WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kabelmodem abgeschaltet --> Internet funzt nicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160664)

revell 08.03.2005 10:11

Kabelmodem abgeschaltet --> Internet funzt nicht
 
Hallo Alle,

Ich hab bei mir zu Hause die Verkabelung geändert und dabei das Kabelmodem abgesteckt. Seitdem funktioniert das Internet nicht mehr.
Ich hab dunkel in Erinnerung, dass das abschalten von Kabelmodems tatsächlich zu Problemen führen kann.
Hat jemand eine Ahnung was ich tun kann?
(Die 0900 "Support" Hotline ist nur zu Zeiten besetzt, wo ich in der Arbeit bin...) :mad:

Danke & lg,
revell

Iolaos 08.03.2005 10:59

Äh, welcher Kabelbetreiber, Chello? Welches Modem?
Ich die Erfahrung gemacht dass Kabelmodems nach dem abstecken eigentlich immer wieder zum laufen zu bringen sind. Sag einmal welches Modem dann schau ma...

ChRoM at 08.03.2005 11:04

Ist einem Freund von mir auch passiert. Chello-Modem abedreht, wieder angesteckt, nix ging mehr. Gestern war ein Techniker da. Ich kopier Euch einfach mal seie Leidensgeschichte im O-Ton rein :-)

Web geht noch nicht ganz. Hardware wurde von Techniker erfolgreich wieder zum laufen gebracht. Gebrechen: Meine Elektrogeräte (TV und Video) strahlen Spannung in die Antennenleitung ein. Ist auch ganz normal, bei mir isses nur realtiv viel, daher konnte sich Modem nimma synchronisieren, weil gesört. Signal verstärkt, jetzt funtzts. Aber nur zum Teil, denn: LOL Eine Odyssee sondergleichen. Modem mußte neu freigeschaltet werden. Da von 4 Servern die das erledigen aber 3 im Eimer sind, dauert das 4 Stunden. Mittags klappte es nicht – Fehler beim Freischalten lt. Hotline (oder vergessen??? egal). Abends, 19:45: Wird nochmals freigeschalten, kann aber wieder 4 Std. dauern. Heute früh (bitte die sind schon ab 7 in der hotline – kein Wunder LOL) Spezialabteilung für Sonderfreischaltungen (hotline-techniker hat da keinen Zugriff) bei troubles ist nur bis 20 Uhr da und hat das gestern wohl nimma geschafft. Wird heute vormittag nachgeholt. Ich kann nur mehr lachen

CM²S 08.03.2005 11:06

überprüfe.....
 
mal die Kabelenden und Stecker, normalerweise is es kein Problem

nicht mit dem alten Lan City oder dem ARRIS oder anderen.....

da dies ja auch hinundwider notwendig ist, um schneller an die SpeedUpdates des Providers zu kommen.

Ciao
CM²S

Iolaos 08.03.2005 11:37

Beim Motorola Modem hab ich folgende Anleitung bekommen:
Wenns ausgeschalten ist alle Kabel abziehen.
Als Erstes das Stromkabel anschliessen.
Kurz warten bis das Modem gebootet hat, dann als Zweites das Antennenkabel und warten bis das Modem Synchron ist.
Als Letztes dann das Netzwerkkabel.
Die Reihenfolge (wusste erst der second level support) hat mir schon öfters geholfen...

frazzz 08.03.2005 12:58

Zitat:

Original geschrieben von Iolaos
Äh, welcher Kabelbetreiber? Welches Modem?


:confused:


hallo?

Iolaos 08.03.2005 14:46

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
:confused:


hallo?

Ja?

frazzz 08.03.2005 14:51

Zitat:

Original geschrieben von Iolaos
Ja?

nich du, revel :D

hab nur deine fragen repetiert :hehe:

Iolaos 08.03.2005 15:24

:rolleyes: Nach dem Essen bin ich manchmal etwas langsam beim verstehen :zzz:
Passiert aber ab und zu dass der Topicstarter wie vom Erdboden verschwunden ist...

Hawi 08.03.2005 17:25

Der Arme sitzt jetzt daheim, ohne Internet.

Als Chello-Veteran kann ich nur sagen, es war bei mir immer noch wurscht, in welcher Reihenfolge ich was angesteckt habe. Entweder es ging oder es ging nicht (Chello-Problem).

Wenn ich länger weg bin, zieh ich den Stecker.

revell 08.03.2005 19:28

Bin wieder da...
(Sorry, aber unter Tags gehts so schwer. Da muss ich arbeiten... ;) )

Support von 7 bis 20 Uhr... Das ist ja ein Traum... Mein "Support" ist von 9 bis 17 Uhr besetzt (wie doppelbödig...)
Und vom Handy (wer braucht schon Festnetz, hab eh Internet über Kabel... :mad: ) die 0900 Nummer 20-30 Minuten in der Warteschleife anzurufen... naja, andere Lösung wär halt schon nett...

Was ich für ein Modem hab weiss ich auswendig jetzt nicht :rolleyes: . Mein Netzbetreiber ist Coditel aber das wird eher nix nützen... Is nämlich nicht In Österreich. ;)
Aber vom Prinzip her schätz ich müsste es das Gleiche sein. Werd später mal das Abstecken/Anstecken ausprobieren. Und versuch auch mal die möglichen Fernseh-Störquellen zu entfernen. Mal sehen...

Danke jedenfalls für Eure Hilfe!!!

Sollte noch jemand eine Idee haben... ;)

Iolaos 09.03.2005 00:05

Das mit Brüssel hab ich auch zu spät gesehen...

probier das mit den Steckern einmal, wenns passt dann ok sonst gibts sicher noch mehr Tips...

revell 09.03.2005 12:58

Stecker probiert...
 
mehr Tips benötigt; funktioniert leider immer noch nicht :(

LouCypher 09.03.2005 15:06

Re: Kabelmodem abgeschaltet --> Internet funzt nicht
 
Zitat:

Original geschrieben von revell

Ich hab bei mir zu Hause die Verkabelung geändert und dabei das Kabelmodem abgesteckt. Seitdem funktioniert das Internet nicht mehr.

Dann stecks halt wieder an *duck*


Manche geräte haben einen versteckten ein/ausschalter, wennst das teil vom netz nimmst musst dann wieder einschalten.

revell 09.03.2005 16:20

Dann müsste ich mich wohl ins Gehäuse beamen (oder schrumpfbeamen...) :lol:
Nein, hab ich auch schon geschaut, aber leider nix... :(

revell 10.03.2005 18:15

ich hab wohl den dümmsten ISP...
 
Seit knapp einer Woche werd ich von denen nun schon hingehalten. Man wollte mir zuerst einen Servicemenschen vorbeischicken. Zu Bürozeiten versteht sich. Und da ich in einem Büro arbeite gestaltet sich das wohl als etwas schwierig...
Dann halt telephonisch; Termin vereinbart (auch in Bürozeiten). Zum Glück war meine Freundin zu Hause.
Aber dann; dann hatten sie endlich die Idee das Modem zurückzusetzen und siehe da, es funktioniert... (Ich hab sie zwar gleich darum gebeten, aber was soll's...)

Das Problem ist nur, dass meine Freundin nach dem Reset des Modems ihren Computer zuerst angeschlossen hat. Und nun komm ich mit meinem nicht mehr hinein. Ich nehm mal an, die MAC Adressen Erkennung ist daran schuld. Da der Router und alles auch meinen Rechner eingerichtet ist... juhu, ich freu mich schon auf's Wochenende...

Nur so recht weiss ich noch nicht was ich tun kann. Ich nehm mal an ich muss die MAC Adresse des Rechners meiner Freundin auf meinem PC klonen. Kann mir jemand vielleicht sagen, wie ich das anstellen kann?
(Ich arbeite momentan unter Knoppix, würd's aber auch ganz gern unter WinXP wissen).

Danke & lg,
revell

JetStreamer 10.03.2005 23:38

Normalerweise sollte am Router die freigeschaltete MAC-Adresse eingegeben werden. Es ist eigentlich nicht nötig, die MAC auf einen anderen Rechner zu klonen.

Mit ipconfig kannst du die mac auslesen und einfach am Router eintragen.

revell 11.03.2005 12:55

Hab ich zwar gemacht, aber das hat nicht so recht funktioniert.
Und als ich heute früh versucht hab mit dem Rechner einzusteigen, mit dem es gestern noch funktioniert hat ging's auch nicht mehr...
Also ich weiss auch nicht, was mit denen los ist...

pc.net 11.03.2005 13:22

Re: Kabelmodem abgeschaltet --> Internet funzt nicht
 
sorry, off-topic, aber mir is grad danach ;):
Zitat:

Original geschrieben von revell
Ich hab bei mir zu Hause die Verkabelung geändert und dabei das Kabelmodem abgesteckt. Seitdem funktioniert das Internet nicht mehr.
es wäre wirklich schlimm, wenn das ganze internet nicht mehr funktionieren würde, nur weil du dein kabelmodem absteckst :rolleyes: ...

millionen von menschen wäre von dir abhängig! :D

revell 11.03.2005 14:43

Aber genau da liegt doch das Problem, mein lieber pc.net; das GANZE Internet tut nicht funktionieren wenn ich mein Modem absteck. Sonst könnt ich's doch noch finden...

lg, dein Sonnenkönig

pc.net 11.03.2005 17:21

naja, bei mir funktionierts aber trotzdem, während dein kabelmodem offline ist ;)

revell 11.03.2005 17:33

unmöglich, dann benützt du das zweite Internet; das www2.internet.com ;) (besser bekannt unter web2jet.net :lol:

pc.net 11.03.2005 17:45

:roflmao:

vadammt erwischt ... wie gut, dass ich eigentlich genügend backup-internets hab (www3, www4, usw.) :D ...

revell 11.03.2005 18:23

:bier:

Aber mal im Ernst... Ich hab zwar keine Ahnung wie die dahintersteckende Technologie funktioniert, aber ist es nicht ein bisschen blöd, wenn der Provider einem die Nutzung verschiedener PCs (gleichzeitig) gestattet und dann aber per MAC Adressen Autorisierung genau dieses verhindert? Oder ist das bei Kabel-Internet einfach so und basta.
Wie sieht's diesbezüglich eigentlich mit ADSL aus? Meine Mutter dreht ihr Modem dauernd ab und hat noch nie Probleme gehabt. Und der Anschluss ist doch schon etwas älter.

lg, revell

JetStreamer 11.03.2005 18:33

Die MAC-Adresse dient zur Authentifizierung. Das ist bei Kabel eigentlich die einzige Idendifikationsmethode

revell 11.03.2005 18:42

Und die Authentifizierung dient wozu? Ich meine wenn ich den Anschluss hab und das Modem, wozu dann noch den Rechner identifizieren? Ist ja bei anderen Anschlussarten auch nicht so, oder?

JetStreamer 11.03.2005 18:57

Weil sich sonst jeder ein Kabelmodem besorgen und gratis zugriff auf das Netz erlangen kann ;)

revell 11.03.2005 19:09

Naja, wär doch irgendwie sinnvoller das Modem zu identifizieren und nicht den Rechner, oder? Das wechselt sicher nicht so oft. Das die MAC Adresse die einzige Möglichkeit ist kann ich mir schwer vorstellen. Sonst tun wir jetzt alle gleich MAC Adressen austauschen und greifen in Zukunft genauso kostenlos auf's Netz zu... ;)

JetStreamer 11.03.2005 19:16

Im Normalfall werden beide identifizert - Modem und Rechner (bei LAN eigentlich die NIC). Wird wahrscheinlich ein zusätzlicher Sicherheitseffekt vor Missbrauch sein. Die MAC des Modems ist nämlich nicht so leicht zu klonen...

LouCypher 11.03.2005 22:06

die mac authentifizierung dient dazu das man nur 1 pc verwenden kann, hat heute zwar wenig sinn aber als kabelzugänge noch die einzigen breitbandzugänge waren hatte es den sinn dass nicht ein ganzes wohnhaus ein einem account hängt. Ausserdem kann man so mehrplatzzugänge um eine höhere gebühr verkaufen.

Einfach ein kabelmodem an einem kabelanschluss anstecken und surfen funzt soweiso ned, dazu brauchens keinen mac filter.

Alter 11.03.2005 22:27

Als ich bei Kabsi noch dynamische IP hatte, ist mir das auch zweimal passiert. Modem eine Stunde vom Netz -> IP-Adresse weg. Ich hab dann jedesmal angerufen und einfach um eine Freischaltung wegen neuer Netzwerkkarte gebeten, fertig. Ging wieder - allerdings mit neuer IP, musste dann jedesmal den Router neu konfigurieren.

Freigeschalten wird dabei immer die MAC-Adresse, die gerade am Modem hängt. Um die neue WAN-IP rauszufinden muss also der Computer selbst ohne Router am Modem hängen. Die MAC vom PC und die WAN-IP müssen dann neu am Router eingestellt werden.

Wie man die WAN und die MAC rausfindet, das weisst du ja hoffentlich.
(Start, Ausführen, "cmd" eingeben, "ipconfig /all" eingeben und aufschreiben/ausdrucken)

revell 12.03.2005 09:00

Guten Morgen Alle,

@ LouCypher
Das würde ja Sinn machen, aber mein Anbieter wird sogar damit, dass es ihm völlig egal ist wieviele Rechner man anhängt (im Gegensatz kann man hier bei ADSL nur einen Rechner verwenden). Und in den AGB's steht's auch. Mein Provider hat soweit ich weiss gar keine Multiuser Produkte.
Um es mit den Worten von Obelix aus "Asterix bei den Belgiern" zu sagen: "Die Spinnen, die..." ;)

@ Alter
Das hab ich mir eh schon gedacht (gestern spätabends), dass ich wohl den Router neu einrichten muss. Naja, werd mich heut Abend drum kümmern, gleich nach der Arbeit... :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag