WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Speedtouch - ADSL -@ Anzeige verlischt nach einschalten eines 2.PC´s (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160484)

Fritzigo 05.03.2005 21:58

Speedtouch - ADSL -@ Anzeige verlischt nach einschalten eines 2.PC´s
 
Hallo hier,

mein Problem in Kürze: Besitze 3 PC´s, von denen ich aus abwechselnd ins Internet mich einwähle (inode ADSL) was auch bis auf ein kleines Problem funktioniert.
PC´s sind mit einem Surecom Hub (508) verbunden, und das Speedtouch hängt ebenfalls am Hub.
Solange nur ein PC eingeschalten ist, funktioniert alles reibungslos. (das nur ein Pc einwählen kann, bei der konfiguration, weiss ich, ist aber nicht das Problem)
Laufen PC1 und PC 3, so kann ich mit einwählen, das @ Symbol am Speedtouch leuchtet. Schalte ich aber zum PC1(PC3) den PC2 hinzu, so passiert folgendes: das @lämpchen verlischt nach Hochfahren des PC2 (WinXP)und somit habe ich kann ich keine Internetverbindung herstellen. Schalte ich aber bloss PC2 alleine ein, so funktioniert alles wieder, ich komme mit diesem dann auch ins Netz.

Das Netzwerk (heimnetz) funktioniert aber tadellos bei allen eingeschalteten 3 PC´s.

Erster Gedanke: Windowsproblem. bzw Treiberproblem. Na, dann werde ich mal versuchen, die Netzwerkkarte zu tauschen. Erfolglos. Zu Testzwecken Linux (Live CD-Knoppix) installiert, Problem weiterhin.

Dann hängte ich die Festplatte ab, und schaute, was danach passierte: das selbe! somit könnte es eigentlich am Kabel liegen. Zu diesem Zwecke PC3 genommen, und an Netzkabel PC2 angeschlossen. Siehe da, es funktionierte. Also, am Kabel kann es auch nicht liegen.

Ein Mainboardproblem? Nun, warum aber funktioniert es dann, wenn die anderen ausgeschalten sind?
Vielleicht aber irgend ein Massefehler, unstabiles Mainboard, das sich irgendwie mit den anderen aus welchem Grunde auch, nicht verträgt?
Oder aber, was mir logischer erscheint, Netzteilproblem, unstabil,oder was auch immer.

Nun könnte ich natürlich die Netzteile austauschen, aber um mir solches zu ersparen, unnötigerweise, so würde ich gerne wissen, ob jemand dazu einen Típp geben kann, oder ähnliches /gleiches Problem mal hatte.

Meine PC´s:

PC1: ASUS P4S333-VM /WOL ACPI BIOS Revision 1006,
SiS 650 rev 1, Celeron 1,7 Ghz, 384 MB ram

PC2: Elitegroup P6Bat-me, rev.1.1 Via Chipsatz, Pentium III /6ooMhz, 256 MB Ram

PC3: Ausus P2B, Intel Bx Chipsatz, Pentium III /450 MHZ, 256 MB Ram

Hub: Surecom EPx-TM
ADSL-Modem:SpeedTouch 510 (eine LAN Buchse)
Fax-Modem: Elsa MicroLink 56k Basic(am PC1)

Don Manuel 05.03.2005 22:12

Re: Speedtouch - ADSL -@ Anzeige verlischt nach einschalten eines 2.PC´s
 
Zitat:

Original geschrieben von Fritzigo
... unstabiles Mainboard, das sich irgendwie mit den anderen aus welchem Grunde auch, nicht verträgt? ...
IMHO bist Du damit auf der wahrscheinlichsten Seite. Hab mit Elitegroup schon ein paar seltsame Probs gehabt => Kübel

powerman 05.03.2005 23:59

hi,
was ist bei dir INODE ADSL? Welches Modem? Welcher Provider? Wer wählt ins Internet ein? Welche IP´s wurden vergeben? DHCP am Modem eingeschaltet?

Fritzigo 06.03.2005 00:22

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
was ist bei dir INODE ADSL? Welches Modem? Welcher Provider? Wer wählt ins Internet ein? Welche IP´s wurden vergeben? DHCP am Modem eingeschaltet?

Modem: ALCATEL Speedtouch 510, Provider ist "INODE". Eingewählt wird abwechselnd(also es kann eh nur einer verbunden sein, ist aber nicht meiner Sorge), DHCP ist eingeschalten, IP 10.0.0.138 für Modem und 10.0.0.1-3 durch DHCP vergeben.

Daran wird es wohl nicht liegen, denn, wie erwähnt, liegt das Problem nur an einem PC, wenn dieser eingeschalten ist.

Übrigens danke für die Mühe Dir, und dem Klingsor auch.

:D :heul:

Sesa_Mina 06.03.2005 01:02

Vielleicht möchtest du den HUB durch einen ROUTER ersetzen?

Das sollte das leidige Problem dann wie von selbst lösen.

:)

Wenn du nämlich mit 2 oder mehr PCs gleichzeitig rein willst, dann gibt der Hub die verschiedenen Informationen einfach so weiter wie er sie bekommt.

Ein Router macht da schon mehr. Er "wandelt" die Daten so um, dass es für Inode so aussieht als gäbe es da nur einen Rechner. Und damit pfeift es dann.

powerman 06.03.2005 06:32

hi,
das ALCATEL Speedtouch 510 ist aber nicht 100% geeignet für Inode. Informationen dazu findest du auf www.xdsl.at
DHCP am Modem ausschalkten und händisch vergeben
->PC1=192.168.0.1
->PC2=192.168.0.2
->PC3=192.168.0.3
==> damit bleiben auch die ADRESSEN IMMER gleich.
Einwählen kann immer nur EINER! Oder wie bereits erw. einen Router nach den Modem hängen der "sich" für alle einwählt. Ist auch für die Internet-Sicherheit besser.

Fritzigo 06.03.2005 08:28

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
das ALCATEL Speedtouch 510 ist aber nicht 100% geeignet für Inode. Informationen dazu findest du auf www.xdsl.at
DHCP am Modem ausschalkten und händisch vergeben
->PC1=192.168.0.1
->PC2=192.168.0.2
->PC3=192.168.0.3
==> damit bleiben auch die ADRESSEN IMMER gleich.
Einwählen kann immer nur EINER! Oder wie bereits erw. einen Router nach den Modem hängen der "sich" für alle einwählt. Ist auch für die Internet-Sicherheit besser.

:confused:
Hallo,

naja, danke für die Tipps.
Nochmals bevor ich ganz verzweifle: :(
Sobald der eine PC eingeschalten ist,(OHNE EINWAHL) geht @-Lampe des Speedtouch aus, also kein ADSL, und mit diesem PC, wenn er allein im Netz, ist nach neuen Erkenntnis auch nicht mehr möglich, hineinzukommen-licht geht aus
Vielleicht war ja das BIOS Update Schuld, oder es liegt auch direkt am berüchtigten Mainboard (Chipsatz)

Aber ich denke, ich probiere mal alle Tipps der Reihe nach aus, bevor ich dieses Board entgültig aus dem Fenster werfe.

Das mit dem Router wäre wohl gut, wenn diese Dinger nicht so teuer wären.

Einen schönen Sonntag noch

Don Manuel 06.03.2005 09:06

ca Euro 30 finde ich noch nicht sehr teuer :cool:

Fritzigo 06.03.2005 09:34

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
ca Euro 30 finde ich noch nicht sehr teuer :cool:

Stimmt auch wieder. Wenns hilft, kanns nicht schaden!

Muss mich mal kurz über die Preise informieren, ich tat dieses mal, aber da habe ich bloss die teuren Modelle wahrscheinlich betrachtet.

Naja,

Danke

LouCypher 06.03.2005 11:20

vielleicht hat die nw karte was?

Fritzigo 06.03.2005 12:59

ADSL Problem gelöst
 
:D :D
:p

Hallo liebe Tippgeber!,

Danke nochmals, das Problem scheint gefunden und gelöst worden zu sein, es lag vermutlich an einer falschen Konfiguration des Speedtouch-Modem-

Bis jetzt funktioniert es tadellos (seit ~1H) hoffe es bleibt dabei

Fritz

pc.net 06.03.2005 13:53

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
das ALCATEL Speedtouch 510 ist aber nicht 100% geeignet für Inode. Informationen dazu findest du auf www.xdsl.at
DHCP am Modem ausschalkten und händisch vergeben
->PC1=192.168.0.1
->PC2=192.168.0.2
->PC3=192.168.0.3
==> damit bleiben auch die ADRESSEN IMMER gleich.
Einwählen kann immer nur EINER! Oder wie bereits erw. einen Router nach den Modem hängen der "sich" für alle einwählt. Ist auch für die Internet-Sicherheit besser.

blödsinn! bei Adsl von inode wird nur das TA-ADSL weiterverkauft! die technik und das modem wird von der TA zur verfügung gestellt ...

und die 192er-adressen sind in dieser konfiguration auch sinnlos ...

powerman 06.03.2005 15:07

hi,
-> pc.net
bitte hier nachlesen> xds.at <da schreibt/gibt ein Servicetechniker von inode die RICHTIGEN Antworten. den Rest > blödsinn < habe ich bereits überlesen. tschau
ist nur für pc.net <

pc.net 06.03.2005 15:27

bitte um einen genauen link, denn ich kann keine diesbezüglichen infos finden ... ich hatte selbst adsl von inode mit dem speedtouch 510 und weiß wovon ich spreche ...

nur zur information: bei ADSL von inode wird der breitbandanschluss über das gesamte dsl-netzwerk der telekom abgewickelt ... erst an einer zentralen stelle (NICHT im wählamt) wird die internetleistung an die verschiedenen provider übergeben ...

diese provider können AON, inode, UTA usw. (um nur einige zu nennen) sein ... wie soll bitte das 510er somit teilweise inkompatibel mit inode sein - das hieße ja, dass inode sich nicht an die vertraglichen spezifikationen der telekom halten würde ;) ...

Don Manuel 06.03.2005 15:37

Jaja, ein schnelles "Blödsinn" scheint bei Senatoren immer üblicher zu werden...

pc.net 06.03.2005 15:47

so schnell und unbegründet, wie du es darstellst, ist es nicht ... wenn blödsinn geschrieben wird, dann erlaube ich mir auch, darauf hinzuweisen ;)

ich lasse mich aber auch gerne vom gegenteil überzeugen, wenn mir die entsprechenden links und aussagen gezeigt werden ...

etwas passende lektüre:
http://www.ispa.at/www/getFile.php?i...ackbutton=true

FendiMan 06.03.2005 15:54

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Jaja, ein schnelles "Blödsinn" scheint bei Senatoren immer üblicher zu werden...
Lies Dir einmal die Beiträge von powerman durch, und Du wirst merken, das 95% seiner Meldungen sinnlos oder ein Blödsinn sind.

powerman 06.03.2005 18:22

hi,
->Fritzigo
wenn du nicht zurecht kommst, rufe die Telnr. 059 999 2000 von Inode an. Dort wird dir geholfen.
-> pc.net-> traurig das du den einfachsten Link nicht folgen kannst!!
Aber bei "jeder" Anfrage im WCM-Forum "seinen" nicht immer richtigen oder korrekten Senf dazu zugeben. Alles klar. Vergiss es.

pc.net 06.03.2005 18:50

ich kenn xdsl.at und lese/schreibe dort auch öfters ;) ... deswegen hab ich sogar die dortige suchfunktion (http://xdsl.at/phpbb2/search.php) benützt ...
aber leider hab ich dort nix passendes gefunden -wahrscheinlich hab ich einfach nur die falschen suchbegriffe benützt ...
vielleicht verrätst du mir ja die richtigen suchbegriffe, um die vorgebliche aussage des inode mitarbeiters zu finden ... oder kannst du das auch nicht :rolleyes: ...

wie gesagt: ich lasse mich immer noch gerne davon überzeugen, dass deine aussage richtig ist ...

ich habe übrigens noch einen link zur funktionsweise von adsl bei alternativen providern:
http://www6.inode.at/support/interne...Article_ID=192
Zitat:

Wie funktioniert inode ADSL genau? Welche Dienstleistungen erfolgen von der TA und welche von Inode?

Wenn Sie sich für einen ADSL-Zugang über Inode entscheiden, wird von TELEKOM AUSTRIA das ADSL-Modem und die nötige Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Von Inode werden alle übrigen Dienstleistungen übernommen. Die Daten gelangen über das TA Netzwerk in das Netzwerk von Inode und dort erfolgt die Anbindung an das Internet. Eine ADSL-Leitung ist keine direkte Standleitung zu Inode, da auch Vermittlungstechnik der TA verwendet wird. Inode kann somit keine Garantie für Verfügbarkeit und Qualität wie bei einer "echten" Standleitung abgeben, setzt aber alles daran auch die ADSL-Dienstleistungen in der bestmöglichen Qualität bereitzustellen.
ich behaupte übrigens keinesweg, dass ich unfehlbar bin ...



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag