![]() |
Lohnt der Umstieg von Ti 4200 auf Fx5700?
Hallo,
lohnt sich der Umstieg von meiner alten Geforce 4 Ti4200 wohl auf eine Geforce Fx5700? Ich bin derzeit nämlich sehr unzufrieden mit meinen Frames im FS und frage mich nun, ob die Fx5700 diesbzgl. Abhilfe schaffen würde. Habe einen Amd 2400+ mit 512 Mb DDR Ram. |
Re: Lohnt der Umstieg von Ti 4200 auf Fx5700?
Zitat:
Da würde ich eher schauen, dass ich eine evtl. gebrauchte FX 5900 bekommme. Dann merkst Du den Unterschied. Gruß Christian |
Warum bist Du denn eigentlich unzufrieden? Schau Dir mein System an. Ich fliege in 1152 X 864 und den Reglern zwischen 70 und 100% mit 2-fach Antialiasing und 8-fach ansiotropischern Filtern bei "gehakten" 25 FPS. Und diese werden auch in den meisten Situationen gehalten.
Du musst dafür nur die umfangreichen Tipps zur Performancesteigerung inkl. Austausch von diversen Texturen berücksichtigen. Und natürlich solltest Du über ein "schlankes" Betriebssystem verfügen. Gruß Christian |
...das kann ich eigentlich nur bestätigen!
Meine Ausrüstung gehört wahrhaftig nicht zum Non-Plus-Ultra ( schon gar nicht der Arbeitsspeicher - immer noch der alte RAMBUS ). Allenfalls ärgert es mich, dass wir TI4200-Anhänger auf einige Reflexions-Spezialitäten der neuen Karten verzichten müssen. Aber die Sache mit dem "schlanken Betriebssystem".....warum wird meines immer "fetter"? Gruss Wolf-Dieter |
Hallo,
ich bin Anfang des Jahres von meiner Geforce 4 Ti4200 auf die Gainward Ultra/1960 XP GeForce 6600 GT (AGP) umgestiegen. Die Karte ist schon vom Hersteller aus übertaktet. Mir hat die Karte einiges an Verbesserungen gebracht. Nicht nur die Frames, sondern auch die Darstellung der Texturen wurden besser. Auf einem zweiten Monitor habe ich den FS Navigator laufen und habe den Kauf niemals bereut. Habe auch einen Amd 2400+ mit 512 Mb DDR Ram. Andi |
@v8-rbj, der Umstieg von GF4200 auf 5700 lohnt sich niemals, die FX5700 ist nicht wirklich viel schneller. Es ist auch die Frage, wo du genau mit den FPS unzufrieden bist, wenn du viele Addons benutzt, und komplexe Airports, Traffic und Airliner benutzt, wird dir eine stärkere GraKa eh nichts bringen, da dort die CPU der Flaschenhals ist. Spar lieber noch ein paar Monate, und hol dir dann ein komplett neues System.
@ Wolf Dieter, RAMBUS ist gar nicht so schlecht, ist um klassen besser als DDR Ram, bloß die neuen Chipsätze mit Dual Channel DDR Unterstützung sind leistungsfähiger. Für einen P4 2,26 ist RDRAM keine schlechte Lösung (wird bloß seit Ewigkeiten nicht mehr unterstützt.) Die Zusammensetzung mit derart unterschiedlichen Modulen, wie du sie hast, ist halt glaub ich nicht ganz ideal. So, als alter RAMBUS Anhänger wollte ich das nur mal loswerden.;) |
Ja, bei mir gehen die FPS meist runter, wenn ich komplexere airports anfliege. Ganz besonderes hoch ist der Frameverlust übrigens, wenn ich beim online fliegen einen Flughafen anfliege, auf dem gerade besonders viel Traffic ist. Dann habe ich schon mal nur 3 Frames per seconds, was natürlich so gut wie unspielbar ist.
|
hallo, Daniel,
ich wollte den RAMBUS absolut nicht "schlecht" machen ( das hatte ich nur etwas unglücklich formuliert); gegenüber den damals verfügbaren Speichern war dieser unübertroffen - und gehört auch heute noch zu der schnelleren Sorte. Die Zusammensetzung der Riegel in meinem System ist wirklich nicht optimal, und ich hätte schon lange ausgetauscht ( aber RAMBUS zu den heutigen Tagespreisen??? - Fazit: neue Platine, neuer Spreicher? Dann lieber komplett neu). Gruss Wolf-Dieter |
@Wolf-Dieter, ja jetzt noch in RAMBUS zu investieren ist natürlich Quatsch. Bin neulich auch umgestiegen, auf A64 und guten DDR, welcher gerade halb soviel gekostet hat wie die gleiche Menge an RDRAM.
@v8-rbj, in diesem Fall nützt dir eine neue Grafikkarte nicht viel, da bei komplexen Szenerien, insbesondere mit viel Traffic, die CPU und der RAM/FSB limitiert. Wenn du aufrüsten willst, dann lieber auf 1GB RAM, würde dir aber echt raten, etwas zu sparen, und dann ein komplett neues System zu kaufen. Edit: Oje, ich sehe gerade, dass du noch SDRAM nutzt. Dadurch wird dein System gnadenlos ausgebremst. Hast du zufällig ein Board welches sowohl SDRAM, als auch DDR-SDRAM unterstützt? Falls ja, könntest du dir überlegen, den SDRAM in Rente zu schicken, und 1GB DDR zu kaufen (in Hinblick auf spätere Verwendung in neuem System am besten 2 512er Riegel DDR 400, falls das mit dem Board geht), ansonsten solltest du dir in naher Zukunft ein neues Board leisten. Dann am besten aber gleich ein A64 Board, oder entsprechendes P4 System. Nochmal Edit: Im Profil steht DDR PC-133, ist das jetzt DDR, oder PC-133 (SDRAM)? |
Oh, bin mir da selber gar nicht so sicher. Da werde ich nachher mal nachschauen müssen. Bin mir aber ziemlich sicher, dass es noch alte Sd Ram's sind.
|
Achja, ich habe überigens das K7S5A Mainboard. Passen die hier drauf? RAM 512 MB DDR PC400 INFINEON
|
Ist es das Elitegroup K7S5A?
Dieses Board unterstützt sowohl SDRAM als auch DDR: Speichersupport: 2 x DDR-SDRAM DIMM Bänke (PC1600 / PC2100) 2 x SDRAM DIMM Bänke (PC100 / PC133) Maximaler Speicherausbau 1 GB (DDR oder SDRAM) Mischbetrieb beider Speichersorten ist nicht möglich Laut Spezifikation aber nur DDR 200/266. Ob in der Praxis DDR 400 auch darauf läuft ist halt die Frage, am besten wendest du dich mal an Elitegroup und fragst nach. Falls es nicht geht würde ich aber kein DDR266 mehr kaufen, sondern lieber das Board tauschen. Edit: Rein Prinzipiell müsste es schon gehen, da DDR RAM eigentlich abwärtskompatibel sein müsste. Der DDR 400 läuft, wenn deine CPU einen FSB von 133 MHz hat, ja eh nur als DDR 266. Frag aber am besten mal bei Elitegroup nach. |
Ja genau, das habe ich jetzt auch überlegt. Habe überlegt , das Bord hier ( ASUS A7N8X-X NFORCE 2 CHIPSET) mit den neuen DDR Ram PC 400 zu kaufen. Allerdings frage ich mich, ob dann nicht meine veraltete Grafikkarte das System ausbremsen würde und die Frames de facto weiterhin so weit unten blieben. :confused:
|
Die Grafikkarte ist im FS echt nicht so wichtig, du würdest auf jeden Fall eine Verbesserung spüren. Musst dich halt fragen, ob es Sinn macht, jetzt noch neu in Athlon XP Technik zu investieren, oder ob du nicht lieber gleich auf ein besseres A64/ P4 System sparst.
Die Umrüstung von SDRAM auf DDR RAM wird dir auf jeden Fall mehr bringen, als deinem jetzigen System eine bessere GraKa zu gönnen. Der lahme Speicher stellt einen sehr deutlichen Flaschenhals dar. Selbst die GF 4200 wird da wahrscheinlich noch gebremst... |
Ok, habe mich entschieden, dass ich mir wohl ein neues board und neuen PC400 Speicher zulegen werde. Allerdings werde ich mir wohl noch nicht ein 64bit board zulegen, da diese mir noch zu teuer sind. Kann ich denn später, wenn ich mir mal ein 64bit Board zulege, die PC400 Speicher auf diesem Board verwenden?
|
Prinzipiell ja, nur ist es halt so, dass nicht alle RAMs mit allen Boards gleich gut laufen. Manche Speicher sind zu diversen Boards inkompatibel, d.h. man bekommt Abstürze u.s.w.
Musst halt beim Kauf darauf achten.(Kompatibilitätsliste oder nachfragen). Wenn du aber z.B. Infineon Marken RAM kaufst, wirst du sicher auch später ein A64 Board finden, das damit zurecht kommt. |
Prinzipiell würde ich in dem Fall auch zu einem CPU/Mainboard-Upgrade raten.
Allerdings: kaufe unbedingt Marken-RAM. Im Asus läuft Samsung (Chip und Platine) am besten. Kaufe aber lieber nicht das Asus A7N8X-X, das hat nur Single-Channel-RAM-Nutzung. Das Deluxe ist kaum teurer, gebraucht sogar um die 60€. Als CPU empfielt evtl. sich ein Athlon XP Mobile (2500+ oder 2600+, der dann locker über 2,2Ghz macht, mit dem FSB auf 200Mhz geht das meist sehr gut. Ob das wirklich so viel bringt, ist aber fraglich. Wieviel Ghz hat denn dein AMD Athlon 2400+? Wieviel Mhz der FSB? 133Mhz? Ich bezweifel, dass ein Uprade auf DDR so viel bringt. Das K7S5A ist zwar eines der lahmsten und anfälligsten Boards überhaupt (hab das zwei Mal bei Freunden (ups...) verbaut, beide Boards sind inzwischen durch vernünftige Marken (asus, msi oder epox) ersetzt, da USB immer öfter aussetzte, bei beiden... Wirklich Power wird dir nur der Wechsel auf Athlon 64 bringen, einfach weil es auch zukunfssicherer ist. Kaufe evtl. einfach erstmal eine Sempron CPU, die ist günstiger. Zumindest aber ein nforce 3 oder gar 4 Board. Bei letzterem brauchst dann aber eine PCI-E Grafikkarte... Leider bringt der Einzelausstausch einer Komponente nicht viel. Wechselst du jetzt auf DDR, bremst deine CPU und Grafikkarte... :rolleyes: Ist nicht schön, ist aber so :( |
ok, das hier ( ASUS A7N8X Deluxe) hört sich ganz gut an. Mein Amd Athlon 2400+ passt da aber auch drauf, oder?
|
Klar, aber ob der nen FSB von 200Mhz verkraftet, vermag ich nicht zu sagen... Nur gerade da hakt es ja bei dir. Der Bus von Speicher und FSB (Frontsidebus) ist zu langsam. Jedenfalls darf man bei Athlon XP den Speichertakt und den FSB nicht trennen, also asynchron takten. Dann schlappt der Athlon XP ab... Also, zum Beispiel PC400 auf 200Mhz takten, die CPU aber weiter bei ihren 133Mhz FSB-Takt. FSB und Speicher müssen synchron laufen!
Der FS braucht eine schnelle CPU bei schnellem FSB- und Speichertakt. Und die Grafik sollte, na ich sag mal, nicht unter ATI 9600XT Niveau liegen! Nur ein schnelles Gesamtpaket bringt Erfolge. Das Rumdoktern an einer Baustelle hat nur wenig Sinn... Leider. |
Zitat:
Persönlich täte es mir halt weh, jetzt noch Geld in einen lahmen XP zu investieren, weil im Hardwarefressenden FS wird man damit sowieso nicht mehr glücklich. DDR 400 Markenspeicher ist mit Sicherheit keine Fehlinvestition, aber wenn schon ein neues Board kaufen, wär halt der Schritt zum A64 System nicht mehr so weit. A64 Boards gibts doch auch unter 100 Euro, und wenn du, Hendrik, den XP2400+ samt altem Board vertickst, ist doch dann fast auch schon eine Athlon 64 CPU drin. |
Achja, habe nochmal nachgeschaut. Mein Amd Athlon 2400+ hat einen Fsb von 133/266. Kommen in diesem Fall die PC400 Rams zu ihrem vollem "Einsatz" oder laufen die trotzdem nur mit 266MHZ?
|
Du kannst die Rams mit 200Mhz laufen lassen. Das bedeutet aber einen asynchronen Takt zwischen Frontsidebus (133Mhz) und Speicher (also 200Mhz). Genau das ist aber für den Athlon schlecht, man verliert Leistung.
Deswegen sollte der Speicher immer mit der gleichen Frequenz wie der Frotnsidebus laufen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag