![]() |
(Auto)Trimmung PSS A330/340
Hallo,
mit dem FS2002 hatte ich den PSS A320. Dort gab es bei dem Vogel eine Autotrimmung. Man konnte also mit dem Höhenruder eine Längsneigung vorgeben und nach ein paar Sekunden war der Vogel getrimmt. Der Wert war auch auf dem ECAM abzulesen. Das scheint ja bei den 330/340 ern nicht so zu sein. Ich muss von Hand trimmen. Beim 320 konnte ich bei aktivem AP den Wert ebenfalls auf dem ECAM ablesen. Auch das funktioniert nicht mehr, der Wert bleibt gleich. Soweit ich informiert bin haben doch diese Vögel eine Autotrimmung die immer aktiv ist, oder nicht? schöne Grüsse von ETAR, Jürgen |
Hallo Jürgen,
um deine Frage etw. zu konkretisieren..... Wann mußt du von Hand trimmen? Gleich nachm t/o oder erst später im Crz-Level? Wenns nachm t/o ist, dann liegt das daran das der 330/340 von PSS erst anfängt zu trimmen wenn, weiß nicht mehr ganz genau, entweder von TOGA / FLEX- Mode auf CLB zurückgeschaltet hast oder die Flaps up sind....eines von beidem. Ist leider n Bug bei den großen PSS-Bussen, wurde auch so mal von Roland W. im FXP-Test geschrieben. Ob sich der Wert im ECAM während des Fluges verändert kann ich jetzt nicht sagen, da ich mir die Trimmung während des Flugs nicht unbedingt anschaue. |
Hallo Frank,
in diesem Fall fliege ich den Buss ohne AT, also die Schubhebel stehen auf IDLE und ich regle den Schub über meinen Throttle Quadranten. Und so muss ich eigentlich immer trimmen. Gruss Jürgen |
Re: (Auto)Trimmung PSS A330/340
Hi Jürgen,
Zitat:
|
Hallo Jim,
mit dem Yoke. z.B, oft angewendet bei manuellen Landungen. Bin ich über dem Glidepath Yoke etwas nach vorne drücken, einen Moment warten, gehen lassen und die A320 behält die Längsneigung bei. War schon eine feine Sache diese Autotrimmung. Gruss Jürgen |
Hi Jürgen,
Danke für deine Antwort. Hast du den Yoke dann wieder los gelassen oder in der "gedrückten Stellung" gelassen? |
Hallo Jim,
ich kann den Joke wieder loslassen. Gruss Jürgen |
Hi Jürgen,
Ich verstehe den Vorteil nicht.Vielleicht sitze ich auch auf der Leitung. Aber bei Boeing ist das doch auch so. Du drückst, wartest bis der entsprechende Pitch geflogen wird und gehst wieder in Mittelstellung. |
Die Boeing bleibt dann aber nicht so.
Wenn du 10° pitch fliegst und dann bei 330Kts den Schub rausnimmst, dann geht die Boeing nach unten |
Hi,
Und das verhindert der Autotrim also? Jetzt habe ich es verstanden |
Ja im Grunde eine schöne Sache, wie PSS das gemacht hat. Jedenfalls gibts einem wirklich das Gefühl man fliegt "by Wire". Auch prima im Kurvenflug: Du lenkst z.B. 25° bank nach rechts und lässt den knüppel los, und das Flugzeug bleibt so und geht nicht von alleine wieder zurück. Außerdem muss man nicht im Kurvenflug stärker ZIEHEN wie bei normalen Fliegern. Wenn du lenkst, wird automatisch so getrimmt, dass du Höhe hältst oder das was du vorher geflogen bist.
Ist also ein ganz angenehmes systematisches steuern, so kann man sehr gut manuell exakt abfliegen. MFG |
Hallo,
ja richtig EFP055, aber leider tut sich bei der A330/340 in dieser Richtung, zumindest bei mir hier, nichts mehr. Gruss Jürgen |
komisch, bei mir geht das. Hast du den Joysick genau in der Mitte?
Ich bin kein Experte aber versuch mal die Nullzone zu vergrößern. An sonsten würde ich mal versuchen, die PSS Einstellungen zu verändern, indem du rechte Maustaste auf INT in dem MCDU klickst und dort die anfangs und Endwerde veränderst. Aber bevor du was ungewollt verstellst, vielleicht weiß jemand genau, was du zu tun hast? Weiß jemand? MFG |
Hallo Daniel,
das ist ja schon einmal sehr gut zu wissen das es bei Dir funktioniert. Dann werde ich auch herausfinden warum bei mir nicht. Vielen Dank für Deinen Hinweis. Gruss Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag