WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Monitor-Bild "zittert" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1605)

13.08.2000 22:07

Ich hab' jetzt schon längere Zeit einen Iiyama Vision Master Pro 450 (A901HT) 19" Monitor und damit immer wieder folgendes Problem: Das Bild beginnt phasenweise mehr oder weniger stark zu zittern. Mittlerweile hab' ich die 3. Grafikkarte im Rechner, daran kann es also nicht liegen. Auch habe ich schon versucht sämtliche mögliche Störfelder aus dem Weg zu räumen (Lautsprecher, Verteilersteckdose, etc.), ohne dass sich irgendetwas geändert hätte.
Das Bild ist während einer solchen "Zitterphase" einfach nicht stabil. Besonders in der rechten unteren Bildfläche, wirkt das fast wie ein Flimmeren.
Meine Standard-Bildeinstellung: 1280 x 960 bei 100Hz
Woher kommt dieses "Zittern"? Wird das durch irgendwelche Störeinflusse verursacht oder handelt es sich um einen Hardwaredefekt und somit um einen Garantiefall?
Danke im voraus für eure Hilfe!

Deep_Thought 13.08.2000 22:21

ExpertAtWork
Wieso 1280 x 960 und nicht 1280 x 1024? Schon mal mit weniger HZ probiert?
Auch ein anderes Kabel würde ich mal probieren.

D_T

spunz 14.08.2000 16:51

tischlampe in der nähe? irgend ein größerer ventilator? discman? handy?

mit dem zeug bekomme ich ein zitterbild.

schalte mal alles ima haus ab, und schau ob´s besser ist. wenn ja, gerät für gerät probieren bist es gefunden hast.

spunz


zsugi 14.08.2000 16:59

Versuch es mal mit weniger Hz. und kleinerer Einstellung.

Oder so wie Spunz es schreibt.


*Big Gates is watching you*

14.08.2000 21:30

Danke für eure bisherigen Tipps!

Wie bereits am Anfang erwähnt, ich hab' schon mal so ziemlich alles im Umfeld des Monitors weggeräumt. Die Bildschirmschirmauflösung spielt offenbar auch keine Rolle, da dieses Phänomen auch bei niedrigenen Auflösungen auftritt, allerdings dürfte doch die Hz-Zahl eine Rolle spielen, da der Effekt bei 85Hz zwar auch auftritt, jedoch nicht in diesem Ausmaß. Der Monitor ist übrigens bei 1280 x 1024 für 107 Hz spezifiziert; die 100 Hz, die ich normal verwende, liegen also im grünen Bereich. Das Standard D-Sub VGA-Kabel habe ich auch schon durch ein BNC-Kabel ersetzt, mit dem Erfolg, dass zwar die Bildqualität besser ist, aber nicht die Bildstabilität.
Noch etwas interessantes ist mir aufgefallen: ich hab' einmal den Monitor mit einem Verlängerungskabel bei einer anderen Stromsteckdose eingesteckt, das Ergebnis war, dass dann der Monitor nicht nur phasenweise, sondern ständig zitterte!

wohac 14.08.2000 21:46

Ich weiß, du hast schon alles weggeräumt, hast dabei auch an einen eingeschalteten Scanner gedacht?

spunz 14.08.2000 21:51

du könntest es auch auf einen anderen pc bei einem bekannten versuchen.

spunz

14.08.2000 22:17

@wohac
Scanner kann's nicht sein, denn ich hab' keinen!

@spunz
werd' ich sicher noch machen bevor ich irgendetwas bezügl. einer Reparatur unternehme, denn nicht dass dann bei Iiyama in der Werkstatt alles einwandfrei funktioniert und ich dann noch eine Gebühr wegen "ungerechtfertigter Reklamation" zahlen muss......

Nermal 14.08.2000 22:36

Nachdem was bislang alles geschrieben bzw. ausprobiert wurde bin ich mir aus Erfahrung ziemlich sicher, dass du ueber das stromnetz die stoerungen reinkriegst. die stoerquelle (z.B. irgendein kuehlschrank) herauszufinden ist eine wissenschaft fuer sich ... wenn du den monitor bei einem bekannten testest (s. spunz' letzter tip - und der bekannte sollte moeglichst nicht im gleichen wohnhaus sein!), und dort ist alles ok, dann versuch mal einen Ferritkern (Elektronikbastelgeschaeft) um das Netzkabel des Monitors zu befestigen und zwar moeglichst dicht am Monitor.
viel glueck, +N

Karl 14.08.2000 22:39

Hallo ExpertAtWork!
Dein Versuch mit der Kabelverlängerung bringt mich auf den Gedanken das mit deinem Stromkabel(Monitor) etwas nicht stimmen könnte. Schon mal ausgetauscht? Könnte auch eine schlechte Erdableitung von der Steckdose sein.(der grün/gelbe Draht locker) Sonst würde ich auf einen Fehler im Netzteil des Monitors tippen.

------------------
M.f.G. Karl

14.08.2000 22:56

Ich glaube auch immer mehr an ein Problem mit der Stromversorgung. Das Netzkabel hab' ich übrigens auch schon gewechselt, u.a. hab' ich den Monitor auch einmal mit einem anderen Kabel direkt am PC-Netzteil angeschlossen; ohne Erfolg.
Danke noch mal für eure Ratschläge! Ihr seid mir bei der Problemsuche wirklich sehr behilflich!

[Dieser Beitrag wurde von ExpertAtWork am 15. August 2000 editiert.]

Oli 15.08.2000 09:48

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von ExpertAtWork:
Ich glaube auch immer mehr an ein Problem mit der Stromversorgung. Das Netzkabel hab' ich übrigens auch schon gewechselt, u.a. hab' ich den Monitor auch einmal mit einem anderen Kabel direkt am PC-Netzteil angeschlossen; ohne Erfolg.
Danke noch mal für eure Ratschläge! Ihr seid mir bei der Problemsuche wirklich sehr behilflich!

[Dieser Beitrag wurde von ExpertAtWork am 15. August 2000 editiert.]
<HR></BLOCKQUOTE>

Hallo!
Wir hatte in unserer Firma dieses Problem ebenfalls vor einiger Zeit in manchen Büros (genau bei den CAD-Stationen).
Ich hatte nach längeren Austauschversuchen das 220V Stromnetz in Verdacht, vor allem, da das Zittern nur zeitweise, egal ob man gerade arbeitete oder nicht, auftrag.
Tatsächlich, unserere Nachbarfirma hatte in der Produktion eine neue Presse laufen, welche genau nach dem Einschalten und während der Anlaufphase die Störungen verursachte.
Nachdem auf unserer Seite Störfilter nicht halfen, haben wir einen Trenntrafo installieren lassen, der das Problem nun
gelöst hat.
(Eine USV täte es auch).

M f G
Oliver/Wels

15.08.2000 11:33

Wenngleich sich die Fehlersuche mittlerweile sehr auf Störungen im Strom konzentriert, möchte ich doch noch ein paar Tips mit der unschlagbaren Halbierungsmethode geben:

1. Anderen Monitor testen
2. Andere Grafikkarte testen (welche Grafikkarte hast Du eigentlich)
3. Bei einem Freund testen (wurde schon vorgeschlagen)

Alle diese Dinge lösen sicher kein Problem mit Störungen in der Stromversorgung, aber sind wichtige Hinweise bei der Eingrenzung. Sag uns einfach Bescheid, dan sollten wir das ganze klarer sehen.

Übrigens: Ist es wirklich ein Zittern des ganzen Bildes, also bewegt sich die ganze Anzeige hin und her ? Oder ist es nur der gute alte Interlaced-Modus, also flimmert das Bild nur einfach total stark ?

15.08.2000 21:47

@Lord_Midnight
Die Grafikkarte kann ich als Problemursache definitiv ausschließen! Hab derzeit eine Creative Geforce Pro in meinem Rechner, jedoch trat das Problem auch schon bei meinen früheren Grafikkarten auf (Voodoo3 2000 u. CL Riva TnT).
Das mit dem interlaced Modus kann ich auch definitiv ausschließen. Das ganze Monitorbild "zittert", bewegt sich also hin und her. Interessant ist nur, dass eben dieser Zittereffekt im rechten unteren Eck der Bildfläche stärker ist und dort rein optisch wie ein Flimmern wirkt.
Ich werd' jetzt einfach nach und nach euren Tipps nachgehen und so hoffentlich zu einer Lösung kommen.....
Innerhalb von 2 Jahren sollte ich doch damit fertig werden, denn solange hat der Monitor noch Garantie. ;-)

cb 16.08.2000 13:10

Wohnst Du vielleicht in der Nähe einer Bahntrasse oder Hochspannungsleitung. Kenne einige, die zitternde Bilder von Bahnleitungen kriegen ...

16.08.2000 15:52

Die Westbahntrasse (Bereich Bahnhof Wels) ist in ca. 100 Meter Entfernung (Luftlinie)! Könnte das noch einen Einfluß haben? Oder ist das weit genug weg?

Sonic 16.08.2000 16:01

@ExpertAtWork:

Das könnte die ursache sein. Es könnte auch sein das du über einem Traffo wohnst! Hat bei einem Bekannten zu merkwürdigen Phänomenen geführt. Was Bilder (tv, monitor) Radio empfang und ähnliches anging. Angeblich löscht das Feld sogar Disketten!? (wenn man sie am falschen platz lagert)

------------------
__________________
|»»»»»SONIC««««««|
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

[Dieser Beitrag wurde von Sonic am 16. August 2000 editiert.]

Oli 16.08.2000 17:44

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von cb:
Wohnst Du vielleicht in der Nähe einer Bahntrasse oder Hochspannungsleitung. Kenne einige, die zitternde Bilder von Bahnleitungen kriegen ...<HR></BLOCKQUOTE>

Hallo Rookie!

Du schreibst, daß Du 100m von der Bahnhofstrasse in Wels entfernt bist. Die von mir weiter oben beschriebenen Probleme traten bei uns ebenfalls auf, als wir noch unseren Standort in der nähe der Bahnhofstrasse in Wels hatten (Gärtnerstraße).

... und waren dann auch (ohne USV) weg, als
wir umzogen.

Ciao
Oliver/Wels

16.08.2000 17:53

thx for calling me "Rookie" ;-)

callas 16.08.2000 21:39

Hi expert,

bevor du nun auch noch einen wünschelrutengänger holst, um die erdstrahlen auszumessen, trag das teil mal einafch zu einem bekannten, der weiter weg wohnt und teste ihn dort. wenn dort das gleiche auftritt, kannst du die schuld dem monitor selbst geben. fehlerquellen gibts dort schon genug. wenns dort nicht mehr auftritt, kannst du immer noch alle störquellen im haus und umgebung durchtesten.

callas

morpheus 19.08.2000 13:47

Hi!

Bin leider kein regelmäßiger Leser (mehr), drum schalte ich mich erst jetzt dazu.

Ich habe auch einen Visionmaster 450 Pro (A901HT) und habe bei Auflösungen &gt;85 Hz das gleiche Problem, dass das Bild zittert. Teilweise wird dies bei Zugriffen auf die Festplatte noch verstärkt.

Was mich verwundert: Wenn kein Signal am Monitor anliegt, dann wird ja für einige Sekunden eine onscreen Meldung angezeigt (das vom Monitor selbst erzeugt wird), und auch das zittert gewaltig.

Conclusio: Wahrscheinlich auch ein Strom Problem, was meint ihr?

Aber wahrscheinlich werd ich den Kübel einfach mal an einem anderen Stromnetz testen müssen - wenn das Ding nicht so schwer wäre... ;-)

[morpheus]

[Dieser Beitrag wurde von morpheus am 19. August 2000 editiert.]

pc_NK 19.08.2000 14:12

Sollte es wirklich das Netz sein, kann ich nur www.apcc.com vorschlagen.
Laufen bei uns in der Firma tadellos.

Mike_fxp 20.08.2000 13:57

Vergesst alles. Ich hab dasselbe Teil (noch) im Büro stehen und das Bild zittert wie Espenlaub. Schlimm wirds, wenn man mit der Maus auf und abfährt - passiert ja gelegentlich - oder eine Maustaste drückt. Auch dann zuckt der Schirm.

Selbst wenn wir neben dem Bahnhof beheimatet sind, oder irgend ein Gerät im Umkreis von 100km die Störungen im Netz verursachen. Is mir eigentlich wurscht. Ich weiss nicht, wieviele Monitore wir im Büro haben bzw. als Testgeräte schon gehabt hatten. Bis auf meine dämliche Kiste hatte keiner diese Probleme. Also dürfte es wohl am Monitor liegen. Ich tausche meinen in Kürze aus. GEht zurück an Iiyama. Ich würde dir das selbe empfehlen.

Mike

20.08.2000 16:53

Mir scheint, dass ich mit meinem Problem nicht ganz alleine dastehe. Danke liebe Iiyama-Monitor-Leidgenossen, dass ihr euch meldet! Werd' gleich kommende Woche versuchen, den Iiyama-Support telefonisch zu kontaktieren, denn der e-mail support stellt sich schon seit 4 Wochen tot.......
In den letzten Tagen hab' ich mich ein wenig im Internet umgesehen und in diversen Foren und Newsgroups festgestellt, dass der Vision Master Pro 450 generell recht häufig als Problemgerät auftaucht. Was mich jetzt interessieren noch würde: Was ist das Herstellungsdatum eurer A901HT-Monitore?
Meiner ist vom Jänner 1999. Vielleicht ist das ja ein Problem einer bestimmten (frühen) Serie. Einmal war mein Monitor schon bei Iiyama zur Reparatur wegen eines Serienfehlers: Die ersten ausgelieferten Geräte hatten einen falsch dimensionierten Temperatursensor (der die Bildausdehnung in der Aufwärmphase verhindern soll), dadurch hat sich das Bild innerhalb der ersten Betriebsstunde immer um bis zu 8mm seitlich ausgedehnt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag