![]() |
Stromspar PC
Hi ihr!
Ich würde mir gerne ein stromsparendes System zusammenstellen. Jetzt bin ich schon ein wenig die Dinge überflogen von Barebones bis hin zu Mini Towers mit Micro ATX. Gibt auch eine Möglichkeit mit Standard ATX Boards und Midi Tower Strom zu sparen? (Netzteil ..?!) Danke für eure Hilfe! Timey |
.
Sehr günstig im Verbrauch sind NoteBook-Komponenten wie der Pentium-M oder der ULV-CerleronM. Dafür hab ich Mainboards mit PCI-33Mhz und AGP schon gesehen (AOpen i855GMEm-LFS). Ein Netzteil nach ATX2.03 verbraucht weniger und ist auch bei kleiner Last immer über 70% Wirkungsgrad. Mit einem PentiumM Processor 750 Sockel-479M kommst locker auf die SpielePerformance eines P4@3Ghz bei 75% weniger WärmeEntwicklung und damit Stromverbrauch. |
EPIA-Plattform oder einen alten P1
Ein Freund hat seien P1 200MMX, 256 MB-EDO, ATA_Raid-Controller an ein Wattmeßgerät angeschlossen: ca. 55W auf der 230V Seite. |
via epia wenns nicht unbedingt viel können sondern nur laufen muss, wenn du auch leistungsanforderungen stellst nimm eines der schon genannten boards für pentium-m von dfi/aopen...
mein rechner saugt sich 170-200W, aber ohne den monitor :D |
danke zunächst mal für die Anworten...
mein Server bzw. Downloadrechner ist derzeit ein P3 mit 667 MHZ ,256 MB und 20 GB ... Verbraucht mit Bildschirm rund 142 Watt und ohne 66 ... messe mit einem Strommeßgerät immer mit... daheim steht noch ein P1 166 MMX herum, nur weiß ich nicht ob es noch interessant ist, auf den downzugraden, da der ja nur 48 MB Arbeitsspeicher und 1,5 GB Festplatte hat.... |
Die stromsparendste und billigste Methode wäre ein Athlon 64 3000+ eine billige Grafikkarte, je nach Anwendungswunsch.
Noch stromsparender und billig wäre wirklich ein Epia oder ein P-M (welcher dann aber nicht billig ist), wenns auch leistungsmäßig auf der Höhe sein soll. Ein Laptop würde aber am meisten sparen. Meiner verbraucht bei deaktiviertem Display nur 26 W, bei aktiviertem rund 31 W. ;) |
Dann nimm ein Epia-Board mit SDRAM, dann kannst den RAM auch weiterverwenden.
|
.
200Mhz sind ganz OK wenn ihm eine ServerNetzwerkkarte mit CheckSumPorzessor und HardwareRaid mit XOR-Prozessor helfen. Video geht sich nicht mehr aus und vieles andere auch nicht. Der ULV-Cerleron steht bei Intel mit 160$ gar nicht so teuer drin und das Board ist für 200EUR nicht allzuteuer. Mit einer 6600 hat das System genug Power für alle Spielchen. Auf jedenfall brauchst noch einen LCD dazu, von NEC am besten, die kommen mit ~17Watt aus. |
Zitat:
Was frisst denn ein Athlon 64er? |
Bei einer Messung, die ich gelesen hab, verbraucht ein Athlon 64 3500+ im CoolnQuiet-Modus bei 1 GHz rund 7 W (wohlgemerkt im Idle-Betrieb). Rein vom Prozessor kannst ruhig den nehmen, denn der P-M fürn Desktop-Bereich ist noch nicht sooo verbreitet (außer man kann mich berichtigen) und eine Epia hab ich auch noch nie gesehen (obwohl ich so einen noch nie gesucht hab ;) ).
Die restlichen Komponenten müssen es aber auch tun. Eine 2,5" HDD verbraucht natürlich weniger als ne 3,5". Ich kenn aber den Unterschied nicht. Dann natürlich nur ein Laufwerk installieren, also einen DVD-Brenner. Beim NT Tests durchlesen. Auf www.tomshardware.de gibts einen aktuellen Artikel, welcher am effizientesten arbeitet. Die Grafikkarte ist dabei noch eine gute Frage, wie gesagt, je nach Anwendungsgebiet. Wenns auch spielen willst, kauf dir ne Soundkarte, ansonsten kannst du auf die Onboard-Lösung zugreifen, obwohl ich jetzt nicht weiß, welches von den beiden effizienter ist, da die Onboard-Lösungen eine höhere CPU-Last erzeugen, was den Stromverbrauch erhöht. |
.
Beim ULV-Cerleron gibst keinen Idle-Mode der braucht immer seine 10Watt unter Volllast wie Idle, hat aber nur magere GamePerfomance wegen FSB400. |
Hää? Ich glaub, da verwechselst a bissi was.
Der Idle-Zustand beschreibt den Ruhezustand der CPU, wenn sie grad (fast) keine oder nur wenig Rechenarbeit zu vollrichten hat. Meinst du nicht vielleicht eher Speedstep beim Celeron? |
.
Ist mit IdleMode nicht der CoolnQuiet-Modus = Speedstep gemeint, den hat der CeleronM jedenfalls nicht. Den automatischen CPU-Hold den alle IntelProzis seit jeher ausführen wenn gar nix zu tun ist, muß nicht erwähnt werden und bei einem 1Ghz ULV-Cerleron Prozi normal eh nicht der Fall. Die 10Watt sind übrigens brutto. Zitat:
|
Zitat:
|
@red 2 illusion
Nein, solange ich das immer gelesen hab, ist der Idle-Zustand, jener wo die CPU grad nix wirklich macht. Das hat nix mit CoolnQuiet oder Speedstep zu tun. Die Athlon 64 Prozzis takten auf 1 GHz runter. Nur die FX CPUs takten auf 1,2 GHz runter. Vorteil vom Athlon 64 im Gegensatz zum ULV-Celeron. Wenn nötig, kriegst auch mehr Leistung. ;) @daytrader Solange man nicht auch die Vcore-Spannung runterregelt, bringt das so gut wie nix. Und ich weiß nicht, inwieweit das gehen würde. |
.
Ich hab vollgende Leistungen gegoogelt: Zitat:
Zitat:
|
Sind das Werte für den Gesamtverbrauch eines Systems?
Denn ein 3500+ verbraucht höchstens 50 W. Für mich sehen das wie Angaben aus. Aber es hängt halt doch ziemlich vom Anwendungsgebiet ab. Als Grafikkarte könnte sich doch ne X300 oder 6200 bzw. die kleineren Varianten als nützlich erweisen, insbesondere für Videoplayback. |
.
Weiß nicht genau, aber der i855Chipset ist auf jedenfall nochmal besser im Verbrauch als ein Chipset für den A64. Der GesamtVerbrauch hängt stark vom Netzteil und anderen Componenten ab, läßt sich daher kaum abschätzen. Für den CeleronM wär sogar die i855 Grafik im i855GMEm-LFS ausreichend und kommt auf die Performance einer Gefoce2 mit PentiumM sogar auf GeForce4MX440-AGP8X. |
schau dir das mal durch
http://www.meisterkuehler.com/278.html ihmo geht der stromverbrauch eines pcs in jedem haushalt unter................... |
Zitat:
Neue Techniken wie VideoÜberwachung, VoisOverIP uvm. verlangen 24/7 Rechnereinsatz und da spielt es sehr wohl eine Rolle ob er 66Watt braucht oder nur 20Watt. Vom ÖkoGedanken ein AtomKraftWerk einzusparen gar nicht zu reden. |
Wir Menschen verbrauchen eh allgemein immer mehr und mehr Strom.
Da wäre es lobenswert, wenn man mal anfängt einzusparen. Ich tu es. Ich freu mich schon auf die LEDs zum Beleuchten von Räumen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag