![]() |
Plasma TV - Welche Marke?
hi leute.
ich habe mich die letzten tag ein wenig schlau gemacht über palsma klotzen. bei manchen geräten geht der preis ganz schön runter. nun habe ich folgende frage: welche marke kann/darf/soll man kaufen? ich habe einen Fujitsu Siemens schon um 1700 euro gesehen, oder einen Hyundai um das gleiche geld. beim mediamarkt gibt es einen "world of vision" plamsa auch so um 1600 euro. ein vergleichbarer plasma von einer anderen marke (thomson, sony, samsung etc) kostet gleich ab 3000 euro aufwärts. laut produktblatt kann dieser aber nicht mehr. wie denk ihr darüber? 1. kann man einen plasma heute schon kaufen oder noch lieber warten 2. nur kaufen wenn ein "richtiger" markenname draufsteht? gruss chris |
|
ich hab mich auch schon im letzten Jahr schlau gemacht was plasmas betrifft und bin zum Entschluss gekommen mit dem Kauf noch ein bischen zu warten.
Die Gründe: LCD-Schirme bringen mittlerweile auch Grössen jenseits der 40 Zoll zusammen HD-TV steht in den Startlöchern (Pro7 strahlt bald 4 Movies in HD-TV aus) der "Heimkinomarkt" boomt..dh es gibt immer mehr Hersteller die ihre Produkte verkaufen wollen - Konkurrenz belebt das Geschäft :) Wichtig ist für mich die HD-Auflösung... die Plasmas die man derzeit um 1600€ kaufen kann haben meistens eine Auflösung von 852 X 480 was UNTER der PAL Auflösung liegt die ist 768 x 576 HD-TV ist 1.920 x 1.080 bei 1080i bzw 1280 x 720 bei 720p. Derzeit sind die HD-Geräte noch ziemlich teuer, aber in einem Jahr sieht die Sache schon anders aus... wennst noch warten kannst würd ich mich an deiner Stelle noch ein bischen gedulden. |
Zitat:
fürchterlich,da kannst einstellen was du willst! Plasma ist the only alternative bei grössen ab 80cm |
Wenn doch nur die OLED-Technologie marktreif werden würde... :heul:
Für Größen ab 100 cm würd ich auch nur Plasma-TVs nehmen. Außer LCDs sind die anderen Technologien nicht gerade stark verbreitet. Solltest aber darauf schauen, dass du ein Panel mit mind. 1024x768 kriegst. Aber die dürften schon mehr kosten. 1024x1024 wäre natürlich am besten. Damit bist du relativ HDTV-sicher, auch wenn keine native HDTV-Auflösung geboten wird, wie bei den LCDS, dafür sind aber die Helligkeit und Kontrastwerte viel besser. Ein Freund von mir hat ein Pioneer Plasma und das ist super. ;) Die billigen mit 852x480 solltest besser lassen. |
einen 40 Zoll LCD hab ich noch nirgens gesehen, leider..
das Problem ist das man die Geräte meisten in den "Geiz ist blöd" - Märkten vergleicht. Und da werden meistens ALLE Geräte aus einer Quelle gespeist.. was heisst das man in Wahrheit genau NULL über die Bildqualität sagen kann. |
http://www.hifi-forum.de/
Da kannst tagelang lesen |
Zitat:
1. habe ich kein sat sondern telekabel. keine ahnung wann die in hdtv austrahlen 2. hat sich wiedereinmal (noch) kein format durchgesetzt. kommt jetzt hdtv 720p oder 1080i nicht einmal mit 1024*1024 kann ich nativ 720p anzeigen und müsste da schon interpolieren. also warum jetzt mehr geld ausgeben. und sollte 1080i kommen, dann braucht der plasma gar 1920*1080 auflösung. und soviel geld will ich zur zeit sicherlich nicht ausgeben. wäre es ned besser jetzt ca. 1600 euro auszugeben und in 3 jahren vielleicht wieder und dann ein akt. hdtv teil zu kaufen? oder vielleicht ist es besser zu warten und gar nix zu kaufen :confused: :confused: chris |
das sich eine höhere Bildauflösung durchsetzten wird ist glaube ich kein Thema. Da die Bilddiagonalen immer grösser werden kann man fast nicht aus.
In den USA werden schon Serien in HD ausgestrahlt bzw kann man HD-DVD´s kaufen (hab mir vor einem Jahr CORAL REEF ADVENTURE in HD aus Amerika kommen lassen). Die Bildqualität überzeugt schon.. vor allem auf einem Beamer!!! Das sich ein Standard durchsetzten wird wage ich mal zu bezweifeln. Da liegt zuviel Geld drinnen und alle Konzerne wollen ihre eigenen Standards festsetzen und verkaufen. OLED wäre der Wahnsinn.. wird aber sicher noch einige Zeit dauern bis die Dinge wirklich in Serie produziert werden. Wenns dann aber soweit ist werden wir alle :heul: die sich einen Plasma um teures Geld gekauft haben. |
Zitat:
fakt ist, dass es 720p und 1080i gibt. ich habe irgendwo im internet gelesen, dass pro7 in kürze 3 filme in hdtv über sat ausstrahlt. was mir aber als telekabel user nix bringt. da brauche ich auch kein oled fernseher. wenn ich einen plasmo kaufe der hdtv können muss, dann sollte er auf jedenfall 720p nativ darstellen. nur bringt es soviel geld auszugeben. keine ahnung wann ich das je anschauen kann. dvd schaue ich über meinen htpc mit intervido dvd 6. keine ahnung wie das ding mit hdtv umgeht. darum: nicht besser einen billigeren kaufen und später einen hdtv plasma. ein fernseher der 720p nativ darstellen kann, kostet über 4,5k euros. |
Ich meinte mit dem Standard das Medium, Blueray oder HD-DVD. Auch das Kompremierungsverfahren ist noch nicht wirklich klar.. da kocht jeder seien eigene Suppe.Das 720p und 1080i die Standards für HD-TV sind nehmen wir mal an (hoffentlich bleibts auch dabei). Warum Pro7 jetzt schon HD-TV ausstrahlt kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären. Ich kenne wirklich einen Haufen Heimkinofreaks aber nur EINER hat einen HD fähigen Beamer daheim - Aber keinen Reciver der mit den Daten umgehen könnte. Von der Masse gar nicht zu reden. Wahrscheinlich ist es nur ein Marketing-gag oder ein Versuch.
In den USA sind ja die Rückpros gross im kommen und da gibts schon einige HD-Geräte in den Wohnzimmern. Bis sich das bei uns durchsetzen wird vergehen sicher noch ein paar Jährchen. Das geniale an OLED Displays sollen ja neben dem geringen Stromverbrauch die Herstellungskosten sein. Wenn die Produzenten diesen Preisvorteil an den Endkunden weitergeben dann werden wir alle :eek: bis dahin heisst es zahlen oder warten. |
Naja, die Deutschen fangen halt jetzt schon HDTV zu pushen. Interessant werden diese Geräte (auch von Preis her) erst nach der Fussball WM 2006 ...
|
Zitat:
nur wenn das noch 3-4 jahre braucht bis das zum standard wird, kaufe ich mir sicherlich heute keinen plamsa der hd tauglich ist. schade um das geld wie weit ist den oled? dachte einmal gelesen zu haben, dass dieses jahr schon die ersten fernseher raus kommen sollen. |
Naja, es geht eigentlich vor Allem darum, daß sie die WM in HDTV ausstraheln. Das wird die Wirtschaft dazu verwenden, HDTV als des Weisheits letztes Schluss zu verkaufen. Damit werden natürlich auch die Preise runtergehen.
OLED wird sicher noch ein paar Jahre dauern. |
Vor ein paar minuten hab ich einen artikel gelesen, dass jvc zwei TV-Geräte anbietet die hd-ready sind (720p)
eines um 1000 und eins um 1x00 euro. Also ich würde mir keinen der günstigen plasmas kaufen, rausgeschmissenes geld. |
hmm 720p und 1080i sind IMHO irgendwie Übergangsformate die kein Mensch braucht.. :ms:
bis zu 80cm Fernseher reicht die normale PAL Auflösung fast genauso.. für 80 bissagen wir 130cm Fernseher ist 720p und 1080i schon eine feine Sache.. aber die Leute die mit Beamer und ~ 3m Diagonale gucken sind wieder die Beschissenen... :D sollen gleich mit 1080p herrücken :D damit sich der Umstieg auf HD auch wirklich auszahlt :D edit: etwas überspitzt formuliert deshalb nicht ganz ernst nehmen, aber naja irgendwie stimmts ja ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da "progressive" im Heimkino zweifelsfrei das bessere Verfahren ist, wäre sicherlich 1080p - also die Kombination aus höchster Auflösung und "progressive" - der ideale HDTV-Standard. Nicht umsonst wird auch die DVD-Weiterentwicklung Blue-Ray-Disc in 1920 x 1080 entwickelt. Doch diese Definition konnte sich nicht durchsetzen, wohl auch weil die Aufzeichnungs- und Übertragungsverfahren zu aufwändig sind. Zum einen müsste im Vergleich zu 1080i die doppelte Datenmenge übertragen werden, zum anderen müsste in der Produktion eine völlig neue Generation von Kamera-Equipment beschafft werden. gruss |
Irgendwie widersprichst du dich. Zuerst sagst 720p und 1080i sind übergangslösungen die keiner braucht, und dann dass sie bis 130cm doch ganz gut wären.
Ich hab mir in den letzten jahren viele rückprojektoren und plasma schirme angesehen, aber größere als 130 sind für normale wohnungen sowieso nicht zielführend (bei betrachtungsabstand von durchschnittlich 3 metern die meist baulich vorgegeben sind). Mit palauflösung würde ich keine 2000 euro dafür ausgeben. Aber dass ist natürlich wie vieles persönlicher geschmack. |
soweit ich weiss sended PRO7 die 4 Movies eh in 1080i
http://www.heise.de/newsticker/resul...56988&words=HD |
so. habe einmal mit upc geredet betreff hdtv.
die wissen noch gar nix. nicht einmal tests sind geplant. das wird noch laaaange dauern bis die das einmal wirklich machen, so wie es ausschaut. chris |
genau, und bisdahin gibts folien-tv`s
warum lange immer warten 1600€ sind ja keine kohle das bekommt ja schon jeder arbeitsloser heutzutage. trotzdem wäre ne bessere auflösung nicht schlecht auch für PC anschluss. |
Wollte ich grad auch schreiben.
Zum normalen pal tv gucken reichts natürlich, aber sobald du auch mal den schirm als computermonitor verwenden willst, wär eine stufe höher in der auflösung mindestanforderung. |
Zitat:
|
ja ich auch :D
@==C6== da wären wir wieder bei der ersten fragen: welche marke :D |
marke is egal, ich selbst habe nen panasonic der ein sehr gutes bild hat kostete aber 6000€
du musst das sowieso im geschäft angucken nen plasma kaufzt ma ned von heute auf morgen, es sind da nämlich gewaltige bildunterschiede egal obs ein billiger für 1990 ist oder einer für 10000€. muss sagen hae schon billige gesehehn die besseres bild als ein teurer hatten, wichtig sind die schwarzen und hellen stellen (kontrast) beim tv gucken bei dem einen siehste alles wenns finster ist, beim anderen hast nur nen schwarzen fleck, keine konturen oder sonstwas zu erkennen. meistens hängen die ausstellungsstücke am DVD, das natürlich ein weitaus besseres bild liefert als der TV empfang, also wenn geht solln die auf TV umschalten beim vorführen. und natürlich solltest dir auch anschluss über pc zeigen lassen, und ganz wichtig lass dir umtauschrecht auf die rechnung schreiben, denn daheim , bei normalem licht (keine beeinflussende neonbeleuchtung) sieht das alles wieder ganz anders aus. :lol: |
Zitat:
ps für chrisne stromverbrauch ist halt immer noch sehr hoch bei den dingern, zwischen 150 im sparmodus und meiner 320 watt im hellsten modus, gibt welche die brauchen noch mehr. |
Auf heise.de hab ich grad von neuen sharp lcds gelesen, die für pal optimiert wurden. Kommen aber erst ab sommer und preis steht auch nicht fest.
Wenn die um die 2000 kosten werde ich die röhre auch ausmustern und für die nächsten paar jahre genügt die auflösung auf jeden fall. http://www.heise.de/newsticker/meldung/57245 |
Zitat:
|
drum werden in Deutschland auch sooooo viele Plasmas verkauft.. kein wunder bei über 5 MIO Arbeitslosen :lol:
|
Zitat:
|
ja sicher kommt der aus der steckdose raus, aber nur solange wie du strom bezahlst ein:lol:
|
tja.. arbeitslos müsste man sein :D
|
bye, bye hdtv,.....
ein guter bericht über hdtv und die zukunft. sollte man sich die zeit lesen und durchlesen: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19622/1.html |
Zitat:
die schüssel ist unbrauchbar,einzig der TV spielt heute noch. das bild war gewaltig(Olympiade),aber mir genügt jetzt dig. Sat-tv. ich sponsere kein 2. mal diese verbrecher. |
ich bin schon einmal eingefahren mit hdtv,habe vor 12 jahren einen Löwe-TV um ATS 30000.-,eine eigene Satschüssel(D2mac) um 5000.- gekauft,und nach 4 jahren war der spuk vorbei.
die schüssel ist unbrauchbar,einzig der TV spielt heute noch. das bild war gewaltig(Olympiade),aber mir genügt jetzt dig. Sat-tv. ich sponsere kein 2. mal diese verbrecher. |
ist schon irre wie die Industrie die Kunden vorführt oder???
Andereseits gibts ja mit MP3 und DIVX einen Gegenschlag ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag