Markengeräte" auch nicht teuer.

red 2 illusion 09.03.2005 17:54

Zitat:

Original geschrieben von pc.net

Soundkarte onboard
DVD-ROM TOSHIBA SD-M1912
HDD Western Digital 800JB, 80 GB, 8MB Cache

Ich find da solltest noch was drauflegen für eine gute Soundkarte und ein gutes DVD-Rom, eine vernünftige Festplatte auch noch.

DVD-ROM
http://geizhals.at/a134296.html

Soundkarte
http://geizhals.at/a63944.html

Festplatte
http://geizhals.at/a59588.html


Beim Brenner scheiden sich die Geister, mitn Plexi hab ich noch CDs gebrannt aber keinen DVD-Brenner mehr gekauft weil ich nicht gutes gehört hab. Die DVD-Player spielen -R im Pioneer gebrannt praktisch überall ab, die -R von Plextor laufen dagegen fast nur auf PC-DVDRoms.

Ich hab Pioneer und kann sagen ohne Probs, mit ein wenig FirmwareBasteln, passt die Leistung. PiPo Scanning ist mit DVDInfoPro auch verfügbar geworden.
Mit DLA unterstützt der Pioneer nun auch CRC-ErrorCorrection und DefektBlockManagment auf CD-RW womit du die gleiche FehlerToleranz wie bei DVD-RAM erhältst. Fürs Sichern und Speichern der OfficeDokumente sehr praktisch und CD-RW werden von 99% der PC-Lesegeräte wieder eingelesen.
Der 109 ist wirklich kein LeseWunder aber das Plextor 130a erfüllt alles wast zum lesen brauchst und hat volle PlexToolsUnterstützung bis auf PiPo halt.

Brenner
http://geizhals.at/a132409.html

Goldeneye 11.03.2005 09:34

okay, eine frage hab ich doch noch,

solte man sich einen integrierten card-reader und front usb dazu nehmen oder lieben einen eigenen hub für beides???
was ist den praktischer?
der vorteil vom hub ist halt der, dass man ihn leicht entfernen udn mitnehmen oder auch am laptop verwenden kann.....

tellme 11.03.2005 09:40

Also Front-USB haben ja ohnehin schon fast alle Gehäuse. Und ich bin für einen externen Card-Reader, weil dieser auf Grund der Größe immer in der Kameratasche mit ist und somit überall verwendet werden kann. Da muss ich nicht auf allen anderen PC im Verwandtenkreis etwaige Kameratreiber installieren.

lg
Tellme

Kreiza 12.03.2005 05:58

Beim NRE solls auch ganz gute Komplettsysteme geben. Ansonsten kann ich noch Ditech, Peluga, ViennaWeb empfehlen.

250 Gig für einen Office Rechner finde ich fast ein bißchen viel, wie wärs stattdessen mit dieser Festplatte: http://www.geizhals.at/a60636.html

DVD Rom wär das Aopen 1648 AAP (ohne pro) empfehlenswert, wenn das noch zu bekommen ist.

red 2 illusion 12.03.2005 19:55

Re: Kaufempfehlung Office PC
 
Zitat:

Original geschrieben von Goldeneye

anforderung: office, etwas grafik bearbeiten, multimedia, internet
Dafür braucht er bestimmt jede Menge HD-Space.

Das Aopen 1648 AAP hat glaub ich als großen Vorteil keinen Riplock. Bei zwei Leselauwerken und einer großen HD aber kein richtiger Vorteil, außer eine DirektKopie auf teure DVD+R kommt in Frage.

Kreiza 12.03.2005 21:25

Wenn viel Grafik und Multimedia (DVDs usw) im Spiel ist würd ich auch zur 250er greifen. Kommt halt drauf an wofür der Rechner hauptsächlich verwendet wird.

Bei den DVD Roms kommts halt auch auf den Einsatzzweck an. Wenn man nur hin und wieder was installiert und ein paar DVDs einlegt, dann is eh ziemlich egal welches, da würde ich dann eher auf die Lautstärke achten.

red 2 illusion 12.03.2005 22:51

.


Kann das Aopen das Plextor bei Musik oder SpieleCDs schlagen?

Ich hatte das Plextor130a für 2Tage und es liefert die gleiche Leistung wei ein TS40.
SicherheitsKopien von Spielen hab ich nicht versucht, glaub aber da ist das Plextor auch nicht schlechter geworden.

Hast noch mehr Infos zum Aopen?

Goldeneye 14.03.2005 14:35

onboard
 
hab ein angebot mit dem mainboard asus a7n8x-vm
vorliegen, soweit ich das durchblickt hab hat das onboard-grafik und onboard-sound.
was haltet ihr davon? ausreichen würds glaub ich schon.

Goldeneye 14.03.2005 15:26

DVD-CD
 
da fällt mir noch was ein:

wie sieht es mit DVD-Rom, DVD-RW, CD-RW aus?
hätte gern ein dvd-rom und ein dvd+-RW aber das sollte auch CD's brennen. oder sollt man sich doch lieber ein eigenen cd-brenner zulegen. wahrscheinlich werd nur wenige dvd's (1x im monat) und einige cd's (5x im monat) gebrannt.
gibts eine empfehlung oder einen tipp auf was ich achten sollte??

Fragender 14.03.2005 16:28

DVD-Laufwerk und nen externen DVD-Brenner (damit man auch den DVD-Brenner bei anderen Rechnern verwenden kann und nicht für jedes Gerät ein eigenen DVD-Brenner brauch). Weil 1-5 DVD im Monat brennen ist wirklich nicht viel ...

Beispiel für externen DVD-Brenner: Sony DRX-700UL extern/USB & Firewire LINK

Goldeneye 14.03.2005 16:49

Zitat:

Original geschrieben von Fragender
DVD-Laufwerk und nen externen DVD-Brenner (damit man auch den DVD-Brenner bei anderen Rechnern verwenden kann und nicht für jedes Gerät ein eigenen DVD-Brenner brauch). Weil 1-5 DVD im Monat brennen ist wirklich nicht viel ...

Beispiel für externen DVD-Brenner: Sony DRX-700UL extern/USB & Firewire LINK

klingt vernünftig.... mal sehn ist ja auch eine geldfrage...

Goldeneye 14.03.2005 16:51

prompt stellts ich noch eine frage:

wieviel ram brauch ich denn umbedingt?
reichen 256 oder sollten es schon mindestens 512 sein?
die preisunterschied ist ja schon gewaltig.
mach mir gedanken wegen winXP...

Schappenberg 14.03.2005 17:11

@RAM:
Alo ich hab einen 1700 AMD+, WinXP und 256RAM, für Office reichts, mit überdrüber Grafikprogrammen wirds schon happig.
@Cardreader:
Auf keinen, also wirklich gar keinen Fall kauf die 15€-billig-Cardreader, da sind sogar die 15€ rausgeschmissenes Geld.

Woodz 14.03.2005 17:17

ich hab´ cardreader und usb an der gehäusefront und möchte es nicht mehr missen.
wenn ich weniger um- bzw. anstecken muss, verwende ich die sachen (kamera, handy, mp3 player) einfach lieber und öfter - subjektive erfahrung.

lg
woodz

Fragender 14.03.2005 17:18

also ich würde keinen Rechner mehr kaufen mit weniger als 512RAM

sonst schlafen dir ja die Füsse ein. Funktionieren würde es sicherlich auch mit 256, aber ob das Sinnvoll ist?!? Kommt immer drauf an, wieviel Zeit man hat

Fragender 14.03.2005 17:19

**Doppelpost**

red 2 illusion 14.03.2005 19:29

Re: DVD-CD
 
Zitat:

Original geschrieben von Goldeneye
[b]da fällt mir noch was ein:

wie sieht es mit DVD-Rom, DVD-RW, CD-RW aus?
hätte gern ein dvd-rom und ein dvd+-RW aber das sollte auch CD's brennen.

Ich glaub ich hab dir den besten DVD-Brenner schon vorgeschlagen. Besonders die CD-RW funktion vom Pioneer109 hat kein anderer Brenner zu bieten. Natürlich ist DVD-RAM auch möglich aber dann muß auf DualLayer DVD-R und 8x DVD+RW verzichten.
Normal ist eine 500MB CD-RW (200MB werden für die Reduntanz verbraucht) für eigne Dokumente nicht zu klein.

red 2 illusion 14.03.2005 21:13

.

Der Pioneer109 kann DVD-RAM nur lesen, nicht das ich da falsch verstanden werde.

Lucky333 15.03.2005 11:37

Zitat:

Original geschrieben von Fragender
DVD-Laufwerk und nen externen DVD-Brenner (damit man auch den DVD-Brenner bei anderen Rechnern verwenden kann und nicht für jedes Gerät ein eigenen DVD-Brenner brauch). Weil 1-5 DVD im Monat brennen ist wirklich nicht viel ...

Beispiel für externen DVD-Brenner: Sony DRX-700UL extern/USB & Firewire LINK

ein ext. brenner ist viel zu teuer, wennst du das zusammenrechnest mit dem pc kannst dir gleich ein highend pc kaufen. ich hab einen nec 2500a und einen sony oem der im komplett pc war, beide brennen super. irgendeiner um ca. 60,- reicht völlig, und nein einen zusätzlichen cd-rw brauchst nicht weil die dvd-rw eh alles schreiben können. wenn es wirklich nur ein office-pc sein soll dann das günstigste das du bekommen kannst aber mit mind. 512mb ram.

Goldeneye 15.03.2005 12:23

das glaub ich auch.... nachdem ich mir die preise kurz angesehen hab.
unter 512mb ram geht wohl nix....
na gut. dann muss es wohl so sein.

Lucky333 16.03.2005 00:27

ATX Miditower, 350W temp.gereg. Netzteil
AsRock Mainboard, 2xFrontUSB
512 MB DDRAM, 80GB Festplatte 7200 rpm
DVD-ROM, 3,5" 1,44MB Diskettenlaufwerk
Geforce FX5200 128MB Grafik, Sound u.
LAN on board 379,- e-tec noch einen dvd-brenner dazu und du bist bei deinen vorstellungen.

Goldeneye 16.03.2005 17:44

Zitat:

Original geschrieben von Lucky333
ATX Miditower, 350W temp.gereg. Netzteil
AsRock Mainboard, 2xFrontUSB
512 MB DDRAM, 80GB Festplatte 7200 rpm
DVD-ROM, 3,5" 1,44MB Diskettenlaufwerk
Geforce FX5200 128MB Grafik, Sound u.
LAN on board 379,- e-tec noch einen dvd-brenner dazu und du bist bei deinen vorstellungen.

klingt nicht schlecht...
allerdinsg ist e-tec nicht grad um die ecke
und ich steh nicht umbedingt auf unbekannte marken.....

hab schon ein angebot vom ditech bekommen:
ATX-Gheäuse Ansmann, 400W, Front-USB
Lüfter YS-Tech
Mainboard Asus A7N8X-VM
AMD Sempron 2500+
512 DDR-RAM Samsung
Festplatte Seagate Barracuda 80GB
Diskettenlaufwerk
DVD-ROM LG 16x/52x
DVD-RW LG GSA4163B

um ca. 460,-

und eines von raisl:
ATX-Midi Tower, 400W, USB-Front
Mainboard Asus A7NX-X
AMD Sempron 2600+
512MB DDR-RAM Samsung
Festplatte Seagate Barracuda 80GB
Diskettenlaufwerk
DVD-ROM LG-D8163
DVD-RW LG GSA4163B

um 475,-

was haltet ihr davon??
peluga hat leider bis heut nicht geantwortet
nre hat gemeint um das geld kann ich meine anforderungen nicht erfüllt bekommen (etwas wenig kreativ die leut da....)

Lucky333 16.03.2005 18:56

naja der e-tec ist halt ein online händler und das wäre dann schon ein a64, zwar mit einem sockel 754 aber immerhin 64bit und 3ghz.

aber deine zwei angebote sind ok brauchst nur hingehen und abholen...

Kreiza 18.03.2005 13:36

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.

Hast noch mehr Infos zum Aopen?

Hat in einem Test der c't gut abgeschnitten und auf www.brennmeister.de ist es auch sehr gelobt worden. Aber soviel ich gesehen habe, gibts jetzt nur mehr das AAP pro, das ist aber nicht so besonders.

Als DVD-Brenner würde ich Pioneer empfehlen, der A08 ist sehr gut und kostet ca. 70 €. Den A09 kenn ich leider nicht.

512MB ram würde ich auf alle Fällen nehmen, sonst wirds schon lahm bei der Grafikbearbeitung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag