WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   lüfter langsamer (& leiser) machen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=16059)

harakiri 04.03.2001 13:13

hi,

habe als gehäuselüfter (hinten saugend montiert) einen past 8412n/2gm-p3. nachdem ich mir jetzt noch einen (für vorne hineinblasend) besorgt habe und dabei ein anderes 8cm modell bekommen habe (8412 ngml) bin ich erst jetzt draufgekommen, dass der erste pabst eigentlich ziemlich laut ist - zugegeben, er bläst auch stärker, aber soviel brauch ich eigentlich nicht, denn auch ohne diesem hab ich nur ca. 35° sys-temp...

daher meine frage: wie kann ich die spannung respektive die drehzahl des lüfters verringern?

danke,

hara kiri

aka47 04.03.2001 13:22

Baybus bauen!!

http://www.caseetc.com/cgi-bin/caseetc/dualvoltage.html

MfG aka47

DoomSoldier 04.03.2001 14:22

den lüfter auf 7 volt betreiben

für + die 12er fase
für - die 5er fase
die differenz ist 7 V

hier noch einen genau beschreibung

04.03.2001 14:34

wenn schon, dann heißt es phase, aber da wir hier mit gleichstrom arbeiten, gibt es keine phase.

DoomSoldier 04.03.2001 15:43

ok
bitte

plus Pol
minus Pol

und nach der neuen rechtschreibung darf man fase so schreiben

DarkDevourer 04.03.2001 15:48

Zitat:

DoomSoldier hat geschrieben:
ok
bitte

plus Pol
minus Pol

und nach der neuen rechtschreibung darf man fase so schreiben

schaizz auf noije rächtschraibunck. i schaib wia ihh phind.....

DoomSoldier 04.03.2001 16:17

:)

harakiri 04.03.2001 16:22

@doom soldier:
danke für den link, das wird auf jeden fall ausprobiert...

aber gibt es nicht auch noch die möglichkeit eines potentiometer in der anschlussleitung? wo gibts solche dinger und was kosten die ungefähr?

04.03.2001 16:43

nimm den mit 100 Ohm: http://www.conrad.at/cgi-bin/conshop...R[MEDIUM]=

IT_Micha 04.03.2001 17:16

Da gibts neue Lüfter die durch Magnetismus berührungslos im
Rahmen gehalten werden und fast geräuschlos arbeiten sollen:
http://www.sunon.com.tw/index_en.htm
mfg Micha

MUCH 06.03.2001 17:52

also ich habe seit August 2000 störungsfrei ein normales 0815-Poti mit 100Ohm vom Elektronikladen á öS 8,- drinnen um meinen CPU-Lüfter zu drosseln. Ich habe ca. 10V eingestellt, da dies bei mir das beste Luft/Lärm-Verhältnis ergibt.

Die Gehäuselüfter fahre ich IMMER mit max. 7V (gelb-rot vom Netzteilkabel); einen sogar mit 5V (rot-schwarz)

Espresso 06.03.2001 20:35

Eine zwar nicht so billige Lösung, dafür sehr gut regelbar ist die Lüfterregekung vom Conrad. Hat einen Tempfühler damit immer die richtige Drehzahl läuft. Man kann die minimal Drezahl mittels Poti einstellen. Das Teil gibts al Baustz und Fertiggerät.

Bevor mir jemand Conradfanatismus vorwirft: Es ist wirklich die beste temp. abhängige Steurung die ich kenne. Habs schon mit einigen anderen probiert. Die waren teilweise teurer und weniger funktional als die vom Conrad waren.

06.03.2001 20:42

der digitaldoc 5 ist was sehr feines, aber halt ziemlich teuer

Espresso 06.03.2001 20:55

@Freeze

Was ist ein/der digitaldoc 5?

spunz 06.03.2001 21:03

http://www.listan.de/dd5.html

gibts aber auch in .at zb bei hardhelp.at

Espresso 06.03.2001 21:19

COOL:)
Geiles Teil.

Kannt ich bisher nicht.

LouCypher 06.03.2001 22:41

Zitat:

DoomSoldier hat geschrieben:
den lüfter auf 7 volt betreiben

für + die 12er fase
für - die 5er fase
die differenz ist 7 V

hier noch einen genau beschreibung


Habs grad ausprobiert, ich komm statt auf 7V auf -5,5V

Loewe 07.03.2001 12:49

Vorsicht!
 
Jungs, vergesst eines nicht.

Ein Lüfter ist für 12V ausgelegt.
Da das Drehläufer sind, braucht so ein Lüfter eine Gewisse Betriebsspannung un anzulaufen.
wenn sie neu sind, laufen die fast immer mit 7Volt an,
nur nach einer gewissen Zeit(Staub und so) funktz dann plötzlich nicht mehr immer.

Wenn Ihr sowas selber macht, bitte mit einem Relais, Transistor und Kontensator.
Damit eine Zeitschalter bauen, so das beim Einschalten des PCs die ersten 30Sekunden die Lüfter vollen Saft kriegen, denn wenn sie Laufen, reichen wirklich auch nur 7Volt um die Lüfter zu betreiben.

Gruss

MUCH 07.03.2001 12:58

@LouCypher: zu den +7V:
GELB (+12V) ist der Pluspol
ROT (+5V) der Minuspol deines Lüfters
damit hast Du 12-5=7 Volt...
Du hast sicher schwarz statt gelb als Pluspol genommen, darum die -5,5V (offensichtlich regelt dein Netzteil nicht so besonders gut, da 0,5V zuviel!!!)


@Loewe:
Wenn jemand so intensiv an seiner Kiste herumbastelt, dann wird er wohl auch beim Öffnen alle paar Monate mal mit Staubsauger bzw. Pressluft "durchheulen"...
Deine Lösung ist sicher richtig, aber wer schiesst schon mit Kanonen auf Spatzen ???

Meine 12V-Lüfter laufen nach 9 Monaten Betrieb bei 7V problemlos an; sogar der mit 5V betriebene...

SteveUrkel 09.03.2001 18:52

@Grandmaster Freeze
Hallo,
dieser DigitalDoc kann aber nicht, wenn ich es richtig verstanden habe, die Lüfterdrehzahl selbst steuern, so daß die Lüfter nicht ständig an und aus gehen, sondern mit einer für die momentane CPU-Belastung ausreichenden Drehzahl arbeiten?
Es wäre doch sicherlich machbar, daß man eine "gewünschte Temperatur" angibt und über die Drehlzahl der Lüfter (also die Lüfterspannung) wird diese dann gesteuert. Die Temperatur kann ja vom Mainboard ausgelesen werden.
Gibt's sowas schon?
Ich probiere z.Z. mit einem Heißleiter rum, aber mehr als +/- 500 U/min. sind da nicht drin.

09.03.2001 20:10

nein, er unterstützt leider nur ein/aus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag